Schöner und praktischer DIY-Holzschuppen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie sehen sich den Abschnitt an Wie macht man, befindet sich im großen Abschnitt Brennholzschuppen.
Einige Häuser verfügen über Ofenheizung und Kamin. In Dörfern wird überwiegend mit Holz geheizt, aber auch in Städten gibt es solche Gebäude.
Außerdem werden die meisten Badehäuser, Ferienhäuser usw. mit Holzscheiten beheizt. Zum Trocknen und Lagern von trockenem Brennstoff sie bauen Holzschuppen.
Sie können in Größe und Form unterschiedlich sein, aber jeder hat das gleiche Ziel.
Inhalt
Voraussetzungen für einen einfachen Holzschuppen
Sowohl für ein Sommerhaus als auch für ein Haus sollte es gut belüftet sein. Dafür Die Wände des Lagers sind mit Zwischenräumen versehen.
In einer solchen Struktur wird das Brennholz belüftet und trocknet schneller. Und getrocknete Stämme brennen besser, geben mehr Wärme und weniger Ruß ab.
Der Holzschuppen muss ausreichend Platz bieten. Das Dach darf nicht undicht sein, um das Eindringen von Regen zu verhindern. Andernfalls das Brennholz wird verrotten und verrotten.
Es ist ratsam, die Struktur auf ein Fundament zu stellen. Aber in der Datscha kann man darauf verzichten. Nur in diesem Fall der Boden wird unbelüftet sein.
Platz für den Bau
Es sollte so sein, dass die Reise für trockenen Brennstoff nicht zu einer langen Reise wird. Auch wenn die Struktur in einem ungewöhnlichen Stil hergestellt wird, wird sie immer noch sollte nicht zu sehr auffallen.
Um die beste Wahl zu treffen, können Sie einen Lageplan erstellen, auf dem Sie einen geeigneten Ort markieren. Der Standort sollte eben sein, vorzugsweise auf einem kleinen Hügel und an einem Ort liegen, an dem das Gebäude und das darin befindliche Brennholz aufgestellt werden. gut belüftet sein.
Die Sonnenstrahlen sollten nicht direkt auf das Brennholz fallen, da es sonst austrocknet. Für den Brennholzschuppen ist es besser, die Nordseite des Grundstücks zu nutzen.
Der Lagerraum kann sich auch in der Nähe der Haus- oder Badewand befinden. In solchen Strukturen sollte Brennholz gestapelt werden mit einer Vertiefung in der Wand. Dies ist wichtig für die Belüftung.
Wenn das Holzvolumen gering ist, können sie an einem speziell dafür vorgesehenen Ort im Gebäude platziert werden. Ein solcher Ort ist normalerweise bezeichnet in der Garage oder neben dem Kamin.
Die Position muss jedoch so sein, dass das Feuer vom Herd nicht auf das Brennholz übergreifen kann. Der Boden eines solchen Holzschuppens wird mit zusätzlichem Material abgedeckt, damit keine Feuchtigkeit und Pilzbefall vom Brennholz auf den Bodenbelag gelangen können.
Wichtig! Beim Bau eines Lagerraums in der Nähe einer Wand ist es notwendig, diesen mit Eisen oder anderem Material zu blockieren. Wir tun dies, um Fäulnis und Holzschädlinge zu verhindern bin nicht zur Mauer hinübergegangen.
Um draußen einen kleinen Holzschuppen aufzustellen, es besteht keine Notwendigkeit, eine Kapitalstruktur auf einem Fundament aufzubauen. Wählen Sie hierfür einfach einen belüfteten Ort, an dem das Brennholz gleichmäßig gestapelt werden kann.
Aus welchem Material bauen wir?
Für den Bau können alle verfügbaren Materialien verwendet werden:
-
- Ziegel. Selten verwendet. Für den Bau eines solchen Holzschuppens ist ein zuverlässiges Streifenfundament erforderlich. Die Vorteile eines Ziegelbaus sind Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Nachteile sind die Kosten der Konstruktion. Sie benötigen Kenntnisse im Mauerwerk.
- Baum. Die gebräuchlichste Lagerart aufgrund der geringen Kosten, der Materialverfügbarkeit und der einfachen Konstruktion. Verwendet werden Stangen, Bretter (ggf. Platten) und Nägel (selbstschneidende Schrauben). Ein Holzschuppen wird sowohl ohne Fundament als auch auf Schraubpfählen gebaut. Anstelle von Schraubpfählen wird auch ein Punktrahmen verwendet.
- Metall. Für eine solche Struktur ist kein Fundament erforderlich. Die Hauptsache ist, die Größe der Struktur zu berücksichtigen: für ein Haus und ein Badehaus – größer und für einen Grill und einen Grill – kleine Größen. Bei richtiger Pflege ist die Struktur langlebig. Die Nachteile sind die Materialkosten und die erforderlichen Schweißkenntnisse.
Bauvorbereitung Schritt für Schritt
Bevor Sie mit dem Bau eines Holzschuppens und der Errichtung eines Fundaments beginnen, müssen Sie sich für dessen Abmessungen entscheiden. hängen von der Menge des verbrauchten Brennholzes ab.
Markieren Sie auf einer geräumten und ebenen Fläche den Umriss des zukünftigen Gebäudes. Wenn der Holzschuppen aus Ziegeln besteht, benötigen Sie Streifenfundament.
Für Holz eignen sich Schraubpfähle oder Punktpfähle. Schraubpfähle werden in den Boden geschraubt und in sie die Betonmischung wird gegossen.
Für ein Streifenfundament wird ein Graben entlang des Gebäudeumrisses ausgehoben und eine Schalung errichtet. Für ein Punktrahmenfundament ist kein Graben erforderlich. Es werden mehrere Löcher gegraben und eine Schicht Kies und Sand auf den Boden geschüttet. Anschließend wird Beton gegossen. Nach dem Aushärten wird der Ziegelmauerwerk oder Mauerwerk aus Schaumblöcken.
Werkzeuge zum Bau eines Holzschuppens:
- Schaufel;
- Kelle;
- Säge;
- Axt;
- Ebene;
- Hammer;
- Schraubendreher;
- Schweißgerät.
Arten von Produkten, die mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden können
-
?
Die Pfosten werden bearbeitet und in den Boden eingegraben (sofern das Bauwerk kein Fundament hat). Auf den Pfosten wird ein Schrägdach errichtet, und der Holzschuppen ist fertig. Die Rückwand kann gebaut werden.
Das Brennholz wird gut belüftet und durch die Überdachung vor Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Scheune. Das Gerüst des zukünftigen Gebäudes wird auf dem Fundament zusammengeklopft. Vertikale Balken werden am Gerüst befestigt, auf dem anschließend das Dach montiert wird. Der Boden wird verlegt. Die Balken werden zwischen sich mit Brettern verkleidet und bilden so Wände. Zwischen den Brettern bleiben Lücken. von 1,5 bis 10 cm zur Belüftung. Zum Ein- und Ausbringen des Brennholzes wird eine Tür eingesetzt oder einfach ein Durchgang freigelassen.
- Wandmontage. Es ist notwendig, den Bereich in der Nähe der Wand, in der Nähe des Badehauses, zu ebnen und darauf einen Bodenbelag zu errichten. Dies ist erforderlich, damit das Brennholz keine Feuchtigkeit aus dem Boden aufnimmt und nicht verrottet. Vertikale Balken werden seitlich entlang der Wand und außen angebracht, wobei die äußeren etwas kürzer sind als die Wandbalken. Dies geschieht, damit das Vordach über dem Brennholz ein Gefälle für den Regenablauf und die Schneeschmelze aufweist.
Kaminkonstruktionen und Sonstiges
Existiert viele andere Arten Holzfäller:
-
- Aus dem Kaninchenstall. Der Sockel des Gebäudes ist bereits fertig, es müssen nur noch die Türen aus den Käfigen entfernt, gereinigt und gegebenenfalls repariert werden.
- Von Paletten. Es wird erforderlich sein 5 Paletten, aus dem ein Würfel ohne eine Wand gebaut wird. Dann noch ein Dach machen und fertig ist der Holzschuppen.
- Für den Kamin. Normalerweise sind solche Brennholzschuppen klein. Sie können aus Holz, Metall oder Polycarbonat bestehen.
So bauen Sie: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Auf das errichtete Fundament wird eine Abdichtung aufgebracht. Als nächstes wird ein Holzrahmen montiert. 150x150 mm.
- Im Inneren sind Bodenbalken angebracht. Es wird ein Holzbalken verwendet 150 x 60 mm.
- Es werden Eckvertikalpfosten mit Anschlägen und Streben montiert. Dazwischen wird eine Rahmenwand mit oberer und unterer Verkleidung aus Brettern montiert. 100 x 50 mm.
- Die Sparren bestehen aus 150 x 40 mm starkem Holz.
- Nach Abschluss der Arbeiten mitDie Wände des Brennholzschuppens sind mit Brettern oder anderem Material verkleidet, nicht zu vergessen die Belüftung des Gebäudes.
Das Dach des Lagers kann ein- oder zweiseitig sein. Im ersten Fall sind die vorderen Eckpfosten höher als die hinteren. Wenn die Neigung seitlich ist, dann Die Stützen auf der einen Seite sollten höher sein als die Stützen auf der anderen.
Für den zweiten Typ Das Dach des Holzschuppens besteht aus zwei Brettern, die länger als die anderen sind und in der Mitte der gleich hohen Eckbalken angebracht sind. Die Sparren, die auf beiden Seiten nach unten verlaufen, werden an ihnen befestigt.
Der Unterschied zwischen solchen Dächern besteht darin, dass Niederschlag Bei einem Pultdach läuft das Wasser auf einer Seite ab, bei einem Satteldach von der Mitte aus zu beiden Seiten. Die Belastung einer solchen Kuppel ist geringer, was in schneereichen Wintern von Vorteil ist.
Brennholztragekonstruktion
Es ist praktisch, da es keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt und der Tragevorgang unkompliziert ist. Es kann hergestellt werden aus:
- Metall;
- Reben;
- Reifen;
- Stoff oder Leder.
Die einfachste Möglichkeit ist Erste. Dazu benötigen Sie ein unnötiges Stück Stoff (Leder, Plane).
Die Stoffkanten werden umgeschlagen und vernäht, so dass Kunststoff- oder Holzstäbe als Griffe eingesteckt werden können. In der Mitte, unterhalb der Stäbe, werden Löcher für die Hand ausgeschnitten.
Wenn Sie Webkenntnisse haben, können Sie einen Träger weben. Es sollte sich als die gleiche Tasche herausstellen, nur ohne zwei Wände.
Ein Metallprodukt ist schwerer und schwieriger herzustellen. Aber wenn es sorgfältig und richtig gemacht wird, sieht es schöner aus. Beine können an den Träger geschweißt werden, um ihn zu machen stabile Konstruktion.
Dekorieren
Damit die Struktur nicht wie eine verlassene Scheune aussieht, kann sie dekoriert und veredelt werden. Dafür eignen sich Farben, Schmiedestücke, Pflanzen und anderes Zubehör. Der Holzschuppen selbst kann mit Beize behandelt und gestrichen werden. In der Nähe der Wände Sie pflanzen die Winde und spannen die Seile, entlang dessen sich die Pflanze in die Struktur schlängelt. Um den Holzschuppen im Dunkeln zu beleuchten, ist in der Nähe eine Laterne installiert. Diese kann entweder elektrisch oder solarbetrieben sein.
Aufmerksamkeit! Die Stämme im Holzschuppen sollten ordentlich falten, sonst beeinträchtigen sie das Erscheinungsbild selbst eines sehr schönen Gebäudes.
Auch die Möglichkeiten zur Dekoration des Daches eines Holzschuppens variieren, von gewöhnlicher Dachpappe oder Schiefer bis hin zu Pflanzen auf dem Dach. Installieren schöne Dekorationen, Wetterfahne.
Foto von Brennholzschuppen
Foto 1. Auf dem Gelände befindet sich ein geräumiger Holzschuppen aus Polycarbonat mit Satteldach.
?
Foto 2. Auf einem Gartengrundstück steht ein kleiner Holzschuppen aus Paletten.
Foto 3. Ein kleiner tragbarer Brennholzhalter aus Korbgeflecht, konzipiert für einen Innenkamin.
Nützliches Video
Detaillierte Videoanleitung zum Bau eines großen, preisgünstigen Holzschuppens mit Dielenboden.
Abschluss
Nachdem Sie einen Holzschuppen gebaut haben, ist die Hauptsache, Achten Sie auf sein Aussehen und halten Sie es sauber innerhalb der Struktur, damit der Inhalt nicht verrottet. Es kann nicht nur ein Lagerort für Brennholz sein, sondern auch eine Quelle des Stolzes, die Sie Ihren Gästen gerne zeigen.