Die wichtigsten Elemente des Systems: Heizungsrohre. Welche sind besser für ein Privathaus?
Die Installation des Kessels und die Verlegung der Heizungsleitung des Hauses werden bereits in der Planungsphase festgelegt. Gleichzeitig werden Größe und Material der Rohre ausgewählt.
Eine falsche Auswahl führt zu Unannehmlichkeiten. Metallrohre müssen jede Saison gestrichen werden. Und Polypropylenrohre sind schwer zu reparieren.
Inhalt
Arten und Merkmale von Heizsystemen in einem Privathaus
Die Beheizung eines Privathauses erfolgt mit Wasser, Luft oder Strom.
Elektrisch
Es ist im Haus installiert Elektrokessel, welches das Wasser erwärmt und in den Räumen verteilt.
Eine andere Option ein solches System: In jedem Raum sind Konvektoren oder Heizkörper installiert. Sie erwärmen die kalte Luft und füllen das Haus mit Wärme.
Vorteile Verfahren:
- Sicherheit. Wenn alles korrekt installiert ist und funktioniert, ist das Risiko einer Gefährdung von Leben und Gesundheit minimal.
- Geringe Anschaffungskosten. Für die Verlegung von Gasleitungen, die Installation oder die Projektvorbereitung fallen keine Kosten an.
- Niedriger Geräuschpegel, Umweltfreundlichkeit.
- Kein zusätzlicher ArbeitsaufwandEin solches System erfordert nicht jede Saison eine gründliche Analyse: Austausch defekter Lüfter, Sensoren, regelmäßige technische Inspektionen.
Nachteile:
- Instabilität bei Spannungsspitzen. Fällt das Licht aus, fällt auch die Heizung aus. Ein autonomer Generator löst das Problem. Er ist allerdings teuer.
- Hohe Kosten. Die Stromkosten sind höher als die Gasheizungskosten.
Wichtig! Für Elektroheizung Die Wände des Hauses müssen isoliert werden. Dadurch verringert sich der Wärmeverlust und damit der Stromverbrauch für die Heizung.
Luft
Die Methode umfasst die Installation von drei Komponenten: einen Wärmeerzeuger, der die Luft erwärmt, Luftkanäle, die die Räume mit Wärme versorgen und einen Ventilator, der die warme Luft verteilt.
Arbeitsplan: Die Luft wird im Wärmetauscher durch einen Ventilator erwärmt und von dort über die Heizungsleitung den Räumen zugeführt.
Solarheizung, die auf dem Dach des Hauses installiert werden, eine der Varianten von Luftheizungssystemen.
Vorteile Heizen mit Heißluft:
- keine zusätzlichen Kosten für den Kauf von Heizkörpern, Rohren;
- zum Heizen Zimmer verlassen weniger Zeit;
- Effizienz Energieübertragung 90 %;
- integriert sich in das System Klimatisierung im Haus.
Mängel:
- Fertigsystem es ist unmöglich, es zu wiederholen;
- muss gekauft werden zusätzliche Stromversorgungdamit die Heizung auch dann funktioniert, wenn kein Strom da ist;
- in der Entwurfsphase geplant.
Wasser
Für ein solches System benötigen Sie einen Kessel, Rohre und Heizkörper. Funktionsprinzip: Erhitztes Wasser aus dem Kessel fließt durch die Leitungen zu den Batterien und kehrt zum Erhitzen zum Kessel zurück.
Schaffung einer Warmwasserbereitung sorgt für die Anwesenheit im Haus von:
- Heizräume;
- Kesselinstallation (wenn Warmwasser nicht zentralisiert ist);
- Lüftungssysteme.
Foto 1. Warmwasserbereitung in einem Privathaus. Als Heizquelle dient ein Boiler.
Vorteile Warmwasserbereitung:
- die ganze Zeit unterstützt optimales Druckniveau;
- Batterien nehmen nicht viel Platz ein.
Mängel:
- heiße Heizkörper - Ursache von Verbrennungen;
- Haus erwärmt sich langsam;
- hartes Wasser ist der Grund Knacken Rohre, Lecks Flüssigkeiten.
Die Warmwasserbereitung wird unterteilt in:
- EinzelrohrIn einem solchen System führt dieselbe Leitung sowohl warmes Wasser zu den Heizkörpern als auch kaltes Wasser ab. Diese Option ist nicht sehr praktisch, da in den Batterien ein großer Temperaturunterschied entsteht.
- ZweirohrDarin liefert ein Rohr Wärme und das andere kaltes Wasser. Die Rohre selbst sind parallel angeordnet. Dadurch wird in den Heizkörpern die gleiche Temperatur erreicht.
Offen
Das Wasser wird beim Erhitzen in ein offenes Ausdehnungsgefäß, das üblicherweise auf dem Dachboden installiert wird. Anschließend wird die im Tank abgekühlte Flüssigkeit wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Wenn Sie im Winter nicht heizen, müssen Sie die gesamte Flüssigkeit ablassen und den Tank isolieren. Ein offenes System ist einfach zu installieren. Es arbeitet leise. Auch bei Stromausfall bleibt das Haus warm. Da das Ausdehnungsgefäß jedoch offen ist, verdunstet das Wasser.
Geschlossen
Wasser mit dieser Heizmethode durchläuft mit Hilfe einer Pumpe einen Zyklus. Der Tank ist geschlossen und kann in einem beliebigen Raum des Hauses aufgestellt werden. Mit einem solchen System wird die Wärme im Raum unabhängig geregelt. Minus - erfordert für den Betrieb konstanten Strom.
Foto 2. Diagramm eines geschlossenen Heizsystems. Das heiße Kühlmittel ist rot dargestellt, das kalte blau.
Was bestimmt die Wahl der Heizungsrohre
Wenn das Haus über eine eigene Kommunikationsverbindung verfügt, ist die Wahl der Rohre ausschlaggebend dafür, ob die Bewohner im Winter frieren.
- Heizungstyp
Für jedes System werden eigene Rohre ausgewählt. Für ein offenes System wählen sie breiter. Für ihre Installation gelten besondere Anforderungen. Für geschlossene Systeme wählen sie eng.
- Zweck
Für jede Art der Installation von Heizungsleitungen benötigen Sie entsprechend den Bedingungen Rohre.
- Material und Durchmesser
Jeder Durchmesser hat seine eigene Wärmeleitfähigkeit. Viel hängt auch vom Material ab, aus dem die Heizungsleitung besteht.
Welche Materialien können verwendet werden?
Alle Materialien können unterteilt werden in: Kunststoff und Metall.
Der erste aus vernetztem Polyethylen, Polypropylen oder Metall-Kunststoff.
Zweite — aus Stahl, Eisen oder Kupfer.
Referenz. Metall- und Polymerrohre einfach zu kombinierenEs ist notwendig, sie richtig auszuwählen und anzuschließen.
Kupfer
Sie sind anders Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Vorteile:
- Leichtigkeit.
- Stärke.
- Hält hohen Temperaturen stand.
- Bei Erwärmung verbiegt sich das Rohr.
- Es sind keine zusätzlichen Befestigungselemente erforderlich.
- Preiswerte Teile zum Anschluss.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit.
- Wenn das Wasser ein Minimum an Verunreinigungen enthält - eine Heizungsleitung wird ein Jahrhundert überdauern.
Nachteile:
- Die Installation dauert lange.
- Es ist schwer. Der Transport wird nicht billig sein.
- Anfällig für Korrosion. In der Wand versteckt, verschlechtern sie sich.
- Bei kalten Räumen verlieren sie schnell an Wärme.
- Die Rauheit von Metalloberflächen bietet eine hervorragende Umgebung für die Bildung von Oxidation.
- Hohe Kosten.
Metall-Kunststoff
Aus Kunststoff mit einer dünnen Aluminiumschicht im Inneren.
Vorteile:
- Preiswert.
- Leicht zu reinigen.
- Sie verstecken sich in den Wänden.
- Der Kunststoff ist glatt und bildet kaum Ablagerungen im Rohr.
- Leichtgewicht - Sie können es selbst mitbringen.
- Sie dienen 20 Jahre und mehr.
Foto 3. Metall-Kunststoff-Rohre für das Heizsystem. Der zentrale Teil der Produkte enthält eine Aluminiumschicht.
Mängel:
- Bei einer Störung einer Heizungsleitung kann kein einzelner Abschnitt entfernt werden. Es wird der Abschnitt zwischen zwei Armaturen herausgezogen.
- Bei Hitze nicht biegen. Wenn ein Winkel benötigt wird, werden Spezialteile verwendet: Beschläge.
- Es ist schwierig, sie miteinander zu verbinden.
- Zusätzliche Wandhalterungen sind erforderlich.
- Wenn Sie im Winter die Heizung abstellen, platzen die Rohre.
Hergestellt aus vernetztem Polyethylen
Modern und Hightech.
Vorteile:
- Langlebig. Dient aus einem halben Jahrhundert und mehr.
- Preiswert. Sowohl der Preis als auch die Lieferung werden Ihr Budget nicht sprengen.
- Einzigartige Eigenschaft: Wenn heiße Flüssigkeit darauf trifft, biegt sich das Rohr und kehrt dann an seinen Platz zurück.
- Leicht zu montieren. Zusätzliche Teile sind einfach und zugänglich.
- Innen glatt, es bilden sich keine Mineralablagerungen.
- Hohe Dichte.
- Ideal zum Verstecken in Wänden.
- Temperaturbelastungen standhalten bei 90 °C.
Foto 4. Vernetzte Polyethylenrohre für Heizungssysteme. Wird häufig für die Installation von Fußbodenheizungen verwendet.
Keine Mängel festgestellt.
Stahl
Hergestellt aus Stahl unter Verwendung zwei verschiedene Technologien:
- aus einem Laken genäht;
- Verwenden Sie spezielle Ausrüstung.
Vorteile:
- Dichtheit.
- Sie sind preiswert.
Nachteile:
- Aufgrund der hohen elektrischen Leitfähigkeit sind sie nicht für Elektrokessel geeignet.
- Kann mit der Zeit zerstört werden.
- Schwere. Schwierig, die Sendung selbst zu liefern und zu verpacken.
Polypropylen
Preiswert und ideal zum Heizen eines Privathauses.
Vorteile:
- Lange Lebensdauer (ab 30 Jahren).
- Einfache Installation in der Wand.
- Bei Verwendung in einem Landhaus mit Saisonbelegung frieren sie nicht ein, wenn die Heizung ausgeschaltet wird.
Die Nachteile ähneln denen von Metall-Kunststoff: zusätzliche Befestigungselemente, Beschläge, Unmöglichkeit, einen separaten Abschnitt zu reparieren.
Welcher Durchmesser ist geeignet?
Nachdem Heizschema und Material festgelegt wurden, wird der erforderliche Durchmesser ausgewählt.
Die Rohre haben beide Innere, Und Außendurchmesser. Metall-Kunststoff- und Kupferrohre werden anhand ihrer Außenmaße ausgewählt, während Gusseisen- und Stahlrohre anhand ihrer Innenmaße ausgewählt werden.
Zählkriterien
Um zu verstehen, welcher Rohrdurchmesser benötigt wird, auf die thermische Belastung achten.
Um den Raum warm zu halten, eignet sich dies 100 W Wärme pro 1 m²Diese Bedingung ist realisierbar, wenn die Deckenhöhe nicht höher als 3 Meter.
Um zu verstehen, welchen Durchmesser Sie wählen müssen, benötigen Sie einen Rechner und Kenntnisse über Wärmelastnormen für verschiedene Größen.
Also, für das Zimmer 30 qm wird erforderlich sein 3 kW Wärme (das Raumvolumen wird mit der benötigten 100 W), mehr 600 W — als Reserve. Das bedeutet, wir brauchen Batterien mit einer Kapazität von 3,6 kW. Das zwei Heizkörper an 1,8 kW oder eins groß.
Normen
Jeder Rohrdurchmesser wird berechnet für einen bestimmten WärmestromWenn der Durchmesser größer oder kleiner als der zulässige Wert ist, funktioniert das Heizsystem schlecht.
Tabelle der Wärmestromwerte für Innendurchmesser. Die Geschwindigkeit der Wasserbewegung innerhalb der Heizungsleitung wird als Norm angenommen 0,4-0,6 m/s.
Durchmesser, mm | Bei einer Geschwindigkeit von 0,4 m/s | 0,5 m/s | 0,6 m/s |
8 | 1635 | 2044 | 2453 |
10 | 2555 | 3193 | 3832 |
12 | 3679 | 4598 | 5518 |
15 | 5748 | 7185 | 8622 |
20 | 10219 | 12774 | 15328 |
25 | 15967 | 19959 | 23950 |
32 | 26160 | 32700 | 39240 |
40 | 40875 | 51094 | 61313 |
50 | 63868 | 79835 | 95802 |
70 | 125181 | 156476 | 187771 |
100 | 255471 | 319338 | 383206 |
Um den Raum zu heizen auf 30 qm Es wird eine Heizungsleitung mit einem Innendurchmesser benötigt 10 mm.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem Sie erfahren, welche Rohre Sie für das Heizsystem eines Privathauses auswählen sollten.
So wählen Sie die besten Pfeifen aus
Auswahlmerkmale Rohre für ein Privathaus:
- Art der Heizungsanlage;
- Hausgröße;
- Saisonalität des Wohnens darin;
- die Möglichkeit, es selbst zu installieren oder sich an Spezialisten zu wenden;
- der Durchmesser der Rohre und die Leistung des Wärmeflusses in ihnen.
Das langlebigste Rohre - KupferSie sind jedoch teuer und erfordern Wartung.
Am besten wählen Sie zuverlässiges und preisgünstiges Metall-Kunststoff.
Kommentare