Die Wahl von Millionen Käufern: Harvia Saunaöfen sind die beliebtesten Geräte

Foto 1

Einer der führenden weltweit führender Anbieter hochwertiger Bade- und Saunaausstattung - Harvia, mit Sitz in der Stadt Muurame im Zentrum Finnland.

Gegründet in den 40er Jahren des letzten JahrhundertsDas Unternehmen ist auf die Herstellung von Saunaöfen spezialisiert und verbindet erfolgreich die historischen Traditionen der finnischen Sauna mit modernster Technologie. Zuverlässige und langlebige Produkte werden exportiert in mehr als 65 Ländern weltweit.

Das breite Produktsortiment von Harvia umfasst Holz- und Elektroöfen, Fertigsaunen, Kamine, Dampfgeneratoren und Infrarotkabinen. Das Unternehmen produziert wichtige Badaccessoires: Thermometer und Hygrometer, Lampen, Räucherkammern, Eimer, Wannen und Schöpfkellen.

Allgemeine Eigenschaften der finnischen Saunaöfen Harvia

Foto 2

Saunaöfen der finnischen Firma Harvia sehr schön, funktional und einfach zu bedienenAls Antriebsquelle dient je nach Ausführung des Modells Strom oder Brennholz.

Die Produkte dieser berühmten Marke zeichnen sich aus durch eine Reihe unbestreitbarer Vorteile:

  • Eine breite und beeindruckende Modellpalette ermöglicht Ihnen die Auswahl der besten Option sowohl für einen kleinen privaten Raum als auch für ein geräumiges Badehaus.
  • Attraktives und stilvolles, stets modernes Erscheinungsbild.
  • Tadellose Ausführungsqualität.
  • Anpassungsfähigkeit bis zu 200 Kilogramm Steine, was zu einer deutlichen Verbesserung der Dampfqualität beiträgt.
  • Das Vorhandensein eines speziellen Luftstromverteilers.
  • Für den Bau des Schornsteins wurde Stahl hoher Temperaturklasse verwendet.

Aufbau und Funktionsprinzip von Holz- und Elektrosaunaöfen "Harvia"

Es gibt mehrere gemeinsame Designmerkmale der Holzöfen von Harvia.

Hauptelemente der Geräte:

  • Feuerraum, aus hochfestem Qualitätsstahl, beständig gegen höchste Temperaturen. Wandstärke 10 mm sorgt für eine effiziente Erwärmung der Steine ​​und die Beheizung des gesamten Badehauses in kürzester Zeit.
  • Kamenka, die überwiegend offen ist, was zur Steigerung der Trockendampfproduktion beiträgt. Es bietet Platz für bis zu 100 kg Steine.

Foto 3

  • Praktische Fernbedienung für die Feuerbox mit der Möglichkeit der Installation in einer separaten Nische. Es ist mit einer langlebigen hitzebeständigen Glastür ausgestattet.
  • Effizientes Rauchabzugssystem, das auch für den Wärmeaustausch sorgt.
  • Zwei separate Kraftstoffverbrennungskanäle, wodurch Sie die zum Aufheizen der Saunakabine benötigte Zeit deutlich verkürzen können.

Holzofenmodelle funktionieren nach folgendem Prinzip:

  1. Brennholz wird in die Feuerkammer gelegt.
  2. Beim Verbrennen von Holzbrennstoff beginnt Wärme freigesetzt zu werden, die nach und nach den Standort der Steine ​​erreicht.
  3. Das Vorhandensein eines durch den Ofen verlaufenden Schornsteins sorgt für eine gute Erwärmung der Steine.

Referenz. Einige Modelle von Holzöfen zusätzlich ausgestattet mit einem Hängetank, das für die Warmwasserbereitung sorgt. Dieses Element kann entweder auf dem Schornstein oder auf dem Ofen selbst platziert werden.

Auch elektrische Versionen der finnischen Harvia-Öfen sind beliebt. Der typische Aufbau solcher Modelle umfasst:

  • rahmen;
  • wärmeisolierende Schicht;
  • elektrische Heizung.

Hauptmerkmale der Geräte - kompaktes und ergonomisches Design, sichere Bedienung und einfache Steuerung per Fernbedienung.

Die beliebtesten Gerätemodelle: M2, Legend 240 DUO, Steel und andere

Existiert mehrere Modellreihen Saunaöfen von Harvia.

Harvia M2-Serie

Harvia M2 ― zuverlässige und kompakte Saunaöfen, die mit Holz betrieben werden. Sie sind für den Einbau in Saunen mit kleiner Grundfläche vorgesehen ― von 6 bis 13 qm. Modelle aus langlebigem Stahl haben eine traditionelle rechteckige Form.

Foto 4

Foto 1. Saunaofen Harvia M2. Das Gerät ist in Schwarz gehalten und verfügt über eine Heizung im oberen Teil.

Im oberen Teil befindet sich ein offener Ofen, der bis zu 30 kg Steine. Unten befindet sich ein Fach für Brennholz mit einem Fenster aus hitzebeständigem Glas. Diese Produkte zeichnen sich durch folgende Parameter aus: Höhe - 710, Tiefe - 430 und Breite - 390 MillimeterGewicht der Öfen - gesamt 45 kgSie sind in einem stilvollen schwarzen Graphitton gefertigt. Der obere Teil hat eine polierte Stahlkante.

Wichtig! Modell des Saunaofens Harvia M2 hat zunächst eine vereinfachte KonfigurationBei Bedarf kann es durch einen Tank ergänzt werden, der die Wassererwärmung ermöglicht. Dies erhöht die Effizienz und Produktivität der Badausstattung.

Harvia M3-Serie

Harvia M3 — eine ausgezeichnete Wahl für kleine und gemütliche Saunen. Ideal zum Heizen von Räumen mit einer Gesamtfläche 6-13 qm Das Gewicht der Produkte beträgt 45 kg. Standardabmessungen sind — 390 x 710 x 430 mm. Die Heizung passt 30 kg Steine. Brennholz wird zum Anzünden verwendet. Die Dicke der oberen Platte des Feuerraums beträgt 5 mmDie Öfen haben eine klassische Graphitfarbe. Das Design wird durch einen leichten Stahleinsatz im oberen Bereich wirkungsvoll ergänzt. Die Tür mit hitzebeständigem Glas sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Zusätzlich im Paket enthalten Warmwasserbereiter zur Montage an Rohren, Rauchrohren, Stahlkaminen sowie Schutzsockel, Gehäuse und Umzäunung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Harvia M3 SL-Serie

Foto 5

Harvia M3 SL bestimmt für den Einbau in Saunen mit einer Fläche von 6–13 Metern.

Die Abmessungen dieser Holzöfen sind Höhe ― 715 mm, Breite - 390 mm und Tiefe – 430 mm mit 210 mm ReichweiteDas Gewicht der Produkte beträgt 50 kg.

Der offene Heizer fasst ca. 30 Kilogramm Steine ​​der Dimensionen 10-15 cm.

Die in elegantem Schwarz gehaltenen Produkte sind mit einer Tür mit einem robusten Glasfenster ausgestattet, durch das Sie das Verbrennen des Holzes beobachten können. Für maximalen Komfort beim Baden Die Öfen sind mit einem Luftstromverteiler aus Stahl ausgestattet.

Wichtig! Bei der Installation dieser Geräte ist es notwendig, zwischen Herd und Wand Distanz nicht weniger als 50 mm. Dadurch wird eine freie Luftzirkulation an den Seiten gewährleistet. Bei der Installation von Produkten in einer Wandnische ist es notwendig, 100mm Abstand.

Harvia 20 Serie

Harvia 20 ist ein kombiniertes Modell, das nicht nur das Badehaus, sondern auch das Wasser erwärmt. Es kann in jedem Dampfbad mit einer Fläche installiert werden von 8 bis 20 qm Der Hauptunterschied zu früheren Harvia-Modellen besteht im eingebauten Warmwasserspeicher. Deshalb ist ein solcher Ofen die beste Option für Räume ohne zentrale Warmwasserversorgung.

Dieses Modell läuft mit Holz und wiegt ― 75 kg, Höhe - 760 mm, Tiefe - 650 mmund die Breite beträgt 430 mmDas Produkt ist in einem stilvollen Schwarz gehalten und mit einer robusten Gusseisentür mit hitzebeständigem Glas ausgestattet.

Harvia 26 Serie

Harvia 26 — professioneller Holzofen für den Einsatz in Saunen mit Dampfraumvolumen von 10 bis 26 qmDas Produkt hat eine klassische Graphitfarbe und einen beeindruckenden Edelstahleinsatz im oberen Teil des Ofens. Das Gewicht des Ofens beträgt 65 kgDer offene Heizer bietet Platz für bis 50 kg mittelgroße Steine.

Die Standardmaße dieses Saunaofens sind: 430x510x810 MillimeterDie obere Wand des Feuerraums hat 10 mm Dicke, die vor vorzeitigem Verschleiß schützt.

Harvia 36 Serie

Foto 6

Leistungsstarke und funktionale Öfen aus der Harvia-Modellreihe sind für große und geräumige Bäder und Saunen vorgesehen. 36.

Mit solchen Produkten lassen sich problemlos Räume mit einer Fläche von von 14 bis 36 Quadratmetern. Das Gewicht der Öfen beträgt 70 kg.

Ihr offener Herd bietet Platz für bis 50 kg mittlere Steine. Der Korpus der Einheiten hat eine klassische Graphitfarbe. Standardabmessungen der Modelle sind 810 x 510 x 510 mm.

Um die Installation in der Sauna zu erleichtern, sind die Produkte mit höhenverstellbaren Beinen ausgestattet. Zusätzlich können Holzöfen mit einem Tank zur Warmwasserbereitung ausgestattet werden.

Harvia 50 Serie

Harvia 50 ― eine ausgezeichnete Wahl für große öffentliche Bäder und Saunen. Dieses Modell eines Holzofens wiegt 160 kg und hat Abmessungen - 710x510x1050 mmDadurch kann das Gerät in Räumen mit einer Fläche von von 20 bis 50 qmDieses Design ist besonders in großen Sport- und Gesundheitszentren gefragt. Das Design des Ofens „Harvia 50“ ist minimalistisch. Sein Korpus besteht aus hitzebeständigem Stahl, die glaslose Tür aus robustem Gusseisen.

Harvia Steel-Sortiment

Harvia Stahl ― Dies sind zuverlässige Saunaöfen aus hochwertigem Stahl. Sie zeichnen sich durch eine klassische helle Stahlfarbe aus. Das Gewicht der Produkte beträgt 60 kg. Standardgrößen - 770x510x510 mmDie Tür aus robustem Gusseisen ist mit hitzebeständigem Glas ausgestattet. Die Heizung dieses Ofens enthält bis zu 40 kg Steine. Dieses Produkt kann in Saunen mit mittlerer Fläche installiert werden. von 8 bis 25 qm.

Foto 7

Foto 2. Harvia Steel Saunaofen. Er hat eine Stahlfarbe, die Feuerraumtür besteht aus hitzebeständigem Glas.

Harvia Legend Line

Eine der bekanntesten Modellreihen finnischer Öfen ist Harvia Legende. Es werden sowohl Holz- als auch Elektrogeräte angeboten. Sie zeichnen sich durch ein Gitter aus, das von 120 bis 220 kg SteineDas beliebteste Modell Legend 240 Duo.

Der Holzofen wiegt 62 kg. Seine Hauptabmessungen sind 720x530x530 mm + 200 mm VerlängerungDer Feuerraum besteht aus hitzebeständigem Stahl. Rahmen und Gitter sind in der traditionellen dunkelgrauen Graphitfarbe gehalten. Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einbau in kleine Saunen mit einer Fläche von von 5 bis 13 qm

Aufmerksamkeit! Bei der Installation von Öfen der Modellreihe Harvia Legend ist Folgendes zu beachten Sicherheitsabstand bis zur Decke – 95, an die Wand – 15 und auf den Boden – 10 Zentimeter.

Der Elektroofen Harvia Legend hat ein kompaktes Design und ist für die Beheizung von Saunen mit einer Fläche von von 9 bis 20 qmGewicht des Gerätes — 30 kg, Höhe - 740 mm und der Durchmesser beträgt 530 mmDas maximale Gewicht der Steine, die es tragen kann, beträgt 120 kg.

Harvia Classic Line

Foto 8

Harvia Holzsaunaöfen Klassiker Geeignet für den Einbau in Dampfbäder mit einer Fläche von 8 bis 20 qm.

Ihr Gewicht beträgt 65 kg, und die Standardgrößen sind 800x475x515 mm.

Die Heizung passt bis zu 50 kg Steine.

Die klassische dunkle Graphitfarbe wirkt in Kombination mit der hitzebeständigen Glastür sehr eindrucksvoll.

Um die Installation solcher Öfen zu erleichtern, sind höhenverstellbare Beine vorgesehen.

Empfehlungen zur Auswahl von Saunaöfen von Harvia

Um die optimale Einheitenoption auszuwählen, Es gibt mehrere wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten:

  • zum Platz Dampfbad und die Abmessungen des Ofens selbst;
  • nach Art der Stromquelle: Brennholz oder elektrischer Strom;
  • für das Fehlen oder Vorhandensein einer entfernten Feuerbüchse - Mit der zweiten Option können Sie das Badehaus vom angrenzenden Raum aus heizen.
  • für Design - Wichtig ist, dass es mit der Gesamtgestaltung des Badehauses harmoniert.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das den Installationsprozess des Saunaofens Harvia Legend 240 Duo demonstriert.

Hauptvorteile und Nachteile

Zu den wichtigsten positive Eigenschaften Finnische Öfen "Harvia" sollten beachtet werden:

Foto 9

  • originelles und attraktives Aussehen;
  • eine große Auswahl an Modellen für Dampfbäder unterschiedlicher Größe;
  • Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit;
  • einfache Reinigung;
  • Benutzerfreundlichkeit und Wartung;
  • große Feuerraumabmessungen;
  • Bei Elektromodellen ist ein Temperatursensor vorhanden.

Die Verwendung dieser Produkte bringt keine Nachteile mit sich., außer dass elektrische Versionen dazu neigen, zu hoher Energieverbrauch.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Anton
    Die finnischen Saunaöfen von Harvia gehören wohl zu den besten, sie sind kompakt und sehen sehr schön aus. In meiner Sauna habe ich einen Harvia M2 Ofen mit einer Fläche von 9,5 m² installiert. Er ist rechteckig und 70 cm hoch. Ich habe 30 kg Steine ​​auf den Ofen gelegt, natürlich hätte man durch einen zusätzlichen Zaun mehr hineinlegen können. Die Tiefe des Feuerraums beträgt zwar nur 43 cm, deshalb frage ich bei der Bestellung von Brennholz nach der Länge der Scheite. Meistens muss ich darum bitten, dass sie in meiner Größe geliefert werden, da ich warten muss, bis sie vorbereitet sind, also bestelle ich im Voraus. Die Feuerraumtür besteht aus hitzebeständigem Glas, durch das man das Brennen des Holzes bequemer beobachten kann.
  2. Boris
    Mir gefiel der Ofen „Harvia 36“ am besten und ich installierte ihn in meinem 11,5 m² großen Badehaus. Er hat eine rechteckige Form und nimmt nicht viel Platz ein. Ich habe 60 kg Steine ​​hineingelegt, die durch den Feuerraum und das Abgasrohr erhitzt werden. Dank der rechteckigen Bauweise konnte ich problemlos einen 60-Liter-Warmwasserspeicher aus Edelstahl installieren, indem ich ihn einfach an die Ofenwand lehnte. Und das Wasser erwärmt sich so gut und schnell. Beim Verlegen des Rohres muss der Abstand vom Rohr zum Dachfirst berücksichtigt werden. Deshalb habe ich das Rohr 40 cm über den First verlegt, was einen guten Zug beim Verbrennen von Holz gewährleistet.
  3. Semjon
    Bei der Wahl des Saunaofens habe ich mich für einen finnischen Harvia Classic mit einer hitzebeständigen Glastür entschieden. Eine solche Tür ist praktisch, da man durch sie hindurch das Brennen des Holzes beobachten kann. Allerdings wird sie, wie eine Gusseisentür, sehr heiß, und man muss einen Handschuh tragen, um sie zu öffnen und Holz nachzulegen. Obwohl der Ofen hochwertig ist, belade ich ihn nie komplett mit Holz. Ich lege immer nur etwas mehr als die Hälfte des Brennraums hinein, um die Lebensdauer des Ofens zu verlängern. Er heizt meine 10 m² große Sauna, kombiniert mit einem Dampfbad, im Winter je nach Außentemperatur in 2 Stunden auf, bei starkem Frost dauert es 4 Stunden, bis er aufgeheizt ist.
  4. Wladimir
    In meinem Badehaus habe ich einen „Harvia“-Ofen installiert, dessen Feuerraum in die Umkleidekabine verlegt wurde. Der Ofen selbst ist sehr schön, sein Korpus heizt sich natürlich auch auf, deshalb habe ich in der Nähe der dem Ofen gegenüberliegenden Wand (ich habe ein Holzbadehaus) Ziegel ausgelegt und den Raum zwischen den Ziegeln und der Wand mit Blähton gefüllt. Auf den anderen beiden Seiten habe ich im Abstand von 30 cm vom Ofen einen Holzzaun in Form eines Geländers angebracht. Die Heizung in der Nähe des Ofens ist offen und wird über den Feuerraumkanal und das Abgasrohr erwärmt, was zu einer schnelleren Erwärmung der Steine ​​beiträgt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!