Reagiert umgehend auf gefährliche Veränderungen! Spannungsstabilisator für Gaskessel: Welcher ist besser zu wählen
Sie sehen sich den Abschnitt an Auswahl eines Stabilisators, befindet sich im großen Abschnitt Zubehör.
Die Hauptfunktion einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist Aufrechterhaltung der Stromversorgung der Verbraucherund bei kurzfristigen Stromausfällen im Umspannwerk.
Sein Design umfasst einen Spannungsstabilisator und eine oder mehrere (zwei oder mehr) Batterien.
Während des Betriebszyklus ändern sich die Parameter des dem Kessel zugeführten elektrischen Stroms nicht, und wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, funktioniert das Heizgerät weiterhin über die eingebauten Leistungselemente - Batterien. Der Spannungsstabilisator wandelt das elektrische Ausgangssignal des Haushaltsnetzes um. Bringen Sie es auf stabile Parameter.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, funktioniert es nicht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schäden an den daran angeschlossenen Geräten zu verhindern, die durch die "Überspannungen" der externen Netzspannung beeinträchtigt werden.
Deshalb Eine USV kann einen Stabilisator ersetzen, aber nicht umgekehrt.
Inhalt
So wählen Sie einen Spannungsstabilisator für Gaskessel
Bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators für einen Gaskessel müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden.
Nach Typ
Elektromechanisch Die Geräte bestehen aus einem Magneten und einem Elektromotor, der Bürsten entlang seiner Spulen bewegt. Solche Geräte sind nicht sehr teuer, aber nicht für Gaskessel geeignet.
Der Kontakt zwischen den Bürsten und der Spule verursacht Funken. Darüber hinaus sind die Produkte recht laut und arbeiten langsam. Lebensdauer 5 Jahre.
Relais Geräte verwenden eine andere Methode zum Umschalten zwischen Wicklungen: ein Relais. Je größer die Anzahl der Wicklungen auf der Spule, desto kleiner der Fehler. Die Eingangsspannung kann "springen" von 100 bis 290 V, und der Stabilisierungsfehler beträgt nicht mehr als 8 %.
Zu den Vorteilen solcher Geräte zählen die geringe Geräuschentwicklung, die Möglichkeit, längere Zeit unter Überlastung zu arbeiten, und der niedrige Preis. Nachteile: eine geringe Stabilisierungsverzögerung und allmählicher Verschleiß des Relais. Lebensdauer 5 Jahre.
Elektronisch Stabilisatoren sind moderne und zuverlässige Geräte. Sie haben die höchste Geschwindigkeit, da die Schaltung der Spartransformatorwicklungen durch Thyristoren (Halbleiter) erfolgt. Die gesamte Schaltung wird von einer elektronischen Platine gesteuert, die die Eingangsspannung mit der Referenzspannung vergleicht und gegebenenfalls ändert. Solche Stabilisatoren können lange unter Überlast arbeiten, sind klein und langlebig 10-15 Jahre. Allerdings ist dies das teuerste Gerät von allen.
Foto 1. Elektronischer Spannungsstabilisator des Herstellers IEK. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Display, das die Messwerte anzeigt.
Durch Macht
Um ein Stabilisierungsgerät auszuwählen, Sie müssen den Pass Ihres vorhandenen Gaskessels studieren. Außerdem sollte sich auf dem Gerätegehäuse ein Typenschild oder Aufkleber befinden, der die tatsächliche Leistung angibt.
Aufmerksamkeit! Elektrische Leistung wird oft mit thermischer Leistung verwechselt. Sie lassen sich leicht anhand ihrer Maßeinheiten unterscheiden: Die thermische Leistung wird angegeben in kW (Kilowatt) und liegt im Bereich 10-100 kWund die elektrische W (Watt) und ist ungefähr gleich 100-200 W.
Um die erforderliche Leistung des gekauften Stabilisators zu berechnen, werden die Parameter des Kessels selbst und der externen Pumpe berücksichtigt (wenn diese in den Kessel eingebaut ist, kann dieser Punkt übersprungen werden). Darüber hinaus sollte für die Pumpe ihre Leistung multipliziert werden am 3., ist eine solche „Reserve“ erforderlich, um den Anlaufstrom zu berücksichtigen, der beim Starten der Pumpe 2-3 mal den Nominalwert überschreitet.
Referenz. Elektriker raten davon ab, sowohl eine Pumpe als auch einen Kessel an ein Stabilisierungsgerät anzuschließen. Besser ist es, zwei Geräte zu verwenden.
Nun addieren wir die erhaltenen Werte und multiplizieren sie um 1,3, erhalten wir die benötigte Leistung, dafür sollte der Stabilisator ausgelegt sein. Beispiel: Kesselleistung 62 W, Pumpe - 70 WBerechnung: (62 + 70 * 3) * 1,3 = 353,6 W.
Merkmale der Betriebsparameter
Verschiedene Stabilisatormodelle können in bestimmten (akzeptablen) Eingangsspannungsbereichen betrieben werden.
Um ein Gerät mit den erforderlichen Parametern auszuwählen, sollten Sie herausfinden, was Streuung der U-Werte (tatsächliche Spannung in der Steckdose) im vorhandenen Netz, wobei eine manuelle Spannungsmessung mit einem handelsüblichen Tester empfohlen wird.
Die Messungen werden an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten durchgeführt, was einen genaueren Wertebereich liefert, da "springt" U hängen mit der Gesamtbelastung des Umspannwerks zusammen. Nachts ist sie beispielsweise geringer als tagsüber.
Wichtig! Beim Arbeiten mit dem Tester müssen Sie den Wechselspannungsmessmodus verwenden. Andernfalls das Gerät kann ausfallen.
Nach der Erstellung eines Diagramms der täglichen Änderungen von U lässt sich leicht bestimmen, für welchen Bereich der Stabilisator ausgelegt werden sollte. Es ist besser, es durch Hinzufügen eines zusätzlichen zu erweitern 10-15 V. Die meisten modernen Geräte können mit Spannung betrieben werden 140-260 VWeicht U während des Betriebs vom maximal zulässigen Wert ab, trennt die eingebaute Schutzplatine den Kessel oder die Pumpe vom Stromkreis. Sobald die Spannung wieder im Normalbereich liegt, wird die Stromversorgung der Verbraucher wieder aufgenommen.
Zusätzliche Auswahlkriterien, auf die es sich zu achten lohnt
Beim Kauf müssen Sie auf die Eigenschaften des Produkts achten:
- Verfügbarkeit zusätzlicher Indikatoren auf dem Armaturenbrett;
- Installationsmethode am Arbeitsplatz;
- Ausrüstung;
- Garantiezeit Hersteller.
Wenn Sie einen Kessel anschließen möchten, der eine Stromversorgung benötigt 380 V, dann müssen Sie schauen dreiphasiger Stabilisator.
Manche Eigentümer verbinden jede Phase 380 Volt Kessel zu einem separaten Gerät, wodurch Sie Geld sparen, da Sie auf den Kauf teurer Industriegeräte verzichten können.
Je nach Platzierungsmethode werden Stabilisatoren in Typen unterteilt: Wand und Boden. Die Wahl der gewünschten Installationsart hängt von den Vorlieben des Käufers und den Besonderheiten der Heizraumanordnung ab.
Welche Hersteller sind beliebt und was kosten die Geräte?
Zu den erhältlichen Modellen gehören: Es gibt mehrere Hersteller, deren Produkte häufiger gekauft werden:
- Stabilisierungsgeräte "Teplokom" von BastionEs gibt Geräte für die Innen- und Außenmontage. Eingangs-U-Spanne: 145-260 VSorgt für die Spannungsversorgung 220 V am Ausgang, und der Fehler ist nicht mehr als 9%Es gibt einen Blitzschutz und eine Notabschaltungsplatine. Stabilisatoren werden mit einer Halterung an der Wand montiert.
Foto 2. Spannungsstabilisator Teplocom vom Hersteller Bastion. Das Gerät ist recht kompakt und passt in Ihre Handfläche.
- Firma "Shtil" hat eine Reihe von Stabilisatoren speziell für Gaskessel entwickelt, diese Serie "T". Solche Relaisgeräte richten die Spannung mit einem Fehler 5,5 %, Sie werden an der Wand montiert und verfügen über ein Not-Aus-System.
- "Resanta", "Luchs", "Energie" werden zwar seltener gekauft, aber auch darunter sind einige würdige Modelle.
Die Kosten der Geräte variieren je nach Typ sowie Leistung, Genauigkeit des Stabilisierungsprozesses und Marke. Zum Beispiel Preise für Produkte "Teplokom" zögern von 4 bis 6-7 Tausend Rubel.und der Herrscher "Ruhig", präsentiert 10-12 Modelle, hat eine Preisspanne 5-20 Tausend Rubel.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie den richtigen Spannungsstabilisator für einen Gaskessel auswählen.
Stabilisatorqualität – Sicherheit und lange Lebensdauer
Um zuverlässige und sichere elektrische Geräte zu kaufen, Experten raten dazu, sich an Fachgeschäfte zu wenden.
Dort beraten die Mitarbeiter den Kunden kompetent über die Feinheiten der Stabilisatorauswahl und bieten passende Optionen an.
Der wichtige Punkt ist Verfügbarkeit einer Garantiekarte mit Siegel und Unterschrift des VerkäufersBei einem unverschuldeten Defekt ist ein kostenloser Austausch oder eine Reparatur des Gerätes möglich.
Die Einsparungen werden sich nicht auszahlen, wenn der Stabilisator auf dem Markt gekauft wird, da die Herkunft eines solchen Geräts manchmal sogar dem Verkäufer unbekannt ist.
Kommentare