Gewährleistet einen sicheren Betrieb des Systems: geschlossenes Ausdehnungsgefäß für die Heizung, dessen Installation
Ausgleichsbehälter - Metalltank, mit einer Membran im Inneren, unterteilt es in zwei Fächer: Luft und mit Kühlmittel gefüllt.
Die Hauptaufgabe eines solchen Geräts besteht darin, den Druckanstieg in Rohrleitungen zu kontrollieren, der durch die Ausdehnung des zirkulierenden Kühlmittels im Heizsystem entsteht.
Inhalt
Vorteile eines geschlossenen Heizsystems
Dieser Typ hat viel mehr positive Aspekte als der offene Typ:
Somit kommt es nicht zu einer Überhitzung der Komponenten des Ausdehnungsgefäßes durch den Anstieg der Kühlmitteltemperatur. Darüber hinaus ist es zulässig, das Gerät so zu platzieren, dass die innere Integrität des Raumes nicht beeinträchtigt wird.
- Einsparungen beim Kauf von Verbrauchsmaterialien. Für ein geschlossenes Heizsystem werden Rohre mit kleinem Durchmesser verwendet.
- Eine Kontrolle des Kühlmittelstands ist nicht erforderlich.
- Der Kontakt der Flüssigkeit mit Luft ist ausgeschlossen.
- Lange Lebensdauer der Geräte, wird aufgrund des fehlenden Korrosionsprozesses im Heizsystem verwendet.
- Der Unterschied in den Temperaturwerten in den Vor- und Rücklaufleitungen, fest mit dem Kessel verbunden, einen niedrigeren Koeffizienten als bei einem offenen Heizsystem.
- Möglichkeit der Verwendung verschiedener Kühlmittelarten. Zur Verwendung sind sowohl Wasser als auch Frostschutzmittel geeignet.
- Hoher Wärmeübertragungsgrad.
- Ein geschlossenes Heizsystem kann bei hohem Druck betrieben werden.
- Einfacher Installationsprozess, es ist nicht erforderlich, klare Drehwinkel der Rohre zu bilden.
- Die Vielseitigkeit eines geschlossenen Heizsystems.
Bei diesem Typ kann jeder beliebige Heizkörpertyp verwendet werden.
Beschreibung der Berechnungsformel
Das Hauptmerkmal des Ausdehnungsgefäßes, nach dem es ausgewählt wird, ist Volumen. Es ist von bestimmten Indikatoren abhängig:
- für eine große Menge (Volumen) Kühlmittel Sie benötigen ein größeres Gerät;
- der Kapazitätsfaktor des Geräts ist größer wenn die Temperatur der zirkulierenden Flüssigkeit höher ist;
- Bei höheren Kühlmitteldrücken ist ein kleinerer Tank erforderlich.
Wichtig! Die Berechnung der Hauptindikatoren muss äußerst sorgfältig durchgeführt werden, um selbst kleinste Fehler zu vermeiden, die später auftreten können das Endergebnis negativ beeinflussen.
Volumen
Die Berechnung dieses Indikators erfolgt nach drei Formeln:
Methode 1
Vb = (Vc*K)/D, Wo:
- Vb — Volumen des Ausdehnungsgefäßes.
- Vc — die im Heizsystem zirkulierende Flüssigkeitsmenge.
- ZU — Wärmeausdehnungskoeffizient des Kühlmittels.
- D — ein Indikator für die Effizienz der Ausdehnung des Tanks selbst aufgrund von Temperaturänderungen.
Methode 2
Es gibt eine weitere Formel, mit der das Volumen des Geräts berechnet werden kann:
Vб=С*ßt/(1-Pαmin/ Pαmax), Wo:
- MIT — ein Indikator für das Gesamtvolumen des im Heizsystem zirkulierenden Kühlmittels.
- Pαmin — Anfangsdruck im Ausdehnungsgefäß.
- Pαmax — der maximal mögliche Druck des Geräts.
Aufmerksamkeit! Bei der Anwendung dieser Formel ist zu berücksichtigen, alle Bestandteile Heizsystem: Kessel, Heizkörper, Rohrleitungen, Fußbodenheizung.
Methode 3
Die Berechnung kann auch mit folgender Methode durchgeführt werden:
Ov*Vk*(Dk+1)/Dk-Db, Wo:
- Ov ist das Wasservolumen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es beim Erhitzen zunimmt. um 5 %.
- VK — die Wassermenge im Kreislauf. Wenn Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet wird, ist Ow größer als Bk.
- Dk — das maximal mögliche Kesseldruckniveau.
- DB — die Druckanzeige im Ausdehnungsgefäß des Tanks selbst (dieser Wert wird unter anderen technischen Eigenschaften des Geräts angegeben).
Ov und Vk werden in der Entwurfsphase festgelegt.
Das erhaltene Endergebnis sollte ohne Kritik aufgerundet werden.
Viele Websites im Internet bieten ein Dienst wie "Online-Rechner". Mit seiner Hilfe können Sie alle erforderlichen Werte berechnen, indem Sie die Originaldaten in die erforderlichen Zeilen einsetzen.
Wärmeausdehnungskoeffizient
Dieser Indikator ist tabellarisch. Wenn also Wasser als Wärmeträger verwendet wird, ist es gleich 4%, und für 10 und 20% Ethylenglykollösung - 4,4 % und 4,8 % jeweils.
Wirkungsgrad für Membran-Ausdehnungsgefäß
Dieser Indikator wird nach folgender Formel berechnet:
D = (Pmax – Pinit)/(Pmax + 1), Wo:
- Pmax — Maximalwert des Heizsystemdrucks.
In der Regel entspricht er dem maximalen Druck des Sicherheitsventils (2,5–3 Atmosphären).
- Pnach — der vom Hersteller eingestellte Druck im Ausdehnungsgefäß. Berechnungsbasiert ermittelt 0,5 Atmosphären pro 5 Meter Höhe Heizkreis.
DIY-Installation
Die Installation wird durchgeführt in mehreren Etappen.
Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge
Um die Arbeit direkt durchführen zu können, werden folgende Elemente benötigt:
-
- schleppen;
- verstellbarer Schraubenschlüssel;
- Unipak-Paste;
- Schlüssel zur Montage von Kunststoffrohren.
Bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 3 Schritte:
- auf der Site, die am Prozess beteiligt sein wird, das zirkulierende Fluid wird abgelassen;
- schließen Sie das für die Bewegung des Kühlmittels zuständige Ventil;
- Trennen Sie den Kessel von der Gas-, Wasser- und Stromversorgung.
Abschnitt vor der Pumpe
An der Rücklaufleitung wird ein Ort gewählt, der möglichst nahe am Eingang des Heizkessels liegt, und ein Einschnitt wird darin gemacht, wo das T-Stück befestigt ist.
Es empfiehlt sich, die Rücklaufleitung unmittelbar vor der Umwälzpumpe zu unterbrechen.
Foto 1. Das Diagramm zeigt die Stelle, an der das T-Stück installiert wird, nachdem die Rohrleitung durchtrennt wurde.
Packung des Kugelhahns
Es wird am Abzweigrohr des Ausdehnungsgefäßes erzeugt. Eine Maßnahme für den Fall, dass im Haus eine Durchführung erforderlich ist vorbeugende oder Reparaturarbeiten.
Referenz! Für diesen Fall wird eine Verbindung zwischen dem Kugelhahn und dem Ausdehnungsgefäß installiert, mit dem "Amerikaner".
Wenn der Hahn geöffnet ist, funktioniert seine Position.
Anschluss von Rohr und T-Stück
Hierzu wird ein Rohrleitungsabschnitt genutzt, wobei deren Ausgestaltung und Länge keine große Rolle spielen.
Am sinnvollsten ist es, für den Weg vom ausgewählten Standort des Ausdehnungsgefäßes zur Rücklaufleitung eine kurze Flugbahn zu wählen.
Foto 2. Das T-Stück wird an das Polypropylenrohr angeschlossen. Dies muss erfolgen, wenn der Standort des Ausdehnungsgefäßes bestimmt ist.
Verpacken des Adapters
Es wird produziert am Gewindestutzen des zu installierenden Geräts.
Wichtig! Die vollständige Dichtheit der Verbindung kann nur mit Hilfe von UNIPAK-Tow und PasteHierzu wird häufig eine spezielle Kordel (Faden) zur Abdichtung des Gewindes verwendet, auf die zunächst eine abdichtende Imprägnierung aufgetragen wird.
So installieren Sie einen Wasserhahn
Es wird für Verpackungen verwendet spezielles Befestigungsgewinde.
Anschließend muss der Kran installiert werden und ist hermetisch abgedichtet. Der Ausdehnungsbehälter an der Wand sollte so positioniert werden, dass das „Lamm“ in Zukunft bequem zu verwenden ist.
Übergang zum Rohr
Die Konfiguration wird entsprechend dem Installationsschema des Ausdehnungsgefäßes bestimmt. Solche Der Übergang erfolgt vom Wasserhahn aus.
Überprüfen des Drucks in der Luftkammer
Auf der gegenüberliegenden Seite des Expansionsmembranbehälters befindet sich ein Nippel. Bei den meisten Modellen wird es aufgesetzt Kunststoffabdeckung in Form einer Kappe. Wenn Zugriff auf die Brustwarze erforderlich ist, wird die Kappe abgeschraubt.
Foto 3. So prüfen Sie den Druck im System mit einem Autodruckmesser, der an den Nippel angeschlossen wird.
Zur Überwachung des Drucks reicht ein normales Autodruckmessgerät aus.
Aufmerksamkeit! Wird eine Abweichung von der in der Vorphase der Systemberechnung festgelegten Norm festgestellt, wird der Druck durch Drücken des Ventilschafts abgelassen. Wenn der Indikator sinkt, a Autopumpe.
Montage mit Umreifung
Dieser Prozess kann durchgeführt werden auf zwei Arten abhängig vom Vorhandensein der im Ausgleichsbehälter enthaltenen Komponenten:
- wenn Beine für die horizontale Installation der Struktur oder eine Montageplatte zur Befestigung an der Wand vorhanden sind, dann das Gerät wird am ausgewählten Ort installiert und dann über eine Rohrleitung mit einem in der Rücklaufleitung montierten T-Stück verbunden;
- Wenn an der Tankstruktur selbst keine Befestigungselemente vorhanden sind, dann Eine Montagehalterung und eine Gurtklemme sind immer im Lieferumfang enthalten.
Das letzte der oben genannten Elemente wird begradigt und in die Löcher der Plattform eingesetzt.
Die Seite des Ausdehnungsgefäßes sollte in die Nut der Halterungsmontageplattform passen und die Bandklemme sollte etwas über ihrer (seitlichen) Höhe liegen.
Anschließend werden die Enden der Klemme verbunden und zunächst manuell und anschließend mit einem Schraubendreher fixiert. Der Tank wird an der Wand befestigt.
Befüllen des Systems mit Kühlmittel
Dieser Schritt ist der letzte nach der Installation des Geräts. Wenn während des Öffnens des Hahns und des vollständigen Durchflusses der zirkulierenden Flüssigkeit durch das Heizsystem Es wurden keine Lecks in den Verbindungsknoten festgestellt, dann gilt der Vorgang der Installation des Ausdehnungsgefäßes als abgeschlossen.
Sollten Störungen im System festgestellt werden, gilt es unbedingt, die Ursache zu finden und diese anschließend zu beheben.
Nützliches Video
Nach dem Ansehen des Videos erfahren Sie, wie Sie eine geschlossene Heizungsanlage richtig befüllen.
Die Notwendigkeit einer Sicherheitsgruppe
In einem geschlossenen Heizsystem, in dem ein Ausdehnungsgefäß installiert ist, muss ein Manometer zur kontinuierlichen Überwachung seines Betriebs installiert werden. Die Sicherheitsgruppe ist besonders relevant, wenn der für die Installation des Ausdehnungsgefäßes gewählte Ort ermöglicht keine ständige visuelle Überwachung seines Betriebs.
Zur Druckregulierung ist außerdem ein Sicherheitsventil mit „Abreißfunktion“ (selbstöffnend) erforderlich. So können Sie die Funktion dieses Elements regelmäßig überprüfen und ein Feststecken verhindern.