Der Algebra-Kurs in der Schule kam mir dabei zugute: Wie hoch ist der durchschnittliche Gasverbrauch zum Heizen eines 150 m2 großen Hauses?

Foto 1

Die richtige Einschätzung des Gasverbrauchs ermöglicht Ihnen die Heizung wirksam und gleichzeitig Kosten senken für Treibstoff.

Haushaltsgas ist ein universeller Brennstoff, der für verschiedene Zwecke geeignet ist: Heizen, Kochen, Warmwasserversorgung. Dies der kostengünstigste Kraftstoff, ob natürlich oder verflüssigt.

Warum muss der Verbrauch von Flüssig- oder Erdgas berechnet werden?

Im Falle der Beheizung eines Ferienhauses Berechnung des Gasverbrauchs ist wichtig, um zu verstehen, wie viel Brennstoff zum Heizen eines Hauses benötigt wird. Die Wärmespeicherung und damit der Verbrauch werden beeinflusst durch:

  • wobei Region Gehäuse befindet sich;
  • von denen Materialien es ist vollbracht;
  • ständig ist es beheizt oder von Zeit zu Zeit.

Foto 2

Foto 1. Zur sicheren Lagerung von Flüssigbrennstoff werden ähnliche Geräte verwendet - Gasbehälter.

Wenn es nicht natürlich ist, aber verflüssigt Bei Gas hilft die Berechnung zu bestimmen, wie viele Flaschen benötigt werden und wo diese am besten installiert werden. Auch bei einer kombinierten Heizung muss im Voraus über die Verwendung von Brennstoffen zum Heizen nachgedacht werden: zum Beispiel Gas und Strom.

Berechnungsformel

Foto 3

Um die verbrauchte Kraftstoffmenge zu bestimmen, können Sie die vorhandenen verwenden Formeln.

Zusammen ergeben sie ein vollständiges Bild der zum Heizen benötigten Brennstoffmenge. Zunächst müssen Sie die Kesselleistung bestimmen. Die Berechnung erfolgt nach dem Prinzip 1 kW Energie pro 10 m2.

In diesem Fall sollte die Gangreserve etwa 20%, da das Gerät in der Regel nicht mit maximalen Einstellungen verwendet wird. Daher für den Heimgebrauch Fläche 150 m2 Die optimale Kesselleistung kann etwa 13 kW. Auf dieser Grundlage wird die benötigte Kraftstoffmenge festgelegt. Wenn es verflüssigt ist, dann in Woche kann gehen von einer bis zu vier Flaschen à 50 l.

Aufmerksamkeit! Es ist üblich, Flaschen nicht vollständig zu füllen, da sich Propan und Butan ausdehnen. Daher ist die Menge an Flüssiggas in einer Flasche normalerweise etwa 80 % seines Volumens.

Man geht davon aus, dass im Durchschnitt auf 100 m2 wird ausgegeben 15 Liter Flüssiggas pro Tag. Dementsprechend für ein Ferienhaus 150 m2 diese Zahl steigt bis zu 22,5 Liter pro Tag. In den Ballon für 50 l normalerweise tanken ca. 40 l. Somit mit aktiver Nutzung in zwei Tagen Sie können ausgeben mehr als ein Zylinder.

Dies sind jedoch nur ungefähre Berechnungen. Mit der folgenden Formel können Sie noch genauere Berechnungen durchführen: 169,95/12,88/0,98 x S Räumlichkeiten x Kosten 1 kg Flüssiggas. Hier 169,95 kW bedeutet Wärmeenergie zum Heizen 1 m2, 12,88 kW/kg — der Heizwert von verflüssigtem Propan und 98 % — Kesselwirkungsgrad.

Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch pro Woche?

Foto 4

Der Verbrauchswert von Flüssiggas zum Heizen lässt sich anhand mehrerer Parameter ermitteln.

Neben der Fläche des Hauses, Materialien und Wetterbedingungen ist dies auch Betriebsart. Daher variiert der Verbrauch bei jedem Gebäude, auch wenn es die gleiche Fläche hat.

Aber nach Angaben der Hausbesitzer in Regionen, in denen der Winter -5 bis -20 °C auf 150 m2 im Durchschnitt kann es verschwinden 3 Flaschen à 50 l pro Woche.

An diesem Punkt schaltet sich der Kessel ein. 2 mal täglich für 3 StundenDurch den Einsatz moderner Kesselmodelle und Thermostate, die den Brennstoffverbrauch proportional zu Änderungen der Lufttemperatur regeln, lassen sich die Einsparungen erhöhen.

Saisonaler Heizverbrauch für ein Haus mit einer Fläche von 150 m2

Verbrauch von Flüssiggas pro Saison für die Heizung eines Ferienhauses mit einer Fläche von 150 m2 Berechnet auf Basis der wöchentlichen Ausgaben. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um einen Richtwert handelt, da sich das Wetter und damit auch der Kraftstoffverbrauch ständig ändern. Neben der Kraftstoffmenge können Sie auch die finanziellen Ausgaben berechnen.

Foto 5

Um die Verbrauchskosten während der Saison zu berechnen, müssen Sie die Leistung eines bestimmten Geräts multiplizieren für 24 Stunden, dann für 30 Tage. Da es unwahrscheinlich ist, dass der Kessel die ganze Zeit mit maximaler Leistung läuft, muss das Ergebnis durch 2 teilen.

Die resultierende Zahl multipliziert mit 7 Monaten Heizperiode, und dies gibt einen Indikator für den Stromverbrauch in Jahr.

Nachdem ich die Kosten herausgefunden habe 1 kW/Stunde, muss dieser Wert mit der jährlichen kW-Menge multipliziert werden. Das Ergebnis zeigt die finanziellen Kosten des Verbrauchs. Dies ist jedoch nicht alles, denn Flaschen mit verbrauchtem Gas müssen regelmäßig nachgefüllt werden, was ebenfalls Geld kostet.

Sie können das Tanken seltener machen, wenn Kraftstoff sparsam nutzenWenn Sie beispielsweise nicht zu Hause sind, reicht es aus, am Thermostat eine niedrigere Temperatur für die Heizung der Räumlichkeiten einzustellen, und schon reduzieren sich die finanziellen Kosten für die Heizung spürbar.

Nützliches Video

In diesem Video erfahren Sie, wie viel Brennstoff eine Flüssiggasheizung verbraucht.

Heizkosten senken

Eine deutliche Reduzierung der Heizkosten kann durch die Berücksichtigung einer ganzen Reihe von Bedingungen für die Beheizung von Räumlichkeiten erreicht werden. Diese schließen ein: Reduzierung des Wärmeverlustes Gebäude, Nutzung Thermostat, Einhaltung der Leistung des Gaskessels Aufnahmen des Hauses, wirtschaftlich Betriebsart, Auswahl hochwertige Ausstattung und Compliance Sicherheitsvorkehrungen.

Foto 6

Es ist zu beachten, dass Zylinder, die sich aus Sicherheitsgründen außerhalb des Gebäudes befinden, bei niedrigen Temperaturen möglicherweise entfernt werden müssen. Zusatzheizung für eine bessere Gasbewegung.

Andernfalls wird Gas verschwendet und die Heizung bleibt schwach. Unterschätzen Sie nicht und Marke Gaskessel, da die Betriebsstabilität des Geräts die Reparaturkosten minimal macht.

Es sollte nicht vernachlässigt werden und andere Kraftstoffarten. Insbesondere wenn sich in der Nähe eine Gasleitung befindet, ist es definitiv besser, Erdgas anstelle von Flüssiggas zu verwenden. Dies ist nicht nur viel bequemer, sondern auch wesentlich günstiger für das Budget.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!