Füllen Sie Ihr Zuhause mit Wärme! Welche Heizkörper eignen sich am besten für eine Wohnung?
Wenn Sie mit der Renovierung einer Wohnung beginnen, müssen Sie über den Austausch ausgedienter Heizkörper nachdenken.
Besser wäre es, stattdessen neue, moderne Geräte einzubauen., dessen Effizienz um ein Vielfaches höher ist und dessen Design interessanter ist.
Und hier stellt sich die Frage, welche Batterien für den Einbau in ein Mehrfamilienhaus geeignet sind, denn das Angebot an Heizgeräten auf dem modernen Markt ist recht groß.
Inhalt
Parameter für die Auswahl des richtigen Heizkörpers für Ihre Wohnung
Alle Heizgeräte werden je nach Material und Konstruktionsmerkmalen in mehrere Gruppen eingeteilt. Batterien bestehen aus:
- Gusseisen;
- Stahl;
- Aluminium;
- Bimetall.
Strukturell sind Heizkörper:
- Tafel;
- Schnitt;
- röhrenförmig;
- lamellar.
Gefahren durch Zentralheizungen in Mehrfamilienhäusern
Überlegen Sie bei der Auswahl eines Heizgeräts, welche Faktoren für den einen oder anderen Batterietyp sprechen. Der Unterschied zwischen einer Wohnung und einem Privathaus besteht darin, dass die Heizung des letzteren autonom ist. Aber die Zentralheizung, die eine Reihe unbestreitbarer Vorteile bietet, birgt auch Gefahren. Bei der Auswahl einer Heizung sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Wasser, das lange Zeit durch Rohre fließt, enthält Verunreinigungen, die Korrosion der Elemente des Heizsystems (HS) verursachen.
- Flüssigkeiten enthalten immer feste Partikel, die Rohre und Heizkörper von innen abkratzen, und nach ein paar Jahren sind sie abgenutzt und löchrig.
- Zentralheizungen leiden oft unter Temperaturschwankungen, abhängig von den Wetterbedingungen.
- Und die größte Gefahr sind Druckabfälle oder Wasserschläge. Ursachen für dieses Problem sind ein plötzliches Schließen des Pumpstationsventils oder das Eindringen von Luft in die Heizungsanlage. Wasserschläge können eine Vielzahl von Problemen verursachen, darunter auch ein kaputter Heizkörper. Heißes und weit entfernt von sauberem Wasser kann jedoch Möbel ruinieren, die Nachbarn überfluten oder sogar Menschen in der Nähe verletzen.
Aufmerksamkeit! Nach den Risiken, die im Wohnen von Mehrfamilienhäusern lauern, Es ist notwendig, Heizkörper auszuwählen, die diesen Bedrohungen standhalten können.
Luftdruck
Der vom Hersteller angegebene Batteriedruck, muss den Arbeits- und Prüfdruck im CO überschreiten. Informationen darüber, wie viel Atmosphären Druck in Ihrem Haus herrschen, erhalten Sie bei der Hausverwaltung.
Der Prüfdruck ist eineinhalbmal höher als der Arbeitsdruck., also ist es besser, sich darauf zu konzentrieren.
Referenz. Fünfstöckige Gebäude im Bau 70-80er Jahre, Gebäude aus der Chruschtschow-Ära haben einen Testdruck nicht mehr als 8 Atmosphären, während in modernen Häusern diese Zahl nicht weniger als 15.
Wasserschlag
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wasserschlag auftritt, ist umso höher, je älter das Haus und damit auch die Heizungsrohre sind.
Sie sagen, dass der Druck in den Rohren „spielt“ Klicken, Summen und andere NebengeräuscheWenn dies auftritt, wenden Sie sich an Ihren Versorgungsbetrieb.
Es ist jedoch nicht immer möglich, sich vor solchen Problemen zu schützen. Wenn Sie beim Austausch des Heizkörpers Fremdgeräusche in den Rohren bemerkt haben, Wählen Sie ein Modell, das plötzlichen Druckstößen im System standhält.
Qualität des Kühlmittels
Die Wasserqualität im Heizsystem ist alles andere als optimal, daher müssen Heizkörper dem standhalten können sowohl chemische als auch physikalische AngriffeHeizgeräte müssen aus neutralem Material bestehen oder innen eine spezielle Beschichtung aufweisen.
Auch die Dicke der Batteriewände ist wichtigSchlackepartikel, die durch die Rohre fließen, wirken wie Schleifpapier und reiben mit der Zeit jedes Metall ab. Je dicker die Wand des Heizgeräts, desto länger hält es.
Wärmeableitung
Die Hauptfunktion von Heizkörpern besteht darin, den Raum zu heizen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Heizkörpers für Ihre Wohnung dessen Wärmeleistung, die von der Wandstärke, dem Herstellungsmaterial und den Konstruktionsmerkmalen abhängt. Je höher die Heizleistung, desto wärmer wird es im Haus.
Aussehen
Zu Sowjetzeiten gab es einige in Wohnungen hässliche Gusseisen-Gliederheizkörper.
Um ihnen ein angenehmes Aussehen zu verleihen, griffen die Eigentümer zu allen möglichen Tricks: Sie strichen sie, installierten Paravents und verhängten Vorhänge.
Dies ist jetzt nicht mehr nötig, denn moderne Heizkörper können den Innenraum harmonisch ergänzen, die Hauptsache ist, sie richtig auszuwählen.
Lebensdauer
Nicht der letzte Parameter bei der Auswahl eines Heizkörpers ist die Lebensdauer. Es ist klar, dass dies davon abhängt nicht nur von der Qualität der Batterie, sondern auch von den Eigenschaften des COUnd doch, je höher von den Herstellern erklärt Je länger die Lebensdauer einer bestimmten Heizung ist, desto länger hält sie. Das bedeutet, dass Sie nicht alle paar Jahre mit sperrigen Geräten herumhantieren, Spezialisten einladen und für den Kauf und die Installation neuer Heizgeräte bezahlen müssen.
Welche Arten von Heizbatterien gibt es?
Heizkörper werden in Gusseisen-, Stahl-, Aluminium- und Bimetall-Heizkörper unterteilt.
Gusseisen
Gusseisenbatterien hergestellt vor mehreren Jahrzehnten, dienen bis heute in vielen Wohnungen. Daraus folgt, dass die Lebensdauer einer solchen Batterie mindestens ein halbes Jahrhundert beträgt.
Bei der Auswahl eines Gusseisenofens gibt es nur ein Ziel: dass er möglichst lange hält.
Neben seiner langen Lebensdauer Gusseisenheizkörper haben weitere Vorteile:
- Wärmestau von mindestens 30 %. Auch nach dem Abschalten der Heizung (besonders wichtig in Notsituationen) heizt Gusseisen den Raum noch lange.
- Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Angriffe. Gusseisen muss von innen nicht mit speziellen Verbindungen beschichtet werden. Es hat keine Angst vor hohem Säuregehalt und anderen chemischen Verunreinigungen im Kühlmittel. Und die starken, dicken Wände werden nicht durch abrasive Partikel abgerieben.
- In Mehrfamilienhäusern kommt es im Sommer vor, dass Wasser aus den Heizkörpern abgelassen wird. Gusseisen kann lange Zeit ohne Kühlmittel bleiben - es rostet nicht.
- Aufgrund der Konstruktionsmerkmale und der Methode der Wärmeübertragung - Strahlung, Gusseisenheizkörper können einen ziemlich großen Raum heizen. Darüber hinaus erwärmen sie nicht nur die Luft, sondern auch die umgebenden Gegenstände. Gleichzeitig wird die Wärmeleistung von Gusseisenheizkörpern durch Entfernen oder Hinzufügen mehrerer Abschnitte verändert.
- Niedrige Kosten — ein bedeutendes Plus in der Liste der Vorteile von Gusseisenbatterien.
Natürlich ist nichts, was von Menschenhand geschaffen wurde, perfekt. Ein Gusseisenofen hat also auch seine Nachteile.
Die wichtigsten sind Sperrigkeit und hohes Gewicht. Obwohl moderne Gusseisenheizkörper den Monstern aus sowjetischer Produktion nur entfernt ähneln, sind sie nach wie vor schwer, was die Installation erschwert.
Gusseisen ist ein ziemlich sprödes Metall und daher hält Wasserschlägen nicht immer stand. Der maximale Druck, dem Gusseisenheizkörper standhalten können, beträgt 12 Atmosphären.
Foto 1. Folgen eines Wasserschlags in einem Mehrfamilienhaus: Gusseisenheizkörper sind an mehreren Stellen gerissen.
Stahl
Stahlheizkörper nach Design kann röhrenförmig oder plattenförmig sein. Sie stellen einen Kreislauf dar, in den das Kühlmittel eingefüllt wird. An den Kreislauf sind Platten angeschweißt, wodurch ein Konvektionseffekt entsteht.
Die Wärmeleitfähigkeit von Stahl ist recht hoch, was in Kombination mit der großen Fläche sorgt für eine gute Wärmeübertragung. Gleichzeitig ist die Wandstärke eines Stahlheizkörpers geringer als die eines Gusseisenheizkörpers und erwärmen sich daher schnell.
Vorteile:
- gute Wärmeableitung;
- Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren;
- Einbau in eine Heizungsanlage mit Rohren aus beliebigem Material;
- niedrige Kosten;
- ästhetisches Erscheinungsbild;
- geringes Gewicht und einfach zu installieren.
Mängel:
- Niedriger Arbeitsdruck, ca. 6-8 Atmosphären, erlaubt es Stahlheizungen nicht, Wasserschlägen mit Ehre standzuhalten. Und selbst in einem modernen mehrstöckigen Gebäude, wo der Arbeitsdruck übersteigt 12 Atmosphären, solche Geräte werden nicht lange halten.
- Wenn die Anzahl der Kühlerplatten vor dem Einbau der Stahlbatterie falsch berechnet wird, ist es nicht möglich, unnötige Platten hinzuzufügen oder zu entfernen.
Foto 2. Stahlrohrheizkörper. Das Gerät sieht recht stilvoll aus und passt zu einem modernen Interieur.
Aluminium
Aluminiumbatterien haben ein ansprechendes Aussehen. Das Metall selbst hat einen silbrigen Farbton, wodurch sie in jedem Innenraum installiert werden können. Gleichzeitig heizen sie wie Stahl den Raum auf zwei Arten: Konvektion und Strahlung.
Vorteile:
- hohe Wärmeübertragung, erreicht bis 0,2 kW pro Abschnitt;
- die Möglichkeit, die Wärmeabgabe des Geräts durch Hinzufügen oder Entfernen von Abschnitten zu ändern;
- geringes Gewicht und einfach zu installieren;
- Schutz vor äußeren Einflüssen durch eine spezielle Beschichtung;
- hoher Arbeitsdruck - bis zu 16 Atmosphären.
Mängel:
- Geringe Beständigkeit gegenüber chemischen und physikalischen Einflüssen des KühlmittelsI. Aluminiumheizkörper können nicht in Systemen mit hohem pH-Wert des Wassers verwendet werden. Die dünnen Wände halten den Angriffen abrasiver Partikel nicht lange stand.
- Wenn Aluminium mit Kupfer und Messing interagiert, bildet es ein galvanisches Paar, das verursacht Ströme auf seiner OberflächeWenn Sie Aluminiumheizkörper zum Anschluss an das Heizsystem verwenden, verwenden Sie dielektrische Rohre und erden Sie die Heizkörper selbst.
- Die dünnen Wände des Kühlers halten den Druckstößen trotz des hohen Betriebsdrucks nicht gut stand. Selbst neu installierte Geräte können durch Wasserschläge beschädigt werden.
Foto 3. Aluminium-Flachheizkörper. Die Produkte sind in drei Größen erhältlich.
Bimetall
Diese Heizkörper bestehen aus einem Stahl- oder Kupferkern, um den ein ansprechendes Aluminiumgehäuse angebracht ist. Solche Heizkörper sind genauso nützlich wie Gusseisenheizkörper: 40 Jahre und älter.
Vorteile:
- angenehmes Aussehen;
- Arbeitsdruck bis zu 50 Atmosphären;
- Beständigkeit gegen aggressives Kühlmittel;
- hohe Wärmeübertragung;
- geringes Gewicht und einfach zu installieren;
- Möglichkeit der Installation in einem Heizsystem mit Rohren jeder Art;
- Beständigkeit gegen Wasserschlag.
Mängel:
- hohe Kosten.
Foto 4. Abnehmbarer Bimetall-Heizkörper. Das Produkt besteht aus Abschnitten, deren Anzahl geändert werden kann.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Eigenschaften verschiedener Heizkörpertypen und deren richtige Auswahl erläutert werden.
So wählen Sie den besten Heizkörper für Ihre Wohnung
Aus dem Vorstehenden lässt sich schlussfolgern, dass Stahl- und Aluminiumheizkörper trotz vieler Vorteile in Mehrfamilienhäusern keine lange Lebensdauer haben.
Deshalb Zwei Arten von Heizgeräten sind geeignet: Gusseisen oder Bimetall.
Wenn es die Finanzen erlauben, warum sie dann nicht für etwas Gutes nutzen - Heizung kaufen Geräte, die die Vorteile aller drei anderen Heizkörpertypen vereinen. Darüber hinaus eignen sich solche Batterien aufgrund ihrer Eigenschaften am besten für den Einbau in neue mehrstöckige Gebäude mit hohem Betriebsdruck.
Wichtig! Wenn die Vorgänger der neuen Batterien aus Gusseisen hergestellt wurden, können Sie kaufen sowohl Gusseisen- als auch Bimetallheizungen. Ansonsten sind Bimetallbatterien vorzuziehen.
Gusseisenheizkörper sind die beste Wahl, wenn Sie in einem fünfstöckigen Gebäude aus der Sowjetzeit wohnen und knapp bei Kasse sind.
Kommentare