Kosten senken durch Komfortsteigerung: Heizelement für Heizkörper mit Thermostat wählen
TEN - abgekürzter Name Elektrische Rohrheizung, wird zum Erhitzen eines flüssigen Mediums verwendet.
Das Gerät besteht aus einer Röhre, in der sich Spiralheizelement.
Das Gerät wird in den Kühler eingebaut und wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um und sorgt so für die Erwärmung des Kühlmittels.
In welchen Fällen wird ein Heizelement für Heizkörper verwendet?
Rohrheizkörper können in jedem Wärmetauscher mit Innenkammer, mit Flüssigkeit gefüllt. Daher werden Heizelemente sehr häufig verwendet.
Sie werden in folgenden Fällen als primäre und zusätzliche Heizquelle installiert:
- Wenn gelegentlich ein Gartenhaus oder eine Garage beheizt werden muss, Hauswirtschafts- und Nebenräume, in denen es keine Hauptwärmequelle, Heizkörper, gibt.
- Zur Dauerbeheizung von Häusern, Büros, Industrieräumen ohne zentralen Wärmeerzeuger.
- Als Zusatzheizung in Kreisläufen mit Festbrennstoffkessel ohne automatische Kraftstoffzufuhrfunktion.
- Für Wärmenetze, die mit teuren Brennstoffen betrieben werden Voraussetzung hierfür ist die Anwendung eines Nachttarifs für Strom und die Installation eines Mehrtarifzählers.
- Als alternative Wärmequelle, der das System im Notfall vor dem Einfrieren schützt.
- In Häusern mit Zentralheizung bei extremer Kältewenn die Ressourcen des Wärmekraftwerks nicht ausreichen.
Beim Einbau von Heizelementen mit Thermostat in isolierte Heizkörper zur periodischen Beheizung bewegt sich das Kühlmittel nur innerhalb des Gehäuses.
Um das Einfrieren einer abgeklemmten Batterie zu verhindern, verwenden Sie zum Befüllen technisches Öl mit niedriger Viskosität.
Bei der Beheizung von Räumen mit Dauerheizung kann Wasser hinzugefügt werden.
Notiz! Beim Einbau von Heizelementen mit Thermostaten in Mehrfamilienhäusern mit Zentralheizung ist der Einbau von Absperrventilen und einer Bypassbrücke zwingend erforderlich. Absperrventile Ein Wärmeverlust an die Nachbarn muss verhindert werden, ohne Bypass funktioniert das gemeinsame Hauswärmenetz nicht.
Zusätzliche Funktionen
Rohrheizkörper sind mit einer automatischen Steuerung ausgestattet Temperaturregelung.
Thermostate verschiedener Typen (Kapillare, Stab) hält die erforderliche Temperatur der Flüssigkeit im Heizkörper aufrecht und startet und stoppt den Heizvorgang rechtzeitig.
Moderne Modelle werden oft mit folgenden Funktionen ergänzt:
- "Frostschutz" - Aufrechterhaltung einer Temperatur von +10º C, bei der das Kühlmittel nicht gefriert.
- „Turbo“ – arbeitet mit maximaler Leistung für eine sehr schnelle Erwärmung des Raumes.
Automatische Rohrheizkörper können eingebaut oder externNeben der Betriebsoptimierung sorgen Thermostate auch für die Sicherheit: Sie trennen Heizgeräte bei Störungen oder Fehlfunktionen vom Stromnetz.
Das Funktionsprinzip von Geräten mit Thermostaten
Betrieb von Heizelementen mit Thermostaten basierend auf den Gesetzen der Physik. Nach dem Einschalten erwärmt sich die Spirale, erwärmt den Füllstoff und den Körper, die Wärme wird auf das Kühlmittel um die Heizung übertragen. Die heiße Flüssigkeit hat eine geringere Dichte, daher wird sie von den kalten Massen nach oben gedrückt und die gekühlten Massen fallen an ihre Stelle. Der Zyklus wiederholt sich ständig, während das Gerät läuft.
Besonderheiten
-
- Thermostate bieten hohe Genauigkeit der Temperatureinstellung.
- Am Körper befindet sich ein Kontrollsensor, wodurch eine Überhitzung verhindert wird.
- Der Pulsbetrieb hilft Energie zu sparen.
- Zum Schutz vor feuchter Umgebung sind Heizelemente mit Schutzabdeckungen ausgestattet.
- Rohrheizkörper werden nicht nur in Gussheizkörpern eingebaut, aber auch in Batterien aus anderen Materialien.
- Heizelemente sind einfach zu installierenFür die Installation sind keine Genehmigungsdokumente erforderlich.
Auswahl: 4 Hauptparameter
Damit das Gerät lange und effizient funktioniert, sollte beim Kauf auf Folgendes geachtet werden:
- Leistung. Berechnet unter Berücksichtigung der Region, des Wärmeverlusts des Gebäudes und der beheizten Fläche. Ungefährer Wert für die Zentralzone der Russischen Föderation — 1 kW Energie pro 10 m2.
Aufmerksamkeit! Wenn ein Heizelement als Zusatzheizung benötigt wird, ist eine Leistung von 75 % der gesamten Wärmeleistung Heizkörper. Andernfalls zahlen Sie zu viel für eine Ressource, die aufgrund der ständigen Abschaltung des Heizelements nicht genutzt wird.
- Länge. Der Faktor beeinflusst die Flüssigkeitszirkulation im Kühler und die Gleichmäßigkeit der Erwärmung der Abschnitte. Die Länge des Rohres wird ausgewählt 7-10 cm kürzer als der Heizkörper.
-
- Automatisierung. Heizelemente werden hergestellt in zwei Versionen: mit einem im Gehäuse eingebauten Thermostat und einem externen Steuermodul. Erstere sind günstiger und eignen sich zur Zusatzheizung. Letztere werden über zusätzliche externe Elektronik angeschlossen und häufiger als Hauptheizgerät verwendet.
Für Gusseisenbatterien
Elektrische Heizungen mit Thermostat für Gussheizkörper unterscheiden sich von anderen Durchmesser des SteckersSeine typische Größe ist 32 mm, was gemäß den Vorschriften der Klempnerei gleich ist 1 1/4 Zoll. Informationen zur Kompatibilität des Heizelements mit einem bestimmten Heizgerätetyp finden Sie immer im technischen Datenblatt.
Um zu erreichen maximale Heizvollständigkeit, berücksichtigen Sie auch die Wärmeübertragung von Gusseisenabschnitten, lineare Abmessungen und die Art der Steuerelektronik.
Foto 1. Drei Heizelemente für Gusseisenbatterien unterschiedlicher Länge, aus Edelstahl.
Für Heizkessel
Es wird in Kesselanlagen eingebaut 1-3 oder mehr elektrische Rohrheizkörper oder spezielle Heizblöcke. Wenn das Gerät ausgetauscht werden muss, werden folgende Parameter berücksichtigt:
- Leistung des Heizelements - muss den vom Kesselhersteller angegebenen Eigenschaften entsprechen;
- Art, Spannung des Stromnetzes;
- Form, Abmessungen des Elektroheizers;
- Heizelementtyp - „nass“ oder „trocken“, letzteres kommt nicht mit Flüssigkeit in Berührung, daher wird ein Kühlmittel beliebiger Qualität verwendet;
- das Vorhandensein eines Thermostats.
Die Hauptregel beim Austausch eines Heizelements lautet: Auswahl einer Gerätemarke, vom Kesselhersteller zugelassen.
Foto 2. Heizelement für einen Elektroboiler zur Warmwasserbereitung mit einer hohen Leistung von 6 kW, ausgestattet mit einem Thermostat.
Installation eines elektrischen Rohrheizkörpers
Der Installationsvorgang ist für alle Heizelemente mit Thermostat derselbe und ist unabhängig von Leistung und Typ. Die Installation erfolgt nach folgendem Schema:
- Wasser aus dem Kühler eines autonomen Systems ablassen, im zentralen Wärmenetz. Die Installation erfolgt vor Beginn der Heizperiode.
- Entfernen der Batterieabdeckung.
- Installieren Sie das Heizelement streng horizontal.
- Die Befestigung erfolgt mittels Gewindeverbindung.
Wichtig! Um eine gute Zirkulation und damit eine gleichmäßige Erwärmung zu erreichen, ist ein Elektroheizer mit Thermostat erforderlich. anstelle des unteren Stopfens eingeschraubt!
Nützliches Video
Im Video sehen Sie, was mit der Batterie und dem Heizelement nach mehreren Jahren Gebrauch passiert.
Sind sie gut?
Elektrische Heizgeräte helfen bei der Umgestaltung von Heimbatterien in ein vollständig autonomes System mit minimalem Aufwand an Ressourcen, Mühe und Zeit. Da sie in direktem Kontakt mit dem Wärmeträger stehen und ihm ihre gesamte Wärme abgeben, haben eine hohe Effizienz.
Die sparsamsten Modelle sind diejenigen, die mit einem Thermostat ausgestattet sind und Auto-Off-Sensor. Sie sorgen für eine angenehme Erwärmung der Luft und verhindern die Stromverschwendung für überschüssige Wärme.