Mit einem kleinen Gerät das ganze Haus heizen: Wie wählt man einen wandmontierten Gaskessel aus?
Sie sehen sich den Abschnitt an Wandmontage, befindet sich im großen Abschnitt Gas.
Ein wandmontierter Gaskessel ist eine Heizeinheit, die als das zentrale Element des Flüssigkeitsheizsystems.
Die technischen Eigenschaften dieser Geräte ermöglichen ihren Einsatz sowohl zur Beheizung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern als auch zur Wärmeversorgung von Privathäusern.
Arten von wandmontierten Gaskesseln
Modellpalette ähnliche Einheiten ziemlich breitwerden folgende Strukturtypen unterschieden:
Foto 1. Ein einkreisiger wandmontierter Gaskessel ist in einem geräumigen Badezimmer auf Fliesen montiert.
- Konvektion (klassisch);
- Kondensation;
- Einkreis;
- Doppelkreis.
Wichtig! Zweikreis-Wandkessel sorgen neben der Beheizung von Räumen auch für die Warmwasserversorgung oder den Betrieb "Warmboden"-Systeme.
Aussehen und Funktionen
Der wandmontierte Gaskessel ist ein vergleichsweise Kompakteinheit, das, wie der Name schon sagt, an der Wand befestigt wird.
Neben der Installationsmethode und den kompakten Abmessungen unterscheiden sich Wandkessel von Standmodellen in folgendem Indikator: maximale Leistung, höchstens 40 kW.
Gleichzeitig ermöglicht diese Eigenschaft den effizienten Betrieb der Heizungsanlage für Bereiche bis zu 200 m2.
Zum Heizen großer Räume werden sie üblicherweise verwendet bodenstehende Gaskessel.
Gerät
Das Aussehen und Design des Geräts hängt ab von Eigenschaften eines bestimmten Modells, während alle wandmontierten Geräte ein ähnliches Design (mit Ausnahme der Größe und Montagemethode) wie ihre bodenmontierten Gegenstücke haben. Grundelemente Bei wandmontierten Heizkesseln ist das Gleiche der Fall.
Brennkammer
Das Luft-Gas-Gemisch wird in die Brennkammer geleitet und gezündet. Dabei wird Energie freigesetzt, die zur Erwärmung des Kühlmittels verwendet wird. Moderne Modelle von Wandkesseln ausgestattet mit modulierenden Brennern, wodurch Sie die Flammenstärke regulieren und dementsprechend die Temperatur auf einem bestimmten Niveau halten können.
Wärmetauscher
Das Element des Gerätedesigns, das für die Verteilung der erzeugten Wärmeenergie verantwortlich ist, d. h. direkt für die Erwärmung des Kühlmittels. Für ihre Herstellung, Kupfer oder Edelstahl.
Wärmetauscher aus Kupfer haben eine bessere Wärmeleitfähigkeit und Effizienz, während Produkte aus Edelstahl stabiler und weniger korrosionsanfällig sind.
Foto 2. Der Kupferwärmetauscher des wandmontierten Gaskessels hat einen guten Wirkungsgrad und eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Brennwertmodelle sind mit zwei Wärmetauschern ausgestattet.: Der Primärwärmetauscher nutzt die aus der Gasverbrennung gewonnene Energie zum Erhitzen des Kühlmittels, der Sekundärwärmetauscher ist für die Übertragung der bei der Kondensation der Verbrennungsprodukte freigesetzten Wärme verantwortlich.
Umwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß
Die Pumpe ist für die Zirkulation des Kühlmittels im Heizkreislauf verantwortlich. Die Anzahl der installierten Umwälzpumpen variiert - leistungsstärkere Kesselmodelle oft ausgestattet mit einer zusätzlichen Pumpe.
Der Ausgleichsbehälter ist ein abgedichteter Behälter, der überschüssige Flüssigkeit aufnimmt, die durch die Wärmeausdehnung des Kühlmittels entsteht. Dieses Element ermöglicht stabilisieren den Druck im Heizkreislauf.
Automatisierungs- und Schutzmittel
Alle Wandkessel sind mehr oder weniger automatisiert, was die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur in den beheizten Räumen ermöglicht und die Sicherheit der Heizungsanlage gewährleisten allgemein.
Automatisierungsmittel für Wandeinheiten sind Komplex elektronischer Geräte, reagiert auf Änderungen verschiedener Indikatoren des Heizsystems (sowie seiner einzelnen Elemente) und steuert den Betrieb des Geräts gemäß den angegebenen Einstellungen.
Alle zertifizierten Modelle sind ausgestattet mit Schutzsystem, das den Betrieb bei Stromausfall oder anderen potenziell gefährlichen Situationen automatisch stoppt. Darüber hinaus sind die Kessel mit Mess- und Regelgeräten ausgestattet, die eine manuelle Steuerung ermöglichen.
Wichtig! Laut Statistik sind integrierte Automatisierungstools (insbesondere das Selbstdiagnosesystem) erkennen bis zu 90 % Fälle Fehlfunktionen Wandkessel. Wenn Störungen festgestellt werden, werden alle Informationen zur Art der Abweichungen auf dem Display des Geräts angezeigt.
Vorteile und Nachteile
Zu den unbestreitbaren Vorteile Wandkessel sind unterteilt in:
-
- VielseitigkeitDie meisten Modelle können sowohl mit Leitungsgas als auch mit Flüssiggas betrieben werden, was bei instabilem Gaspipelinebetrieb wichtig ist.
Die Umschaltung der Brennstoffart erfolgt durch einfaches Auswechseln der Düse im Brenner.
- Geringes Gewicht ermöglicht die Installation des Geräts an fast jeder Wand.
- Relativ niedrige KostenWandheizkessel sind günstiger als Standmodelle.
Zu den wichtigsten Nachteile Wandkessel sind unterteilt in:
- Begrenzte LeistungDie maximale Leistung der Geräte überschreitet nicht 40 kW.
- Geschwindigkeit der Warmwasserbereitung bei Zweikreismodellen ist sie im Vergleich zu Standkesseln niedriger. Zudem sinkt aufgrund der begrenzten Leistung bei Nutzung des Warmwasserkreislaufs die Lufttemperatur in den beheizten Räumen.
- Empfindlichkeit gegenüber der KühlmittelqualitätFür Wandkessel darf nur ein vorbereiteter Wärmeträger mit minimalem Sauerstoffgehalt verwendet werden. Andernfalls bildet sich innerhalb kurzer Zeit eine Kalkschicht auf dem Wärmetauscher, die die Effizienz des Geräts erheblich verringert. Dieser Nachteil wird durch den Einbau eines speziellen Filters ausgeglichen.
- Bedarf an häufiger WartungAufgrund der Konstruktionsmerkmale von wandmontierten Gaskesseln ist eine rechtzeitige Wartung erforderlich. Das Ignorieren dieses Umstands ist mit einem schnellen Ausfall des Geräts verbunden.
- Kürzere Lebensdauer im Vergleich zu StandmodellenAuch wenn alle in der Gerätedokumentation angegebenen Empfehlungen befolgt werden, ist die Lebensdauer eines Wandkessels kürzer als die seiner bodenstehenden Gegenstücke.
Anforderungen an die Räumlichkeiten und die Wahl des Kessels
Die wichtigsten Anforderungen an den Raum, in dem ein wandmontierter Gaskessel installiert werden soll:
- Quadrat - nicht weniger als 4 m2, Deckenhöhe – nicht weniger als 2,5 m, die Breite der Türöffnung beträgt nicht weniger als 0,8 m;
- Vorhandensein eines Fensters – die zulässige Fläche der Fensteröffnung berechnet sich aus dem Verhältnis 0,3 m2 Fensterfläche zu 10 m3 Volumen des Raumes;
- verputzte Wände, Abwesenheit in Ausbauelementen brennbare Teile;
- Vorhandensein eines Schornsteins, dessen Durchmesser der in der Dokumentation zum Kessel angegebenen Anzeige entspricht;
- Anwesenheit in den Räumlichkeiten Pipelines mit kaltem Wasser, Belüftung und Strom;
- Raumlufttemperatur – von 5 °C bis 35 °C.
Aufmerksamkeit! Gemäß den geltenden Vorschriften zum Betrieb von Gasgeräten ist ein Wandkessel strengstens verboten Die Installation in Fluren ist verboten, Räume ohne Belüftung oder Oberlichtfenster sowie in Wohnräumen, Bädern und Toiletten.
Nützliches Video
Aus dem Video erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Ein- und Zweikreis-Wandkesseln sowie Empfehlungen für deren Auswahl.
Optimale Wahl
Die Wahl des einen oder anderen Modells hängt von den geplanten Betriebsbedingungen sowie von den persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers ab. Eine umfassende Analyse dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, die beste Wahl zu treffen, indem alle Vorteile vollständig aufgezeigt und die Nachteile von wandmontierten Gaskesseln ausgeglichen werden.
Kommentare