Hightech-Ausstattung im Haus: Möglichkeiten zum Anschluss eines Gaskessels
Gas - die beliebteste Kraftstoffart an Orten mit zentraler Wärmeversorgung. Es ist eine billige und weit verbreitete Energiequelle.
Aber bei der Installation eines Gaskessels ist es notwendig Sicherheitsvorkehrungen strikt einhalten und handeln Sie gemäß den Anweisungen und befolgen Sie alle Anforderungen und Regeln.
Eine fehlerhafte Installation kann zu zusätzlichen Sanierungskosten führen und im schlimmsten Fall zu einem Leck oder sogar einer Explosion.
Anschlusspläne für Gaskessel
Das Schema ist anders Einkreis- und Zweikreis Kessel.
Einkreis
Dieses Gerät verfügt über einen Wärmetauscher, der zum Erhitzen des Kühlmittels verwendet wird.
Eine Wasserzubereitung ist damit nicht möglich. zur Warmwasserversorgung (Haushaltsbedarf). Sie sind ausschließlich zum Heizen von Wohnräumen bestimmt.
Die Geräte werden nach dem Installationsprinzip in Wand- und Bodengeräte unterteilt. Der Unterschied ist an der Macht.
Die ersten haben eine begrenzte - 100 kW, bei Standmodellen sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Wandmontage
- Die Befestigung erfolgt mittels spezielle Klammern.
Wichtig! Zwischen dem Gerät und der Wand muss ein Abstand von von 30 bis 50 cm.
- Vor dem Anschluss an den Schornstein wird geprüft, ob im Auslassrohr des Geräts Zugluft vorhanden ist. Der Durchmesser der Einlassöffnung muss dem Durchmesser des Schornsteinrohrs entsprechen. Die Anschlüsse müssen luftdicht sein.
- Um ein Verstopfen des Wärmetauschers zu verhindern, ist am Kesselrohr ein Filter installiert. Wasserenthärtungsanlage.
- Vor dem Anschluss an die Heizungsanlage ist es notwendig Druckprüfung der Einheit.
- Mit Hilfe eines flexiblen Schlauches und Paronitdichtungen ist es erledigt Anschluss an die Gasleitung.
Foto 1. Anschlussplan eines Einkreis-Wandkessels an eine Heizungsanlage mit Umwälzpumpe und Warmwasserbereiter.
Bodenstehend
- Das Gerät ist auf einem speziell dafür vorgesehenen vorbereitete und geräumte Fläche.
- Für den Schornstein wird ein Loch gebohrt (falls keiner vorhanden ist) und die Durchmessergrößen beider Auslässe (sowohl des Rauchabzugs als auch des Schornsteins) werden auf Übereinstimmung überprüft.
- Ein Wasserenthärtungsfilter ist installiert.
- Der Kessel ist angeschlossen an Heizungsanlage und Gasleitung.
Aufmerksamkeit! Aufgrund der möglichen Gefährlichkeit der Arbeiten wird empfohlen, Wand- und Standgeräte an die Gasleitung anzuschließen. einem Spezialisten anvertrauen.
Die Dichtheit der Verbindungen ist wichtig für beide Gerätetypen.
Doppelkreis
Zweikreisgeräte zeichnen sich durch das Vorhandensein aus 2 Autobahnen. Die zweite Leitung dient der Erwärmung von Wasser für den häuslichen Bedarf. die Nutzung des Kessels verweigern.
Wandmontage
Der Anschlussplan für wandmontierte Zweikreiskessel unterscheidet sich nicht wesentlich von Einkreiskesseln. Allerdings hier Verbindung von vier (nicht zwei) Rohren, von denen ein Paar zum Erhitzen von Wasser für den Haushaltsbedarf verwendet wird.
Foto 2. Anschlussplan eines wandmontierten Zweikreiskessels für eine Heizungsanlage für ein privates zweistöckiges Haus.
Bodenstehend
Der Anschluss eines bodenmontierten Zweikreis-Typs ist ähnlich wie bei einem Einkreis-Typ, wobei wiederum das Vorhandensein und Anschluss des zweiten Rohrpaares.
Wie schließt man einen Gaskessel in einem Privathaus ordnungsgemäß an?
Es ist möglich, das Gerät selbst zu installieren und richtig anzuschließen, aber dazu ist Genehmigung des Gasversorgers. Während der Arbeit sind sorgfältige Tätigkeiten und die Erledigung von Formalitäten erforderlich: die Koordinierung einer Reihe von Fragen und die Beschaffung von Dokumenten.
Anfangs ein Vertrag wird aufgesetzt mit einem Erdgaslieferanten über die Lieferung an ein Privathaus. Sie sind auch am Projekt der Gasversorgung des Gebäudes und der Installation der erforderlichen Geräte beteiligt.
Vor der Installation werden alle Papiere (Zertifikat, Seriennummer des Produkts) geprüft. Wenn alles in Ordnung ist, fahren sie mit der Installation fort.
Der Installationsort wird relativ gewählt Gerätetyp.
Der bodenstehende Gaskessel wird auf einer ebenen Fläche aus nicht brennbaren Materialien installiert. Es wird zum Beispiel verwendet, Fliesen oder Betonestrich. Und manchmal legen sie ein Blech aus verzinktem Stahl mit einem Vorsprung auf der Vorderseite bis zu 30 cm. Der Zugang zum Bauwerk muss von allen Seiten ungehindert möglich sein.
Wichtig! Es ist notwendig, dass der Kessel von elektrischen Geräten und Feuerquellen entfernt aufgestellt wird, sowie nicht in der Nähe der Wand.
Die Konstruktion muss auf allen Stützen gleichmäßig belastet sein.
Der wandmontierte Gaskessel wird mit Halterungen (im Lieferumfang enthalten) befestigt. Installationshöhe — etwa 1 Meter über dem Boden. Zuerst werden die Leisten befestigt, anschließend wird die Einheit darauf montiert.
Anschließend erfolgt der Anschluss an den Schornstein. Zuvor wird geprüft Vorhandensein von Traktion. Um das Austreten giftiger Gase zu verhindern, werden die Anschlüsse sorgfältig abgedichtet.
Foto 3. Wandmontierter Gaskessel, mehr als einen Meter über dem Boden installiert und an den Schornstein angeschlossen.
25 cm — die maximale Länge des Rohrabschnitts, der den Kessel mit dem Schornstein verbindet.
Der nächste Schritt ist Anschluss an die Wasserversorgung. Der erste Schritt besteht darin, einen Filter zur Reinigung von hartem Wasser zu installieren, der ein Verstopfen des Wärmetauschers verhindert. Auf beiden Seiten werden Hähne und/oder Ventile installiert.
Um einen optimalen Druck im System zu gewährleisten, erfolgt der Anschluss an die Wasserversorgung entweder an der Abzweigstelle der Leitung oder möglichst nahe am Eingang ins Gebäude. Normalerweise wird die Wasserzuleitung oben am Gerät und die Rücklaufleitung unten angeschlossen.
Alle Kommunikationsmittel müssen mit einem Verriegelungsmechanismus ausgestattet sein, um Bei Gefahr sofort die Gaszufuhr abstellen.
Materialien und Werkzeuge
-
- Gebäudeebene Um den Ort für die Montage der Halterungen auszuwählen, sollte seine Länge nicht weniger als 1 Meter;
- Bohrhammer mit einem Satz Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern zum Bohren von Löchern in der Wand zur Befestigung;
- Klammern — sie werden im Set geliefert, aber es ist besser, einige in Reserve zu haben;
- Schere, damit beim Schneiden von Rohren deren für die Dichtheit verantwortliche Schutzschicht nicht beschädigt wird;
- Kalibrator zum Aufweiten von Rohren;
- Ventile, Hähne — zur Befestigung von Verriegelungsmechanismen;
- verzinkte Stahlbleche und Werkzeuge zum Schneiden.
Schrittweiser Anschluss des Heizkreises
Essen mehrere Möglichkeiten, den Stromkreis an den Kessel anzuschließen, je nach Modell und Zusatzausstattung.
Beim Anschluss eines Einkreis-Gasgerätes an eine Heizungsanlage ist der einfachste Weg Einsatz von Absperrventilen und den Kreislauf mit ihrer Hilfe direkt an den Kessel anzuschließen.
Die Zirkulation des Kühlmittels erfolgt im natürlichen Modus und im System ist ein herkömmlicher Ausdehnungsbehälter installiert.
Beim Anschluss von Zweikreisgeräten wird die Arbeit aufwendiger, da eine Zuleitung an den Kessel angeschlossen wird. doppelter Rohrsatz. Durch einen fließt das Kühlmittel direkt, durch den zweiten zirkuliert heißes Wasser. Die Verbindung wird ebenfalls über Absperrventile hergestellt.
Wenn es sich um ein geschlossenes System handelt, sollte Folgendes installiert werden: zusätzliche Geräte: Umwälzpumpe, Membranausdehnungsgefäß und Sicherheitsgruppe.
Anschluss an die Heizungsanlage
Lage der Verbindungsknoten zum Heizsystem (von der Vorderseite):
- links — Zufuhr von heißem Kühlmittel zum Kreislauf;
- rechts — Rücklaufleitung.
Beim Anschließen des Kessels lohnt es sich, die Abdichtung und das Festziehen der Knoten sorgfältig zu überprüfen. Seien Sie jedoch nicht zu eifrig, da die Gefahr besteht, dass die Gewinde beschädigt werden und Sie mit dem Problem konfrontiert werden, alle Verbindungselemente austauschen zu müssen.
Es ist notwendig, zu installieren und Grobfilter zur Rücklaufleitung, wodurch die Lebensdauer des Geräts durch das Aufhalten fester Partikel verlängert wird.
Nützliches Video
Das Video beschreibt die Grundregeln für die Installation von Gasheizgeräten.
Wie überprüfe ich, ob das Gerät richtig angeschlossen ist?
Um einen Leistungstest des Geräts durchzuführen, müssen Sie zunächst überprüfen Dichtheit der Verbindungen durch Crimpen (2 Atmosphären).
Darüber hinaus wird Folgendes benötigt:
- Bewerten Sie das Aussehen des Kessels und der Heizungsanlage (auf Risse oder andere Schäden);
- Überprüfen Sie, ob im Schornstein ein Zug herrscht.
- den Kühlmitteldruck prüfen;
- den Zustand der Gasversorgung beurteilen (Niedriger Druck im Netz kann den Kessel selbstständig stoppen).
Sollten Sie Probleme mit einem der Geräteelemente und dem Anschluss an die Heizungsanlage, Gasleitung und Wasserversorgung feststellen, sollten Sie sich an Spezialisten wenden, die Ihnen im Einzelfall eine Lösung vorschlagen können.
Erster Start Die Kesselinstandsetzung erfolgt im Beisein von Vertretern der Gasversorgungsunternehmen, die die Qualität der durchgeführten Arbeiten überprüfen.