Wie vermeidet man Störungen? Die richtige Einstellung des Gaskessels und regelmäßige Wartung helfen
Der private Bau gewinnt an Dynamik und damit auch die Nachfrage nach moderne Heizgeräte, das Verbraucher kontinuierlich mit Wärmeenergie zum Heizen ihrer Häuser und zum Erhitzen von Wasser für den Haushaltsbedarf versorgt.
Gaskessel - das zentrale Bindeglied der Gasheizung, für solche Zwecke entwickelt. Obwohl es sich um eines der sparsamsten Geräte handelt, erfordert es dennoch eine korrekte Einstellung, um den richtigen Kraftstoffverbrauch und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Auswahl und Konfiguration der Ausrüstung
Die Probleme beim Betrieb der Heizungsanlage eines Privathauses liegen im Gegensatz zu zentralisierten Systemen ausschließlich bei ihm EigentümerUnd eines der Probleme, das gelöst werden muss, ist die Frage der richtigen Auswahl der Gasausrüstung.
Die Erfahrung mit Betriebssystemen zeigt, dass ein richtig ausgewählter Kessel funktionieren sollte nicht weniger als 30% Heizperiode.
Der Durchschnittswert des Kesselstromverbrauchs pro Quadratmeter beheizter Fläche (für Decken bis 3 Meter Höhe) Ist etwa 100 Watt.
Die Praxis zeigt auch, dass die Installation eines Kessels oder Brenners mit zu hoher Leistung kann viele Probleme verursachen, verbunden mit übermäßigem Gasverbrauch, Schwierigkeiten bei der Temperaturwahl in beheizten Räumen und der Zuverlässigkeit des Systems.
Nach der Auswahl und Installation der Heizungsanlage sowie bei jeder Inbetriebnahme Folgende Anpassungen werden vorgenommen:
- Voll Heizen des Kessels.
- Vollständig Öffnen der Klappe Schornstein.
- Einstellen der Brennerflamme bei maximaler Leistung (die Flamme sollte aus blauen und gelben Segmenten bestehen).
- Absperren des Gaszufuhrventils am Auslass zur Entnahme gelbes Flammensegment.
- Prüfung Sicherheitsautomatisierung und Betriebsarten Kessel.
Wichtig! Die richtige Flammenfarbe eines Gasbrenners einzustellen, Schlüssel zur vollständigen Verbrennung von Gas ohne dass sich an den Wänden des Feuerraums und des Schornsteins Ruß absetzt, der die Effizienz des Systems verringert und den Gasverbrauch erhöht.
So stellen Sie die Brennerleistung ein
Wenn die Leistung des Brenners die des Kessels deutlich übersteigt, kann es sein, dass nicht genügend Feuerraumvolumen, Luftstrom durch die Dämpfer und vom Druckaufbau. In diesem Fall wird die Flammenverbrennung schwer kontrollierbar und die Brennerflamme wird gelb.
Unvollständige Verbrennung von Gasbrennstoff verursacht Versottung des Feuerraums und des Schornsteins Verbrennungsprodukte und ein Teil der Energie wird in den umgebenden Raum abgegeben, was den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Foto 1. Das Absperrventil hilft bei Problemen mit dem Kessel, die Gaszufuhr zu regulieren.
In diesem Fall kann die Brennerleistung reduziert werden. durch Schließen des Gaszufuhrventils auf dem Weg nach unten.
Wenn die Stromversorgung jedoch dauerhaft auf Mindestwert, verringert sich dadurch die Betriebseffizienz und der Einstellbereich des Systems.
Referenz! Bei der Auswahl eines Gasbrenners, zusätzlich zu Brennkammerabmessungen und Brennergeometrie, ist es wichtig, die Einhaltung der Passwerte zu berücksichtigen minimale und maximale Leistung und Methoden seiner Regelung sowie der Gasverbrauch des Brenners.
Hoher Gasverbrauch
Hoher Gasverbrauch ist oft die Folge von ineffizienter Betrieb des Wärmetauschers Kessel. Das durch den Wärmetauscher strömende Kühlmittel führt Kalk- und Salzpartikel mit sich, die sich an den Innenwänden des Wärmetauschers ablagern können, wodurch dessen Wärmeleitfähigkeit verringert und die zum Heizen benötigte Brennstoffmenge erhöht wird.
Normalerweise manifestiert sich das Problem mit dem Wärmetauscher charakteristisches Geräusch, das von einem laufenden Boiler ausgeht und an ein pfeifendes oder gurgelndes Geräusch erinnert, ähnlich dem eines kochenden Wasserkessels.
In diesem Fall wird es notwendig sein manuelle Reinigung Wärmetauscher oder dessen Waschen mit einer speziellen Verbindung.
Ein hoher Gasverbrauch kann auch durch die kalorienreduziert, verursacht durch unzureichende Trocknung durch das Gasversorgungsunternehmen. Die Norm für den unteren Heizwert von Haushaltsgas sollte nicht weniger als 7600 kcal pro KubikmeterIn der Praxis kann der Heizwert von Gas sinken bis zu 4000 kcal.
Wichtig! Beim Kauf von Gasgeräten ist es wichtig zu berücksichtigen Zusammensetzung und Mindestgasdruck in einem bestimmten Gasversorgungssystem, damit die Geräte stabil arbeiten.
Luftmangel für die Verbrennung
Luftmangel bei der Gasverbrennung kann verursacht werden durch Fehlfunktion des AufladesystemsIn diesem Fall ist zu prüfen, Einstellungen des elektronischen Temperaturreglers und Aufladung sowie Drosselklappe.
Wenn der Brenner mit einem Knall zündet, kann dies bedeuten, dass die Primärluftzufuhrlöcher geschlossen oder mit Staub verstopft.
In diesem Fall ist eine Anpassung der Flamme erforderlich. Luftzufuhrregler oder reinigen Sie die Löcher von Staub.
Wenn die Flamme einen deutlichen gelben Abschnitt aufweist, kann dies folgende Ursachen haben: Brennerdefekt. In diesem Fall kann die Brennerleistung durch Schließen des Gaszufuhrventils auf der Abströmseite reduziert werden.
Erhöhter Druck: Einstellen des Gaszufuhrventils
Während des Brennerbetriebs können folgende Situationen auftreten:
- Brennerflammenfarbe rot-orange oder rot;
- die Brennerflamme ist erloschen über den ihm zugewiesenen Raum hinaus;
- Brennerflamme leuchtet und sofort oder nach einiger Zeit geht ausoder leuchtet mit Baumwolle.
Diese Anzeichen können auf einen erhöhten Gasdruck im Gasversorgungssystem hinweisen, da der Gasversorger im Winter häufig den Normaldruck erhöht. von 200-220 mm H2O Druck ausüben 280 mm H2O
In diesem Fall können Sie den Gasdruck reduzieren:
- durch Schließen des Gaszufuhrventils auf dem Weg nach unten;
- Installation im Brennerpass angegeben Drosselklappenscheibe;
- Installation Gasdruckregler.
Wichtig! Beim Kauf von Gasgeräten, insbesondere importierten, ist es wichtig, dies zu berücksichtigen Arbeiten in einem bestimmten Gasversorgungssystem, da jeder Hersteller Geräte mit eigenen Werten produziert Arbeitsoptimum und minimaler Gasdruck.
Schwacher Kesselzug
Ein schwacher Luftzug kann verschiedene Ursachen haben. Wenn der Brenner anspringt und dann wieder ausgeht oder mit einem Knall anspringt, kann dies bedeuten Vorhandensein einer großen Menge Ruß im Kessel und/oder im Schornstein, um die Entstehung von Zugluft zu verhindern.
In diesem Fall muss überprüft werden, ob im Schornstein und im Kessel Zugluft vorhanden ist. durch das Sichtfenster, und reinigen Sie sie gegebenenfalls selbst oder durch Kontaktaufnahme mit einem speziellen Service von Ruß.
Auch eine schwache Traktion kann auftreten wenn das Wetter wechselt, wodurch keine Gase den Feuerraum verlassen und keine Frischluft in den Kessel gelangt.
In diesem Fall ist es notwendig Reduzieren Sie die Brennerleistung, indem Sie das Gaszufuhrventil schließen auf die Absenkung, und auch für eine ausreichende Belüftung im Raum zu sorgen.
Referenz! Wenn der Kessel einen schwachen Zug hat, ist es auch wichtig, die Konstruktion seines Schornsteins zu klären, sie muss den Vorschriften entsprechen. SNiP 2.04.05-91 Und DBNV.2.5-20-2001.
Taktung
Wenn die Kesselleistung die Größe der beheizten Räumlichkeiten übersteigt, kann dies dazu führen, häufiges Aus- und Einschalten des Kessels zum Heizen oder seine Taktung.
Die Taktfrequenz kann 2-3 Minuten erreichen.
Um das Takten zu vermeiden, müssen Sie:
- Wählen Sie einen Kessel mit modulierte Brennerflammenhöhe und mit einer für die zu beheizenden Flächen geeigneten Leistung.
- Wenn der Kessel über die Kühlmitteltemperatur geregelt wird, ist es notwendig Maximieren Sie sein Volumen im System um es länger abkühlen zu lassen.
- Wenn der Kessel über einen Raumthermostat gesteuert wird, ist es notwendig, den Thermostat auf der kälteste Raum um die thermische Trägheit des Systems zu erhöhen und außerdem die Lufttemperatur in den Räumen über die Ventile an den Heizkörpern zu regulieren.
Wichtig! Wenn die Zeitsteuerung mit einer erhöhten Brennerleistung verbunden ist, kann dies dazu führen, Durchbrennen des Hauptwärmetauschers. In diesem Fall muss der Brenner zeitnah ausgetauscht werden.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Gaskessel einstellen, um eine Rußverstopfung zu verhindern.
Wartung von Gasanlagen
Richtig ausgewählte und eingestellte Gasgeräte kann es von Zeit zu Zeit zu Fehlfunktionen kommen. Damit dies möglichst selten vorkommt, ist eine rechtzeitige Anpassung der Systemeinstellungen und die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten gemäß den Gerätepässen erforderlich.
Um Unfälle durch Gaslecks und Sachschäden sowie Gesundheitsschäden zu vermeiden, müssen Gasanlagen installiert werden autorisierte Organisationen (Regionalgas, Ferngas, Stadtgas) durch Unternehmen, die für die Durchführung solcher Arbeiten eine Lizenz besitzen.
Kommentare