Genaue Berechnungen sind das Wichtigste! Wärmeleistung von Heizkörpern: Tabelle
Bei der Auswahl von Batterien müssen deren Eigenschaften bewertet werden.
Einer der wichtigsten Parameter, die die Batterieleistung charakterisieren – Wärmeübertragungsindex.
Aus dem Parameter Der Betrieb des gesamten Systems hängt maßgeblich davon ab.
Inhalt
- Wärmeleistung von Heizbatterien: Was ist das, ihre Berechnung gemäß Produktdatenblatt
- Berechnung des Wärmeübergangs nach Tabelle
- Wenn Heizkörper die höchste Wärmeleistung haben, welche Produkte sind besser
- Vergleich der Eigenschaften anhand anderer Parameter
- Merkmale des Anschlusses von Heizkörpern
- Nützliches Video
- Abhängigkeit der Einsparungen von den verwendeten Batterien
Wärmeleistung von Heizbatterien: Was ist das, ihre Berechnung gemäß Produktdatenblatt
Die pro Zeiteinheit auf ein bestimmtes Volumen übertragene Wärmemenge ist die Wärmeabgabe der Heizbatterie. Die Wärmeabgabe wird manchmal genannt Wärmeleistung, weil es gemessen wird in Watt.
Manchmal wird Wärmeübertragung auch als Wärmeflussleistung, und daher finden Sie eine Maßeinheit für die Wärmeübertragung im Produktpass kcal/StundeEs besteht eine Beziehung zwischen Watt und Kalorien pro Stunde. 1 W = 859,85 cal/Stunde.
Der Hersteller gibt den Nennwärmeleistungsparameter im Heizkörperpass an. Basierend auf diesem Parameter können Sie die erforderliche Anzahl von Elementen für jeden einzelnen Raum oder jedes Gebäude berechnen. Wenn der Pass die Leistung eines Abschnitts angibt 150 W, dann Abschnitt von 7 Elemente werde verschenken mehr als 1 kW Wärme.
Berechnung der tatsächlichen Wärmeleistung in kW
Dazu müssen Sie sich für die Anzahl der Außenwände und Fenster entscheiden. Mit einer Außenwand und einem Fenster für jeden 10 m² die Fläche der Räumlichkeiten wird benötigt 1 kW Wärme.
Wenn die Anzahl der Außenwände zwei beträgt, dann für jedes 10 m² wird erforderlich sein 1,3 kW Wärmeenergie.
Genauer gesagt lässt sich die benötigte Leistung mit der Formel Sxhx41 berechnen:
- S — Raumfläche;
- H — Raumhöhe;
- 41 — die Mindestleistungsanzeige 1 Kubikmeter Lautstärke des Raumes.
Die resultierende Wärmeleistung ist die benötigte Gesamtleistung der Heizbatterie. Jetzt bleibt nur noch durch die Leistung eines Heizkörpers teilen und deren Anzahl bestimmen.
Formeln zur genauen Berechnung
KT=1000 W/m²*P*K1*K2*K4…*K7.
Indikator KT ist die Wärmemenge für einen einzelnen Raum.
P — Gesamtfläche des Geländes.
K1 ist der Koeffizient zur Berücksichtigung von Fensteröffnungen. Wenn Doppelfenster, dann K1 = 1.27.
- Doppelverglasung - 1.0,
- Dreifachverglasung - 0,85.
K2 — Wärmedämmungskoeffizient der Wände:
- Die Wärmedämmung ist sehr gering - 1,27;
- Wände verlegen in 2 Ziegel und Isolierung - 1,0;
- Hochwertige Wärmedämmung - 0,85.
K3 - Verhältnis Fensterfläche zu Bodenfläche im Zimmer:
- 50 % - 1,2;
- 40 % - 1,1;
- 30 % - 1,0;
- 20 % - 0,9;
- 10 % - 0,8.
K4 ist die durchschnittliche Lufttemperatur im Raum während der kältesten Jahreszeit:
- 35 °C — 1,5;
- 25 °C — 1,3;
- 20 °C — 1,1;
- 15 °C — 0,9;
- 10 °C — 0,7.
K5 - Berücksichtigung von Außenwänden:
- 1 Wand - 1,1;
- 2 Wände - 1,2;
- 3 Wände - 1,3;
- 4 Wände - 1,4.
K6 - Art des Raumes über dem Raum:
- Kalter Dachboden (nicht isoliert) - 1,0;
- Dachgeschoss mit Heizung - 0,9;
- Beheizter Raum - 0,8.
K7 - unter Berücksichtigung der Deckenhöhe:
- 2.5 M - 1,0;
- 3.0 M - 1,05;
- 3.5 M - 1,1;
- 4.0 M - 1,15;
- 4.5 M - 1,2.
Mit dieser Berechnung die maximale Anzahl an Features wird berücksichtigt Räumlichkeiten zum Heizen.
Aufmerksamkeit! Das Ergebnis ist notwendig durch die Wärmeleistung eines Heizkörpers dividieren und das Ergebnis aufrunden.
Berechnung des Wärmeübergangs nach Tabelle
Viele Verbraucher interessieren sich nicht besonders für die Berechnung der Wärmeübertragung; ihnen ist die Effizienz wichtiger. Wir können über Effizienz sprechen, wenn alle Parameter berücksichtigt werden. Viele Hersteller fassen die Kennzahlen in Tabellen zusammen, die die Auswahl von Batterien mit der gewünschten Effizienz erleichtern.
Foto 1. Beispiel einer Tabelle zur Berechnung der Wärmeleistung von Heizkörpern solcher Marken wie DeLonghi, Kermi, Korado.
Arbeitsbeispiel
Wählen Sie aus der Tabelle den gewünschten Hersteller aus. Beispiel: Kermi (Deutschland). Wählen Sie in der ersten Spalte den Heizkörpertyp aus. Nehmen wir an, es ist ein Heizkörper Typ 22Seine Abmessungen 400x100x300. Produktleistung 510 W.
Erfordert der berechnete Bedarf in unseren Räumlichkeiten eine Batterie mit einer Gesamtkapazität 2000 W, dann müssen solche Batterien installiert werden 2000/510 = 4 Stk. Basierend auf dem angegebenen Preis betragen die Gesamtkosten innerhalb von 12 Tausend Rubel.
Zunächst muss geklärt werden, Gibt es Platz, um so viele Batterien einzubauen? Heizung. Wenn kein physischer Platz für die Installation vorhanden ist, muss eine Auswahl anderer Batterietypen getroffen werden.
Foto 2. Beispiel einer Leistungstabelle für Heizkörper des Herstellers Kermi. Es sind mehrere Modelle von Heizgeräten angegeben.
Wir wählen Typ 22. Höhe 600 mm, Länge 1000 mm. An der Kreuzung finden wir die Batterieleistung - 2249 W. Das bedeutet, dass ein Element völlig ausreicht, um unseren Raum mit dem berechneten Bedarf an 2 kW.
Wenn Heizkörper die höchste Wärmeleistung haben, welche Produkte sind besser
Die Größenunterschiede sind offensichtlich - Je größer die Wärmeübertragungsfläche, desto effizienter ist die Batterie.
Material für Heizkörper | Wärmeleistung (W/m*K) |
Gusseisen | 52 |
Stahl | 65 |
Aluminium | 230 |
Bimetall | 380 |
Bimetall
Sie bestehen aus zwei Metallen. Die Wasserzirkulationskanäle bestehen aus Stahl und die Außenkontur aus Aluminium, was Bimetallheizkörpern die Eigenschaften von Aluminium verleiht. Sie haben eine hohe Wärmeübertragung – sie erwärmen sich schnell und geben schnell Wärmeenergie ab. Arbeitsdruck im System bis 35 atmSolche Batterien können verwendet werden bis zu 20 Jahren.
Foto 3. Bimetallischer Heizkörper, der an das Heizsystem angeschlossen ist. Das Produkt ist weiß.
Aluminium
Aluminiumheizkörper haben eine höhere Wärmeleistung und sind billiger als ihre Stahl-Pendants. Das Hauptproblem ist hohe Anforderungen an die Reinheit des Kühlmittels. Die alkalische Umgebung zerstört sie schnell, pH Kühlmittel sollte 7,5 nicht überschreiten. Diese Bedingung kann unter Zentralheizungsbedingungen nicht erfüllt werden.
Stahlplatten
Stahlplattenbatterien können unterschiedliche Bauformen haben, die die Heizleistung bestimmen. Stahl erwärmt sich schnell und kühlt schnell wieder ab. Er hat eine höhere Wärmeabgabe als Gusseisen, ist aber anfällig für Korrosion.
Foto 4. Plattenheizkörper aus Stahl. Solche Produkte unterliegen Korrosion.
Gusseisen
Gusseisenheizkörper haben geringe Wärmeabgabe. Aber es gibt auch positive Eigenschaften. Ein Gusseisenheizkörper hat eine geringe Trägheit: Er braucht lange zum Aufheizen und zum Abkühlen. Darüber hinaus enthält er eine große Menge Kühlmittel, wodurch er lange Zeit Wärme liefern kann. Gusseisen reagiert nicht auf chemische Einschlüsse, unterliegt keiner Korrosion, aber es ist schwer, sperrig und zerbrechlich.
Vergleich der Eigenschaften anhand anderer Parameter
Die Designmerkmale von Heizkörpern sind von großer Bedeutung.
Modell des Heizkörpers | Wärmeleistung (W/m*K) |
Gusseisen M-140-AO | 175 |
M-140 | 155 |
M-90 | 130 |
RD-90 | 137 |
Aluminium RIfar Alaun | 183 |
Bimetallische RIFAR-Basis | 204 |
RIFAR Alp | 171 |
Aluminium Royal Thermo Optimal | 195 |
Royal Thermo Evolution | 205 |
Bimetallischer Royal Thermo BiLiner | 171 |
Royal Thermo Twin | 181 |
Royal Thermo Style Plus | 185 |
Aus der Tabelle geht hervor, dass der Gusseisenabschnitt fast die gleichen Wärmeübertragungsparameter aufweist wie der Aluminiumabschnitt. Dies hängt von der Konstruktion und der Ausgestaltung der Wärmeübertragungsfläche ab.
Merkmale des Anschlusses von Heizkörpern
Der Anschluss von Batterien an das Heizsystem ist von großer Bedeutung nur mit Naturumlauf.
In diesem Fall gilt der Grundsatz, dass alle Heizkörper vollständig mit Wärmeträger gefüllt und bildeten keine Gegenströmungen. Bei der Zwangsumwälzung spielt dieser Faktor jedoch keine Rolle.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das eine der Möglichkeiten zur Berechnung der Wärmeleistung von Heizbatterien vorstellt.
Abhängigkeit der Einsparungen von den verwendeten Batterien
Viele Menschen möchten in ihren Wohnungen Heizkörper mit hohem ästhetischem Erscheinungsbild installieren. Dies ist jedoch nicht ganz gerechtfertigt. Natürlich Gusseisenbatterien haben nicht das gleiche Aussehen wie Bimetall-Dioden. Aber wenn sie in einer individuellen Heizungsanlage verwendet werden, dann der Gewinn wird sofort spürbar sein. Das Aufheizen dauert lange und der Kessel braucht mehr Zeit, um das Kühlmittel zu erhitzen.
Foto 5. Heizkörper aus Gusseisen. Das Produkt hat ein exquisites Design und fügt sich gut in den Innenraum ein.
Der Kessel schaltet sich jedoch seltener ein. Zu Beginn wird mehr Brennstoff verbraucht. Wenn Sie einstellen Bimetall, das sich schnell erwärmt, aber schnell wieder abkühlt, dann Der Kessel schaltet sich alle fünf Minuten ein. Und alle fünf Minuten verliert er im Startmodus eine gewisse Menge Benzin. Besser ist es, langsam anzuspannen, dafür aber lange zu fahren.