Kostengünstige und zuverlässige Heizmethode! Gasheizung: Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile
Gaskessel als Wärmequelle überall verwendet und gilt als optimales Mittel zur Raumbeheizung.
Erdgas - die zugänglichste und kostengünstigste Energiequelle. Deshalb erfreut sich die Gasheizung großer Beliebtheit.
Auch wenn keine Anschlussmöglichkeit an die Hauptleitung besteht, kann man überlegen alternative Projekte zur Hausvergasung (Gasbehälter, Gasflaschen).
Inhalt
Gasheizung
Die Verwendung von Gaskesseln zum Heizen von Räumlichkeiten ist die häufigste Art, Privathäuser zu heizen. Beim Heizen eines Hauses mit Gas Es entsteht kein Abfall: kein Staub, kein Schmutz.
Es gibt Stand- und Wandkessel. Sie haben folgende Eigenschaften:
- Standgeräte haben aufgrund der darin verbauten Gusseisen-Wärmetauscher eine erhebliche Masse. Sie benötigen einen separaten Raum. Sie arbeiten bis zu 50 Jahren aufgrund der korrosionsbeständigen Eigenschaften von Gusseisen.
- Wandmontiertes Gas Kessel können in der Küche oder im Flur installiert werden. Die Wärmetauscher in ihnen bestehen aus Stahl, sind daher leichter und haben ein recht repräsentatives Erscheinungsbild. Die Geräte passen gut in das Wohnambiente. Sie dienen von 15 bis 20 Jahren, haben geringere Kosten.
Es gibt zwei Arten Kessel: Einkreiskessel, die ausschließlich zum Heizen verwendet werden, und Zweikreiskessel, die auch Wasser erhitzen.
Die Geräte sind klassifiziert und nach BrennkammertypEs passiert:
- offen — verbraucht Luft aus dem Raum (daher ist eine zusätzliche Belüftung erforderlich);
- geschlossen – atmet die Straßenluft ein.
Funktionsprinzip, Diagramm
Die Ausführung der Heizungsanlage mittels Gastherme ist Standard. Es enthält:
- Wärmequelle;
- Wasser als Kühlmittel;
- Umwälzpumpe;
- Pipeline;
- Ausgleichsbehälter;
- Heizelemente;
- Absperr- und Regelventile.
Foto 1. Heizschema eines Privathauses mit einem Gaskessel. Zum Heizen werden Heizkörper und Fußbodenheizung verwendet.
Der Markt bietet viele Modelle Gaskessel, aber Im Prinzip unterscheiden sie sich praktisch nicht voneinander. Über interne Sensoren und Thermostate versorgt der Regler die Brennkammer mit Erdgas. Im Wärmetauscher wird das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt und von einer Pumpe in den Heizkreislauf gepumpt. Der Heizvorgang wird fortgesetzt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
In Zukunft wird die Automatisierung die Temperatur auf einem bestimmten Niveau halten, ohne dass eine menschliche Kontrolle erforderlich ist. Zweikreiskessel implizieren die Verwendung von Wasser aus dem Wärmetauscher für den Haushaltsbedarf, aber Flüssigkeitsansammlung um das Gleichgewicht zu halten, etwas eingeschränkt und hängt von der Größe und Leistung des Geräts ab. Einige Gaskessel werden in Fußbodenheizungssystemen und sogar zum Beheizen von Schwimmbädern und Gewächshäusern verwendet.
Für und Wider
Gaskessel sind die wirtschaftlichsten Wärmequellen, aber Sie haben auch andere positive Aspekte:
- Kann große Räume heizen.
- Haben einen hohen Wirkungsgrad (80-95 %).
- Sie wärmen Räume schnell auf.
- Eine Überwachung des Kessels ist nicht erforderlich, alles ist maximal automatisiert.
- Sollte die Brennerflamme aus irgendeinem Grund erlöschen, funktioniert die Wiederzündung.
- Einfach zu bedienen und zu warten.
- Haben eine lange Lebensdauer (ab 15 Jahren).
- Ermöglicht Ihnen, die Temperatur in Ihrem Zuhause gradgenau zu regeln.
- Die Verwendung solcher Kessel ist sicher.
- Die Geräte sind kompakt.
Nachteile Gaskessel:
- Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, diese Geräte in Häusern mit einer Fläche von weniger als 100 m2, gilt ihre Verwendung unter solchen Bedingungen als äußerst gefährlich.
- Die Installation von Gaskesselanlagen erfordert die Vorbereitung der notwendigen Dokumentation (es ist notwendig, zu erhalten Genehmigung von Gaztekhnadzor).
- Zur Ableitung der Abgase ist die Installation eines Schornsteins erforderlich.
- Der Aufstellungsraum des Kessels muss über einen separaten Ausgang zur Straße und eine Zwangsbelüftung verfügen (insbesondere bei Kesseln mit offener Brennkammer).
- Bei niedrigem Gasdruck oder Brennerausfall sinkt die Effizienz des Gerätes stark.
- Um die Sicherheitskontrolle zu gewährleisten, ist die Installation teurer Automatisierungstechnik erforderlich.
Die rentabelste Option ist die Installation eines Gaskessels. in einem Haus, das an das Hauptgasversorgungsnetz angeschlossen istVon der Zentralleitung führt eine Zuleitung direkt zum Heizgerät ins Haus, sodass Sie sich keine Gedanken mehr über die Beheizung der Räumlichkeiten, die Energieversorgung und die Betriebskosten machen müssen. Diese Heizsysteme erfüllen alle modernen Umweltstandards.
Die autonome Gasheizung umfasst Gasbehälter oder GasflaschenEs empfiehlt sich, die Installation eines Gastanks auf einer Baustelle bereits bei der Bauphase zu planen und zu berücksichtigen.
Dadurch kann die Gasleitung unterirdisch zum Heizraum und zur Küche verlegt werden. Die Verwendung von Flaschen ist praktisch unbegrenzt.
Bei der Berechnung der Effizienz der Beheizung von Privathäusern mit Flüssiggas muss berücksichtigt werden, dass man 50 Liter Flasche bietet Platz 35-42 Liter BenzinHeizkosten 100 qm pro Tag für jeden Kessel ist gleich 15 Liter Es ist auch zu beachten, dass die Zylinder einmal pro Woche gefüllt werden. Das Heizen des Hauses mit Gasflaschen kann als rentabel angesehen werden wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Fläche des Hauses ist kleiner 100 qm
- Das Gebäude verfügt über eine gute Isolierung.
- Der Gaskessel dient als Backup.
- Zukünftig ist eine Gasversorgung der Siedlung geplant.
AGV-Heizung: Was ist das?
Schon zu Sowjetzeiten wurden Heizsysteme verwendet autonome Gaswarmwasserbereiter. Diese Anlagen sind die einfachsten, die bei Heizungsanlagen mit Erdgas zum Einsatz kommen. Vorteile von AGV-Installationen:
- das einfachste Design, das eine einfache Steuerung gewährleistet;
- niedriger Preis;
- Kompaktheit;
- Unabhängigkeit von Elektrizität;
- Zuverlässigkeit.
Foto 2. Beschreibung des Geräts eines autonomen Gaswarmwasserbereiters. Die Pfeile zeigen die Komponenten des Geräts an.
Die negativen Aspekte der Einheiten sind: kurze Lebensdauer, häufige Automatikausfälle, Kondenswasserbildung.
Die Geräte bleiben beliebt wegen der Billigkeit Und ständiges Wachstum der Stromtarife.
So erstellen Sie ein Heizsystem mit Ihren eigenen Händen
In einem Privathaus können Sie eine Gasheizung selbst installieren. Dies erfordert:
- die erforderlichen thermischen und hydraulischen Berechnungen durchführen;
- ein Arbeitsprojekt mit einem Gasheizungsschema erstellen;
- Materialien und Ausrüstung kaufen;
- die Installation durchführen;
- Testen Sie das Heizsystem unter Hochdruck.
- in Betrieb genommen.
Bei der Entwicklung einer Gasheizung wird Folgendes festgelegt: Zirkulation des Kühlmittels: Sie entscheiden, ob sie natürlich oder erzwungenEin wichtiger Punkt ist auch die Wahl einer Einrohr- oder Zweirohr-Heizkreisführung.
Nach der Wahl des Heizschemas und der Rohrleitungsführung Sie können die erforderliche Leistung berechnen Kessel, Umwälzpumpe und Heizkörper und entscheiden Sie auch über den Durchmesser der Rohre, ihre Anzahl und Größe.
Arten von Kesseln
Nachdem Sie sich für die Kapazität des Gaskessels entschieden haben, fahren Sie mit der Auswahl des Geräts fort.
Klassifizierung von Gaskesseln | ||||
Durch die Anzahl der Konturen | Nach Art der Feuerstelle | Durch Zündmethode | Nach Installationstyp | Nach Art der Leistungsmodulation |
Einkreis | Geschlossen | Piezozündung | Wandmontage | Einstufig |
Doppelkreis | Offen | Elektronische Zündung | Bodenstehend | Zweistufig |
Unabhängig vom Kesseltyp besteht die Hauptaufgabe des Eigentümers darin, den effizienten Betrieb des wichtigsten Kommunikationssystems des Hauses sicherzustellen mit minimalem finanziellen und Arbeitsaufwand.
Installation der Ausrüstung
Die Installation der Heizungsanlage beginnt mit der Installation des Heizkessels.
Notwendige Werkzeuge zur Installation der Heizungsanlage:
- Roulette;
- Bohrhammer;
- Ebene;
- Bördelmaschine;
- Gas-, verstellbare und normale Schraubenschlüssel;
- Schraubendreher oder Schraubendreher.
Zur Befestigung verwenden 4 selbstschneidende Schrauben mit Durchmesser 6-7 mm. Die Genauigkeit der Installation wird mithilfe einer Wasserwaage überprüft. Anschließend erfolgt der Anschluss an die Wasserversorgung über einen Grobwasserfilter. Kugelhähne sind installiert. Der Schornstein ist angeschlossen.
Aufmerksamkeit! Schließen Sie den Kessel an die Gasleitung an Nur ein Fachmann sollte das tun.
Fahren Sie nach der Installation des Gaskessels mit der Verlegung der Rohrleitung gemäß dem Diagramm fort. Es gibt drei Arten von Rohren, verwendet in Heizsystemen:
- Metall;
- Metall-Kunststoff;
- Polymer.
Für eine private Hausheizung ist es am besten geeignet Kunststoffrohrleitung. Es hat keine Angst vor Temperatur- und Druckänderungen. Die Installation erfolgt mit einem speziellen Kit, mit dem Sie die Systemelemente zuverlässig löten können.
Die Auswahl der Heizkörper erfolgt unter Berücksichtigung der benötigten Leistung. Auf dem Markt gibt es Batterien aus unterschiedlichen Materialien:
- Stahl;
- Gusseisen;
- Aluminium;
- Bimetall.
Foto 3. Bimetallischer Heizkörper. Solche Geräte werden häufig in Gasheizungssystemen verwendet.
Während der Installation Um sicherzustellen, dass die Heizkörper korrekt installiert sind, sollte eine Wasserwaage verwendet werdenNach der Installation aller Elemente der Gasheizungsanlage ist eine Druckprüfung der Rohrleitungen zwingend erforderlich.
So berechnen Sie den durchschnittlichen Gasverbrauch
Der wichtigste Indikator für den Gasverbrauch während der Heizperiode ist die durchschnittliche tägliche Außentemperatur. Berechnungen dienen der Ermittlung der unter bestimmten Bedingungen verbrauchten Gasmenge. Der Durchschnittsverbrauch wird angenommen als 50 W/m2 in 1 StundeDaraus errechnet sich, dass für die Beheizung eines Hauses mit einer Fläche 100 qm wird erforderlich sein 0,54 m3/H Erdgas. Flüssiggas zum Heizen eines Gebäudes gleicher Größe wird benötigt 0,78 l/h oder 561 l pro Monat (und das ist etwa 14 Zylinder, was sehr teuer ist).
Was ist besser: Gas- oder Elektroheizung, ihr Vergleich
Bei der Auswahl einer Heizungsart für ein Privathaus werden folgende Hauptkriterien berücksichtigt: Fläche des Hauses, Verfügbarkeit der Hauptgasleitung, Energiepreis in einer bestimmten Region.
Es lohnt sich, eine Gashauptheizung nur in Häusern mit einer Fläche zu installieren ab 100 qm In anderen Fällen ist eine autonome Gas- oder Elektroheizung sinnvoller. Die Wahl hängt von den verfügbaren Ressourcen und den Energiepreisen ab.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, wie Sie einen Gaskessel für ein Heizsystem auswählen und auf welche Eigenschaften Sie achten müssen.
Die Entscheidung für eine Gasheizung ist eine schwerwiegende Entscheidung!
Bei der Wahl eines Gaskessels, einer wirtschaftlichen, sicheren und zuverlässigen Möglichkeit zur Beheizung eines Gebäudes, Es ist notwendig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen und auch Berechnungen anzustellenAnschließend können Sie Kesselanlagen und Heizungskomponenten kaufen. Sollten Sie bei der Auswahl eines so wichtigen und die Lebensqualität beeinflussenden Geräts auch nur den geringsten Zweifel haben, wenden Sie sich an Spezialisten.