Ohne was ist eine Heizungsanlage unmöglich? Technik, Berechnung und Installationsanweisungen für verschiedene Arten von Heizungsrohren
Sie dienen zum Heizen verschiedene Typen Rohre.
Material, Typ und Durchflussbereich werden ausgewählt abhängig von den Betriebsbedingungen der Heizungsanlage: Kühlmitteltemperatur, Betriebsdruck, Installationsmethode.
Inhalt
Montage von Metallsystemen
Vor der Installation einer Heizungsanlage aus Metallrohren das Projekt wird entwickelt (Zeichnung), in der Folgendes angegeben ist:
- Länge und Querschnitt der Werkstücke;
- Lage der Armaturen, Absperr- und Regelventile, Heizgeräte;
- Länge und Abmessungen der in die Werkstücke geschnittenen Gewinde;
- Schweißverbindungen;
- Radien zur Ausführung von Eckelementen;
- Standorte der Halterungen zur Befestigung von Rohren.
Vor der endgültigen Installation des Systems werden vorbereitende Arbeiten an der Werkbank durchgeführt:
- schneiden Sie die Rohlinge auf die richtige Größe zu;
- einen Faden abschneiden;
- einzelne Abschnitte auf Fäden zusammenfügen;
- biegen Sie Eckelemente mit einem Rohrbieger;
- Rohre in eine Drehverbindung schweißen.
Gasschweißen
Die Schweißnaht wird gebildet aus geschmolzenem Metall in einer Fackel mit brennendem Gas (einem Gemisch aus Acetylen und Sauerstoff).
Vorteile Gasschweißen:
- einfache Korrektur von Schweißfehlern;
- schwer zugängliche Stellen können problemlos geschweißt werden;
- benötigt keinen Strom;
- kann über Rost und Farbe durchgeführt werden.
Foto 1. Die Installation von metallischen Heizungsrohren mittels Gasschweißen ist auch an schwer zugänglichen Stellen problemlos möglich.
Nachteile Gasschweißen:
- Sperrigkeit und Explosivität der Ausrüstung;
- nicht für Durchmesser größer als 50 mm verwendet;
- Beim Verbrennen wird die Schweißnaht spröde.
Lot
Lötzinn wird zum Einlöten von Kupferrohren in Fittings verwendet. Dabei kommt überwiegend Weichlot zum Einsatz. Rothenberger Lötdraht Nr. 3. Es hat einen Schmelzpunkt 230–250 ºC, kann mit einem Propanbrenner durchgeführt werden. Flussmittel wird verwendet, um Oxide von Kupfer zu entfernen und den Lötfluss zu verbessern.
Referenz! Lötverbindungen haben eine hohe Festigkeit und Dichtheit. Das Eindringen von Lot in den Spalt zwischen Kupferteilen erfolgt aufgrund der Kapillarwirkung.
Löttechnik:
-
- Reinigen Sie es mit Schleifpapier bis es außen metallisch glänzt (bis zur Länge des Armatureneintritts) und mit einer Bürste die Armatur innen.
- Flussmittelpaste auftragen (mit der Nummer „3“ gekennzeichnet) auf der Außenfläche des Werkstücks und dem Innenteil der Armatur.
- Biegen Sie einen Lötstab mit 3 mm Durchmesser für eine Länge gleich dem Außendurchmesser des Werkstücks (Lötverbrauch für eine Verbindung).
- Verbinden Sie die Teile.
- Erhitzen Sie die Verbindung mit einem Propan- oder Acetylenbrenner bis zur Schmelztemperatur des Lotes.
- Lötzinn an die Lötstelle einbringen. Dessen Stab sollte auf die markierte Länge abschmelzen und durch die Kapillarwirkung in den Spalt zwischen den Teilen gezogen werden.
- Sobald die Lötstelle abgekühlt ist, empfiehlt es sich Flussmittelreste mit einem Tuch entfernen, in Wasser oder Ethylalkohol eingeweicht.
- Nach dem Löten der gesamten Rohrleitung muss diese Legen Sie es für einige Stunden in Wasser, um das restliche Flussmittel aus dem Inneren zu entfernen, dann das Wasser abgießen.
Heizung aus Stahlrohrleitungen mit eigenen Händen installieren
Verbindungen werden hergestellt:
- Elektroschweißen (Drehgelenke);
- Gasschweißen (an schwer zugänglichen Stellen);
- an Gewindeverbindungen (abnehmbare Systeme).
Elektroschweißen
Als Stromquelle dient ein Wechselrichter, der an das Netz angeschlossen wird. 220 VDas Rückleitungskabel wird mit einer Klemme an das Minus des Wechselrichters angeschlossen, der Elektrodenhalter an das Plus.
Für ein qualitativ hochwertiges Schweißen des Heizsystems ist es notwendig, zu verwenden Elektroden vom Typ UONI 13/55, CU-5, LB 52U. Sie sind unbeschichtet und bieten eine hochwertigere Schweißnaht, sind jedoch schwieriger zu entzünden als vergleichbare. mit Beschichtungstyp ANO-21.
Foto 2. Anschluss von Stahlheizsystemen mittels Elektroschweißen. Heizkörperanschlussart - seitlich.
Elektroschweißen zwei Rohre in einem Drehgelenk Führen Sie die folgenden Schritte in der folgenden Reihenfolge aus:
- Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor und Schutzausrüstung.
- Fasen aus Passflächen entfernen, Kanten stumpf machen, Grate entfernen.
- Reinigen Sie die innere Schweißnaht.
- Reinigen Sie den Schweißbereich 10 mm vom Rand entfernt.
- Stellen Sie den Stromwert ein: für UONI 13/55 – 50–55 A; für CU-5 – 45 A.
- Schweißen Sie die Werkstücke rundherum an drei Punkten. Der Abstand zwischen den Teilen beträgt - 2 mm.
- Reinigen Sie die "Klebeflächen" und schneiden Sie mit einer Schleifmaschine Rillen hinein für Schweißnähte.
- Durchführen einer Schweißung mit Elektrodenabhebung (punktweise).
- Platzieren Sie benachbarte Nähte so nah wie möglich beieinander. (mit Überlappung).
- Mit einem Spezialhammer die Schlacke abschlagen.
- Überprüfen Sie die Qualität der Schweißnaht.
Schweißfehler:
- Poren;
- lockerer Sitz einzelner Naht-„Schuppen“;
- ungeschweißte Bereiche;
- Schlacke zwischen den „Schuppen“.
Gewindeverbindungen
Zum Schneiden von Gewinden werden Ratschenschneideisen und Gewindeschneideisen verwendet.
Ratschenmatrize erleichtert den Vorgang, da es Führungen für das Einführen des Werkzeugs und einen massiven Griff hat. Faden nach dem Stanzen - konisch, oft von schlechter Qualität (bei preiswerten Werkzeugen).
Um eine zylindrische Form zu erhalten (die bei Gewindefittings vorhanden ist), ist nach der Matrize eine Durchführung erforderlich zweiter Schlichtdurchgang mit einer Schneideisen mit Rohrgewinde.
Aufmerksamkeit! Verwenden Sie für einen zweiten Durchgang einen Haushaltsmatrizenhalter mit einer Führung, die im erforderlichen Abstand vom Rohrrand befestigt wird. Beim Schneiden des Gewindes mit einer Matrize Der Matrizenhalter wird auf die Führung geschraubt.
Zum Abdichten von Gewindeverbindungen verwenden Flachs mit Paste, anaerobe Dichtstoffe.
Kupferstrukturen
Verbindungsarten:
- Schweißen.
- Faden.
- Pressfittings mit einer speziellen Crimpzange.
- Hochtemperatur- und Niedertemperaturlöten. Die Festigkeit beider Typen ist gleich, jedoch wird das Rohr nach dem Hochtemperaturlöten unansehnlich (schwärzt).
Schweißen
Schweißen von Kupferrohren mit einem Durchmesser mehr als 108 mmund Wandstärke über 1,5 mm von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Wenn Sie keine Erfahrung haben, wird davon abgeraten, Rohre selbst anzuschließen.
Schweißarten:
- Wolfram-Intergas;
- Metall-Intergas;
- Acetylen-Sauerstoff.
Je nach Schweißart wird der entsprechende Zusatzwerkstoff ausgewählt.
Foto 3. Schweißen von Kupferheizungsrohren mit Zusatzwerkstoff. Muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Faden
Die Verbindung erfolgt über Gewindefittings. Dazu gehören Messing-Kompressionsring, die beim Anziehen der Verbindung das Rohr fest zusammendrückt. Beim weiteren Anziehen wird das Rohrende gegen die Nut am Fitting gedrückt.
Technologie zur Installation von starren Kupferrohren in Gewindefittings:
- Kalibrieren Sie das Rohrende mit einem Spezialwerkzeug.
- Setzen Sie eine Gewindemutter und einen Kompressionsring darauf.
- Stecken Sie das Rohr in die Armatur.
- Die Mutter zunächst mit der Hand andrücken und festziehen, dann mit einem Schraubenschlüssel.
- Überprüfen Sie die Verriegelung nach jeder Umdrehung des Schlüssels. (Unbeweglichkeit) des Rohres in axialer Richtung.
- Bei Erreichen der Immobilität Ziehen Sie die Mutter die letzten 2/3 einer Umdrehung fest, um das Rohrende leicht zu verformen und so für Dichtheit zu sorgen.
Metall-Kunststoff- und Kunststoffsysteme
Installationstechnik:
- das Rohrende kalibrieren;
- ziehen Sie eine Kompressionsmanschette darüber;
- Führen Sie das Rohr bis zum Anschlag in die Armatur ein.
- ziehen Sie eine Kompressionsmanschette darüber;
- Überprüfen Sie die Richtigkeit der Installation durch das Loch im Fitting (die Oberfläche des Rohrs sollte durch das gesamte Loch sichtbar sein);
- Komprimieren Sie die Hülse mit einer speziellen Presse.
Beschlag
Die Installation von Metall-Kunststoff- und Kunststoffrohren in Heizungsanlagen erfolgt mit Pressfittings. Klemmringverschraubungen mit Spaltring werden aufgrund ihrer geringen Zuverlässigkeit nicht eingebaut (erfordern regelmäßiges Anziehen).
Zum Crimpen von Pressfittings benötigen Sie Crimpwerkzeug.
Vorteile:
- Möglichkeit zur Qualitätskontrolle der Crimpverbindung durch eine spezielle Bohrung am Fitting.
- Die Verbindung ist wartungsfrei.
- Gewährleistung der Dichtheit und Belastbarkeit.
Mängel:
- hohe Kosten für Pressfittings;
- Teures Profi-Crimpwerkzeug mit Aufsätzen.
Polypropylen
Zum Heizen werden Polypropylenrohre mit Aluminium- oder Glasfaserverstärkung verwendet.
Installationstechnik:
- Den Lötkolben aufwärmen vor der Arbeit 10 Minuten auf eine Temperatur von 260±10ºC erhitzen.
- Das Werkstück abschneiden mit einem Spezialmesser.
- Behandeln Sie das Ende mit einem speziellen Reinigungsmittel um die Aluminiumschicht vollständig zu entfernen.
- Entfetten Sie die Fugen mit Alkohol.
- Markieren Sie den Abstand, bis zu dem das Werkstück in die Schweißdüse eintritt: für Größe 16 – 13 mm; für 20 – 14 mm; für 25 – 15 mm.
- Stecken Sie den Rohrrohling und das Fitting in die Lötkolbendüsen.
- Berechnen Sie die Heizzeit: für die Größen 16 und 20 – 5 Sekunden; für 25 – 7 Sekunden.
- Nehmen Sie die Teile vom Lötkolben.
- Schnell, ohne es abkühlen zu lassen, Stecken Sie das Rohr in die Armatur. Fixieren Sie die Verbindung bewegungslos: für die Größen 16 und 20 – nicht weniger als 6 Sekunden; für 25 – nicht weniger als 10 Sekunden.
Aufmerksamkeit! Ein häufiger Installationsfehler ist Überhitzung des Materials im Lötkolben, wodurch sich der Rohrdurchfluss in der Armatur verengt.
Vernetztes Polyethylen
Die Verbindungen von vernetzten Polyethylen-Rohlingen werden auf zwei Arten hergestellt:
- Pressfittings;
- Armaturen mit Schiebehülse.
Montage mit Pressfittings:
- Die Stirnfläche des Werkstücks wird kalibriert.
- Der Einbau erfolgt in den Anschlussnippel.
- Mit einem speziellen Crimpwerkzeug wird eine Hülse um das Werkstück gepresst.
Vernetztes Polyethylen verformt sich beim Crimpen und füllt aufgrund seiner Elastizität alle Unregelmäßigkeiten und Rillen der Armatur aus, wodurch die Dichtheit der Verbindung gewährleistet wird.
Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit umfasst das Design der Pressfittings: 2 Gummiringe:
- Der erste befindet sich unter dem unkomprimierten Teil der Außenhülle. und dient als Kompensator bei mechanischer Verschiebung der Armatur.
- Der zweite befindet sich in der komprimierten Zone. und dient als Kompensator für die Wärmeausdehnung der Armatur.
Montage bei Armaturen mit Schiebehülse:
- eine Gleithülse aus Kunststoff wird auf das Werkstück aufgesetzt;
- das Ende des Teils wird mit einem speziellen Extraktor erweitert;
- das Rohr wird auf den Anschlussnippel montiert;
- Die eingesteckte Hülse wird mit einem Spezialwerkzeug in Richtung Fitting bewegt.
Die Zuverlässigkeit von Pressfittings ist höher als die von Produkten mit Presshülse:
- Wenn das Ende eines PEX-b-Rohrs durch einen Extraktor erweitert wird, entstehen Mikrorisse, wodurch die Lebensdauer der Verbindung verkürzt wird.
- Die Festigkeit der Stahlcrimphülse ist höher, als ein Schiebeteil aus Kunststoff.
- Die Qualität der Crimpung kann durch eine spezielle Bohrung im Pressfitting optisch kontrolliert werden. Die Schiebehülse verfügt nicht über diese Möglichkeit.
Verlegung von Heizungsrohren im Boden
Verlegearten im Boden:
- innerhalb des Estrichs;
- im Raum zwischen den Balken (beim Verlegen eines Holzbodens).
Anforderungen:
- Die Verlegung erfolgt nach der Montage der Heizkörper und vor der Fertigstellung des Estrichs.
- Wenn der Boden aus Holz besteht, werden die Maßnahmen nach der Installation der Balken durchgeführt.
- Es werden alle Rohrarten verlegt, außer Stahlrohre (wegen möglicher Korrosion).
Technologie:
- Fertigen Sie eine Zeichnung des Systemlayouts auf dem Boden an.
- Berechnen Sie die Materialmenge, notwendig zum Verlegen von Massivprofilen (fugenlos).
- Legen Sie die Rohlinge in die Hülse und befestigen Sie sie an der Basis des Bodens (beim Anziehen). Berücksichtigen Sie beim Befestigen die Wärmeausdehnung des Materials.
- Wenn der Boden auf Balken liegt, Legen Sie die Rohlinge in die Hülse in die Löcher zwischen ihnen, näher an ihrer Basis.
- Führen Sie die Installation von Verbindungen zwischen dem Anfang und dem Ende der Werkstückabschnitte durch, die sich außerhalb des Bodens befinden sollten.
- Setzen Sie das System unter Druck.
- Verlegen Sie einen Estrich oder Holzboden.
Nützliches Video
Videoanleitung für Anfänger zur Auswahl von Rohren für ein Heizsystem.
Sieben Mal prüfen
Qualität Ausführung der Rohrleitungsplanung geprüft durch Druckprüfung, das heißt, indem Überdruck in das System gepumpt wird. Bei der Verwendung von Polymermaterialien wird empfohlen, 3 Crimpzyklen mit Betriebstemperaturum die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu überprüfen und die Auswirkungen der Wärmeausdehnung zu beurteilen.
Kommentare