Welche Farbe ist für Heizungsrohre am besten geeignet: sicher, haltbar und schön?

Foto 1

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Heizkörper, Heizungsrohre und andere Metalloberflächen bei hohen Temperaturen mit Farbe gestrichen wurden. Silberbesteck meiner eigenen Herstellung.

Der Baumarkt bietet uns große Auswahl hitzebeständige Farben, die Korrosionsschutz bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen und attraktives Aussehen Heizungsanlagen.

Anforderungen an Farbe für Heizungsrohre

Foto 2

Grundvoraussetzungen, die für Farben und Lacke für Heizungsanlagen gelten:

  • Widerstand gegen hohe Temperaturen und Temperaturänderungen;
  • Widerstandsfähigkeit Bluthochdruck;
  • Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit;
  • Widerstand gegen Korrosion;
  • Elastizität - langfristige Erhaltung des Aussehens;
  • Deckkraft — geringer Farbverbrauch pro Maßeinheit;
  • Gut Haftung auf Metall;
  • Umweltfreundlichkeit, Unbedenklichkeit.

Manchmal werden zusätzliche Anforderungen an die Zusammensetzungen gestellt: Beständigkeit gegen aggressive chemische Verbindungen, Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Eine Farbe, die diese Eigenschaften besitzt, wird in der Lage sein,:

  1. Langzeitschutz von Metall vor Korrosion bei konstant hohen Temperaturen;
  2. Überhitzungsschutz;
  3. ästhetisch Aussehen.

Wichtig! Für den Heimgebrauch werden temperaturbeständige Farben, Lacke und Emaille verwendet. von 80 °C bis 120–200 °C für eine lange Zeit.

Wie kann man die Rohre in einer Wohnung streichen?

Existiert mehrere Arten Farbe für Rohre geeignet. Bei der Auswahl sollten Sie alle Vor- und Nachteile berücksichtigen.

Acryllacke

Foto 3

Kompositionen auf Basis von Acrylharzen Hitze standhalten bis 100-120 °CSie sind langlebig, bilden eine elastische Beschichtung, die nicht zur Rissbildung neigt.

Acrylfarben auf Wasserbasis haben keinen unangenehmen Geruch und sind sicher für die menschliche Gesundheit.

Sie eignen sich hervorragend zum Lackieren von Heizkörpern und Heizungsrohren, bieten aber keinen Schutz für das Metall bei höheren Temperaturen und daher nicht geeignet zum Streichen von Öfen, Kaminen, Grills.

Alkydlacke

Alkyd-Emaille behält seine Eigenschaften beim Erhitzen bis 100-150 °C, die bekanntesten dieser Gruppe sind klassische Pentaphthal-Emaille PF-115, 156, 133 zum Lackieren von Metall. Allgemeine Eigenschaften von Alkydlacken — unzureichend elastische Beschichtung, anfällig für Risse aufgrund von Temperaturschwankungen, ein scharfer chemischer Geruch beim Malen, Trocknungszeit Beläge und unangenehme Gerüche bei hohen Betriebstemperaturen.

Wasserdispergierbar

Farben auf Wasserbasis sind sicher, riechen nicht stark, trocknen schnell, aber haben mehr geringe Wärmedämmeigenschaften - kann standhalten bis 80 °C, was zum Lackieren von Heizungsrohren völlig ausreicht. Die Beschichtung wird erhalten abriebfest und vergilbungsbeständigDie Farbe lässt sich leicht auftragen, die Oberfläche kann mit allen Reinigungsmitteln gewaschen werden, einschließlich abrasiver.

Foto 4

Foto 1. Wasserdispersionsfarbe "PIN-Brandschutz", geeignet für Metall, 3 kg, vom Hersteller RosKhimProm.

Farbzusammensetzungen namhafter ausländischer Hersteller

Es gibt eine große Anzahl importierter hitzebeständiger Farben auf dem Markt, die von ausgezeichneter Qualität und langer Lebensdauer sind. Lebensdauer von bis zu 40 JahrenBei der Auswahl von Farbe einer bekannten ausländischen Marke sollten Sie bedenken, dass seine die Kosten werden um ein Vielfaches höher sein Zusammensetzung mit ähnlichen Eigenschaften, aber aus inländisch Hersteller.

Heizkörperlack

Emaille aus den Niederlanden auf Acrylbasis Dispersion, weiß mit glänzendem Glanz hält einer Erwärmung bis zu 90 ° standC, hat keinen starken Geruch, da es nur eine minimale Menge an Lösungsmitteln enthält.

Sie gelten Zusammensetzung auf dem ausgeschalteten Heizkörper in 2 Schichten. Erste Schicht empfohlen mit 5% Wasser verdünnen oder Marken mit dem Verdünner „Unit Spray“Die Heizung kann betrieben werden in 2 Tagen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Heizkörperlack

Foto 5

Deutscher weißer glänzender Alkyd-Emaille Heizkörperlack ist für die Lackierung von Heizsystemen mit Temperatur bis 180 °C. Beim Malen eines deaktivierten Systems hat es gute Deckkraft und Formulare dauerhaft Beschichtung.

Emaille ist möglich mit Terpentin verdünnen oder Testbenzin im Verhältnis nicht mehr als 5 % vom Volumen.

Elementfarg Alkyd

Elementfarg Alkyd grauweiße Alkydfarbe schwedischer Herstellung ist zum Lackieren von Metallheizungssystemen bestimmt mit Temperaturen bis zu 100 °CDie Farbe bildet schnelltrocknend stabiler, halbmatter Film beim Aufbringen auf ausgeschaltete Geräte. Es wird verwendet als Grundierung und Decklack.

Wärmedämmfarbe

Wärmedämmfarbe oder Thermofarbe - Zusammensetzung zur Isolierung und Wärmedämmung beheizte Oberflächen. Die Zusammensetzungen haben eine lange Lebensdauer: 12-40 Jahre und widerstehen Temperaturschwankungen von -70 bis +260°C.

Foto 6

Hitzeschutzmassen anwenden:

  • Für äußere Wärmedämmung Wände;
  • Für Schutz warmer Rohre beim Verlegen oberirdischer Kommunikationsmittel;
  • Für innere Wärmedämmung Oberflächen;
  • Für Isolierung von Fahrzeugen;
  • Für Wärmedämmung von industriellen und häuslichen Kesselanlagen, verschiedene Pipelines;
  • Für Isolierung verschiedener Behälter.

Thermofarben verschiedener Hersteller enthalten Zusatzstoffe: Glasfaser, Perlit- oder Vermiculit-Sand, Schaumglas in Form von Hohlgranulat, keramische Mikrokugeln, die den Zusammensetzungen die Qualität eines Wärmeisolators verleihen und herkömmliche Isoliermaterialien ersetzen können.

Die Farbe ist dicke Paste in weißer oder grauer Farbe. Um eine gleichmäßige Schicht davon zu erhalten mit einem Spray aufgetragen. Die Kosten für Thermofarben übersteigen den Preis für Wärmedämmstoffe erheblich. In Privathaushalten werden sie verwendet, um warme Kommunikationen vor Kondensation in kalten Kellern und Dachböden zu schützen und um Kaminschornsteine ​​zu streichen.

Foto 7

Foto 2. Wärmedämmende weiße Farbe Korund, auf ein Rohr aufgetragen und in einer 20-Liter-Dose verpackt.

So malen Sie: Rohre vorbereiten

Vor Arbeitsbeginn vor versehentlichen Spritzern schützen Raum (Boden, Wand) rund um den Arbeitsbereich mit Baufolie, Karton oder Papier abdecken und mit Kreppband sichern. Alle Arbeiten werden in Atemschutzmaske, Schutzbrille, Gummihandschuhen.

Wichtig! Die Heizungsanlage muss kalt.

Um eine hochwertige und langlebige Beschichtung zu erhalten, wird Thermofarbe aufgetragen auf einer vorgereinigten und entfetteten OberflächeDie alte Farbschicht wird mechanisch (mit Schleifpapier) oder mit einer speziellen chemischen Zusammensetzung entfernt.

Gereinigte Oberfläche entstauben: Den Staub abbürsten oder mit einem Staubsauger ausblasen, dann mit Wasser waschen und mit Benzin oder Waschbenzin entfettenAnschließend wird die Oberfläche grundiert. Die Wahl der Grundierung erfolgt nach Empfehlung des Herstellers der Deckschicht. Für Alkyd Es werden in der Russischen Föderation hergestellte Pentaphthalsäure-Emails verwendet Boden GF-0119Manche Lacke können in mit Wasser oder Lösemitteln verdünnter Form zum Grundieren verwendet werden.

Beschreibung des Prozesses

Foto 8

Verkauf von Farben und Lacken zum Lackieren von Heizungsanlagen Flüssigkeit in Eimern oder in Dosen für Pinselarbeiten oder in Aerosoldosen zum Sprühen.

Zum Streichen von Außenflächen nimm eine schmale Flöte, für Innenflächen - ein schmaler Flachpinsel mit gebogenem Griff, wodurch Sie die am schwersten zugänglichen Stellen der Batterie lackieren können.

Grundiertes Metall nimmt keine Farbe auf, daher wird eine kleine Menge Farbe auf den Pinsel gegeben und sie beschatten es sorgfältigAerosol Ballon vor der Arbeit mehrmals schütteln, Mischen der Farbzusammensetzung. Beim Sprühen ist es wichtig, eine gleichmäßige Lackierung ohne Tropfen zu erzielen.

Beratung. Der Ballon wird gehalten vertikal, im Abstand von 30 cm von der zu lackierenden Oberfläche, Bewegen Sie es im Zickzackmuster.

Streichen Sie zunächst die Rückseite von oben nach unten., dann die Seiten- und Innenteile und zuletzt die sichtbaren Oberflächen. Zweite Schicht Die Farben werden aufgetragen, nachdem die erste getrocknet ist.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, welche Farbe auf Heizungsrohren nicht reißt.

Fazit: Die Regel der drei „Neins“

Bei gleichen Eigenschaften (Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit usw.) wählen zum Lackieren von Rohren eine Komposition mit drei „Neins“:

Foto 9

  • nicht brennbar;
  • emissionsfrei während des Lackierens und des Betriebs;
  • keinen unangenehmen Geruch haben.

Selbstlackieren mit Thermofarben es wird nicht schwierig seinDenken Sie bei der Auswahl der Farbe an das Wichtigste: die Sicherheit Ihrer Familie.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Anton
    Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Farben für Heizungsanlagen. Sie alle haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten. Ich habe zum Lackieren von Heizkörpern und Rohren weißen Acryllack auf Wasserbasis von POLIMIX verwendet. Er hat beim Lackieren und Trocknen keinen unangenehmen Geruch und lässt sich gut mit dem Pinsel auftragen. Es ist besser, einen speziellen Pinsel für Farben zu verwenden, nicht für Lacke. Er hält Temperaturen bis 120 Grad stand, was für meine Heizung völlig ausreicht. Zum Lackieren von Kaminen oder Eisenöfen müssen natürlich andere Farben verwendet werden, die höheren Temperaturen standhalten.
  2. Ludmila
    Das Streichen von Heizkörpern in Innenräumen dient einem ästhetischen Zweck. Die auf die Heizkörper aufgetragene Farbschicht erfüllt keine besondere Schutzfunktion. Daher ist es wichtig, dass sich die Farbe der Heizkörper über Jahre hinweg nicht verändert. Sie bleibt hell, gesättigt und erfreut das Auge der Bewohner. Sie können mit Emaille auf organischer oder Acrylbasis malen. Das Streichen auf heißen Batterien trocknet zwar schnell, aber die Lackierung wird nicht hochwertig. Wer mit dem Streichen begonnen hat, sollte bis zum Ende der Heizsaison warten. Bei Aluminiumrohren empfiehlt es sich, diese abzuschleifen, da sie zuvor mit Pulverlack lackiert wurden, und anschließend mit wasserbasiertem Emaille zu lackieren. Das Emaille kann sich ablösen. Die Lackqualität, Gründlichkeit, Vorbereitung und Lackierung hängen von der Lackierung ab.
  3. Yachthafen
    Wir alle möchten, dass unsere Heizkörper schön und ästhetisch aussehen. Die Wahl der Farbe ist hier wichtig, da nicht alle hohen Temperaturen standhalten. Wählen Sie daher zum Lackieren von Heizkörpern nur hitzebeständige. Ich habe meine Heizkörper mit weißem Emaille "Radikor" lackiert. Diese Farbe lässt sich leicht mit einem Pinsel auftragen, selbst auf einer heißen Batterie oder einem Rohr bis zu 60 Grad, verströmt keinen starken Geruch, hält einer Erwärmung bis zu 120 Grad stand, was zum Heizen von Batterien völlig ausreicht, reißt nicht und vergilbt mit der Zeit nicht wie einfache Farben. Es behält lange Zeit sein attraktives Aussehen.
  4. Wladimir
    Alle Heizkörper und Rohre, an denen Heizkörper befestigt sind, müssen lackiert werden, da die Farbe ein ästhetisches Erscheinungsbild schafft und zusätzlich vor Korrosion schützt. Viele moderne Heizkörper werden bereits lackiert verkauft und müssen nur ausgebessert werden, wenn sich die Farbe bei mechanischer Einwirkung ablöst. Ich habe noch alte Gusseisenbatterien und kaufe zum Lackieren deutschen Emaille-Heizkörperlack. Dieser Lack hält hohen Temperaturen stand und verändert seine Farbe beim Erhitzen nicht. Heizkörper und Rohre sehen nach dem Lackieren lange frisch aus und müssen nicht häufig neu lackiert werden.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!