Arten von Metallrohren zum Heizen: Vor- und Nachteile. Installationsmethoden
Rohre für das Heizsystem werden aus zwei Arten von Materialien hergestellt - Metall oder Kunststoff.
Ihre Vielfalt ist groß und jeder Typ wird unter bestimmten Bedingungen und in bestimmten Räumlichkeiten verwendet.
Inhalt
Vorteile von Metall- und Metall-Polymer-Rohren für die Warmwasserbereitung eines Hauses
Für die innere Kontur ist jedes Material geeignet, aber Wir müssen uns auf das Klima konzentrierenBeispielsweise weist Metall in kalten Gebieten, in denen plötzliche Temperaturschwankungen möglich sind, bessere Eigenschaften als Kunststoff auf.
Dies liegt daran, dass synthetisches Material nicht um einem plötzlichen Kälteeinbruch standzuhalten.
Dieser Faktor ist der Hauptvorteil von Metall gegenüber Kunststoff. Darüber hinaus ist hervorzuheben Vorteile von Metallrohren:
- Mechanische Festigkeit.
- Haltbarkeit gemäß Bedienungsanleitung.
- Möglichkeit zum Austausch der beschädigten Stelle.
- Großer Temperaturbereich, die dem Material standhalten.
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Systemdruck.
- Schutz vor mechanischer Beschädigung.
- Möglichkeit, die gewünschte Form zu geben.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit.
- Möglichkeit der Selbstinstallation sofern die Ausrüstung vorhanden ist.
Foto 1. Metall-Polymer-Rohre, die aus mehreren Komponenten bestehen, vereinen die Vorteile von Metall und Kunststoff.
Arten von Rohren
Die Rohre sind geteilt nach zwei Kriterien: Material und Herstellungsverfahren.
Aufmerksamkeit! Die Vielfalt der zur Herstellung von Heizungsrohren verwendeten Metalle ermöglicht Ihnen die Auswahl des richtigen Material unter bestimmten Kriterien. Auch die Herstellungsmethode beeinflusst die Anwendung der Produkte unter bestimmten Bedingungen.
Unabhängig vom Einbauort wählt ein erfahrener Bauunternehmer ein Material aus, das allen Anforderungen gerecht wird.
Stahlschwarzmetall
Im Vergleich zu Edelstahl, Schwarzstahl korrosionsanfällig, dient weniger, und außerdem ist es erforderlich regelmäßig reinigenEin kleiner Vorteil gegenüber Edelstahl ist die Art der Installation: Sowohl Gewinde- als auch Schweißverbindungen sind möglich. Schwarzstahl ist günstiger, allerdings fallen zusätzliche Kosten für Dichtmittel an.
Edelstahl
Die goldene Mitte. Es hat eine lange Lebensdauer, ist vor Korrosion geschützt, hält hohen Temperaturen stand und ist druckbeständig. Edelstahlrohr kann jede vom Kunden gewünschte Form annehmen, hierfür reicht die Verwendung eines Schweißgeräts.
Foto 2. Edelstahlrohre mit langer Lebensdauer unterliegen keiner Korrosion und halten die Temperatur gut.
Verzinkter Stahl
Seine Eigenschaften ähneln denen von Edelstahl, aber es hat eine längere Lebensdauer, obwohl im Laufe der Zeit beginnt unter Rost zu leiden. Bei der Installation sind zusätzliche Elemente aus dem gleichen Material erforderlich. Bei der Installation verzinkter Rohre müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Massiv gezogen und geschweißt
Massiv gezogene Rohre sind Metallrohre, die durch Materialwalzen.
Geschweißte sind aus Metall durch SchweißenDer Materialbogen wird gefaltet und von beiden Seiten kochen. Vor Produktionsende werden die Nähte mit einem Gerät zur Fehlererkennung überprüft. Sie haben eine ähnliche Garantiezeit wie massivgezogene Produkte, sind aber günstiger.
Kupfer
Nichteisenmetallrohre werden gehärtet oder geschweißt hergestellt. Im ersten Fall ist die mechanische Festigkeit, im zweiten steigt es Flexibilität. Die Installation erfordert Silberlöten, für die Sie einen Spezialisten hinzuziehen müssen. Kupfer gilt aufgrund seiner Kosten als das langlebigste.
Foto 3. Kupferrohre zur Warmwasserbereitung im Haus zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Haltbarkeit und hohe Kosten aus.
Auswahl
Bei der Auswahl müssen Sie sich auf die folgenden Indikatoren konzentrieren:
- Art der Heizung.
- Maximal zulässige Temperaturbedingungen, Druckwiderstand im System.
- Installationstyp und Konfiguration.
- Der verwendete Wärmeträger.
- Budget.
Lebensdauer
Die Garantiezeit wird vom Hersteller angegeben. Um das System in gutem Zustand zu halten, ist es notwendig seine korrekte FunktionsweiseÜber die Lebensdauer sollten Sie sich bereits vor dem Kauf Gedanken machen: Anlagendruck berechnen, benötigte Rohrdicke ermitteln und Material auswählen.
Referenz! Hochwertige Metallprodukte können lange halten mehr als 25 Jahren.
Installation
Die Installation von Metallrohren erfolgt nach allgemeinen Grundsätzen, unabhängig vom Typ:
Wenn diese Regel in einem Mehrfamilienhaus verletzt wird, können Sie mit der Ankunft von rechnen Vertreter der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, die Konfiguration des Engineering-Systems auf Kosten des Wohnungseigentümers wiederherzustellen.
- Beim Einbau von Kugelhähnen oder Drosseln muss unbedingt der Bypass vor den Absperrventilen berücksichtigt werden. Bei einer Verletzung der ursprünglichen Konfiguration drohen dem Eigentümer die im vorherigen Absatz beschriebenen Konsequenzen.
- Heizkörper sollten nach den Rohren ausgetauscht werden. Produkte mit 10 Abschnitten und mehr sind vertikal verbunden, sodass jeder Abschnitt erwärmt wird.
- Wenn der Heizkörper mit einem Anschluss unten ausgestattet ist, Im oberen Stopfen sollte eine Entlüftung oder ein Mayevsky-Ventil installiert werden. Ein ähnliches Gerät wird am höchsten Punkt des Rohrsystems montiert.
Wichtig! Entlüftungsöffnung nicht erforderlich in Wohnungen, in denen gerades Rohr geht nach oben.
Arten der Wärmedämmung
An den Rohrleitungen, die durch Gebiete, die der Kälte ausgesetzt sind, zum Beispiel auf der Straße.
Unabhängig vom Material kommt es vor, dass die Geräte einfrieren, was zum völligen Ausfall der Heizung führen kann.
Isolierung dient um Rohre warm zu halten, sowie zur Schalldämmung.
Als Wärmeisolatoren werden unterschiedliche Materialien verwendet, die sich in Preis und Zusammensetzung unterscheiden.
Mineralwolle
Mineralwolle wird am häufigsten für Heizungsrohre verwendet. Die Eigenschaften des Stoffes ermöglichen den Einsatz unter allen Bedingungen. Mineralwolle hält hohe Temperaturen, langlebig, vielseitigund ist gleichzeitig günstig. Zusammen machen diese Faktoren den Stoff zu einem der besten für die Wärmedämmung.
Polyurethanschaum
Das Material ist synthetischen Ursprungs. Die Wärmedämmung erfolgt in Form von Rohrhälften.
Die Montage erfolgt entsprechend: Der Kabelbaum wird mit Isoliermaterial „bekleidet“, welches anschließend befestigt wird.
Polyurethanschaum hilft Schutz vor niedrigen Temperaturen, erhöht die mechanische Festigkeit, einige seiner Typen verringern die Möglichkeit von Leckagen.
Synthetik
Neben Polyurethanschaum werden auch andere Materialien als Wärmeisolatoren verwendet: 4 Substanzen:
- Schaumgummi. Neben seiner direkten Funktion bietet es auch Brandschutz. Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht die Isolierung eines Systems mit häufigen Biegungen.
- Geschäumtes Polyethylen hat eine ähnliche Funktion wie Gummi und eine ähnliche Installation wie Polyurethanschaum. Dieser Stoff eignet sich zur Isolierung im Gebäudeinneren. Polyethylen ist dünn und reagiert normal mit allen Baumaterialien.
- Schaumkunststoff ähnelt Polyethylen, weist jedoch eine höhere mechanische Festigkeit auf. Die Wärmedämmung erfolgt auch in Form von Rohren, die die Heizelemente "umhüllen". Bemerkenswert ist auch die Lebensdauer: Schaumstoff ist langlebig und kann seine Funktion erfüllen mehrere Jahrzehnte.
- Schaumglas weist im Vergleich zu anderen Kunststoffen bessere Leistungseigenschaften auf. Der Werkstoff ist dicht, leitet nahezu keine Wärme und weist eine hohe mechanische Festigkeit auf. Die geringe Verbreitung von Schaumglas ist auf den hohen Preis dieses Materials zurückzuführen.
Foto 4. Wärmedämmung eines Kunststoffrohrs mit Schaumkunststoff, die mehrere Jahrzehnte halten kann.
Flüssig
Es kann einfacher gemacht werden als jeder andere Typ. Es reicht die Heizungsanlage mit Farbe behandeln, indem eine dünne Schicht aufgetragen wird. Wenn die Flüssigkeit trocknet, gilt das Rohr als wärmeisoliert und gibt keine Wärme mehr ab.
So machen Sie eine Wärmedämmung
Die Installation der Wärmedämmung erfolgt in mehreren Schritten:
-
- Das Heizungsrohr ist mit Folie umwickelt.
- Es wird eine Wärmedämmung eingebaut. Die Rohre werden buchstäblich mit harten Materialien bedeckt und mit weichen umwickelt und mit improvisierten Mitteln gesichert.
- Die eingebaute Wärmedämmung ist gesichert. Hart in Teilen, wie es eingebaut ist, und weich – ausschließlich als Ganzes.
- Am Ende des Prozesses Es wird geprüft, ob fehlende Abschnitte vorhanden sind. Die identifizierte Schwachstelle wird behoben.
- Nach Abschluss der Installation die Wärmedämmung wird neu befestigt.
- Bei Bedarf wird darüber eine Schutzschicht aufgetragen.
Nützliches Video
Ein Videobericht mit Anweisungen zur Installation von Stahlheizungsrohren.
Allgemeine Empfehlungen
Bei der Materialauswahl müssen Sie Konzentrieren Sie sich auf die klimatischen Bedingungen und Ihr Budget. Nichteisenmetalle sind besser als Eisenmetalle, weisen jedoch eine geringere mechanische Festigkeit auf.
Auf jeden Fall in der Wohnung Durchmesser wird berücksichtigt Heizungsrohre. Bei einer kompletten Verrohrung in einem Privathaus wird die Größe anhand der durchgeführten Berechnungen ausgewählt.
Kommentare
Die Rohre haben ein geringes Gewicht und können einfach an jeder Wand befestigt werden.