Luftschleuse: Warum entsteht Luft in der Heizungsanlage eines Privathauses?

Foto 1

Jeder möchte eine gemütliche Atmosphäre in seinem Zuhause spüren. Und die Lufttemperatur, was durch Erwärmung unterstützt wird.

Während dies in Mehrfamilienhäusern aufgrund der Zentralheizung viel einfacher ist, ist dies in einem Privathaus nicht der Fall.

Eines der Probleme ist Luftschleusen, die den Durchtritt des Kühlmittels in alle Bereiche verzögern oder vollständig blockieren. Dies führt zu spürbaren Wärmeverlust und Unbehagen. Das Haus wird einfach kälter. Um diese Probleme zu beheben, müssen Sie die Ursache herausfinden.

Warum entsteht Luft im Heizsystem?

Die Hauptgründe für Staus:

  1. Falsche Befüllung Kühlmittel.

    Foto 2

  2. Falsch Installation, was zu Luftansammlungen in den Konturen, Ecken und Biegungen von Rohren führt.
  3. Lose Verbindungen, wodurch das Kühlmittel selbst austritt und in der Regel Luft in das System eindringt.
  4. Reparatur, Installation, während der Lüftung es passiert definitiv.
  5. Frischwasserzulauf, mit viel gelöster Sauerstoff, welches sich wiederum bei Erwärmung ausdehnt und im System ansammelt.
  6. Korrosion Metall im Inneren des Systems.
  7. Fehlfunktion (Risse) Heizkörper und Rohre beeinträchtigen das System auf die gleiche Weise wie lose Verbindungen und erhöhen lediglich die Gefahr eines Bruchs.

So erkennen Sie

Wenn die Temperatur im Haus ohne ersichtlichen Grund gesunken ist, dann höchstwahrscheinlich irgendwo Luft hat sich angesammelt, was keine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels ermöglicht. Es ist nicht schwer, es zu finden - es reicht aus, die Rohre für ihre Heizung zu ertasten. Wo das Kühlmittel frei fließt, werden die Abschnitte das heißeste.

Wichtig! Wenn der Bereich merklich kälter, dann kann das Kühlmittel aufgrund von verstopften Ablagerungen oder Luft nicht dorthin gelangen. Es ist möglich klopfen, wo ein Stecker vorhanden ist, wird der metallische Klang lauter und resonanter.

So entfernen Sie eine Luftschleuse

Die Bewegung des Kühlmittels erfolgt auf unterschiedliche Weise:

Foto 3

  • Mit der Verwendung von Umwälzpumpe, Zwangsumlauf des Kühlmittels.
  • Ohne Anwendung Umwälzpumpe, aufgrund natürliche Konvektion. Schwerkraftsystem.

Die Schemata selbst sind unterschiedlich: Beispielsweise verfügen Systeme mit einer Umwälzpumpe über ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß, während Systeme mit natürlichem Kühlmittelfluss über ein offenes verfügen.

Folglich werden die Methoden zur Beseitigung und Vorbeugung grundlegend unterschiedlich sein.

In einem Zwangsumlaufkreislauf

In Zwangsumlaufkreisläufen werden am häufigsten verwendet:

  1. Automatische Entlüftungsöffnungen, die dank der internen Vorrichtung automatisch Luft ablassen. Sie sind am besten platziert an den höchsten Punkten Heizungsanlagen oder an kritischen Stellen, an denen die Wahrscheinlichkeit einer Luftansammlung am größten ist (Ecken, Bypässe usw.). Für eine optimale Wirkung sollte an der Stelle, an der sich die automatische Entlüftung befindet, ein Rohr angeschlossen werden. in einem leichten Winkelsodass sich Luft und Flüssigkeit in die gleiche Richtung bewegen, um ihre Entfernung zu erleichtern.
  2. Manuelle Entlüftungsöffnungen – Mayevsky-Kran, um angesammelte Luft freizusetzen. Da es einfach im Heizkörper stecken bleiben und nicht weiter passieren kann. Luft sammelt sich im oberen Teil des Heizkörpers, was bedeutet, dass der Hahn selbst installiert ist in das obere Abzweigrohr vom Ende aus, zum einfachen Entfernen von Lufteinschlüssen.
  3. Ein sicherer Weg ist "Sicherheitsgruppe", die Folgendes umfasst: Entlüftungsöffnung, Manometer Druck und Sicherheitsventil, um Überdruck im System abzubauen. Dieses Gerät ist bei Installateuren am beliebtesten, da es keine zusätzlichen Anschlüsse benötigt, einfach zu installieren ist und alles enthält, was für die Sicherheit des Kessels und den Betrieb der Heizungsanlage selbst erforderlich ist. Die Kontrolle und Ableitung von Luft und Überdruck an einer Stelle bietet einen klaren Vorteil.
  4. LuftabscheiderIm Gegensatz zu anderen Geräten entfernt dieses Gerät die im Wasser gelöste Luft. Es wandelt sie in Blasen um, die sofort durch die eingebaute Entlüftungsöffnung freigesetzt werden. Dadurch wird das Risiko einer Ausdehnung bei Erwärmung und einer Beschädigung von Rohren, Heizkörpern oder des gesamten Systems eliminiert.

Mit Naturumlauf

In einem natürlichen Zirkulationssystem mit Top-Verteilung wird die Luft direkt durch Ausgleichsbehälter öffnen. Die Hauptleitung selbst sollte in diesem Fall senkrecht zum Tank geführt werden, der sich am höchsten Punkt befindet, um Sicherheit und natürlichen Abfluss zu gewährleisten. Der Rücklauf sollte schräg angeordnet sein.

Wenn die untere Verkabelung installiert wird, sollten die gleichen Methoden befolgt werden wie bei der Verwendung einer Umwälzpumpe.

Foto 4

Foto 1. So sieht das Mayevsky-Ventil aus, das zum Entlüften dient und am höchsten Punkt des Heizkörpers installiert ist.

Unabhängig von der Hauptentfernungsmethode, sei es eine automatische Entlüftung oder ein Ausdehnungsgefäß, sollten Sie die Mayevsky-Wasserhähne nicht vernachlässigen. Sie sind am besten installiert an jedem Heizkörper, denn wenn sich darin Luft ansammelt, kann diese durch diese Ventile leichter und schneller entfernt werden.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie Sie eine Luftschleuse entfernen.

Warum ist es notwendig, Luftschleusen in einem Privathaus zu entfernen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Luftschleusen nicht nur den Komfort beeinträchtigen, Verringerung der Heizleistung zu Hause, aber auch eine zerstörerische Wirkung haben auf dem System selbst. Bei längerem Kontakt mit Metallen führt dies zu Korrosion und Zerstörung von Rohren, was zu Lecks und Brüche.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Arseny
    Wenn das System regelmäßig Lufteinschlüsse aufweist, müssen Sie alle Rohre, Heizkörper und insbesondere die Verbindungen überprüfen. Möglicherweise befindet sich irgendwo ein Leck, das Sie noch nicht entdeckt haben. Es ist besser, den Riss sofort zu finden, damit er sich nicht weiter ausdehnt. Auch durch Schmutz und Ablagerungen kann sich Luft ansammeln. Wenn das System längere Zeit nicht gespült wurde, sollten Sie dies so schnell wie möglich tun. Im Allgemeinen ist es am besten, dies vor Beginn der Heizsaison durchzuführen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!