5 Tipps gegen Frost: Ein Sommerhaus im Winter heizen. Was ist besser für ein modernes oder ein altes Haus?

Foto 1

Der Markt für Klimaanlagen umfasst Dutzende von Heizungsmodellen, dank derer Besitzer von Landhäusern die beste Option wählen können.

Wenn Menschen zum Beispiel leben in einem modernen Haus für einen langen Zeitraum, dann ist es besser, Gas-, Elektro-, Diesel- und Festbrennstoffkessel zu verwenden.

In Altbauten Häufig werden Elektroheizungen verwendet, die ihre Funktionen perfekt erfüllen. Metall- und Ziegelöfen gelten als klassische Optionen.

Alte Landhäuser heizen: Was ist besser?

Foto 2

Die meisten Besitzer alter Sommerhäuser bauen Öfen oder gewöhnliche ZiegelsäulenTatsache ist, dass nicht jede Siedlung über eine Gasversorgung verfügt.

In solchen Datschen für die Winterperiode die Stromversorgung ist unterbrochen, und für Wasser werden Metallrohre verwendet, die auf der Erdoberfläche verlegt werden. Sprechen es macht keinen Sinn, in diesem Fall über die Warmwasserbereitung während der kalten Jahreszeit zu sprechen.

Der Hauptbrennstoff in diesen Gebäuden ist Brennholz und Kohle. Dank der Öfen, die notwendig sind regelmäßig heizen (mindestens einmal täglich)ist es nicht immer möglich, die gewünschte Temperatur schnell zu erreichen. Oft kaufen Bewohner alter Datschen zusätzliche elektrische Heizungen, damit Sie sie bei der Ankunft in der Datscha sofort einschalten und die fehlende Wärme ausgleichen können.

Merkmale von Steinöfen

Um das Prinzip der Ziegelöfen zu verstehen, lohnt es sich, ihren zentralen Ort zu betrachten, nämlich Feuerraum für Brennholz. Eine gute Erwärmung auf die erforderliche Temperatur ist nur möglich, wenn zwei Bedingungen:

  1. Regelmäßige Sauerstoffzufuhr, der die Flamme aufrechterhält.
  2. Ständiger Entzug aus dem Feuerraum Verbrennungsprodukte.

Foto 3

Die Frischluftzufuhr zum Feuerraum wird gewährleistet durch Gebläsetür oder AschekastenDie Verbrennungsprodukte steigen allmählich in der Steinstruktur nach oben, gelangen durch eine spezielle Öffnung in die Brennkammer und treten durch den Schornstein aus.

Es gibt verschiedene Designmerkmale Ziegelöfen, von denen jeder seine eigenen spezifischen Nuancen hat. Die gängigsten Modelle für Sommerhäuser sind "Niederländisch", Russisch, Kaminofen und "Schwedisch".

Unter Vorteile Man unterscheidet folgende Arten von Steinöfen:

  • kompakte Abmessungen;
  • große Auswahl an Designs;
  • die Möglichkeit, die Datscha mit einem Backofen und einem Herd auszustatten;
  • Brandschutz.

Es gibt auch mehrere Öfen Nachteile:

  • arbeitsintensives Mauerwerk, das praktische Baukenntnisse erfordert;
  • hohe Kosten des verwendeten Materials.

Besonderheiten von Metallöfen

In solchen Öfen Der Brennstoff wird nach einem einzigartigen Prinzip ausgelegt, so dass zwischen den Elementen praktisch kein Platz ist. Wenn wir über Brennholz sprechen, sind sie in Form eines Käfigs angeordnet. Maximal dichtes Lesezeichen brennt sehr lange (manchmal kann die Temperatur bis zu bis zu 24 Stunden). Das Holz beginnt zu glimmen und gibt Wärmeenergie ab. Frischluft von außen wird einer speziellen Zone zugeführt und nicht der Brennkammer selbst.

Foto 4

Da das Hauptmaterial für die Montage solcher Öfen Metall ist, hängen die Hauptmerkmale dieser Konstruktion davon ab.

Metall schlechte WärmespeicherungAllerdings wird angenommen, dass seine Wärmeleitfähigkeit im Verhältnis zur Wärmekapazität höher ist als die von Rahmenbrandziegeln.

Metallöfen zeichnen sich durch Folgendes aus: Vorteile:

  • hervorragende Wärmeableitung (Der Wirkungsgrad liegt bei über 80 Prozent);
  • kompakte Abmessungen;
  • Zuverlässigkeit (Gusseisen zeichnet sich durch ideale Leistungsmerkmale aus);
  • ungewöhnliches Design.

Unter Nachteile Öfen werden unterschieden:

  • mangelnde Wärmespeicherkapazität;
  • die Unmöglichkeit, in großen Sommerhäusern eine angenehme Temperatur zu schaffen;
  • geringer Brandschutz im Vergleich zu Ziegelkonstruktionen.

Welche Arten von Heizungen gibt es?

Zu den beliebtesten und gefragtesten zählen Gas Heizungen. Sie machen ihren Job. aus Propan-Butan oder aus einer Gaspipeline. In kleinen Sommerhäusern installieren sie normalerweise Gaskonvektoren und Infrarot Heizungen. Solche Modelle sind einfach zu bedienen, gelten als sparsam und haben einen guten Wirkungsgrad. Der einzige Nachteil ist der hohe Gasverbrauch, der oft den Geldbeutel stark belastet.

Foto 5

Der zweite Typ eignet sich am besten für eine Sommerresidenz: elektrisch Heizungen. Sie sind in bestimmte Untertypen unterteilt:

  1. Ölig Heizungen. Die sparsamsten Modelle für ein Sommerhaus. Der Hauptnachteil ist der lange Aufheizprozess auf Betriebstemperatur und das hohe Gewicht des Produkts.
  2. Heizlüfter. Sie bestechen durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht. Ein wesentlicher Nachteil ist das minimale Volumen des beheizten Raumes.
  3. Elektrisch KonvektorenSolche Heizgeräte benötigen wenig Platz, sind sicher, arbeiten leise und wärmen den Raum optimal.
  4. Infrarot Heizungen. IR-Strahlen erwärmen nicht den Luftraum, sondern nahe gelegene Objekte. Der Hauptnachteil ist die schnelle Abkühlung des Produkts.
Das könnte Sie auch interessieren:

Nuancen des Infrarotfilmbetriebs

Die Besonderheit des Infrarotfilms besteht darin, dass er sendet Wärmestrahlen ausDieser Vorgang ist vergleichbar mit der Erwärmung von Asphalt im Sommer durch Sonneneinstrahlung.

Wichtig! Bei der Verwendung dieser Art von Heizungen spart bis zu 25 Prozent Stromverbrauch auf der Datscha.

Fast alle Infrarotfilme haben ihre eigenen Eigenschaften technische und betriebliche Merkmale:

  • Die Netzstromversorgung ist 220 V;
  • Stromverbrauch gleich hoch 210 W/m²;
  • pro Tag Strom wird verbraucht am 20-60 W/m²;
  • Maximaltemperatur IR-Filme sind 55 Grad Celsius;
  • Filmabmessungen in der Breite - 50-100 cm.;
  • bis zur maximalen Temperatur des Produkts heizt sich in wenigen Minuten auf.

Foto 6

Diese Art der Heizung zeichnet sich durch Folgendes aus: Vorteile:

  • schnelle Installation;
  • pflegeleicht;
  • nach der Installation wird die Deckenhöhe der Datscha nicht geringer;
  • die Möglichkeit, beliebige Bodenbeläge auf Heizschichten zu verlegen, ohne dass es zu einem Temperaturabfall kommt.

Laut Kundenrezensionen haben diese Heizungen auch negative Aspekte:

  • das System kann bei der Interaktion mit dünnen oder scharfen Gegenständen schnell ausfallen;
  • Der Film erhöht die elektrostatischen Eigenschaften von Oberflächen, weshalb ständig Staub angezogen wird.

Wie heizt man ein modernes Sommerhaus im Winter?

Neuere Gebäude verwenden Systeme, die heizt sich schnell auf Räumlichkeiten der erforderlichen Fläche, Flüssigkeit aus der Rohrleitung ablassen mit Warmwasserbereitung, haben solide Kraft um ein Haus mit geringen Wärmedämmeigenschaften usw. effektiv zu heizen. Wir sprechen über Kessel, aktiv von Besitzern moderner Landhäuser genutzt.

Mit Hilfe solcher Geräte geschieht es ständige Zirkulation des Wassers, auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, durch Rohre zu den Heizkörpern und zurück. Während der Rohrleitungsverlegung Es werden Metall-, Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Produkte verwendetSie gelten als langlebig und kann Jahrzehnte überdauern Voraussetzung ist eine sachgemäße Verwendung des Kessels.

Kessel als Basis von Heizsystemen

Gaskessel sind weit verbreitete Produkte und ziehen Kunden an. zu einem vernünftigen Preisund auch Verfügbarkeit von Kraftstoff. Sie zeichnen sich durch maximale Automatisierung, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Gleichzeitig werden einige Modelle auf der Datscha nur in Räumen mit guter Belüftung und Zugang zur Straße installiert.

Foto 7

Foto 1. Schema der Warmwasserbereitung eines Sommerhauses mit einem Kessel und einem zusätzlichen Ausdehnungsgefäß.

Elektrokessel sind anders der teuerste Service, aber der hohe Preis ist gerechtfertigt durch solche Vorteile, wie zum Beispiel: Komfort und Benutzerfreundlichkeit, einfache Installation, keine offene Flamme (hohes Maß an Sicherheit). Auf der anderen SeiteSolche Modelle verbrauchen zur Aufrechterhaltung der Temperatur zu viel Strom und erfordern bei der Installation dreiphasiger Geräte eine separate Verkabelung.

Am schwierigsten zu pflegen zählt Festbrennstoff Kessel. Es wird oft in Sommerhäusern als Haupt- oder Zusatzheizung verwendet. Unter Profis zeichnen sich durch ihre unprätentiöse Kraftstoffqualität, einfache Bedienung und Wartung aus. Geringe Effizienz und geringe Produktivität — Mängel solche Kessel.

Foto 8

Die letzte Sorte ist - flüssiger Brennstoff Kessel, die aufgrund ihrer hohen Effizienz und guten Autonomie beliebt geworden sind. Die einzige Nachteil Dabei werden die hohen Wartungskosten und die Preise für Verbrauchsmaterialien berücksichtigt.

Klassifiziert Kessel auf:

  • Kupfer.
  • Gusseisen.
  • Stahl.

Funktionsprinzip Kessel ist ganz einfach. Das Gebäude wird beheizt dank Erhöhung der Temperatur des Kühlmittels im Wärmetauscher Strukturen, wonach das Wasser zu fließen beginnt von Rohren bis zu HeizkörpernWenn Wärme durch die Luft zugeführt wird, kommt zurück und heizt sich wieder auf bis zu einer bestimmten Temperatur.

Referenz! Wandheizkessel sind oft ausgestattet mit Kupferwärmetauscher mit weniger Gewicht und Standmodelle - Gusseisen und Stahl.

Die Geräte funktionieren auf flüssigem, festem oder gasförmigem BrennstoffManche Kessel verwenden mehrere Typen gleichzeitig. Solche Geräte verfügen über eingebaute Universalbrenner. Bei der Auswahl der oben beschriebenen Geräte wird empfohlen, auf die maximale Leistung, Temperatur und Art des verwendeten Brennstoffs, das Vorhandensein bestimmter Funktionen sowie das Herstellungsmaterial und andere Parameter zu achten.

Nützliches Video

Ein Video, in dem verschiedene Heizungstypen verglichen werden: Mit welcher können Sie Ihr Gartenhaus am effektivsten heizen?

Wärmedämmung ist ein wichtiger Bestandteil

Eine zuverlässige Wärmedämmung gilt als Grundlage aller Landhäuser und Ferienhäuser. Mit seiner Hilfe Heizkosten werden reduziert, werden die Emissionen von Staub, Gasen und Ruß reduziert, was zur Verbesserung der Umwelt beiträgt. Die optimale Temperatur von Boden, Wänden und Decken trägt maßgeblich zu einem angenehmen Raumklima bei. Gute Wärmedämmung ermöglicht es Ihnen, das Gebäude in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten und verbessert die Lebensqualität.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Oleg
    Wenn Sie dauerhaft auf dem Land wohnen, ist es natürlich am besten, einen Heizkessel zum Heizen zu verwenden. Es bleibt zu entscheiden, mit welchem ​​Brennstoff der Kessel betrieben wird.
    In meiner Datscha fällt oft der Strom aus und es gibt kein Gas, daher spricht diese Frage selbst für die Wahl des festen Brennstoffs, da ich sowohl im Winter als auch im Sommer nur an den Wochenenden in die Datscha komme, ist es für mich dann nicht praktikabel, eine Heizung zu installieren. Und seit drei Jahren benutze ich zum Heizen des 90 m2 großen Hauses einen selbstgebauten Eisenkamin mit einer Tür aus Thermoglas. Das Kochfeld befindet sich im oberen Teil des Kamins. Ich habe es mit Ziegeln ausgekleidet, die Ziegel nicht in der Nähe des Kamins platziert, sondern einen Abstand von 10 cm gelassen. Und diesen Abstand habe ich vorne in Form von Zellen gemacht. Und wenn Freunde kommen, werden sie nicht einmal merken, dass der Ofen aus Eisen ist. Ich habe diesen Kamin in meinem großen Zimmer und selbst im Winter erwärmt sich die Luft schnell. Nach 30 Minuten ist die Temperatur im Haus ganz normal und man kann sogar seine Oberbekleidung ausziehen.
  2. Anton
    Wir wohnen in der warmen Jahreszeit auf dem Land, verbringen aber manchmal den ganzen Herbst und Dezember dort. Ich finde es unerwünscht, das Haus ohne Heizung zu lassen, aber die Heizung sollte auch kostengünstig sein, um das Haus in gutem Zustand zu halten. Da der Strom oft ausfällt, haben wir keine Elektroheizungen in Betracht gezogen. Deshalb habe ich einen Heizkessel vom Modell ZOTA 12 Econom gekauft. Dieser Heizkessel kann bis zu 120 Quadratmeter heizen. Bei der Installation des Heizkessels habe ich zusätzlich ein Rohr durch einen herkömmlichen Kanonenofen verlegt, für den Fall eines Stromausfalls (aus Sicherheitsgründen). Das Land wird bereits seit zwei Wintern auf diese Weise beheizt.
  3. Gleb Yarov
    Zum Heizen eines Hauses, in dem Sie dauerhaft wohnen, ist es wahrscheinlich besser, Heizkessel zu verwenden. Sie können einen Zweikreiskessel oder einen Kessel mit Kessel installieren. Bei einem Sommerhaus ist dieses Problem schwieriger zu lösen, insbesondere wenn Sie nicht dauerhaft dort wohnen. Wenn Sie Wasser mit einem Boiler erhitzen, ist es gefährlich, ihn längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn Sie ihn abschalten, müssen Sie das Wasser ablassen. Dies ist kein Ausweg. Sie können elektrische Ölradiatoren verwenden, aber diese verbrennen Sauerstoff, und wir kommen aufs Land, um uns zu entspannen und nicht, um trockene Luft ohne Sauerstoff zu atmen. Es stellt sich heraus, dass ein Holzofen gut für ein Sommerhaus geeignet ist. Er kann mit einem Kochfeld und einem Backofen ausgestattet werden. Oder Sie bauen einen größeren echten russischen Ofen mit einer Ofenbank. Er wird im Allgemeinen kühl sein. Sie müssen nur noch einen guten Spezialisten finden, der Ihnen beim Bau eines solchen Ofens hilft.
  4. Wladimir
    Meine Datscha ist nicht groß, die Fläche des Hauses beträgt 60 qm, einstöckig. Normalerweise besuchen wir die Datscha im Sommer, aber wir kommen auch im Winter, da es kein Gas gibt, habe ich dort einen Ofen aufgestellt, zuerst war es ein einfacher Kanonenofen. Natürlich heizte er den Raum schnell auf, aber nur in dem einen Raum, in dem er stand. Deshalb habe ich im Sommer auch einen gemauerten Ofen mit einer gusseisernen Kochfläche gebaut und auf der anderen Seite des Ofens gegenüber dem Feuerraum einen Backofen installiert. Jetzt ist es im Winter viel angenehmer geworden und die Wärme im Haus bleibt länger erhalten, da der Ofen abends gut geheizt hat, selbst morgens ist es noch recht angenehm. Ich benutze den Einbaubackofen, um das Haus schneller aufzuwärmen und man kann dort Essen aufwärmen oder sogar kochen.
  5. Artem Murai
    Ich denke, die beste Option für mich wäre der Ölradiator Gorenje OR2300PEM. Seine Heizfläche beträgt 20 m², ist also nicht sehr groß, aber für eine 1-Zimmer-Wohnung gut geeignet. Der Vorteil dieses Radiators liegt darin, dass er leicht ist und auf Rollen steht. Er verfügt über drei Betriebsarten und einen Abschalttimer. Ich kann ihn nur empfehlen!

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!