Was ist die ideale Option? Arten von Heizsystemen, ihre Vorteile
Sie sehen sich den Abschnitt an Arten, befindet sich im großen Abschnitt Heizung.
Unterabschnitte: Geothermie.
Ein Heizsystem ist eine Reihe von Geräten und Elementen, die für die Erwärmung der Luft in einem Raum sorgen.
Normalerweise sind im System drei Geräte in Betrieb.: Heizung, Wärmeübertrager (Rohre, Drähte oder andere Verbindungselemente) und Strahler. Das System umfasst auch die sogenannten Kühlmittel.
Die Heizung kann über Wasser, Luft, Strom, Gas, Infrarot, Solarenergie und Erdwärme erfolgen.
Inhalt
Welche Heizungsarten gibt es?
Nachfolgend sind die Heizungsarten aufgeführt, die am häufigsten momentan.
Wasser
In solchen Systemen Die Wärme wird durch erhitztes Wasser übertragenDie Erwärmung erfolgt im Heizraum, im Ofen oder Kessel. Von dort gelangt es in die Rohre und Heizkörper, die sich erwärmen und die Wärme in die Räume abstrahlen.
Es ist möglich, ein Haus ohne Heizkörper zu heizen. Eine ähnliche Methode wird in kleinen Privathäusern angewendet. In diesem Fall Die Rolle des Emitters übernehmen Rohre.
Eine weitere Möglichkeit zur Warmwasserbereitung ohne Batterien ist Fußbodenheizung mit WasserBei diesem System werden Wasserrohre in den Boden einbetoniert. Die Strahlungswärme wird im Betonestrich gespeichert und von diesem an den umgebenden Raum abgegeben.
In einem System mit Fußbodenheizung bewegt sich das Wasser aufgrund der horizontalen Anordnung der Rohre nicht gut. Daher Umwälzpumpe.
Wichtig! Die Warmwasserheizung kann je nach Rohrverlauf hocheffizient oder ungleichmäßig sein. Uniform Die Beheizung aller Räume wird erreicht mit Kollektorschaltung. Weniger gleichmäßige Erwärmung – bei Einrohr- und Zweirohrsystemen, wenn das Wasser nacheinander von einem Raum in einen anderen fließt.
Vorteile des Systems Warmwasserbereitung:
- Das Heizgerät kann mit jeder Energiequelle betrieben werden: Holz, Kohle, Gas, Strom oder gespeicherte Sonnenenergie. Im System können mehrere verschiedene Kessel installiert werden, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden.
- Bei richtiger Anordnung der Heizungsanlage erfolgt die Bewegung des Kühlmittels (Wasser) von selbst. Ausnahmen bilden wasserbeheizte Fußböden und Öl-Flüssigkeitssysteme. In Ölsystemen hat das Kühlmittel eine geringe Fließfähigkeit, bewegt sich daher langsam und erfordert zudem den Betrieb einer Umwälzpumpe.
Wenn keine Heizung vorhanden ist, kann das Wasser in den Leitungen kann abkühlen und gefrieren. Dies erfordert eine weitere Demontage, Demontage von Rohren und Batterien. Wenn das Haus nicht für einen dauerhaften Aufenthalt vorgesehen ist, ist es notwendig, das Wasser abzulassen oder das System mit einem speziellen zu füllen Frostschutzmittel, technisches Öl.
Luft
Dies ist eine der alten Methoden, ein Haus zu heizen, bei der Dabei wird die Wärme des aufgeheizten Backofens genutzt. Die Wände und Luftkanäle des Ofens werden durch die Verbrennung von Holz und Kohle im Inneren erhitzt. Anschließend wird die Wärme in den umgebenden Raum abgegeben.
Die Hauptheizung erfolgt über Ofenluftkanäle - LuftkanäleSie werden in der zentralen Innenwand des Raumes verlegt.
Indem Sie den Schornstein in den Boden des Raumes legen und den Ofen im Keller platzieren, können Sie Bau von Fußbodenheizungen auf Kohle oder HolzEine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Heizung in den Ofen einzubauen, um die Wände und Luftkanäle zu beheizen. GasinjektorenSo kann auch die Luftheizung mit verschiedenen Energieträgern, festen und gasförmigen Brennstoffen, betrieben werden.
Vorteile der Luftheizung:
- Es werden verschiedene Energiequellen genutzt: Brennholz, Kohle, Pellets, Schnittholzabfälle.
- Der Ofen kann aus Lehm und Ziegeln gebaut werden. Somit ist die Luftheizung die kostengünstigste Möglichkeit, ein Haus zu heizen.
- Diese Heizungsart eignet sich für Heizsysteme in Saisonhäusern: in Sommerhäusern, in Landhäusern.
Mängel:
- Es ist notwendig, den Ofen "heizen" zu können, schließen Sie die Kaminklappe erst, wenn das Holz vollständig ausgebrannt ist, um eine Ansammlung von Kohlenmonoxid und eine daraus resultierende Vergiftung zu vermeiden.
- Der Ofen muss angeheizt, von Asche befreit und mit Brennholz bestückt werden. - dies erfordert täglich von 1-2 Stunden. Eine Ausnahme bilden Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer, deren Laderaum viel Brennholz fasst. Sie zeichnen sich außerdem durch eine höhere Betriebseffizienz aufgrund der vollständigen Verbrennung des Brennstoffs aus.
Gas
Das ist Hausheizung Nutzung der Energie aus der Verbrennung von Gas. Als Gaskessel bezeichnet man ein Gerät, in dem Gas verbrannt wird.
Vorteile:
- Möglichkeit des automatischen Betriebs — Das Haus wird beheizt, ohne dass täglich Zeit mit der Reinigung des Ofens verbracht werden muss.
- Relative Zugänglichkeit - Gas ist billiger als Strom.
Mängel:
- So verbinden Sie Gasversorgung erforderlich.
- Zur Installation eines Gaskessels ein separater Raum wird benötigt.
- Regelmäßige Systemprüfungen sind erforderlich. um mögliche Gaslecks zu erkennen.
Elektrisch
Eine der teuersten Optionen zum Heizen eines Hauses. Darin die Energie der Metallerhitzung wird genutzt, die sich in den Drähten bildet, wenn elektrischer Strom durch sie fließt. Die freigesetzte Wärme kann durch einen Betonestrich gespeichert werden (ein solches Heizsystem wird als elektrische Fußbodenheizung bezeichnet) oder durch einen flüssigen Wärmeträger gespeichert werden (eine solche Heizung wird als elektrische Warmwasserbereitung bezeichnet).
Eine weitere Option ist - Installation von Elektroheizungen. Dies sind Geräte, die Wärme erzeugen.
Foto 1. An der Wand installierter Elektroheizer. Das Gerät ist an die Steckdose angeschlossen.
Vorteile der Elektroheizung:
- Möglichkeit des periodischen Betriebs, Verwendung in Saisonunterkünften. Gleichzeitig erwärmen sich elektrische Böden schnell und der Raum wird bereits wärmer. in 1-2 Stunden.
Mängel:
- Hohe Kosten.
- So schließen Sie einen Elektrokessel zu Hause an ein neues Stromversorgungsprojekt muss durchgeführt werden, manchmal - um die Leitungen auf der Straße zu ersetzen.
- In vielen Dörfern und mehrstöckigen Gebäuden elektrische Leitungen sind nicht für hohe Belastungen ausgelegtDaher kommt es bei einer großen Anzahl von Anschlüssen zu einem Ausfall des Stromversorgungssystems.
Infrarot-Filmboden
Infrarotboden - eine der Möglichkeiten der Elektroheizung. Es funktioniert über eine Steckdose. Folienböden werden in Form von laminierten Platten hergestellt, in denen Heizstreifen eingebaut sind. In die Streifen sind Kohlenstoffplatten gelötet, die bei Stromdurchfluss Infrarotstrahlung emittieren. Die Strahlung der Kohlenstoffelemente erwärmt Gegenstände im Raum.
Foto 2. Der Prozess der Verlegung eines Infrarotbodens. Darauf wird Laminat, Parkett oder Linoleum verlegt.
Vorteile von Folienböden:
- Bequemlichkeit und einfache Installation.
- Kein Anstieg des Fußbodenniveaus, wie beim Einbau von wasser- oder elektrisch beheizten Fußböden in einen Betonestrich.
- Schnelles Aufheizen.
- Falls erforderlich die Heizungsanlage kann demontiert werden und installieren Sie es in einem anderen Raum.
Gas-, Luft-, Wasser- und sogar Elektroheizungen sind seit langem die Norm. Es gibt jedoch innovative Methoden, von denen in Russland nur wenige Menschen gehört haben. Dies Wärmepumpen und Solarkollektoren.
Wärmepumpen und Geothermieanlagen sind die umweltfreundlichsten
Wärmepumpen zählen zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen und werden zum Beheizen von Wohnhäusern eingesetzt. die Energie natürlicher Reservoirs nutzen, wodurch ihre Temperatur um mehrere Grad gesenkt wird und sie gleichzeitig etwas Wärme für sich selbst entzieht. Auf diese Weise speichern Wärmepumpen thermische Energie, die sie dann zum Heizen des Hauses nutzen.
Wärmepumpen werden unterteilt in:
- Auf Geothermie — werden mit der Energie des Grundwassers betrieben oder gewinnen Wärme aus der Erde.
- Auf Sendung – Wärme aus der Atmosphäre aufnehmen.
- Für sekundäre Wärmepumpen — Abwasser behandeln.
Der Hauptvorteil von Wärmepumpen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Sie erzeugen keinen Rauch, Ruß, emittieren kein Kohlenmonoxid und schädigen weder Natur noch Mensch. Ihr Nachteil ist hoher Preis.
Solarkollektoren sind eine moderne Heizmöglichkeit
Eine weitere Heizart, die als umweltfreundlich gelten könnte, wären da nicht die mit Blei und Elektrolyt verwendeten Batterien. Hier ist die Energie zum Heizen des Hauses durch Solarmodule gewonnen. Diese Elemente werden auf den Dächern von Gebäuden installiert. Bei Beleuchtung erzeugen sie elektrische Energie, die in das Heizsystem eingespeist wird. Im Wesentlichen ist ein Solarkollektor eine der Arten der elektrischen Heizung eines Hauses.
Einer der Hauptvorteile der Solarheizung galt als kostengünstiges Heizen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Während des Betriebs müssen keine Kosten für Gas, Brennholz und Strom aufgewendet werden. Aber das System selbst und seine Installation erfordern erhebliche finanzielle Investitionen.
Foto 3. Auf dem Dach des Hauses installierte Solarkollektoren. Die Geräte sollten schräg positioniert werden, um die Sonnenstrahlen optimal einzufangen.
Darüber hinaus Solarkollektoren und Heizungselemente sind nicht ewigSie müssen regelmäßig ausgetauscht werden und verursachen Kosten, die mit den Kosten einer Elektroheizung zu Hause vergleichbar sind.
Kombinierte Heizung: Vor- und Nachteile, ist sie effektiv?
Unter kombinierter Heizung verstehen wir Einsatz mehrerer Heizkessel und unterschiedlicher Energieträger in einem Kreislauf. So kann das Wasser in den Heizkörpern durch einen Gas-, Kohle- oder Elektrokessel erhitzt werden.
Die elektrische Heizung des Hauses kann an das allgemeine System angeschlossen und zusätzlich durch Solarkollektoren gespeist werden. Eine solche Kombination verschiedener Wärmequellen ermöglicht Ihnen die autonome Beheizung eines Privathauses ohne Unterbrechungund auch Energie sparen.
Industrielle Heizsysteme
Industrielle Heizungen erfordern den Einsatz leistungsstarker Heizgeräte und große Mengen Energie.
Daher ist das Thema Energieeinsparung bei der industriellen Beheizung von Räumlichkeiten ein akutes Thema.
In einem Industriebetrieb ist es notwendig, Produktionsbereiche zu beheizen Es kommen automatische Ventile und Steuergeräte zum Einsatz.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem Heizsysteme für Privathaushalte mit einem Elektro-, Gas- und Holzkessel verglichen werden.
Welche Arten von Heizsystemen sind besser
Um die richtige Heizung für ein Privathaus zu wählen, verschiedene Faktoren müssen berücksichtigt werden: die Kosten der Installation, die Betriebszuverlässigkeit eines bestimmten Heizsystems.
Die beste Wahl ist ein Kombinationssystem, die ein Haus mit mehreren verschiedenen Wärmequellen heizen kann.
Auswahl eines Heizsystems bestimmt durch die Verfügbarkeit von Energieressourcen. Jedes System kann in einem Privathaus installiert werden. In mehrstöckigen Gebäuden wird häufig eine Zentralheizung verwendet und bei Bedarf zusätzliche Elektrogeräte installiert.