Ernsthaftes Problem oder vorübergehende Unannehmlichkeit? Warum sinkt der Druck im Heizsystem, ist das gefährlich?
Ohne ausreichenden Druck kann keine Heizung in einem Haus oder einer Wohnung funktionieren.
Seine scharfen Veränderungen den Zustand des gesamten Systems und der Heizgeräte negativ beeinflussen, was zu Ausfällen und Notsituationen führen kann.
Aus diesen Gründen ist es notwendig, die Ursachen für niedrigen Blutdruck zu identifizieren und zu beseitigen.
Inhalt
Warum sinkt der Druck im Heizsystem, wie kann er erhöht werden?
Der häufigste und banalste Grund für Druckabfall ist Stromausfall.
Bei häufigen Abschaltungen wird es durch zusätzliche Installation gelöst alternative Stromquelle.
Wenn der Strom nur selten und nur in Notsituationen ausfällt, löst sich das Problem von selbst, nachdem der Strom wieder eingeschaltet wurde.
Bei einem Stromausfall empfiehlt es sich, den vom Sensor angezeigten Druck zu überprüfen. Sein Normalwert ist 2 atm., bei einem höheren Wert besteht die Gefahr einer Druckentlastung der Heizstruktur. Wenn Wasser zugeführt und der Strom eingeschaltet wird, sollte dieser Wert 1,5 atm.
Aufmerksamkeit! Längerer Stromausfall kann zum Einfrieren der Heizkörper führenDiese Situation ist gefährlich, da kostspielige Reparaturen und der Austausch einer großen Menge an Geräten erforderlich sind.
Leck im Heizsystem
Ein ebenso häufiges Problem ist das Auftreten eines Lecks. Es kann sich sowohl an einem offenen als auch an einem schwer zugänglichen Ort manifestieren. Sie erkennen ihn an seinem charakteristischen Pfeifen, die durch die austretende Luft entsteht, sowie beim Einschmieren von Fugen und anderen Problembereichen mit einer Seifenlösung. Das Vorhandensein von Mikrorissen wird angezeigt durch das Auftreten von seifigen Luftblasen.
Foto 1. Leck in der Heizungsleitung. Die Entstehung eines Lecks kann zu einem Druckabfall führen.
Im Inneren der Fußbodenheizung kann ein Leck auftreten, wenn die Integrität eines der Zweige versehentlich beschädigt wird. Diese Ursache für den Druckabfall ist leicht an dem entstehenden nassen Fleck auf dem Bodenbelag oder dem Auftreten einer kleinen Wasserfontäne zu erkennen. Um dieses Problem zu beseitigen Es wird notwendig sein, einen Teil des Bodens abzubauen Und Installieren Sie an der Bruchstelle eine spezielle KupplungSolche Reparaturarbeiten erfordern besondere Fähigkeiten und Erfahrung, weshalb empfohlen wird, sie nur von Fachleuten durchführen zu lassen.
Luft tritt aus dem Ausgleichsbehälter aus, aber keine Lecks
Ein paar Monate später Nach dem Starten der Heizungsanlage kann der Druck abfallen. Der Grund dafür ist die Entlüftung des Ausgleichsbehälters. Im oberen Teil dieser Struktur befindet sich ein Nippel, durch den die Luft allmählich abgelassen wird. Die vollständige Entlüftung erfolgt erst, wenn der Tank vollständig mit Kühlmittel gefüllt ist.
Um die Indikatoren zu normalisieren, werden Maßnahmen ergriffen, um das Eindringen von Luft zu reduzieren. Dazu benötigen Sie:
- Kompetente Erstellung eines Heizschemas und die Inbetriebnahme der Heizungsanlage entsprechend. Die Arbeiten müssen von einem Fachmann durchgeführt werden, der auf alle Anschlüsse und Elemente der Heizungsanlage achtet. Fehler in dieser Phase verursachen hohe finanzielle und zeitliche Kosten.
- Organisieren von Tests des Systems vor seiner Einführung. Hierzu wird mit Hilfe eines Kompressors Druck ausgeübt. 25 % mehr als optimal. Springt der Wert innerhalb einer halben Stunde plötzlich, deutet dies auf ein Leck oder das Eindringen großer Luftmengen hin.
- Das Befüllen des Systems mit Kühlmittel sollte langsam erfolgen. und mit kaltem Wasser. Zuvor sollten die Wasserhähne geöffnet werden. Wenn möglich, sollte auch die Luft aus den Heizkörpern abgelassen werden.
Foto 2. Drucknormen für unterschiedliche Füllgrade des Ausdehnungsgefäßes in der Heizungsanlage.
Häufige Gründe
- Wasserleck an Stellen, an denen sich Pipelines kreuzen.
- Rostschäden an Rohren.
- Akzeptable Fehler bei Installation und Inbetriebnahme Heizungssystem.
- Membranverformung Ausgleichsbehälter.
- Das Auftreten von Mikrorissen am Wärmetauscher.
- Störung des automatisierten Kesselbetriebs.
Druckabfall in einem geschlossenen Heizkreislauf: So erhöhen Sie ihn
Durch den Einsatz einer Umwälzpumpe ist es möglich, ein geschlossenes Heizsystem aufzubauen. Diese Konstruktion bietet folgende Vorteile:
- Möglichkeit, eine Kontur beliebiger Länge zu organisieren.
- Verwendung dünnerer Rohre.
- Möglichkeit zum Anschluss von Batterien über ein Einrohrschema.
- Schonender Umgang mit dem Kessel.
Es ist möglich, die Leckstelle zu finden durch den braunen Fleck auf dem Bodenbelag, die nach dem Trocknen des Kühlmittels auftritt. Der effektivste Weg, ein Leck zu finden, besteht darin, die Bereiche mit einer Seifenlösung zu behandeln.
Wichtig! Der Druckabfall in einem solchen System kann nur dann eintreten, wenn die Dichtheit beeinträchtigt ist.
Um den Defekt zu finden, empfiehlt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
- Rohranschlusspunkte.
- Automatische Entlüftungsöffnungen.
- Ausdehnungsgefäß.
- Absperrventile.
- Sicherheitsventil.
Um das Leck zu beseitigen, wird empfohlen, vollständige oder teilweise Entladung des Kühlmittels. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten wird das System wieder mit Wasser gefüllt, der optimale Druck eingestellt und mehrere Tage lang überwacht.
Druckverlust beim Abkühlen. Was tun, wenn es weg ist?
Ein ebenso häufiges Problem sind Druckstöße, abhängig vom Betrieb des Kessels. Beim Ausschalten oder Umschalten in den Warmwasserbetrieb können die Anzeigen abnehmen bis zu 1 oder 0 atm.
In solchen Fällen ist es notwendig, es im Ausdehnungsgefäß zu normalisieren, einschließlich der folgenden Phasen:
- Schließen Sie die Hähne am Tank und lassen Sie anschließend das Kühlmittel ab. Nach dieser Phase sollte der Druck vollständig abfallen.
- Öffnen Sie den Ablassnippel und messen Sie den Druck im Tank mit einem Manometer.
- Verwenden Sie eine Pumpe, um Luft in den Tank zu pumpen, bis kein Wasser mehr aus der Düse tropft.
- Lassen Sie die zuvor gepumpte Luft ab.
- Nden Tank erneut mit Luft pumpen bis der Druck gleich ist 80 % vom Betriebswert.
- Schließen Sie die Brustwarze Und Schalten Sie den Kessel ein.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem die Ursachen für niedrigen Druck im Heizsystem erläutert werden.
Abschluss
Es gibt viele Gründe, warum der Druck in der Heizungsanlage sinkt. Um zu verhindern, dass dies zu ernsthaften Problemen führt, wenn der Druck sinkt Es ist notwendig, die Ursache rechtzeitig zu diagnostizieren Und Reparieren Sie es selbst oder mit Hilfe eines Fachmanns.