Eine wichtige Frage: Welcher Druck sollte in einem geschlossenen Heizsystem herrschen?

Foto 1

Heizungssystem geschlossen Typ ist besonders beliebt, da er eine komplette Isolierung von atmosphärischen Strömungen, und die Platzierung des Ausdehnungsgefäßes ist ebenfalls erlaubt auf jeder Site.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser.

Warum braucht man in einem geschlossenen Heizsystem Druck?

Foto 2

Standarddruckwerte tragen zum effizienten und reibungslosen Betrieb der gesamten Heizungsanlage bei.

Garantiert ihr hohe Effizienz und gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels durch Rohre in allen Räumen.

Druckniveau legt den Parameter der Wasserdruckgeschwindigkeit fest. Der Wärmeaustauschprozess im System, seine Intensität und seine endgültige Effizienz hängen direkt davon ab.

Druckstabilisierung reduziert die Wärmeverlustrate und die Flüssigkeit, die in alle Elemente des Heizsystems gelangt, behält die gleiche Temperatur bei, die sie durch das Erhitzen erhalten hat.

Vorteile einer Umwälzpumpe

Die Einbindung eines solchen Gerätes in die Heizungsanlage bietet folgende Vorteile:

  1. Es ist erlaubt, als Wärmeträger zu verwenden sowohl Wasser als auch Frostschutzmittel. Dadurch wird sichergestellt, dass das gesamte System nicht einfriert.
  2. Aufgrund der Tatsache, dass sich die zirkulierende Flüssigkeit bewegt mit erhöhter Geschwindigkeit, es hat keine Zeit zum Abkühlen. Gleichzeitig arbeitet der Warmwasserboiler im durchschnittlich schonenden Modus.
  3. Ein solches Heizsystem funktioniert auch dann nicht, wenn außerhalb der Saison, wenn die Temperatur des Kühlmittels sinkt.

    Foto 3

    Foto 1. Umwälzpumpe Modell UPS 25-60, Material – Gusseisen, Hersteller – Grundfos, Dänemark.

  4. Die Länge des Heizkreises wird ausschließlich bestimmt Leistungsparameter der Umwälzpumpe und technische Eigenschaften zusätzlicher Geräte des Systems.
  5. Der Anschluss der Heizkörper erfolgt sowohl Einrohr- als auch Doppelrohrsysteme.

Was sollten die Leistungsindikatoren sein?

In diesem Fall wird der Indikator aus mehreren Werten ermittelt. Aufgrund des Vorhandenseins einer Umwälzpumpe und zusätzlicher Elemente in der Heizung (z. B. eines Ausdehnungsmembranbehälters) entsteht dynamischer Druck, und die statische bestimmt den vertikalen (Höhen-)Pegel der Flüssigkeitssäule. Summation diese beiden Indikatoren gibt den endgültigen Betriebsdruck eines geschlossenen Heizsystems an.

Foto 4

Die Norm für einen solchen Parameter ist der Wert bei 1,5-2 Atmosphären für Häuser bestehend aus ab 1 oder 2 Etagen. Der Anstieg des Druckindikators hängt direkt von der Zunahme der Stockwerksanzahl ab.

Der obere Spitzenwert wird durch den schwächsten Knoten im Heizkreis bestimmt. Dies ist der Warmwasserkessel. Seine Grenze ist 3 Atmosphären.

In mehrstöckigen Gebäuden werden häufig Heizkörper und Rohre verwendet, die starken Wasserschlägen standhalten. In solchen Systemen variiert der Druck im Bereich von 20 bis 100 Atmosphären.

Warum fällt es?

Probleme dieser Art treten häufig aus verschiedenen Gründen auf.

Leck mit und ohne Risse

Die Gründe für seine Entstehung sind:

  • das Auftreten einer Verletzung in der Struktur des Ausdehnungsgefäßes aufgrund der Bildung Risse in seiner Membran;

    Referenz! Das Problem wird identifiziert durch Drücken Sie das Ventil mit einem Finger. Bei einem Problem tritt Kühlmittel aus.

  • das Kühlmittel tritt aus durch eine Spule oder einen Wärmetauscher des Warmwasserkreislaufs, Eine Normalisierung des Systems kann nur durch den Austausch dieser Elemente erreicht werden.
  • Foto 5

    Entstehung Mikrorisse und lockere Befestigung von Heizungsanlagengeräten, solche Undichtigkeiten sind bei einer Sichtprüfung leicht zu erkennen und können problemlos selbst behoben werden.

Wenn keiner der oben genannten Gründe vorliegt, ist es möglich Standardkochen von Flüssigkeit im Kessel und dessen Auslass durch das Sicherheitsventil.

Das könnte Sie auch interessieren:

Entlüftung des Kühlmittels

Diese Art von Problem tritt unmittelbar nach dem Befüllen des Systems mit Flüssigkeit auf.

Um die Bildung von Luftschleusen ein solcher Vorgang muss von seinem unteren Teil aus durchgeführt werden.

Aufmerksamkeit! Dieses Verfahren erfordert extrem kaltes Wasser.

Beim Aufheizvorgang können im Kühlmittel gelöste Luftmassen entstehen.

Um den Systembetrieb zu normalisieren, wird Folgendes verwendet: Entlüftung mit einem Majewski-Kran.

Das Vorhandensein eines Aluminiumheizkörpers

Batterien aus diesem Material haben eine unangenehme Eigenschaft: Nach dem Befüllen reagiert das Kühlmittel mit Aluminium. Dabei entstehen Sauerstoff und Wasserstoff.

Der erste schafft Oxidschicht aus dem Inneren des Heizkörpers und die Wasserzufuhr wird über Mayevsky-Wasserhähne entfernt.

Wichtig! Die Bildung eines Oxidfilms trägt zur weiteren Erhaltung des Systems bei und das Problem verschwindet. in ein paar Tagen.

Häufige Gründe

Hierzu gehören 2 Hauptfälle:

Foto 6

  1. Ausfall der Umwälzpumpe. Wenn Sie es und die automatische Regelung stoppen, dann die Aufrechterhaltung stabiler Werte Manometer weisen genau auf diesen Grund hin.

    Wenn die Druckanzeige abfällt, muss nach einem Kühlmittelleck gesucht werden.

  2. Regler defekt. Bei der Überprüfung der Funktionsfähigkeit und der anschließenden Feststellung von Fehlern muss ein solches Gerät ausgetauscht werden.

So stellen Sie ein geschlossenes System mit einem Ausdehnungsgefäß ein

Diese Anzeige wird visuell mit Manometern überwacht. Sie werden am Ein- und Auslass des Kessels, ganz unten und ganz oben in der Heizungsanlage (in einem mehrstöckigen Gebäude) montiert. nach Drei- oder Zweiwegeventilen, T-Stücken.

Wenn das Manometer einen kritischen Wert erreicht, müssen Sicherheitsventile eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, den Druck auf das erforderliche Niveau abzusenken. Sie werden in die Versorgungsleitung nach dem Kessel eingebaut. Darüber hinaus die beiden oben genannten Geräte, Zur Sicherheitsgruppe gehören auch Entlüftungsöffnung.

Das System muss über am Bypass befestigte Entlastungs- und Bypassventile verfügen.

Wichtig! Es lohnt sich, auf den Druck in der Luftkammer des Ausdehnungsgefäßes zu achten. Er darf den Wert nicht überschreiten bei 1,5 Atmosphären.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, in dem erklärt wird, wie hoch der Druck in Ihrem Heizsystem sein sollte.

Die Bedeutung der Problemidentifizierung

Druck ist ein wichtiger Faktor, und je früher und kompetenter Sie den Grund für seine Depression ermitteln und beseitigen, desto unwahrscheinlicher ist es Ausfall der gesamten Heizungsanlage.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!