Auch ein Auto braucht eine hochwertige Heizung! Effektive Möglichkeiten zum Heizen einer Garage

Sie sehen sich den Abschnitt an Garage, befindet sich im großen Abschnitt Heizung.

Foto 1

Wenn Sie Ihr Auto im Winter in einer warmen Garage unterstellen, vermeiden Sie viele Probleme.

Sauberes Glas, einfacher Motorstart, einfache Wartung und Reparatur verlängert die Lebensdauer des Autos und erhält die Gesundheit des Autobesitzers.

In einer warmen Garage mit Belüftung die Karosserie hält deutlich länger.

Wer an langen Winterabenden gerne sein Auto repariert, weiß, dass Metall und Gummi in der Kälte spröde werden und Reparaturen oft durch gebrochene Schrauben oder gerissenes Plastik erschwert werden. Positive Temperatur in der Garage ermöglicht Ihnen ein komfortables und problemloses Arbeiten.

Allgemeine Heizung der Garage

Foto 2

Beheizt bequem die Garage von einem zentralen Kesselhaus oder HeizwerkDer Eigentümer muss sich nicht um den Brennstoff kümmern und die Wärmeversorgung erfolgt ohne sein Zutun.

Die Allgemeinheizung ist ideal für Autowerkstätten, Parkhäuser und Garagen für wertvolle Autos.

Verbinden Sie die Garage mit zentral das System ist bequem, wenn es sich in der Nähe eines Hauses oder einer Heizungsleitung befindet. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass während der gesamten Heizperiode eine bestimmte Temperatur in der Garage aufrechterhalten werden kann.

Es gibt aber auch Nachteile:

  • Außerhalb der Saison oder bei Reparaturarbeiten besteht die Gefahr des Einfrierens der Batterien.
  • Große Energieverluste in der Heizungsleitung.
  • Relativ hohe Kosten.
  • Beim Anschluss an das städtische Netz ist eine Genehmigung und die Installation eines Wärmezählers erforderlich.

Autonome Systeme

In den meisten Fällen muss eine Garage mit einem eigenen System ausgestattet werden, das unabhängig von externen Energiequellen ist. Nach Bedarf, autonome Heizung Es passiert:

  • Dauerhaft. Die Garage wird rund um die Uhr beheizt, in diesem Fall wird die Garage aus Kostengründen isoliert.
  • Periodisch. Wenn Sie nur für ein oder zwei Stunden Wärme benötigen. Geeignet für kalte Garagen, die Installationskosten sind minimal.

Foto 3

Der Vorteil eines autonomen Heizsystems ist Unabhängigkeit von externen Energiequellen. Geeignet, wenn Sie in der Garage keine konstante Plustemperatur benötigen.

Nachteile eines autonomen Systems:

  • Möglichkeit des Einfrierens von Wasser in Batterien.
  • Kosten für Kraftstoff, dessen Suche, Verarbeitung, Lagerung.
  • Zeit und Mühe werden für die Verbrennung von Kraftstoff aufgewendet.
  • Erhöhte Brandgefahr.

Arten

Um eine Garage zu heizen, wird eine bestimmte Menge Energie verbraucht. Es kann durch die Verbrennung von Kraftstoff gewonnen werden – einem Energieträger. Unabhängig von der Brennstoffart kann das Heizsystem sein:

  • Lokal. Die Lufterwärmung erfolgt dort, wo der Brennstoff verbrannt wird. Sie wird häufig verwendet, um eine Garage bei Reparaturarbeiten schnell aufzuwärmen.
  • Zentral. Die Wärme wird erfasst und gleichmäßig in der Garage verteilt. Es gibt Systeme mit flüssigem Kühlmittelkreislauf durch Rohre und Heizkörper sowie Heizungssysteme mit Luftkanälen. Dies eignet sich hervorragend zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur. Als Kühlmittel ist ein Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis anstelle von Wasser besser geeignet.
  • GemischtUm Geld zu sparen, hält das zentrale System eine positive Temperatur aufrecht, und wenn die Luft schnell erwärmt werden muss, kommt ein Holzofen oder ein Gaskeramikbrenner zum Einsatz.

Erdgas als Brennstoff

Foto 4

Wenn es möglich ist, die Hauptgasleitung an die Garage anzuschließen, wäre eine bequeme Lösung Installation eines Gaskessels und eines offenen Schwerkraftheizsystems mit Batterien.

Es ist besser, Frostschutzmittel als Kühlmittel zu verwenden basierend auf Ethylenglykol – selbst bei Minustemperaturen oder Stromausfällen nimmt das System keinen Schaden.

Die Kehrseite eines solchen Systems — hohe Kosten für Ausrüstung und Installation sowie Schwierigkeiten beim Anschluss an die Gasleitung. Der Kessel muss in einem isolierten Raum aufgestellt werden, eine Zwangsbelüftung ist erforderlich.

Wenn nur Flüssiggas in Flaschen verfügbar ist, ist es besser, NahwärmeEine leistungsstarke Gas-Heißluftpistole kann die Lufttemperatur in einer Standardgarage erhöhen in wenigen MinutenWenn Sie diese Leistung nicht benötigen, ist ein Keramikbrenner besser geeignet. Er verbrennt keinen Sauerstoff, ist sicher und multifunktional. Ein großes Minus ist jedoch die hohe Explosionsgefahr, da sich Staub und Kraftstoffdämpfe in der Garage ansammeln und Sauerstoff und Staub im Raum verbrennen können.

Die Möglichkeit, mit offener Flamme eines Injektorbrenners zu heizen, ist für eine Garage nicht die beste. Eine offene Flamme verbrennt schnell Sauerstoff, Kraftstofflecks kann eine Brandgefahr darstellen.

Aufmerksamkeit! Die Verwendung von Lötlampen, Gasbrennern und anderen Wärmequellen mit offener Flamme ist bei Lackierarbeiten und Reparaturen des Kraftstoffsystems nicht gestattet. Gasverbrennungsgeräte muss sich in einem isolierten Raum mit Belüftung befinden!

Das könnte Sie auch interessieren:

Heizung mit Elektroheizelement

Die Nutzung von Elektrizität zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Heizmethoden und -techniken aus. Heizen mit Elektrizität kann sein dauerhaft und periodisch. Für die Organisation ist kein isolierter Raum erforderlich.

Technische Lösungen zum Dauerheizen mit Strom.

  • Geschlossenes Schwerkraftheizsystem mit Elektrokessel, Rohrsystem und Heizkörpern. Ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, ideal zum Beheizen mehrerer Boxen und mehrstöckiger Garagen. Minus - hohe Kosten für Ausrüstung und Strom, Plus - Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems.
  • Anschluss von Konvektoren, Heizgeräten, Keramikplatten. Der Vorteil liegt in der Sicherheit und dem einfachen Anschluss sowie in der Möglichkeit, die Wärme im gesamten Raum zu verteilen. Der Nachteil ist die Notwendigkeit, elektrische Kabel entlang der Wände zu verlegen, wodurch die Brandgefahr höher ist.

Foto 5

Foto 1. Elektrischer Konvektor in der Garage installiert. In der Nähe sollte eine Steckdose vorhanden sein, um das Gerät an das Netzwerk anzuschließen.

  • Erhitzen mit elektrischer Luftpistole oder Spiralheizern. Geeignet für die Organisation periodischer Heizungen. Vorteile - schnelles Aufheizen des Raumes, kein Ausbrennen der Luft. Nachteil - erhöhte Brandgefahr bei Ansammlung von Kraftstoffdämpfen, Aerosolen oder Staub.
  • Einsatz von Infrarotfolien an der Decke oder den Wänden der Garage. Vorteil - gleichmäßige Wärme, nimmt keinen Platz ein. Nachteil - erhöhte Brandgefahr, spröde Isolierung, Möglichkeit der Beschädigung der Heizbahnen.

Heizelemente sind:

  1. In der Luft. Der Widerstand des Gewindes dient dazu, eine bestimmte Temperatur auf der Oberfläche des Geräts aufrechtzuerhalten.
  2. Wasser. Aufgrund ihrer hohen Leistung brennen sie beim Einschalten an der Luft durch und verfügen über werkseitig versiegelte Befestigungen.

Wie man mit eigenen Händen eine Heizung herstellt

Foto 6

Heizelemente werden zum Beheizen einer Garage verwendet von verschiedenen Industrie- oder Haushaltsgeräten. Unter den Heizelementen für den Haushalt sind Heizelemente von Wasserkochern, Warmwasserbereitern und Waschmaschinen beliebt.

Sie sind verbunden mit Gusseisenbatterie über einen Standardstecker unter Berücksichtigung der Leistung und des Kabelquerschnitts.

Ein Abschnitt eines Standardheizkörpers aus Gusseisen gibt 0,1–0,3 kW/h Wärme, Die Anzahl der Abschnitte richtet sich nach der Leistung des Heizelements. Es ist wünschenswert, dass sich die Heizung über die gesamte Länge der Batterie befindet.

Der Akku füllt sich 85 % Getriebeöl oder Frostschutzmittel, der Stopfen wird aufgeschraubt. Die restlichen 15 % Luft dient als Ausdehnungsgefäß.

Aufmerksamkeit! Bei der Durchführung von Elektroinstallationsarbeiten Denken Sie an die Sicherheit! Alle Drähte werden in Schutzkästen platziert, Verdrillungen - nur im Verteilerkasten. Falsch gewählte Drahtquerschnitte führen zu Bränden.

Auf einer selbstgebauten Heizung aus einer Batterie Erdung muss angeschlossen werdenist es besser, am Stromeingang des Hauses einen Fehlerstromschutzschalter zu installieren.

Heizen mit einem Kanonenofen

Zur periodischen Beheizung der Garage wird eine Holzheizung verwendet. Der einfachste Metall-Kantbauchofen es wird die Luft in einer halben Stunde erwärmenInfrarotstrahlung von heißen Wänden erwärmt Gegenstände. Dieses Schema wird seit langem von Garagenbesitzern verwendet und wegen seiner Einfachheit und Vielseitigkeit geschätzt. Es gibt jedoch auch Nachteile:

  1. Unannehmlichkeiten bei der Lagerung und Vorbereitung von Kraftstoff.
  2. Ungleichmäßige Erwärmung des Garagenbereichs. In der Nähe des Ofens ist es heiß, in der hintersten Ecke hinter dem Auto jedoch kalt.
  3. Erhöhte Brandgefahr durch heiße Wände und Schornstein.

Beheben Sie diese Mängel Es besteht die Möglichkeit, die Garage mit einer Heizung auszustatten.

Foto 7

Foto 2. Dickbauchofen zum Heizen der Garage. Das Gerät wird mit Holz betrieben, daher muss Platz für die Lagerung geschaffen werden.

Heizsystem basierend auf einem Ofen mit Wasserkreislauf

Der Ofen wird außerhalb der Garage in einem separaten Raum installiert. Batterien werden entlang der Wände platziert und Rohre schräg verlegt.

Ein Kanonenofen ist ein einfacher Metallofen. Es besteht aus zwei Kammern. — ein Aschenkasten mit Rost und Feuerraum. Das Kaminrohr verläuft möglichst weit in den Raum hinein, um die Wärmeabfuhr zu verbessern. Meistens wird ein Hängebauchofen aus einem Stück eines alten Großrohrs oder einer Gasflasche hergestellt.

Am Ofen ist ein Wärmetauscher montiert. In der Praxis gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Wassermantel um den Feuerraum. Es ist schwierig herzustellen, aber ideal in Bezug auf die Wärmeabfuhr. Es ist ein „kalter Kern“, das Holz verbrennt nicht vollständig und es entsteht viel Rauch und Ruß.
  2. Wärmetauscher aus Rohren im Inneren des Feuerraums. Die Verwendung von Rohrbögen und Rohren ist wesentlich einfacher. Der Wirkungsgrad ist zwar geringer, aber das System funktioniert einwandfrei.
  3. Wärmetauscher vom Revolvertyp am Schornstein. Eine hervorragende Lösung besteht darin, die Wände des Ofens mit nicht brennbarer Isolierung zu isolieren. Brennholz brennt heiß, das Kühlmittel im „Revolver“ wird durch die austretenden Gase schnell erhitzt. Hoher Wirkungsgrad, erfordert jedoch die Installation einer Umwälzpumpe – die Erwärmung des Kühlmittels erfolgt so gering wie möglich.

Dieses Heizsystem füllt Ihre Garage schnell, gleichmäßig und sicher mit Wärme. Es ist wichtig, den Brandschutz zu überwachen: Der Schornsteindurchgang durch das Dach muss wärmegedämmt sein, vor dem Feuerraum muss nicht brennbares Material verlegt werden und in der Nähe der Wände hinter dem Ofen muss ein Wärmedämmschirm angebracht sein.

Foto 8

Foto 3. Ein in einer Garage installierter Hängebauchofen. Daran ist ein Wasserkreislauf angeschlossen, der eine gleichmäßige Beheizung des Raumes ermöglicht.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein Video an, in dem die Prinzipien der Garagenheizung mit einem Elektrokessel erklärt werden.

Welches Garagenheizungssystem soll man wählen

Die Auswahl ist groß. Um eine Auswahl zu treffen, berücksichtigen wir die folgenden Parameter:

Foto 9

  1. Verfügbarkeit und Kosten der Wärmequelle.
  2. Kosten der Ausrüstung.
  3. Heizbetrieb.
  4. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
  5. Einfach zu installieren und zu verwenden.

Basierend auf den Aufgaben und unter Berücksichtigung der Besonderheiten der RäumlichkeitenWählen Sie die passende Heizoption. Wer vielbeschäftigt ist und morgens ein warmes Auto braucht, ist mit einer Gas- oder Elektrozentralheizung besser beraten.

Wer seltene Reparaturen in der Garage vornimmt, kommt mit einer Gas- oder Elektro-Luftpistole oder einem Kanonenofen aus. Wer viel Zeit in der Garage verbringt, kann eine Holzheizung installieren.

Um die Heizkosten zu senken, Denken Sie an eine wirksame Isolierung und ausreichende Belüftung.

Artikel aus der Rubrik Garage

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!