So wählen Sie eine Garagenheizungsoption: die wirtschaftlichste Methode, die kein Brandrisiko darstellt
In der Garage wird eine Heizung eingebaut wie für dauerhafte Heizung in der kalten Jahreszeit, und für regelmäßige, beispielsweise bei Reparaturarbeiten.
Die zweite Option ist deutlich von den Kosten her günstiger.
Um unter verschiedenen Umständen die wirtschaftlichste Heizmethode auszuwählen, wird Folgendes berücksichtigt: mehrere gängige Optionen.
Die wirtschaftlichste Art, eine Garage zu heizen
Um eine rentable Heizmethode zu wählen, berücksichtigen Sie die folgenden Umstände:
- welche Kommunikation gibt es in der Garage (Strom, Gas, Heizung in einem nahegelegenen Haus);
- leicht verfügbare Brennstoffe (Holzabfälle, Altöl, Gas);
- Ziele (wenn einmal im Monat Reparaturarbeiten geplant sind, lohnt es sich nicht, eine Heizungsanlage mit Kessel, Rohren und Heizkörpern zu organisieren);
- Qualität der Garagenisolierung.
Aufmerksamkeit! Ständige Beheizung einer schlecht isolierten Garage - Geldverschwendung.
Autonome Wasservariante
Als solches gilt die Heizungsanlage. mit einem Kessel oder Herd, direkt in der Garage gelegen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Anbindung der Garage zum Warmwasserbereitungssystem, befindet sich neben dem Haus.
Das allgemeine Funktionsprinzip der Flüssigkeitsheizung besteht darin, das Kühlmittel mithilfe eines Kessels oder Ofens zu erhitzen und dann den umgebenden Raum mithilfe von Heizkörpern (Batterien), die mit heißer Flüssigkeit gefüllt sind, zu erhitzen.
Der Grundriss eines solchen Systems geschlossen.
Wenn Wasser als Kühlmittel verwendet wird, dann Eine Abkühlung der Anlage auf Temperaturen unter Null ist nicht zulässig: Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann die darin enthaltenen Rohre und Heizkörper zum Platzen bringen.
Referenz! Frostschutzmittel (Frostschutzmittel) hilft, Gefahr des Einfrierens des SystemsIm Falle von Undichtigkeiten gilt es als gesundheitsschädlich, aber für eine Garage, in der sich weniger Menschen aufhalten als in Wohnräumen und eine kleine Fläche die Kontrolle von Undichtigkeiten ermöglicht, ist diese Option relevant.
Als Heizgeräte kommen zum Einsatz:
- Festbrennstoffofen;
- Gaskessel;
- Elektrokessel;
- Altölofen.
Ein für eine Garage geeignetes Stand-Alone-System umfasst folgende Teile:
- ein Kessel (oder Ofen), der das Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel) erhitzt;
- Ausgleichsbehälter;
- Rohre;
- Heizkörper (Batterien).
Foto 1. Kessel, Ausdehnungsgefäß, Rohre, Umwälzpumpe – Elemente einer autonomen Garagenheizung.
Darüber hinaus werden weitere Geräte für bestimmte Zwecke installiert (Pumpe, Kessel, Sensoren, Zeitschaltuhren). Bei Verwendung von Kesseln außer elektrischen, Schornstein.
Vorteile:
- Möglichkeit der Garagenheizung unabhängig von der Verfügbarkeit von Kommunikationsmitteln (wenn beispielsweise kein Strom vorhanden ist, wird mit Holz geheizt);
- konstante Heizung;
- Wirtschaft bei Vorhandensein von billigem Brennstoff (zum Beispiel freier Abfall);
- Bei der Installation eines Kessels kann das System dient auch als Warmwasserquelle;
- die Fähigkeit, Essen auf dem Herd zuzubereiten.
Nachteile:
- Zeit- und Kostenaufwand für die Ausstattung des Systems;
- Nachfrage nach Hauptgas für einen wirtschaftlichen Betrieb;
- die Notwendigkeit einer ständigen Lagerung von Brennholz für einen Festbrennstoffkessel;
- Brandgefahr, auch aufgrund des Vorhandenseins von Brennstoff und der Erwärmung des Schornsteins;
- Anforderung zur Aufrechterhaltung einer konstanten positiven Temperatur bei Verwendung von Wasser als Kühlmittel;
- Jeder Kesseltyp hat seine eigene weitere Vor- und Nachteile.
Gasmethode
Hier sind verschiedene Optionen, außer Wasser:
- Heißluftpistole. Dies ist ein leistungsstarker Lufterhitzer, dessen verschiedene Modifikationen mit Gas, Strom oder Diesel betrieben werden. Das Gas für die Pistole wird in Flaschen verwendet. Diese Option eignet sich für Arbeiten in der Garage: Der Raum erwärmt sich schnell, die gewünschte Temperatur wird während der gesamten Arbeit gehalten und außerhalb der Arbeitszeit wird das Gerät auf Minusgrade abgekühlt.
Foto 2. Heißluftpistole des Herstellers Ballu, funktioniert mit einer Gasflasche, wärmt den Raum schnell auf.
- Gasheizgerät mit Infrarotheizung. Diese Art der Heizung basiert auf der Wirkung elektromagnetischer Schwingungen eines bestimmten Spektrums. Die Besonderheit besteht darin, dass weniger die Luft als vielmehr die Objekte erwärmt werden, auf die die Heizung gerichtet ist. Und diese geben dann Wärme an den umgebenden Raum ab. Ähnlich verhält es sich mit Sonnenenergie. Die Erwärmung mit Infrarotstrahlen erfolgt schnell.
Besonderheiten
Wenn in der Garage Gas verwendet wird, ist es erforderlich regelmäßiges Lüften, sowie die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bei der Lagerung von Flaschen.
Vorteile:
- Unabhängigkeit der Heizung von der Verfügbarkeit von Elektrizität;
- schnelles Aufheizen;
- die Möglichkeit, die Garage nur zu den erforderlichen Zeiten aufzuheizen.
Nachteile:
- Verbrennungsprodukte in der Luft erfordern eine regelmäßige Belüftung des Raumes;
- Brandgefahr durch Verwendung von Gas.
Aufmerksamkeit! Eine Explosion einer Gasflasche in einer Garagengenossenschaft könnte dazu führen, zu einem Großbrand und Schäden an einer großen Anzahl von Fahrzeugen.
Elektrische Heizmethode
Garagen sind meistens elektrifiziert, was die Installation einer komfortablen Elektroheizung ermöglicht:
- Ölheizungen. Diese traditionelle und bekannte Option ist nicht wirtschaftlich. Und sie heizt den Raum nicht schnell auf, insbesondere wenn er schlecht isoliert ist.
- Infrarotstrahler (IR). Dieser Gerätetyp eignet sich perfekt für Garagen (oft schlecht isoliert), da nicht die Luft erwärmt wird, sondern die Personen und Gegenstände, auf die das Gerät zielt. Daher werden solche Geräte auch im Freien eingesetzt.
Foto 3. Öl-Elektroheizung, heizt den Raum langsam auf, wenn die Garage schlecht isoliert ist.
Es ist sinnvoll, es in der Garage zu platzieren Deckenversionen. Sie sind sparsam und verfügen über verschiedene Leistungsoptionen. Zum Heizen 10 qm Im Durchschnitt benötigen Sie einen IR-Heizstrahler mit einer Leistung von 1 kW. In diesem Fall kann das Gerät bei Abwesenheit von Personen wirtschaftlich mit reduzierter Leistung und bei Anwesenheit mit voller Leistung betrieben werden.
- Konvektoren. Sie erwärmen die durch die Gitter des Geräts strömende Luft mithilfe von Heizelementen. Sie heizen den Raum relativ schnell und sind sicher.
So sparen Sie mit Elektroheizung Geld:
- Installation eines Zweiphasenzählers mit maximaler Ausnutzung der reduzierten Tarifzeiten.
- Heizen nur bei Anwesenheit von Personen in der Garage.
- Verwenden des Timers. Kommt der Eigentümer von Montag bis Freitag morgens zur gleichen Zeit in die Garage, werden an diesen Tagen die Heizgeräte per Zeitschaltuhr automatisch für die gewünschte Zeit (ein bis zwei Stunden) eingeschaltet.
Wichtig! Lesen Sie die Anweisungen für die Heizung und den Timer. Einige Geräte verwenden einen Timer. unsicher.
Besonderheiten
Heizen mit Strom wird in Betracht gezogen teuer. Verschiedene Geräte dieses Typs können mehr oder weniger wirtschaftlich.
Einigen Quellen zufolge gelten Ölheizungen als die teuersten, Konvektoren als die rentabelsten und Infrarotgeräte als die sparsamsten.
Vorteile:
- Geschwindigkeit der Heizungsorganisation;
- Möglichkeit der Automatisierung durch Einstellen von Timern;
- Billigkeit von Elektrogeräten.
Zum Beispiel für eine Garage mit einer Fläche von 20 qm Es genügt eine Decken-Infrarotheizung mit einer Leistung 1,5 kW. Der Mindestpreis liegt bei ca. 4 Tausend Rubel.
Nachteile:
- hohe Stromkosten;
- Die Geräte haben Heizbeschränkungen (Öl durch Heizgeschwindigkeit, Infrarot durch die Position des erhitzten Objekts im Richtungsfeld des Geräts).
Festbrennstoff: Ofen, Kanonenofen
Diese Art der Heizung erfordert die Lagerung von Brennholz oder anderen Brennstoffen in der Nähe sowie die regelmäßige Reinigung von Schornstein und Ofen. Die Arbeitskosten sind verbunden mit mit ständiger Versorgung mit Brennholz.
Kleine Öfen in Garagen werden unabhängig genutzt, ohne Wasserkreislauf. Bei Bedarf können sie auch zum Kochen von Speisen und zum Erhitzen von Wasser verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen ist eine hochwertige Wärmedämmung des Ofens selbst und des Schornsteins vorgesehen. Bei Kontakt mit Holzelementen Es besteht die Möglichkeit von Bränden.
Vorteile:
- Unabhängigkeit von jeglicher Kommunikation;
- Kraftstoffverfügbarkeit;
- weitverbreitete Verfügbarkeit der Ausrüstung.
Nachteile:
- hohe Arbeitskosten;
- Garagenmüll durch Brennholznutzung;
- Es besteht Brand- und Kohlenmonoxidvergiftungsgefahr.
Auf Altöl
Preiswerte Flüssigbrennstoffheizungen auf dem Markt eignen sich besser zum Kochen mit Dieselkraftstoff oder Kerosin. Für Garagen werden häufig selbstgebaute Öfen für Altöl verwendet.
Über die Sicherheit solcher Bauwerke gehen die Meinungen auseinander: Manche halten sie für sicher, andere schreiben von der Brandgefahr.
In jedem Fall erfordert die Nutzung von Altölöfen eine Öllagerung und geht mit mit dem passenden Geruch. Es ist notwendig, den Raum zu lüften.
Vorteile:
- hohe Wärmeübertragung;
- schnelles Aufwärmen;
- Öl benötigt weniger Platz als Brennholz.
Nachteile:
- Geruch;
- der Ofen muss gereinigt werden;
- Brände in improvisierten Bauten können nicht ausgeschlossen werden.
Nützliches Video
Videobewertung eines Gasherds, der als eine der Möglichkeiten zum Heizen einer Garage dienen kann.
Wie man wählt?
In jeder spezifischen Situation wird die Wahl Person. Entscheidende Faktoren: Häufigkeit der Heiznutzung, Verfügbarkeit von Versorgungseinrichtungen und günstiger Brennstoff.
Am bequemsten ist natürlich, Elektroheizung. Es spart außerdem so viel Zeit wie möglich. Wenn es finanziell optimiert werden kann (z. B. durch den Kauf günstiger Geräte und deren seltene Nutzung), wird diese Option am häufigsten empfohlen.