Was sind die häufigsten Gründe für Druckabfälle in einer Heizungsanlage mit Wandkessel?

Foto 1

Druck in Ausgleichsbehälter — der Indikator, für den das Gerät verwendet wird.

Kontrolle und stabiler Betrieb gewährleisten Langzeitbetrieb Heizungsanlagen.

Der Druck in einem Gaskessel kann aus verschiedenen Gründen abfallen.

Gründe für Druckabfälle in einem Zweikreis-Gaskessel

Foto 2

Störungen sind ohne professionelle Ausrüstung schwer zu erkennen. Häufige Ursachen sind:

  1. Fehlende Stromversorgung.
  2. Kühlmittelleck.
  3. Fehlfunktion des Ausdehnungsgefäßes.
  4. Falsche Berechnung des Systemsbzw. Installation ungeeigneter Geräte.

Ein Druckabfall führt zu einem Betriebsstopp. Dies ist auf einen Abfall des Flüssigkeitsniveaus im Gerät zurückzuführen, das nicht hineinfließen kann, oder auf Gas, das zu automatische Abschaltung. Um solche Situationen zu verhindern, werden regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt, die auch die Diagnose und Reparatur beschädigter Komponenten umfassen.

Stromausfall

Wird der Kessel gespeist aus Strom, dann kann es einige Zeit ohne es arbeiten. Eine längere Abwesenheit führt jedoch zu einem Betriebsstopp, der einen Druckabfall im System verursacht. Die Lösung des Problems besteht darin, zu installieren Notstromversorgung. Es ist teuer, aber effektiv. Oder es wird ein größerer Akkumulator für den Kessel gekauft.

Leck im Heizsystem

Foto 3

Während des Betriebs der Schaltung wird die Rohrleitung allmählich unbrauchbar: Kalk und Rost sammeln sich an. Dieses Problem ist gelöst Rohre reinigen.

Ein Leck kann aber auch beispielsweise durch die Bildung eines Risses entstehen. Durch den Verlust des Kühlmittels sinkt der Druck.

Die Störung wird behoben Dies kann auf zwei Arten geschehen: durch die Abdeckung einzelner Punkte oder durch den Austausch der Rohrleitung.

Luftablass aus dem Ausdehnungsgefäß

Bei Problemen kann Gas aus dem Gerät austreten. Dies führt zu einem Druckabfall und einem Anstieg des gleichen Wasserindikators. Um das Problem zu beheben, müssen Sie Finden und Abdichten des Lecks, dann die Verluste wieder auffüllen. Die Gründe können auch Probleme mit dem Zulaufhahn sein. In einem solchen Fall müssen Sie das gesamte Gerät austauschen.

Wenn es keine Lecks gibt - häufige Gründe

Unter anderen Störungen werden Lufteinschlüsse unterschieden, die entfernt werden müssen. Sie verursachen Geräusche, Vibrationen des Gurtzeugs. Letzteres lockert das System, was die Situation verschlimmert, indem es Lecks vergrößert und Verbindungen schwächt. Und es beschleunigt auch die Bildung von Korrosion, entstehen kalte Stellen in den Rohren.

Aufmerksamkeit! Gaseinschlüsse entstehen auch, wenn der Kreislauf falsch mit Wasser gefüllt wird, Verstopfungen, Ventilstörungen.

Möglicherweise liegt kein Druckabfall vor, aber das Manometer zeigt einen niedrigen Wert an.

Foto 4

Der Grund dafür ist Fehlfunktion des Messgerätes.

Die Erkennung ist ziemlich schwierig: Sie müssen einen Spezialisten mit professioneller Ausrüstung hinzuziehen, der die Werte genau bestimmen kann.

Und auch bei Geräten, die die Heizungsanlage automatisch regeln, tritt das Problem auf.

Merkmale des Navien-Kessels

In diesen Einheiten liegt das Problem meist darin, Lecks, insbesondere bei Verwendung von Flüssigkeiten mit hohem Glykolgehalt. Frostschutzmittel ist sehr flüssig und dringt daher in kleinste Risse ein. Manchmal sind sie nicht leicht zu erkennen, daher wird empfohlen, einzuladen Spezialist, der alle Rohrleitungen sorgfältig überprüft. Eventuell vorhandene Lecks müssen behoben, der Ausdehnungsbehälter neu befüllt und die Leitungen entlüftet werden.

Und auch der Druck nimmt leicht ab, wenn Kühlung des Kühlmittels. Normalerweise löst sich dieses Problem nach dem Einschalten des Kessels von selbst. Bei erheblichen Schwankungen ist eine Diagnose erforderlich. Letzteres kann zur Reparatur oder zum Austausch von Geräten führen.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie nur die oben beschriebenen Aktionen ausführen. In seltenen Fällen, wenn das Problem nicht gelöst werden kann, müssen Sie kaufen und installieren neues Heizgerät.

Foto 5

Foto 1. Wandmontierter Gaskessel Modell Deluxe 13A, offene Brennkammer, Hersteller - "Navien", Südkorea.

Warum steigt der Druck in einem Wandheizkessel?

In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Druckanzeige plötzlich ansteigt. doppelt so viel. Dies kann damit zusammenhängen mit einem von drei Faktoren:

  1. Der Zähler ist kaputt und zeigt falsche Zahlen an.
  2. Schminkhahn hält dem Druck nicht stand und beginnt zu tropfen.
  3. Sekundärwärmetauscher außer Betrieb.

Das Problem ist in der Nähe des Ablassventils deutlicher zu erkennen. Wenn sich das Gerät ungewöhnlich verhält und etwas Wasser zusammen mit der Luft ausstößt, ist höchstwahrscheinlich der Druck im System erhöht. In diesem Fall müssen Sie die Messwerte überprüfen Manometer.

Foto 6

Zur Lösung des Problems öffnet Majewski-Kranich am Heizkörper und der Druck sinkt auf den Normalwert. Anschließend werden die Messwerte einige Zeit beobachtet: Steigen sie, liegt das Problem nicht am Messgerät.

Es wird empfohlen, den Zufuhrhahn fester anzuziehen. Wenn sich nichts geändert hat, lesen Sie Betriebsanleitung. Es beschreibt den Hydraulikkreislauf, der untersucht werden muss.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video zur Reparatur eines Gaskessels an.

Zusammenfassung: Diagnose der Hausheizung

Ein rechtzeitig erkanntes Problem lässt sich leicht beheben. Außerdem werden dadurch die Reparaturkosten gesenkt: Die Schäden sind geringer, bevor es zu einem schweren Unfall kommt. Regelmäßige Diagnose — der Schlüssel zum langfristigen Betrieb. Zur Durchführung sollten Sie einen Heizungs- oder Wasserversorgungsfachmann hinzuziehen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!