Warum nur eine Sache, wenn man sie kombinieren kann? Kombikessel für Holz, Kohle und andere Brennstoffe

Foto 1

Herkömmliche Kessel funktionieren mit nur einer Kraftstoffart. Dies ist nicht immer praktisch, da jede von ihnen sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Und kombinierte Modelle mehrere Optionen gleichzeitig nutzen, und kombinieren ihre Vorteile.

Vorteile von Kombikesseln

Foto 2

Ähnliche Heizgeräte aufgrund seiner Vorteile beliebt. Dazu gehören:

  • Unabhängigkeit von zentralisierten Autobahnen;
  • hohe Effizienz;
  • Vielzahl von Optionen.

Autonome Heizung

Nicht alle Landhäuser haben die Möglichkeit, sich an die zentrale Stromversorgung und die Hauptgasleitung anzuschließen. Aber selbst wenn eine Verbindung besteht, bleibt Wahrscheinlichkeit eines Unfalls. Darüber hinaus nur zum Heizen verwenden Strom ist teuer.

Bei festen und flüssigen Brennstoffen gibt es derartige Probleme nicht., da es nach Bedarf gekauft und direkt vor Ort gelagert wird. Daher ist die Kombination von Wärmequellen für einen Kessel im Haus in jeder Situation komfortabel.

Vielfalt an Designs

Es gibt viele Möglichkeiten für die Kesselkonstruktion. Es gibt Einkreis- und Zweikreis Modelle. Die ersten bieten nur Heizfunktion, während die zweiten auch Warmwasserbereitung bieten.

Referenz. Oft möglich auch mehrere Stromkreise verbinden Heizung. Dann wird die Wärme separat für verschiedene Räume verteilt. In diesem Fall Es werden weniger Rohre verwendetOder es wird sowohl eine Radiatorheizung als auch eine wasserbeheizte Fußbodenheizung angeschlossen.

Verfügbarkeit verschiedener Arten von Ressourcen variiert je nach Standort. Daher werden Kesselmodelle mit verschiedenen Kombinationen hergestellt. Es gibt Zweistoff- und Mehrstoff- (Universal-)Optionen.

Hohe Effizienz

Foto 3

Solche Kessel haben einen hohen Wirkungsgrad und erreichen bis zu 85-90%.

Dies wird erreicht durch:

  • modern Verbrennungstechnik;
  • effizientes Spulendesign;
  • Fähigkeit zu wechseln zwischen verschiedenen Kraftstoffarten.

Nachteile von Kombikesseln

Sie haben jedoch auch ihre Nachteile.

Große Größe und Gewicht

Die Abmessungen solcher Kessel sind größer, insbesondere wenn sie eingebaut sind. zwei Feuerstellen gleichzeitig, daher wird eine große Feuerkammer benötigt.

Referenz. Die meisten Modelle sind - bodenstehend. Nur einige davon, die mit Strom und Gas betrieben werden, hängen an der Wand.

Schwierigkeit der Installation

Auch ein herkömmlicher Heizkessel kann installiert werden nicht immer einfachBei der Verwendung von Brennholz, Kohle oder Pellets ist die Installation zwingend erforderlich. Schornstein.

Foto 4

Foto 1. Drei Optionen für die Schornsteinanordnung eines Festbrennstoffkessels.

Für Gas Für die Heizung ist ein Anschluss an die Gasleitung erforderlich, und für elektrisch — an das Stromnetz.

Aufmerksamkeit! Wenn Gas verwendet wird, müssen Sie Berechtigung zur Installation vom Gasversorger.

Hoher Preis

Da die Kesselkonstruktion komplexer ist, sind die Kosten höher. Dies ist jedoch ein Nachteil amortisiert sich durch Ressourceneinsparungen während des Betriebs.

Kesselgerät

Insgesamt hat er es ist genauso angeordnet wie ein normales. Mit der Verwendung mehrerer Ressourcen sind jedoch einige Besonderheiten verbunden.

Kessel im Warmwasserbereitungssystem enthaltenFester oder flüssiger Brennstoff verbrennt und erhitzt Wasser in einem Wärmetauscher. Der Brennstoff gelangt durch Rohre zu Heizkörpern, wo er Wärme abgibt. Anschließend kehrt die abgekühlte Flüssigkeit zum Wärmetauscher zurück.

Foto 5

Foto 2. Innenaufbau eines Kombikessels: Dargestellt ist die Möglichkeit der Beheizung mit Holz oder Gas.

Mit Strom Das Heizprinzip ist etwas anders. Heizelement wird verwendet, wodurch das Wasser im Tank erhitzt wird.

Referenz. Die Umschaltung zwischen verschiedenen Heizmethoden erfolgt automatisch oder manuell. Im letzteren Fall wird der Brenner oder die gesamte Feuerkammer ausgetauscht. Im ersten Fall sind es zwei Feuerkammern und/oder ein Heizelement.

Das könnte Sie auch interessieren:

Welche Elemente sind im Design enthalten und wie interagieren sie?

Die Hauptteile des Kessels sind:

  • Feuerraum;
  • Brenner;
  • Heizkörper;
  • Wärmetauscher;
  • Automatisierung;
  • rahmen;
  • Auslassrohr.

Foto 6

Manchmal gibt es eine Brennkammer, die eine Verbrennung ermöglichen kann zwei Arten von RohstoffenIn anderen Fällen werden zwei gleichzeitig installiert, für feste und flüssige Typen.

Wärmetauschererfolgt in der Regel aus Rohren. Dann ist bei gleichem Volumen die Oberfläche größer und die Flüssigkeit erwärmt sich schneller. Sie befindet sich neben dem Feuerraum, normalerweise oben oder unten. Und wenn es zwei gibt, befindet sich die Spule dazwischen. Die Rohre zum Anschluss des Rohrleitungssystems sind mit dem Wärmetauscher verbunden.

Automatische Steuerung deutlich macht es einfach zu bedienen Kessel. Die eingestellte Temperatur wird ohne menschliches Eingreifen gehalten. Sie wird durch Sensoren gemessen. Bei Bedarf öffnet sich die Klappe mehr oder weniger. Dadurch werden die Sauerstoffzufuhr und die Verbrennungsintensität reguliert. Auch die Heizleistung wird über das Heizelement geregelt. Wenn einer der Rohstoffe nicht verfügbar ist, wechselt das Gerät zu einem anderen. Die Parameter werden am Bedienfeld eingestellt. Einige Modelle haben Fernbedienung.

Rahmen der Kessel wird hergestellt aus Stahl oder Gusseisen. Es dient der Wärmedämmung doppelt. Teurere Modelle verfügen zusätzlich über eine Geräuschdämmung.

Design-Merkmale

Foto 7

Die Besonderheiten der Kesselkonstruktion hängen mit der Nutzung verschiedener Wärmequellen zusammen und hängt von der Art des Brennstoffs ab. Folgende Optionen sind möglich:

  1. Zwei Brennkammern statt einer.
  2. Kombination Feuerstellen und Heizelemente.
  3. Abnehmbarer Pelletbehälter und automatischem Vorschubmechanismus.

Diese Funktionen und zu einer Größenzunahme führen Kessel.

Brennstoff: Holz, Kohle, Gas und andere

Für den Kessel stehen zahlreiche Brennstoffoptionen zur Verfügung:

  • Brennholz;
  • Kohle;
  • Pellets, Brennstoffbriketts;
  • Gas (Stamm und verflüssigt);
  • Diesel;
  • hat geklappt Öl.

Nützliches Video

Im Video werden die Vorteile eines Kombikessels mit Heizelement gegenüber einem herkömmlichen Kessel erläutert.

Grundregeln für die sichere Verwendung

Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig:

  1. Richtig bearbeiten Ausrüstung.
  2. Bieten ausreichende Belüftung Räume mit Heizkessel.
  3. Pflastern separates Kabel und sicherstellen Schutz vor Lecks und Kurzschlüssen.
  4. Rechts einen Schornstein entwerfen und verlegen.
  5. In der Nähe von heißen Oberflächen nur verwenden nicht brennbare Materialien.
  6. Nur verwenden hochwertige Materialien und Ausstattung.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Griseli
    Preislich sind solche Kombikessel sicherlich teurer. Ich selbst besitze einen Kombikessel, der mit Gas, Flüssig- und Festbrennstoff betrieben wird. Er ist nicht groß, da er nur eine Feuerkammer hat. Um den Brennstoff zu wechseln, tausche ich einfach die im Bausatz enthaltenen Geräte aus. Beim Umstieg auf Festbrennstoff entferne ich diese Geräte in der Regel, sodass eine leere Feuerkammer verbleibt. Zum Heizen mit Flüssigbrennstoff darf jedoch nur hochwertiger Brennstoff verwendet werden. Die Anleitung besagt, dass die Verwendung minderwertiger Brennstoffe zu einem Geräteausfall führen kann.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!