Alles über die Vorteile eines Dieselheizkessels: Vor- und Nachteile

Foto 1

Dieselkraftstoff (Dieselöl) ist ein mit Alkali behandeltes Kohlenwasserstoffprodukt. Es wird erhalten bei der direkten Öldestillation.

Dieselkraftstoff wird als Kraftstoff für langsam laufende Motoren, elektrische Generatoren und Kessel verwendet. Siedepunkt Solaröl 240–400 °C, Viskosität 5-9 mm2/Mit.

Dieselkraftstoff (DT) unterscheidet sich von Dieselkraftstoff in seinen technischen Eigenschaften, Eigenschaften und seinem Anwendungsbereich. DT wird in Hochgeschwindigkeitsmotoren von Diesellokomotiven, See- und Flussschiffen sowie landwirtschaftlichen Maschinen verwendet. Siedepunkt DT: 180–360 °C, Viskosität 2–4,5 mm2/MitDem Produkt werden Zusatzstoffe zugesetzt.

Heizkessel werden geliefert mit Anweisung mit einer Beschreibung der Anforderungen an die Kraftstoffqualität. Die Verwendung von minderwertigem Dieselkraftstoff oder anderen Kohlenwasserstoffkraftstoffen führt zu Ausfällen und schnellem Verschleiß der Geräteteile.

Vorteile der Verwendung von Dieselkesseln

Foto 2

Erschwingliche Kosten sind einer der Hauptvorteile von Geräten, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden. Der Preis für Geräte für ein Privathaus beträgt 30-100 Tausend Rubel. Es gibt Dutzende von Gerätemodellen im Angebot.

Zu den Vorteilen zählen außerdem:

  • Autonomie Gerät;
  • Nutzungssicherheit;
  • hohe Effizienz;
  • Kraftstoffverfügbarkeit.

Autonomie des Geräts

Das Gerät benötigt Strom zum Betrieb. Wenn keine Verbindung zum Netzwerk besteht, wird die Sicherheits- und Steuerungsautomatisierung von einem elektrischen Generator angetrieben, sodass der Kessel als autonome Heizung.

Alle Kessel dieses Typs verfügen über eine automatische Regelung der Betriebsarten. Das Wasser im Wärmetauscher wird auf eine eingestellte Temperatur erhitzt und der Brenner automatisch ein- und ausgeschaltet.

Sicherheit der Nutzung

Foto 3

Gerät Der Betrieb ist ungefährlich. Das automatische System stoppt die Brennstoffverbrennung bei einem Stromausfall oder Kurzschluss in Elektrogeräten.

Dieselkraftstoff ist ein relativ sicherer Kraftstoff (im Vergleich zu Erdgas oder Benzin).

Bei richtiger Anwendung Eine Explosion oder ein Brand des Gerätes ist ausgeschlossen.

Zur Installation des Kessels Es ist keine Genehmigung der Aufsichtsbehörden erforderlich. Der Hauseigentümer muss lediglich die Anforderungen an den Aufstellungsraum der Heizungsanlage und an den Schornstein beachten.

Hohe Effizienz

Beim Verbrennen von Dieselkraftstoff wird große Wärmemenge freigesetzt. Effizienz Diesel-Heizkessel für den Hausgebrauch sind 75–92 %.

Dank der wärmeisolierenden Schicht unter der Karosserie wird fast die gesamte Wärme an die Wärmetauscher übertragen und wird für die Warmwasserbereitung aufgewendet. Der Wirkungsgrad von Kesseln dieses Typs ist nicht viel geringer als der von Gaskesseln.

Verfügbarkeit von Solaröl

Foto 4

Dieselkraftstoff wird in der Regel an Tankstellen verkauft, er wird in Kanister gefüllt oder mobiler Container auf einem Anhänger.

Große Mengen Dieselkraftstoff werden von Großhandelslieferanten bezogen.

Liefer- bzw. Abholbedingungen werden gesondert ausgehandelt.

Nachteile der Verwendung von Kesseln

Dazu gehören:

  • hohe Kosten Heizen mit Dieselkraftstoff;
  • strenge Anforderungen an die Kraftstoffqualität;
  • unangenehm Geruch und Lärm;
  • ständige Kontrollen Kessel.

Hohe Kosten

Foto 5

Die Preise für Dieselkraftstoff und Solaröl ändern sich ständig und steigen in der Regel.

Zu durchschnittlichen Kosten 38 Rubel pro Liter Der Kauf einer Tonne Treibstoff kostet in 38 Tausend Rubel, Dies wird sich bei einer langen Heizperiode auf eine beträchtliche Summe belaufen.

Heizen mit Dieselkraftstoff teurer als Heizen mit Flüssiggas, Kohle oder Brennholz.

Diese Kosten sind jedoch geringer als die Kosten für das Heizen mit Elektrogeräten und einem Elektrokessel.

Strenge Anforderungen an die Kraftstoffqualität

Bei minderer Qualität des Dieselkraftstoffs, Vorhandensein von Fremdkohlenwasserstoffen, Wasser, mechanischen Suspensionen im Kraftstoff die Ausrüstung verschleißt schnell. Die Brenner stoßen Ruß aus, der die Düsen verstopft, sich an den Wärmetauschern und den Wänden der Brennkammer sowie im Schornstein absetzt.

Dadurch wird die Effizienz des Gerätes stark reduziert und es ist notwendig, außerplanmäßige Kesselreinigungen unter Einbeziehung eines Spezialisten. Daher ist es besser, eine große Menge hochwertigen Kraftstoffs von einem vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen.

Unangenehmer Geruch und Lärm

Foto 6

Der Geruch von Dieselkraftstoff kommt aus dem Kraftstofftank. Wenn der Heizraum schlecht belüftet ist, dringt er in die Wohnräume ein. Dieselkraftstoffdämpfe erzeugen Brandgefahr.

Um den Geruch im Technikraum zu beseitigen, Zu- und Abluft.

Die Brenner können sehr laut sein. Um das Summen der Lüfter und Flammen zu reduzieren, verwenden Sie Brenner mit Schalldämmgehäuse oder verschließen Sie den Heizraum mit einer dichten Tür.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ständige Kontrollen

Das Gerät darf nicht längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben. Das automatische System schaltet das Gerät im Falle einer Fehlfunktion ab. Wenn dies im Winter geschieht, wird das Wasser in der Heizungsanlage wird schnell einfrieren.

Heizgeräte müssen regelmäßig überprüft werden. Zu Beginn und am Ende der Heizsaison wird eine vollständige Inspektion durchgeführt, zu der ein Fachmann hinzugezogen wird. Außerplanmäßige Kontrollen werden durchgeführt bei häufigem spontanen Abschalten der Brenner und Pannen.

Heizgerät

Das Funktionsprinzip besteht darin, die Wärmetauscher mit heißen Rauchgasen zu beheizen, die bei der Brennstoffverbrennung entstehen. Das Grundschema umfasst weitere Details und Geräte:

  • Körper aus Stahl oder Gusseisen mit einer Isolierschicht;
  • Dieselbrenner;
  • Wärmetauscher;
  • Brennkammer;
  • Fernbedienung;
  • Parametersensoren funktioniert;
  • Kaminloch.

Foto 7

Foto 1. Ein Heizkessel mit einem roten Stahlkörper im Schnitt, ausgestattet mit einer Brennkammer und einem Wärmetauscher.

Gerät funktioniert so: Dieselkraftstoff wird dem Brenner zugeführt und vom Zündtransformator gezündet. Der Kraftstoff wird in der Brennkammer verbrannt. Heiße Gase erhitzen den Stahlwärmetauscher, durch den das Kühlmittel (Wasser) zirkuliert.

Empfehlungen zur Auswahl

Leistung Kessel - wichtigster technischer Indikator, was bei der Auswahl besondere Aufmerksamkeit erfordert. Je größer die Wohnfläche, desto mehr Energie wird zum Heizen benötigt und desto höher sollte die Leistung der Heizung sein.

Referenz! Zum Heizen des Raumes 10 Quadratmeter erforderlich ein Kilowatt Wärmeenergie (in Deckenhöhe 2,5 m.). Um eine Wohnung mit einer Fläche zu heizen 250 qm Sie benötigen einen Kessel mit einer Kapazität von 25 kW.

Kraftstoffansaugtiefe ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal. Tanks werden oft im Boden vergraben. Je tiefer der Tank ist, desto tiefer sollte die Dieselkraftstoffansaugung sein. Bei der Auswahl sind auch die Konstruktionsmerkmale des Kessels wichtig.

  • Kessel können Ein- oder Zweikreiskessel sein. Einkreis - erwärmt das Kühlmittel im Heizsystem. Im zweiten Kreislauf wird Wasser zum Duschen und für den Haushaltsbedarf erhitzt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Geräts, dass Heizwasser benötigt 25 % Leistung.

Foto 8

Foto 2. Einkreisiger Standheizkessel, ausgestattet mit elektronischer Steuerung, einfach zu bedienen.

  • Kessel unterscheiden sich in der Art der Brennkammer. Bei Geräten mit offener Brennkammer (atmosphärischer Typ) strömt die Luft zur Verbrennung von Dieselkraftstoff durch die Schwerkraft. Zur Abfuhr der Rauchgase wird ein normaler Schornstein eingebaut. In geschlossenen Brennkammern (mit Turbolader) sind Ventilatoren eingebaut, die Luft zu den Brennern pumpen. Ein solches Gerät benötigt einen koaxialen Schornstein, der durch die Wand außerhalb des Hauses geführt wird.
  • Es gibt Kessel Kondensation und Klassik. Verflüssigungssätze verfügen über eingebaute zusätzliche Wärmetauscher, was die Effizienz erhöht. Rauchgase am Auslass haben eine niedrige Temperatur, das entstehende Kondensat wird in die Kanalisation eingeleitet. Solche Modelle sparen 10–15 % Dieselkraftstoff. Klassische Heizkessel sind günstiger.
  • Kessel unterscheiden sich in der Art der Steuerung. Teure Modelle verfügen über eine eingebaute elektronische Steuereinheit, einige Geräte verfügen über eine Fernbedienung. Einfache Modelle haben eine mechanische Steuerung, sie ist einfach und zuverlässig.

Regeln für die Verwendung des Kessels

Foto 9

Für den normalen Betrieb des Geräts Es ist wichtig, die Anforderungen zu erfüllen, vom Hersteller angegeben.

Sie betreffen den Heizraum, die Qualität des Dieselkraftstoffs, Installations- und Betriebsvorschriften, die Einhaltung von Umweltstandards und Brandschutzanforderungen.

Anforderungen an den Aufstellraum

Der Heizkessel wird in einem Heizraum installiert, der durch eine Trennwand aus nicht brennbaren Materialien von Wohn- und Nichtwohnräumen getrennt ist. Wenn die Kesselleistung von 60 bis 350 kW, es wird in einem Technikraum außerhalb des Hauses platziert.

Der Heizraum wird eingerichtet Zu- und Abluft. Das Vorhandensein von Fenstern und Lüftungsöffnungen ist obligatorisch. Die Breite der Fensteröffnungen hängt von den Betriebsregeln eines bestimmten Geräts ab.

Der Boden und die Wände sind bedeckt nicht brennbare Materialien (Keramikfliesen, Ziegel, Gips). Die Decke ist mit Gipsfaserplatten verkleidet.

Der Schornstein wird gemäß den Brandschutzbestimmungen installiert. Am Austrittspunkt des Rohres wird ein Schornstein errichtet. Schneiden aus nicht brennbaren Materialien.

Qualität des Dieselöls

Foto 10

Die Qualität des Dieselkraftstoffs wird durch die Anforderungen bestimmt Technische Vorschriften und staatliche Normenin Russland tätig.

Diese Dokumente regeln die Fraktionszusammensetzung, den Fließpunkt, den Trübungspunkt, die Viskosität, die Kraftstoffdichte, den Schwefelgehalt, die Harze und den Flammpunkt.

Kraftstoffhersteller bieten den Kauf von Dieselkraftstoff für Kessel mit den folgenden durchschnittlichen Eigenschaften an:

  • Cetanzahl - 40–45;
  • Siedepunkt - 240–400 °C;
  • Dichte (bei +15 °C) 813,7 kg/m3;
  • Vorhandensein von Schwefel - 0,508 %;
  • Viskosität - 5–9 mm2/s.

Aufmerksamkeit! Sie lagern Dieselkraftstoff in geschlossenen Metallbehälternum das Eindringen mechanischer Verunreinigungen, Wasser und anderer Flüssigkeiten in das Produkt zu verhindern.

Berechnung der Brennstoffmenge für den Kessel

Empfangen 10 kW Wärmeenergie wird verbraucht 1 kg Dieselkraftstoff (pro Stunde)Die zulässige Abweichung vom Standard beträgt 5–10 %.

Foto 11

Wenn der Verbrauch vom Standard abweicht um 20 % oder mehr, ist eine Diagnose des Wärmeerzeugers erforderlich.

Basierend auf dieser Norm berechnen sie benötigte Menge Dieselkraftstoff pro Tag, Woche, Monat und für die gesamte Heizperiode. Die Berechnungen berücksichtigen den Betrieb der Heizung (bei voller oder teilweiser Kapazität).

Beispielrechnung:

  • Der Kessel (10 kW) verbraucht 1 Liter Dieselkraftstoff pro Stunde, 24 Liter pro Tag.
  • Die Heizsaison geht weiter 80 Tage, davon 40 — die Heizung läuft 100 % Leistung, die restliche Zeit - auf 50 % Leistung.
  • 24 Liter * 40 Tage = 960 l.
  • 12 Liter * 40 Tage = 480 l.
  • 960+480=1440 l. für die Heizperiode.

Die Berechnung ist ungefähr. Der Kraftstoffverbrauch wird je nach Wetterbedingungen angepasst.

Sicherheitsvorkehrungen

Der Kessel wird regelmäßig überprüft, um Brennstofflecks zu vermeiden. Die Eigentümer des Hauses Überwachen Sie das Vorhandensein von Dieselkraftstoff im TankSchalten Sie beim Nachfüllen des Kraftstoffs das Ventil im Kraftstofftank aus und schließen Sie es. Der Tank ist mit einem Deckel abgedeckt, um eine Verunreinigung des Kraftstoffs zu vermeiden.

Um Kesselausfälle zu vermeiden Düsen, Arbeitsteile und Kamin werden gereinigt vor und nach der Heizperiode. Am Ende der Heizperiode wird empfohlen, die Stromversorgung abzuschalten.

Wichtig! Im Heizraum Sie können keine Treibstoffreserven lagern, andere brennbare Flüssigkeiten, brennbare Materialien.

Nützliches Video

Das Video zeigt die Inbetriebnahme eines Dieselkessels zum Heizen und geht auf verschiedene Installationsanforderungen ein.

Zum Heizen welcher Raumarten ist es geeignet?

Dieselkessel sind geeignet zum Heizen von ein- und zweistöckigen Häusern mit Warmwasserbereitung. Sie werden auch zum Beheizen großer Gewächshäuser verwendet.

Diese Geräte sorgen für eine stabile Beheizung großer Flächen (100-400 Quadratmeter und mehr). Dieselkessel eignen sich zum Heizen in allen Regionen, auch im hohen Norden.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!