So schließen Sie einen Elektrokessel einfach und schnell an: Selbstinstallation und Testlauf

Foto 1

Installation eines Elektrokessels erfordert keine Genehmigungen und kann vollständig in Eigenregie durchgeführt werden.

Dazu benötigen Sie minimale Kenntnisse in Elektro- und Sanitärarbeiten und wissen Vorschriften für die elektrische Installation (EIR), die alle Arbeiten mit Elektrogeräten detailliert beschreiben – schließlich ist es der elektrische Teil des Gerätes, der bei der Installation besondere Verantwortung erfordert.

Was wird benötigt, um einen Elektrokessel selbst zu installieren?

Bei der Installation des Kessels benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:

Foto 2

  • Bohrmaschine oder Bohrhammer an der Stelle, an der das Gerät montiert wird, Löcher in die Wand zu bohren;
  • Anker, Dübel, Schrauben zur Befestigung von Installationselementen;
  • Schraubendreher oder Schlüssel, abhängig von der Art der Befestigungselemente;
  • Gebäude Ebene zur streng horizontalen Montage des Geräts;
  • Roulette Messungen durchführen;
  • Marker zum Markieren;
  • Adapter und Flansche zur Befestigung des Kessels an den Rohren;
  • Rohre zur Installation des Kabelbaums;
  • Rohrzange oder verstellbare Zange zum Festziehen von Gewindeverbindungen;
  • wasserdichte Steckdose, Elektrokabel zum Anschluss an das häusliche Stromnetz;
  • Schraubendreheranzeige das Stromnetz überprüfen;
  • Planke zur Montage (bei Wandmodellen);
  • Anweisung zum Gerät;
  • Schema Installation.

Auswahl und Vorbereitung eines Installationsortes in einem Privathaus

Der Standort des Kessels ist nicht begrenzt, aber bei der Auswahl sollten Sie einige Regeln beachten:

Foto 3

  • Wenn möglich, ist es besser, das Gerät in in einem separaten Raum, um die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Beschädigung oder eines unbefugten Eingriffs in den Betrieb zu verringern.
  • Das Gerät sollte so platziert werden, dass es später verwendet werden kann einfacher Zugang für die Wartung und Verrohrung.
  • Wandkessel mit Heizelementen sind montiert nicht niedriger als 1,5 m vom Bodenniveau.
  • Induktions- und Elektrodenmodelle sind beigefügt in jeder Höhe, aber nur vertikal.
  • Es wäre rationaler, das untere Rohr des Geräts zu platzieren unter den Heizkörpern, wodurch bessere Bedingungen für die Zirkulation des Kühlmittels geschaffen werden.
  • Es sollte keine im Zimmer sein hohe Luftfeuchtigkeit, um Schäden am Elektrokessel zu vermeiden.
  • Das Gerät muss vor versehentlichem Berühren geschützt werden. Wasser.
  • Um das Gerät mit Strom zu versorgen, einphasige oder dreiphasige Stromversorgung, abhängig von seinem Typ.

Der Aufstellungsort des Kessels muss Mindestabstände zu anderen Objekten gewährleisten:

Foto 4

  • bis zur Decke - 80 cm;
  • auf den Boden - 50 cm;
  • zu den Wänden - 5 cm;
  • zu den nächsten Rohren - 50 cm;
  • zur Wartung des Kessels von vorne - 70 cm.

Vor der Installation eines Elektrokessels werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Der Verschluss erfolgt über Absperrorgane Wasserzugang zum System.
  • Alle Oberflächen werden von Staub und Schmutz gereinigt.
  • Die elektrische Verkabelung wird auf Konformität geprüft Passdaten des Geräts und Beschädigungsfreiheit. Bei erkannten Unterbrechungen wird die Verbindung wiederhergestellt und getrennt.

Wichtig! Es muss im Voraus sichergestellt werden, dass während der Installation des Geräts kein Zugriff darauf besteht Kinder, Fremde und Haustiere.

So installieren Sie einen Elektrokessel

Vor Beginn der Arbeiten werden alle installierten Elemente überprüft auf Integrität und Abwesenheit von Schäden, Dies kann zu einer Fehlfunktion des Kessels führen. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

Foto 5

  • Markieren Sie mit einer Wasserwaage und einem Maßband an der Wand Platz zum Aufhängen des Geräts. Der Marker markiert die Punkte zum Bohren der Löcher.

In der Nähe des Montageorts dürfen sich keine Wasser- oder Stromleitungen befinden.

  • Es ist an der Wand befestigt Montageplatte zum Aufhängen des Gerätes. Es wird mit einer Wasserwaage nivelliert und mit Dübeln in vorgebohrten Löchern befestigt.
  • Das Gerät wird an die Stange gehängt und wird behoben darauf.
  • Standmodelle sind montiert auf einen besonderen Stand, im Lieferumfang enthalten.
  • Es wird montiert Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Es ist notwendig, den Kessel automatisch abzuschalten, wenn der Strom im Netz einen bestimmten kritischen Wert erreicht.
  • Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird durch dreiphasig Netzwerke, dann ist es in der Nähe installiert Leistungsschalter.
  • Kupferdrahtquerschnitt nicht weniger als 4 mm² Die Steckdose ist an das Hauserdungsnetz angeschlossen. Der Anschluss an Metallrohre und andere nicht dafür vorgesehene Gegenstände ist verboten.
  • Bei Bedarf hinzufügen Pumpausrüstung um den Druck im Netz zu erhöhen.

Anschluss an Heizungs- und Wasserversorgungssysteme

In Produktion Bindung Elektrokessel. Dies hängt vom Modell ab und ist in der Anleitung des Geräts beschrieben. Für die klassische Verrohrung benötigen Sie:

  • Absperreinrichtungen, So können Sie das Gerät zum Austausch oder zur Reparatur ausschalten.

    Foto 6

    Foto 1. Stahlkugelhahn mit Standardbohrung und Griff, Serie 282, Hersteller – Temper, Russland.

  • Filter um Partikel herauszufiltern, die die Ausrüstung beschädigen könnten.
  • Sicherheits- und Rückschlagventile.
  • Rohre, Verbindungs-T-Stücke und Bögen.
  • Klammern zur Befestigung von Rohren.
  • Druckmesser und Thermometer.

Der Anschluss des Kessels an die Heizungs- und Wasserversorgung erfolgt nach den gleichen Regeln:

  • Der Kessel ist montiert in Systemausfall. An den Einspeisestellen sind Dreiwegeventile und eine Bypassleitung installiert. Mit diesen Elementen können Sie den Wasserfluss durch das Gerät absperren und für Reparatur- oder Wartungsarbeiten umleiten.
  • Um übermäßigen Druck im System abzulassen, ist ein Überdruckventil installiert. Sicherheitsventil, und schützt es vor Beschädigungen.
  • Ein Kesseleingang ist installiert Filter.
Das könnte Sie auch interessieren:

Probelauf

Foto 7

Nach Abschluss aller Montage- und Anschlussarbeiten des Elektrokessels wird die Anlage in folgender Reihenfolge für einen Probelauf vorbereitet:

  • Öffnung Hähne am Kessel, Pumpe und Ausdehnungsgefäß.
  • Öffnung Ventile oder Thermostate auf Heizbatterien.
  • Sie schließen Mayevsky-Kraniche und Hähne am Verteiler.
  • Das Heizsystem ist mit Kühlmittel gefüllt, und das Warmwasserversorgungssystem ist mit Wasser gefüllt. Dazu wird Leitungswasser dem Einlassventil des Kollektors oder Kessels zugeführt. Der Druck sollte steigen bis zu 1,5 Atmosphären.
  • Nach dem Befüllen des Heizungsnetzes mit Mayevsky-Hähnen wird die dort angesammelte Luft aus den Heizkörpern abgelassen. Dazu werden wiederum alle Heizkörper in Richtung des Wasserflusses geöffnet Mayevsky-Kraniche, sobald keine Luft mehr austritt und Wasser austritt, wird der Hahn geschlossen.
  • Nach diesem Vorgang kann der Druck im System sinken. Dies ist normal. Sie müssen dem Anfangsdruck mehr Wasser hinzufügen. 1,5 Atmosphären.
  • Anschließend wird die Luft aus der Einspritzpumpe abgelassen durch Spezialschraube auf seinem Körper.

Nachdem das System vorbereitet ist, wird ein Testlauf des Systems durchgeführt:

Foto 8

  • Der Kessel startet für 10–15 Minuten. Alle 2–3 Minuten. Sie müssen die Ablassschraube herausdrehen und prüfen, ob dort Wasser fließt.

Wenn es undicht ist, ist alles in Ordnung und Sie können den Probelauf fortsetzen. Wenn nicht, hat sich Luft im System angesammelt und muss abgelassen werden.

  • Beim Anfahren ist es notwendig, den Druck im System zu überwachen und aufrechtzuerhalten. bei einem Niveau von 1,5 Atmosphären, und fügen Sie Wasser hinzu, wenn es abnimmt.
  • Anschließend wird der Kessel mit reduzierter Temperatur eingeschaltet. Leistung (40-50 °C) und alle Heizkörper im Haus werden überprüft. Das wichtigste Zeichen für die korrekte Installation und den Anschluss des Geräts ist ein voll funktionsfähiges System etwa eine Stunde nach dem Start.
  • Wenn alles einwandfrei funktioniert, kann der Kessel mit voller Leistung eingeschaltet werden. Leistung (70 °C). In diesem Modus sollte das System mehrere Stunden lang betrieben werden, um sicherzustellen, dass das Gerät richtig angeschlossen ist.

Worauf Sie beim Start achten müssen

Während des Betriebs ist es notwendig, den Zustand des Kessels zu überwachen und darauf zu achten die folgenden Zeichen, die den falschen Anschluss oder Ausfall charakterisieren:

Foto 9

  • Druckerhöhung im System.
  • Unmöglichkeit Temperaturregulierung in Modellen, die technisch dazu in der Lage sind.
  • Klicken, Rauschen und andere Geräusche im Kessel.
  • Schnell Kochen Kessel.
  • Hoher Verbrauch Strom.
  • Sensor Die Temperaturanzeige zeigt eine hohe Temperatur an, aber die Heizung ist tatsächlich kalt.

In diesen und anderen Situationen, in denen der Kessel nicht richtig funktioniert, ist es notwendig schalte es sofort aus und wenden Sie sich an Spezialisten, die die Gründe herausfinden und die falsche Verbindung korrigieren, falls sie aufgetreten ist.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie selbst einen Elektroboiler in Ihrem Zuhause installieren.

Sicherheitsregeln

Bei der Installation des Kessels müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

  • Alle Arbeiten müssen durchgeführt werden an abgeschalteter Abschnitt des Stromnetzes.
  • Die Verkabelung muss übereinstimmen Leistung des Geräts.
  • Es ist obligatorisch, Erdung Geräte.
  • Zwischen den Baukörpern und dem Kesselkörper müssen alle Anforderungen erfüllt sein. empfohlene Abstände.

    Foto 10

  • Die Stromkabel sind in abgedichteten Schutzhüllen um sie vor eindringendem Wasser zu schützen.
  • Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt über einzelner Leistungsschalter.
  • Die Kesselverrohrung ist befestigt an der Wand oder an Stützen um die Belastung seines Körpers zu reduzieren.
  • Die Wand, an der das Gerät montiert wird, wird vor Überhitzung geschützt. eine Folie aus nicht brennbarem Material.
  • Der Elektrokessel ist nicht neben Wasserquellen oder fließendes Wasser.

Die Nichtbeachtung dieser Regeln kann nicht nur zum Ausfall des Gerätes führen, sondern auch zu menschliche Opfer. Es ist nicht schwer, traurige Folgen zu vermeiden, wenn Sie alle Arbeiten sorgfältig und langsam gemäß den Empfehlungen durchführen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!