Gehören Gas- und Holzöfen der Vergangenheit an? Ein elektrischer Saunaofen ist die perfekte Wahl

Foto 1

Moderne Elektroöfen für Saunen sind speziell für diese Zwecke konzipiert. Daher Bei korrektem Anschluss und Gebrauch sind sie sicher.

Die größten Bedenken bereitet meist der Dampfbad-Modus, bei dem Wasser auf heiße Steine ​​gegossen wird.

Die Konstruktion der Öfen ist so konzipiert, dass damit das Wasser die Heizelemente nicht beschädigt. Sie sind entweder vor dem Eindringen geschützt oder können diesem aufgrund der Materialeigenschaften standhalten.

Vorteile der Verwendung eines energieeffizienten elektrischen Saunaofens

Die Popularität elektrischer Heizungen ist zurückzuführen auf eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Holzöfen. Ihre viel einfacher zu bedienen. Sie müssen den Ofen nicht anheizen, sondern nur das Gerät einschalten. Die meisten Modelle können Temperatur automatisch halten in einer Sauna auf einem bestimmten Niveau. Dies ist beim Heizen mit Holz schwieriger zu erreichen. Die Wärme ist weniger gleichmäßig, da sie von der Menge und dem Verbrennungsgrad des Holzes im Ofen abhängt und dieser schwieriger zu regulieren ist.

Foto 2

Mit einem Elektroofen, Sie müssen kein Brennholz vorbereiten Und das Problem ihrer Lagerung zu lösenDie Innenkammern oder der Boden vor der Feuerraumtür, wo Asche und Kohlen herunterfallen können, müssen nicht gereinigt werden.

Einfacher und günstiger und die Installation ist möglich, da kein Schornstein erforderlich ist. Der Elektroofen eignet sich sogar für eine Sauna in einer Wohnung.

Ein weiteres Plus ist BrandschutzDer Elektroherd kann bei Bedarf sofort ausgeschaltet werden. Hierfür gibt es einen Ausschaltknopf sowie Sensoren und Timer.

Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Elektrogerät ab, der Holzofen läuft aber weiter. Daher ist die erste Option auch wirtschaftlicher. Zusätzlich eine elektrische Heizung beginnt sich schneller aufzuwärmenDer Raum wird effizienter beheizt.

Referenz. Aufgrund des fehlenden Feuerraums sind Elektroöfen bei gleicher Leistung kleiner. Dies ermöglicht es Ihnen, Platz im Dampfbad zu sparen.

Welche Arten von Elektrobacköfen gibt es?

Die Öfen sind für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt. Sie werden in kleinen Familiensaunen und in gewerblichen Bädern eingesetzt. Daher sind die Öfen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Das Funktionsprinzip ist jedoch bei allen gleich.

Eigenschaften, wie viel Strom das Gerät verbraucht

Eine der wichtigsten Eigenschaften der Ausrüstung ist Leistung. Dies bestimmt, welchen Raum der Ofen effektiv heizen kann. Die Leistung und die ungefähren Abmessungen des Dampfbades sind im Produktpass angegeben. In der Regel 1 kW reicht aus, um 1 Kubikmeter Sauna zu beheizen.

Elektroherde können für Spannungen von 220 V oder 380 VDieser Punkt muss bei der Auswahl des passenden Modells berücksichtigt werden.

Der Ofenkörper wird hergestellt aus rostfreiem, Kohlenstoff- oder verzinktem Stahl. Ersteres hält länger und ist daher vorzuziehen. Es hat jedoch einen Nachteil: Edelstahl ist teurer.

Foto 3

Foto 1. Elektrischer Saunaofen aus Edelstahl. Der Ofen ist mit einem Netz umzäunt.

Verzinkter Stahl setzt beim Erhitzen Schadstoffe frei. Deshalb wird er verwendet nur am äußeren Teil des Ofenkörpers, der sich nicht so stark erhitzt. Kohlenstoffstahl verträgt Hitze besser. Er beginnt jedoch schneller zu korrodieren, insbesondere an den Stellen, an denen er mit den Beinen verbunden ist oder an denen die Körperteile miteinander verbunden sind.

Oft ist der Körper bedeckt hitzebeständige Farbe oder EmailleManchmal ist es mit Stein bedeckt - Talkchlorit, Serpentin usw.

Wichtig! Der Steinkörper sieht nicht nur besser aus. So ein Ofen speichert die Wärme länger, und die Strahlung wird weicher.

Gerät: Körper, Heizelemente, Dampfgenerator

Elektrischer Saunaofen enthält Komponenten wie:

  • Heizelemente;
  • ein Körper, der für ein bestimmtes Steinvolumen ausgelegt ist;
  • Fernbedienung;
  • Dampfgenerator.

Der Ofenkörper besteht aus aus zwei Lagen Stahl, zwischen denen freier Raum ist. Es dient für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.

Aufmerksamkeit! Vor dem Einschalten Achten Sie darauf, den Körper mit Steinen zu füllen. Ohne sie überhitzen die Heizelemente und es kann zu einem Brand kommen.

Die Fernbedienung kann eingebaut oder extern. Manchmal werden beide Optionen verwendet. Die Fernbedienung wird mit einem vor Hitze und Feuchtigkeit geschützten Kabel mit dem Backofen verbunden.

Foto 4

Nahezu alle Steuerungsmöglichkeiten ermöglichen die Einstellung von Temperatur und BetriebszeitEinige verfügen über die Möglichkeit, die Einschaltzeit zu programmieren.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise verschiedene Betriebsmodi, Konfiguration über das Internet etc.

Der Dampfgenerator ist nicht in allen Modellen vorhanden. Wasser wird hinzugefügt manuell oder automatisch. Und manche Backöfen verfügen zusätzlich über integrierte Behälter für Aromaöle.

Beim Einschalten erwärmen sich die Heizelemente. Von ihnen Die Wärme gelangt zu den Steinen und dem Dampfgenerator (falls vorhanden). Sensoren überwachen die Temperatur und signalisieren, dass der Heizvorgang gestoppt wird, sobald ein bestimmter Wert erreicht ist. Sinkt die Temperatur, nimmt der Ofen den Betrieb wieder auf. Er ist außerdem so eingestellt, dass er sich nach einer bestimmten Zeit abschaltet.

Wichtig! Sensoren, die sich nicht im Ofen selbst, sondern in einiger Entfernung davon befinden, arbeiten genauer. Aber die Drähte, die zu ihnen führen, müssen zuverlässig vor Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfehlungen zur Auswahl

Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Modelle von Elektroöfen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

Foto 5

  • Saunamaße;
  • geschätzte Personenzahl und Nutzungshäufigkeit;
  • Merkmale des Stromnetzes;
  • vorgesehener Standort im Raum;
  • usw.

Es ist auch wichtig, die Dokumentation beim Kauf zu überprüfen. Sie sollte den Produktpass enthalten, Installationshandbuch und zwei Zertifikate: auf das Elektrogerät selbst und seine Brandsicherheit.

Raumvolumen

Die erforderliche Leistung des Ofens hängt von der Größe des Raumes ab. Zum Heizen 1 Kubikmeter Dampfbad, wenn es richtig isoliert ist, reicht es 1 kWReicht die Isolierung nicht aus, ist ein leistungsstärkeres Gerät erforderlich.

Die Leistung des Ofens muss genau gewählt werden abhängig von den Eigenschaften des Raumes, und nicht "mit Reserve". Ein zu leistungsstarker Ofen trocknet die Luft schnell aus und verbraucht mehr Strom als nötig. Und das Fehlen dieser Eigenschaft führt dazu, dass Sie die gewünschte Temperatur nicht erreichen (oder die Sauna braucht zu lange zum Aufheizen).

Bedienelemente

Die Fernbedienung ist praktischer, da Sie den Ofen einschalten und einstellen können, ohne das Dampfbad betreten zu müssen. Das heißt, er erwärmt sich während der Vorbereitungszeit für das Bad. Andererseits ist es mit der integrierten Steuerung einfacher, Änderungen im Prozess vorzunehmen. Duplizierte Systeme bieten die Vorteile beider Systeme.

Foto 6

Foto 2. Fernbedienungspanel für einen elektrischen Saunaofen des Herstellers Harvia.

Fernbedienungen haben unterschiedliche Komplexitätsstufen. Aber je mehr Optionen sie haben, desto teurer wird das Gerät. Infolgedessen sind in manchen Fällen die Kosten der Fernbedienung selbst höher sein als die Kosten für den Ofen. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl zu überlegen, welche Funktionen häufig genutzt werden und auf welche verzichtet werden kann.

Heizungstyp

Elektroöfen verwenden Heizelemente Elemente von zwei Typen: Schlauch und Band. Heizelemente — Dies sind Rohre aus Kohlenstoffstahl oder korrosionsbeständigem Stahl. Sie werden auf eine ziemlich hohe Temperatur erhitzt, bei 700-800°C. Elektrische Rohrheizkörper sind jedoch zerbrechlicher. Und gehen deshalb häufiger kaputt.

Linse bestehen aus Edelstahl, jedoch in Form von Streifen, die auf einen Keramikrahmen gewickelt sind. Sie erwärmen sich auf niedrigere Werte, ca. 400-500°CDies reicht jedoch aus, um das Dampfbad zu beheizen.

LENs sind langlebiger als Heizelemente und schaffen ein angenehmeres Saunaklima. Der Raum heizt sich schneller auf. Bandheizungen erlauben jedoch keinen Kontakt mit Wasser. Aus diesem Grund sowie aufgrund niedrigerer Temperaturen werden Rohrsysteme zur Dampferzeugung eingesetzt.

Wichtig! Der direkte Kontakt des Heizelements mit Wasser ist weiterhin unerwünscht, insbesondere mit kaltem Wasser. Deshalb die Rohre sind mit Steinen verschlossen, und die Flüssigkeit wird darauf gegossen.

Daher sind für diejenigen, die gerne in einem Badehaus dampfen, Öfen mit Heizelement besser geeignet. Es gibt Geräte mit zwei Heizarten. Sie vereinen die Vorteile beider, sind aber auch teurer.

Äußeres des Ofens

Foto 7

Elektrische Heizgeräte gibt es in verschiedenen Formen, die vom Standort in der Sauna abhängen.

Rechteckige, zylindrische und sogar runde Öfen werden in der Raummitte oder in der Nähe der Wand aufgestellt. Dreieckige Öfen sind für die Installation in der Ecke vorgesehen. Das spart Platz.

Eine weitere Möglichkeit, Platz zu sparen — Anbringen des Ofens an der Wand. Solche Modelle verfügen über spezielle Befestigungen. Sie sind regelmäßig (rechteckig) und eckig.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das über die Funktionen elektrischer Saunaöfen informiert und den Aufbau der Geräte analysiert.

Installationsfunktionen

Dieses Gerät wird nur in einem solchen Raum installiert, wo ein Erdungskreis vorhanden ist. Darüber hinaus muss es getrennt sein.

Foto 8

Sie benötigen außerdem ein Gerät, das den Strom bei Überhitzung oder Kurzschluss abschaltet. Es werden ausschließlich temperatur- und feuchtigkeitsbeständige Kabel verwendet.

Wie bei der Installation von Öfen, die mit anderen Brennstoffen betrieben werden, unbedingt Abstände zu den Wänden einhalten. Diese Abstände sind im Ofenpass angegeben, da sie von den Konstruktionsmerkmalen abhängen. In einigen Fällen sind auch Schutzgitter erforderlich.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nikita Wikhrov
    Ein Elektroherd spart Zeit und Geld. Einmal installiert, muss man sich keine Gedanken mehr machen. Ich plane nächstes Jahr eine Sauna und habe mich noch nicht für einen Ofen entschieden. Ein Elektroherd ist gut, aber ich habe große Angst, dass die Verkabelung der Überspannung nicht standhält. Und außerdem – jetzt werden Sie die Widersprüche sehen, aber trotzdem … Wie trinkt man englischen Tee? Eine ganze Zeremonie! Es ist nicht so sehr das Teetrinken, das wichtig ist, sondern der Prozess selbst. Heute ist es etwas Alltägliches geworden. Es war eine Metapher, aber Sie verstehen, was ich meine. In einem Badehaus ist es dasselbe: Mit Elektrizität verschwindet die gesamte Aura.
  2. Julia
    Guten Tag! Ich möchte meine Meinung zu diesen „neuen“ Elektroöfen schreiben. Mein Vater hat eine Sauna, und ich weiß ziemlich gut, wie sie funktioniert. Meiner persönlichen Meinung nach sind diese Öfen daher nicht besonders praktisch. Ja, sie sind schön und brauchen weniger Zeit zum Anheizen, aber sie sind weder sparsam noch praktisch. Hier steht, dass sie sich im Störungsfall automatisch abschalten. Was aber, wenn plötzlich ein solcher Fehler auftritt und die Sauna nicht abschaltet, sondern im Gegenteil ein Feuer ausbricht?! In einer herkömmlichen Sauna mit Holz kann man das Feuer mit Wasser löschen, aber hier ist Strom... gefährlich. Ich persönlich glaube, dass kein Elektroofen eine klassische Sauna mit Holz ersetzen kann!
  3. Wladimir
    Moderne Elektroherde sind wahrscheinlich sogar die beste Option für ein Badehaus. Darüber hinaus sind sie mittlerweile so konstruiert, dass man sogar Wärme hinzufügen kann, was bedeutet, dass man sie sowohl als Sauna als auch als russisches Badehaus heizen kann, zumal sie sogar mit 220 Volt betrieben werden und über Fernbedienungen verfügen. Viele befürchten, dass viel Energie verbraucht wird, aber wenn man nachrechnet, amortisieren sich diese Kosten bereits bei der Installation. Die Installation ist viel einfacher und erfordert keinen Schornstein. Außerdem gibt es im Vergleich zu einem Gasherd keine strengen Raummaße. Aber auch Gas und Brennholz kosten Geld. Und vor allem kann ein Elektroherd im Vergleich zu einem Holzofen sogar wirtschaftlicher sein, da er länger hält und Holzöfen in der Regel den Passdaten nicht standhalten und schnell durchbrennen.
  4. Nastja
    Wir haben uns nur deshalb für einen Elektrosaunaofen entschieden, weil es keine Möglichkeit gibt, ihn mit Holz oder Kohle zu beheizen. Meiner Meinung nach macht es keinen großen Unterschied, ob es sich um einen Elektro- oder einen Holzofen handelt. Wir haben uns für den Elektroofen EOS Bi-O Thermat entschieden. Er ist für 6 kW ausgelegt. Ich sehe zwar keine Nachteile, aber es gibt viele Vorteile. Erstens muss man kein Geld für Brennstoff ausgeben, zweitens muss man keine Schornsteine ​​reinigen und vor allem muss man nicht ständig Holz nachlegen! Einfach einschalten und in Ruhe dampfen!

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!