Ist es möglich, einen Elektrokessel mit eigenen Händen herzustellen: Regeln für die Montage eines selbstgebauten Kessels
Heizen Sie Ihr Zuhause mit Strom — die technologisch fortschrittlichste Option. Elektrische Energie wird verlustfrei in Wärmeenergie umgewandelt und bequem und kostengünstig transportiert.
Es gibt eine Reihe von Standardlösungen für die Organisation der Heizung - Wärmepumpen, Umkehrklimaanlagen, keramische Infrarotstrahler, Konvektoren, Elektrokessel. Die Installation eines Elektrokessels ist beliebt.
Inhalt
Elektrokessel für die Hausheizung
Vorteile der Installation einer zentralen Elektroheizung:
- Anwendung andere Kraftstoffarten parallel zur Elektrizität.
- Möglichkeit zur Einbettung in einer bestehenden Heizungsanlage.
- Speichern auf Heizgeräten.
- Einfachheit Design und Wartbarkeit.
- Speichern bei Vorhandensein differenzierter Heiztarife.
- Niedrige Kosten für die Ausrüstung, Möglichkeit der Fernbedienung.
- Verfügbarkeit Technologien, die Möglichkeit, eine Heizung mit eigenen Händen zusammenzubauen.
- Möglichkeit der Installation in der Heizungsanlage Privathaus und Nebengebäude.
- Die optimale Lösung bei Vorhandensein alternativer Energiequellen: Solarpanel oder Windgenerator.
Elektrokesselgerät
Es gibt verschiedene Methoden zur Implementierung eines Elektrokessels, aber jede besteht aus drei Komponenten:
- Heizung.
- Rahmen.
- Management- und Sicherheitsgruppe.
Die Unterschiede zwischen Elektrokesseln liegen normalerweise in Variationen dieser Parameter und Optionen.
So funktioniert es
Das Gerät ist verbunden mit FlüssigkeitsheizsystemDas System ist mit einem Kühlmittel gefüllt, das durch ein Heizelement erhitzt wird. Eine Pumpe oder die Schwerkraft zwingen die Flüssigkeit ständig zum Zirkulieren.
Die Flüssigkeit gibt über Wärmetauscher – Batterien – Wärme an den Raum ab. Die kalte Flüssigkeit wird dem Kessel zurückgeführt.
Hindurch Autobahnen Oder es werden Sensoren an bestimmten Stellen im Raum installiert, die ein Signal an die Steuerung senden, die dann die Spannung reduziert, erhöht oder den Kessel abschaltet.
Elektrische Kesselsteuerung abhängig von Anschlusspläne und die verwendeten Komponenten sind gestuft oder glatt.
Die Wahl der Heizleistung hängt von der Größe des Heizbehälters und der Leistung der Heizkörper ab. Der Einbau zu leistungsstarker Heizgeräte kann zum Kochen des Kühlmittels und zum Bersten des Systems führen.
Aufmerksamkeit! Für mehr Sicherheit verwenden Sie die maximale mechanischer Thermostat mit Relais, wodurch bei einem Ausfall der Steuerelektronik ein Sieden der Flüssigkeit verhindert wird.
Netzwerkanschluss und Steuereinheit
Für eine sichere Verbindung mit dem Netzwerk benötigen Sie:
- Drähte mit entsprechendem Querschnitt. Der Querschnitt wird basierend auf der Leistung und Länge berechnet. Für ein leistungsstarkes System ist es besser, ein Stromkabel anzuschließen und 380 Volt.
- Erdung: Metallteile sollten mit dem Erdungskreis verbunden werden.
- Separate Differenzialschalter — schaltet den Verbraucher ab, wenn das Schutzrohr rostet und ins Haus „durchbricht“.
Um die Stromstärke zu regulieren, kaufen Sie:
- Controller oder Steuereinheit.
- Amperemeter.
- GPS-Modul.
- Mechanisches Ventil, das den Strom abschaltet, wenn die Flüssigkeit im Kessel kocht (ein zuverlässiger Mechanismus, der durch Druck betrieben wird).
Hausgemachte elektrische Kesselschemata
Ein Heimwerker kann problemlos eine elektrische Heizung in seinem eigenen Haus zusammenbauen WerkstattEs gibt eine Reihe von Schemata und Lösungen, die für unterschiedliche Bedingungen optimal sind.
Aus einer Gusseisenbatterie mit Heizelement
Wenn Sie einen kleinen isolierten Raum (einen Hauswirtschaftsraum, eine Garage, einen isolierten Raum) heizen möchten, wäre eine kostengünstige Möglichkeit die Umwandlung Gusseisenbatterie in eine Elektroheizung. Diese Option dient als Elektrokessel und Wärmetauscher.
Für die Montage benötigen Sie:
- Gusseisenbatterie. Die Länge der Batterie wird basierend auf dem Wärmeverlust des Raumes ausgewählt. Eine Standardrippe kann freigeben 0,1-0,2 kW/h.
-
Heizkörper muss flüssig sein, mit der Möglichkeit einer hermetischen Gewindeverbindung. Die Länge der Heizung entspricht, wenn möglich, der Länge der Batterie - dann erreichen Sie maximale Effizienz.
Die Leistung des Heizelements ist geringer als die Wärmeübertragungskapazität der Batterie – Sie können keinen Regler verwenden.
- Leistungsregler. PWM kommt mit geringem Stromverbrauch zurecht. Wenn mehrere Batterien vorhanden sind, können Sie einen Multiband-Controller kaufen.
- Elektrische Leitungen den erforderlichen Querschnitt.
Das Heizelement ist im unteren Stecker der Batterie eingebaut. Bei isolierter Batterie sind die gegenüberliegenden Stecker eingesteckt, und oberhalb des Heizelements befindet sich ein zusätzlicher Ausgleichsbehälter, die gleichzeitig als „Gießkanne“ zum Befüllen und Entlüften der Batterie dient.
Wenn die Batterie als Elektroboiler dienen soll, wird die Kaltwasserzufuhr an der gegenüberliegenden Seite der Batterie unten und die Kaltwasserzufuhr an der Oberseite der Batterie angeschlossen.
Bei der Installation beachten wir stets die Regeln für die sichere Installation elektrischer Leitungen.
Aufmerksamkeit! Bei kleinem Querschnitt der Drähte, nicht isolierten Verdrillungen oder schwachen Kontakten gibt es Brandgefahr.
Aus der Pfeife
Es gibt folgende Arten von Elektrokesseln aus Rohren.
Induktion
Funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion.
Das Kunststoffrohr wird innen platziert Metallstift.
Eine Spirale aus dickem Kupferdraht ist durch das Dielektrikum oben gewickelt.
Der Draht wird mit Gleichstrom versorgt, der Kern erwärmt sich und überträgt die Temperatur auf das durchströmende Kühlmittel.
Mit thermoelektrischen Heizungen
Der einfachste Kessel kann aus einem dickwandigen Metallrohr oder einem 10-Kilogramm-Feuerlöscher zusammengebaut werden. Die Heizung in diesem System ist ein herkömmliches Heizelement. Es besteht aus einer Heizspirale aus Nichrom, die in einen Wärmeübertragungskern und eine wasserdichte Hülle eingetaucht ist. Das Heizelement im Wesentlichen Haushaltskessel.
Das Heizelement ist sowohl unten als auch oben im Tank installiert. Die Heizspiralen lassen sich ohne Schweißen leicht einsetzen und entfernen, da die Lebensdauer Heizspiralen begrenzt, sie müssen regelmäßig gewechselt werden. Der Heizfaden erwärmt sich, wenn Strom durch ihn fließt und erhitzt das Wasser.
Wenn mehr Leistung benötigt wird, können Sie Durchlauf-Kombikessel aus mehreren durch Jumper verbundenen Blöcken.
Elektrodenkessel
Das Wesen des Betriebs eines Elektrodenkessels - das Prinzip Elektrolyse. Der Kessel besteht aus einem Rohr - einem Körper, in den ein Metallstift durch eine dielektrische Dichtung abgesenkt wird. Der Körper ist mit der "Null"-Phase verbunden und geerdet.
Auf der einen Seite des Körpers befindet sich die Kaltwasserzufuhr, auf der anderen der Warmwasserauslass. Ein wichtiges Element ist der Wärmeträger, dem bestimmte Zusatzstoffe zugesetzt werden.
Das Wasser wird erhitzt durch Bewegung von Elektronen zwischen Anode und Kathode.
Elektrodenkessel zum Selbermachen trägt potenzielle Gefahr. Das Heizsystem ist in diesem Fall ein Element des Stromkreises. Wenn das Erdungskabel aus irgendeinem Grund beschädigt wird, wird das System gefährlich – wenn Sie den Körper berühren, können Sie einen Stromschlag bekommen.
Heimwerken
Der Bau des Kessels besteht aus zwei Phasen - Design und Montage.
Entwurf und Erstellung von Zeichnungen
In der Entwurfsphase wird Folgendes festgelegt:
- Kesseltyp. Der Unterschied im Kesselwirkungsgrad ist gering, daher ist es besser, ein über Jahre erprobtes Heizelementsystem zu wählen.
- KesselleistungSie wird durch die Summe der Leistungen der Heizgeräte bestimmt und hängt vom Wärmeverlust des Raumes sowie der Wärmekapazität der Batterien ab.
- Allgemeines Schema und zeichne ein Projekt.
Montage
Die Montage erfolgt in mehreren Schritten.
Suche und Vorbereitung
Für unser Design benötigen wir Rohrschneiden 150 mm Durchmesser, zwei Steckdosen, Elektroheizungen, Armaturen für den Zulauf/Ablauf des Kühlmittels, Anschluss von Heizgeräten und Entlüftungsventil.
Materialverarbeitung
Rohr erforderlich hermetisch dicht schweißen, Armaturen anschließen. Dafür wenden wir uns an bekannte Schweißer. Die Aufgabe ist einfacher, wenn Sie einen Feuerlöscherkörper haben - er besteht aus korrosionsbeständigem Stahl, die Dicke und Abmessungen sind durchaus geeignet. Es bleibt nur noch zu schweißen Gewindeverbindungen.
Endmontage
Um einen Elektrokessel zusammenzubauen, benötigen wir:
- Werkzeuge: verstellbare und offene Sanitärschlüssel, ein Schraubendreher und eine Stromanzeige.
- Verbrauchsmaterial: Dichtungsringe, Flachskabel oder Rauchband.
Die Montage erfolgt in logischen Schritten:
- Heizelemente am Gehäuse befestigenEs ist wünschenswert, dass sie sich unten befinden – auf diese Weise erfolgt die Erwärmung gleichmäßiger.
- Wandmontage. Zu diesem Zweck werden vorab Montagewinkel angeschweißt. Sie können Spannklemmen verwenden.
- Anschluss an die HeizungsanlageAlle Anschlüsse müssen mit Wasserhähnen erfolgen – dies erleichtert im Reparaturfall den Ausbau des Elektroboilers.
- Anschließen elektrischer Kabel an die Kontakte des Heizelements. Besser ist der Anschluss über einen Leistungsregler.
- Unbedingt Erden Sie das Gehäuse. Dadurch wird ein Stromschlag im Falle eines Ausfalls der Heizungsisolierung verhindert.
Versuche
Der Kessel startet nur bei gefüllt Heizungssystem. Bei der Überprüfung sollte besonders auf die Unversehrtheit der Kontakte und das Vorhandensein eines elektrischen „Ausfalls“ geachtet werden. Dazu benötigen Sie eine Anzeige. Wenn die Kontrollleuchte beim Anschließen der Kabel leuchtet, schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie, wo der Stromverlust aufgetreten ist.
Schwierigkeiten beim Bau
Das Design des Elektrokessels ist einfach und es ist schwierig, Fehler zu machen. Die Hauptsache ist, ein komplettes Heizelement auszuwählen, das die gleiche Größe wie der Körper hat. Alle Schweißverbindungen müssen ausgeführt werden Professional, sonst sind Undichtigkeiten möglich.
Es ist besser, die Fugen abzudichten mit Flachswerg und einer speziellen Paste. Das Aufwickeln von zu viel Flachs kann die Verbindungen beschädigen.
Für einen sicheren Betrieb des Kessels ist ein Begrenzungsthermostat in das System eingebaut – wenn das Kühlmittel eine hohe Temperatur erreicht, schaltet dieses Gerät das Heizelement ab.
Für einen effizienteren Betrieb wird der Elektrokessel isoliert, indem er in isolierter Schaumstoffkörper.
Selbst gemacht mit Heizelementen oder Fabrik
Kaufen Sie auf Wunsch einen werkseitig hergestellten Elektrokessel. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein hausgemachtes Design herauskommen wird günstiger Bei gleicher Effizienz können verschiedene Steuerungsvarianten an einen selbstgebauten Kessel angeschlossen und die Rohrleitungen durch neue Einheiten ergänzt werden. Diese Option ist in einem fertigen Fabrikprodukt nicht verfügbar.
Foto 1. Einkreisiger elektrischer Wandkessel, Modell EVPM-Next, Hersteller - "ERDO", Russland.
Ein ordnungsgemäß funktionierender Elektrokessel bewältigt die Beheizung des Hauses optimal und verhindert Stromausfälle bei den Batterien.
Der Entwurf und die Implementierung komplexer und undurchsichtiger Verbindungsschemata erfolgt unter unter Aufsicht erfahrener Spezialisten.
Die Flüssigkeit im Kessel nicht zum Kochen bringen, sondern erhitzen gleichmäßig und konstant. Niedertemperatursysteme sind vorzuziehen – sie sind sicherer und besser steuerbar. Bei Temperatursprüngen sind Heizung und Regler auszutauschen.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, das Ihnen zeigt, wie Sie selbst einen Elektroboiler bauen.
Abschluss
Elektrokessel - komfortabel und technologisch Heizart. Es erfordert praktisch keine Reparaturen oder Wartung und kann lange betrieben werden.