Der Kessel funktioniert, aber die Heizkörper heizen nicht: Warum ist der Rücklauf der Heizungsanlage kalt?
Die Heizungsanlage ist komplexes Design, bestehend aus mehreren Elementen, die zu eine Kontur und wird durch eine Kettenreaktion in Betrieb gesetzt.
Aber es kommt vor, dass das System scheitert und das Wasser in den Heizkörpern wird kalt. Dies kann an Problemen mit der Rücklaufleitung liegen.
Was ist eine Rücklaufleitung in einer Heizungsanlage?
Die Rückleitung ist Kühlmittel, befindet sich im Heizsystem. Während des Betriebs durchläuft alle Heizgeräte und gibt ihnen Wärme. Dann, bereits gekühlt, das Kühlmittel kehrt wieder zum Kessel zurück, wo es erhitzt wird und ein neuer Zyklus beginnt.
Foto 1. Heizschema mit Umwälzpumpe und Ausgleichsbehälter. Die Pfeile zeigen die Bewegung des Kühlmittels.
Das Kühlmittel dient als regelmäßige Wasser, Und FrostschutzmittelDie Inbetriebnahme erfolgt entweder natürlich (unter dem Einfluss der Schwerkraft) oder gezwungen (mithilfe einer Pumpe).
Ursachen für Probleme mit dem Rückfluss in Batterien eines Privat- oder Mehrfamilienhauses
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Rücklaufleitung nicht warm genug oder ganz kalt ist. Zu den häufigsten Problemen gehören:
- unzureichender Druck Wasser im System;
- kleiner Rohrquerschnitt, durch die das Kühlmittel fließt;
- falsche Installation;
- Luftigkeit oder Verschmutzung Systeme.
Wenn in einer Wohnung ein Problem mit einer Kaltrücklaufleitung aufgetreten ist, ist zunächst der Druck zu beachten. Dies gilt insbesondere für Räume in den oberen Etagen. Tatsache ist, dass das Funktionsprinzip der Rücklaufleitung darin besteht, schnell und kontinuierlicher Flüssigkeitsfluss je nach System. Und wenn ihre Geschwindigkeit nimmt ab, dann hat das Kühlmittel keine Zeit, das kalte Wasser herauszudrücken und die Batterien erwärmen sich nicht.
Ein weiterer Grund für die Fehlfunktion der Rücklaufleitung ist eine Verschmutzung des Heizkreises. In der Regel Grundreinigung Systeme in mehrstöckigen Gebäuden wird nicht oft durchgeführtDie Ablagerungen, die sich mit der Zeit an den Rohrwänden ablagern, verhindern den Flüssigkeitsdurchfluss.
Der Hauptgrund für Betriebsunterbrechungen der Heizungsanlage in einem Privathaus ist falsche Installation. Meistens geschieht dies, wenn die Installation durchgeführt wird ohne die Beteiligung von SpezialistenWenn Sie sich auf diesem Gebiet nicht auskennen, kann es leicht passieren, dass Sie die Vor- und Rücklaufrohre verwechseln oder Rohre mit der falschen Größe wählen.
Sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus kann das Problem einer defekten Heizungsanlage damit zusammenhängen, unzureichende Geschwindigkeit Wasserversorgung oder LeichtigkeitIn ähnlicher Weise wird die Funktion der Rücklaufleitung durch Verschmutzung der Rohre beeinträchtigt.
Methoden zur Fehlerbehebung. Warum ist eine Reinigung notwendig?
Um zu verstehen, wie das Problem genau gelöst werden kann, müssen Sie zunächst seine Quelle ermitteln. Wenn die Batterien aufgrund einer unzureichenden Wasserzirkulation kalt geworden sind, hilft der Einbau einer speziellen PumpeEs drückt regelmäßig Wasser unter einem bestimmten Druck in den Kreislauf und verhindert so, dass das System stoppt oder langsamer wird.
Foto 2. Die Kennzeichnung der Grundfos-Umwälzpumpe ermöglicht es Ihnen, die am besten geeignete Pumpe auszuwählen und korrekt zu installieren.
Wenn die Ursache verstopfte Rohre sind, müssen diese einfach aufräumenDies kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- mit Wasser-Pulsationsgemisch;
- mit Hilfe von Biopräparate;
- mittels pneumatisch-hydraulischer Stoßdämpfer.
Wichtig! Eine ähnliche Reinigung erfolgt regelmäßig, um die Entstehung neuer Probleme zu verhindern.
Im Falle einer Fehlfunktion, die durch unsachgemäße Installation des Geräts verursacht wurde, Kontaktieren Sie einen Spezialisten. Ein qualifizierter Fachmann wird das Problem sicherlich verstehen und alle Probleme beseitigen. Darüber hinaus er gibt praktische Ratschläge und Empfehlungen für die Wartung und den Betrieb des Systems.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem eines der möglichen Probleme mit der Rückleitung besprochen wird – die Verunreinigung der Batterie.
Welche Probleme entstehen in einer Wohnung durch einen Kälterücklauf
Eine Störung in der Rücklaufleitung bringt gewisse Probleme und Schwierigkeiten mit sich.
Erstens, Batterien in diesem Fall heizen nicht richtig auf, oder sie funktionieren überhaupt nicht. Dementsprechend wird der Raum selbst kalt, was sicherlich nicht gut ist.
Zweitens, wenn die Funktionalität der Rücklaufleitung gestört ist, eine starke Temperaturdissonanz Zufuhr und Abfuhr von Flüssigkeit.
Dies führt zur Ansammlung von Kondensat an den Kesselwänden, das mit dem bei der Verbrennung des Brennstoffs freigesetzten Kohlendioxid zu reagieren beginnt. Die Folge dieses Prozesses ist die Bildung von Säure, die korrodiert die Wände des Kesselsund zerstört es dadurch.