Knacken die Rohre heftig und heizen schlecht? Es ist Zeit, den Gaskessel und seinen Wärmetauscher zu spülen

Foto 1

Der Wärmetauscher eines Gaskessels ist eine Struktur, in der Wasser, das ein Kühlmittel ist, zirkuliert.

Das Wasser wird durch Wärmeenergie erwärmt und im gesamten Heizsystem verteilt. Wärmetauscher aus Metallen, leiten Wärme gut: Gusseisen, Kupfer, Stahl.

Wann muss eine Gastherme gespült werden?

Um zu verstehen, ob ein Gaskessel gereinigt werden muss, ist es wichtig Achten Sie auf folgende Punkte:

Foto 2

  • Zeitverkürzung um den Raum zu heizen (bei gleicher Außenlufttemperatur);
  • schwierige Arbeit Umwälzpumpe;
  • Druckabfall Wasser aus dem Wasserhahn - wenn ein Zweikreiskessel verwendet wird;
  • ungleichmäßige Erwärmung Batterien, Rohre und andere Heizelemente;
  • überhitzen Wärmetauscher - tritt auf, wenn die Rückführung des Rücklaufwassers schwierig ist;
  • Knistern, Mikroexplosionen und andere Geräusche, die da nicht sein sollten.

Aufmerksamkeit! In einem Landhaus oder Ferienhaus ist der Gaskessel im Winter rund um die Uhr in Betrieb. Dies bedeutet, dass gespült werden sollte jährlich am Ende jeder Heizperiode.

Kesselreinigungsmethoden

Existiert zwei Wege Reinigen des Kessels von Kalk und Schmutz:

  • Zerlegbar — ist eine Methode, die eine Demontage der Anlage erfordert. Bei der Anwendung werden die kontaminierten Teile des Kessels demontiert. Diese Komponenten werden dann entweder in einen Behälter mit einem Reagenz gegeben für ein paar Stunden und werden mechanisch gereinigt, oder es wird eine andere Reinigungsmethode verwendet. Es hängt alles vom Verschmutzungsgrad ab. Anschließend werden die Elemente wieder an ihren Platz eingesetzt.
  • Nicht zerlegbar - Die Reinigung erfolgt ohne Demontage der Teile direkt vor Ort. Dieser Vorgang wird am besten mit einem Booster durchgeführt.

Reinigung vor Ort wird wie folgt durchgeführt:

Foto 3

  1. der Kessel wird von der Brennstoffversorgung getrennt;
  2. kühlt ab;
  3. Wasser wird abgelassen;
  4. das Gerät ist vom Heizsystem getrennt;
  5. der Booster ist angeschlossen;
  6. Das Pumpen des flüssigen Reagenzes beginnt (2-6 Stunden);
  7. Am Ende dieses Vorgangs wird die Reinigungsflüssigkeit abgelassen;
  8. der Kessel wird mit Wasser gewaschen;
  9. trocknet;
  10. stellt die Verbindung zum Heizsystem wieder her.

Für beste Ergebnisse folgen Sie dem Verfahren mehrmals wiederholen.

Demontage und Reinigung von Teilen

Bei der Wahl einer Demontagemethode, um vorbereiten Gaskessel zur Reinigung sollte zerlegt werden:

  1. die Gaszufuhr abstellen;
  2. trennen Sie die Kabel vom Gasventil;
  3. die Kesseltür abschrauben und abnehmen;
  4. trennen Sie das Kabel, das zum piezoelektrischen Element führt;
  5. Thermoelement und Injektoren abmontieren (erforderlich) Markierungen für die Eintauchtiefe der Injektoren anbringen in den Brenner);

Foto 4

  1. die Kraftstoffzufuhrleitung abtrennen;
  2. Entfernen Sie den Brenner, lösen Sie die Muttern und entfernen Sie die obere Abdeckung.

Wichtige Punkte Reinigung der Teile:

  • Zünder. Zum Reinigen müssen Sie das Gas abstellen, die Zündflamme entfernen, mit einer Metallbürste reinigen, ausblasen und die Zündflamme wieder einsetzen.
  • Brenner und Düsen. Um sie zu reinigen, müssen Sie die Gaszufuhr abstellen, den Brenner von seinem Platz entfernen, die Position der Düsen markieren, dann die Düsen vorsichtig abschrauben und mit einer Bürste und den Brenner mit einer Bürste reinigen. Danach ist es ratsam das Brennerloch mit einer Pumpvorrichtung ausblasen, die zur Hand ist, dann sollte die Düse wieder eingesetzt werden, wobei auf die Markierung geachtet werden muss, wonach der Brenner an ihrer Stelle installiert wird.
  • Wärmetauscher muss sowohl innen als auch außen gereinigt werden. Im Inneren zirkuliert Wasser, und die Hauptblockaden befinden sich dort. Draußen befindet sich der Wärmetauscher wird mit Ruß verschmutzt, was sich negativ auf den Betrieb auswirkt. Sie können das Gerät mechanisch von Ruß reinigen; hierfür eignen sich ein Schaber, eine Metallbürste oder Bürsten.

Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen kein Werkzeug mit scharfe Kanten, da sonst die Kesselteile beschädigt werden können.

Reinigungsstufen Wärmetauscher:

  1. die Gasversorgung ist unterbrochen;
  2. der Wärmetauscher wird entfernt;
  3. die Reinigung erfolgt mit jedem mechanischen Werkzeug;
  4. der Wärmetauscher ist an Ort und Stelle installiert.
Das könnte Sie auch interessieren:

So spülen Sie einen Wärmetauscher mit Ihren eigenen Händen

Die Spülung des Wärmetauschers kann auch durchgeführt werden auf verschiedene Weise.

Mechanische Methode und Spülung mit Nachreinigung

Foto 5

Manuelle Reinigung bedeutet Reinigung zu HauseDies ist die einfachste Verarbeitungsmethode. Sie umfasst:

  • Mechanisch Reinigung – beinhaltet das Entfernen von Verstopfungen aus dem Wärmetauscher mit Werkzeugen: Bürsten, Metallbürsten unterschiedlicher Größe, einem Hammer (Gummi oder Holz).
  • Spülen des Wärmetauschers in aktiven Lösungen gefolgt von einer mechanischen Reinigung. Einige Experten halten diese Methode aufgrund ihrer Wirksamkeit für geeigneter, insbesondere für Zweikreis Kessel.

Etappen manuelle Reinigung:

  1. Studieren Sie die Dokumentation zum Gerät.
  2. Demontieren Sie den Kessel, um Zugang zum Wärmetauscher zu erhalten. Trennen Sie das Gerät vorher von der Stromversorgung (falls vorhanden) und von den Heizungs- und Gasleitungen.
  3. Den Wärmetauscher ausbauen.
  4. Weichen Sie es in einer Lösung aktiver Elemente ein, zum Beispiel SalzsäureDie Lösung sollte schwach sein, um das Gerät nicht zu beschädigen. Nach dem Einweichen lassen sich Salzablagerungen leicht entfernen.
  5. Mit Metallbürsten, Pfeifenreinigern oder einem Staubsauger reinigen.
  6. Mit Wasser abspülen und trocknen.
  7. Bringen Sie den Wärmetauscher wieder an seinen ursprünglichen Platz.

Entkalken mit improvisierten Mitteln

Foto 6

Sie können den Wärmetauscher zu Hause mit verfügbaren Werkzeugen spülen.

Prinzip solch:

  • Ein Container wird mitgenommen Volumen 15-20 l. Aussparung im Deckel 2 Löcher, an die die Schläuche angeschlossen werden.
  • Der Behälter ist mit einer Reinigungslösung gefüllt. Folgendes wird dafür verwendet: Chemikalien (Säuren), mit Wasser verdünnt. Sie können nehmen Zitronensäure oder Essig 9%Zur Zubereitung auflösen 20 g Zitronensäure in einem Liter Wasser. Basierend auf diesem Verhältnis wird die benötigte Flüssigkeitsmenge zubereitet.
  • Die gleichen Schläuche sind verbunden mit Umwälzpumpe.
  • Die Pumpe selbst ist beidseitig an die Wärmetauscherrohre angeschlossen (Vorlauf-Rücklauf). Das Ergebnis ist geschlossenes SystemDie Lösung zirkuliert im System und reinigt den Wärmetauscher von innen.

Diese Art der Spülung wird mithilfe einer Demontagemethode zu Hause mit verfügbaren Werkzeugen durchgeführt.

Mit Hilfe von Chemikalien

Für diese Verarbeitung verwenden sie Booster und chemische Zusammensetzungen, zum Reinigen von Kesselteilen. Auch hier kommt ein Booster zum Einsatz, allerdings kein selbstgebauter, sondern ein im Handel gekaufter, zertifizierter, speziell für diese Zwecke entwickelter.

Foto 7

Die Druckerhöhungsschläuche werden an zwei Wärmetauscherrohre angeschlossen, dann erfolgt die Bewegung der chemischen Elemente innerhalb des geschlossenen Systems.

Werkseitig hergestellte Booster sind ausgestattet mit Heizkomponenten, was es ermöglicht Reagenzien erwärmen. Und das wiederum beschleunigt den Reinigungsvorgang.

Dieses Verfahren kann sowohl zerlegbar als auch nicht zerlegbar durchgeführt werden. Die Veranstaltung dauert von 2 bis 6 Stunden.

Am Ende des Vorgangs wird das Reagenz entfernt und in den Wärmetauscher gegossen. neutralisierende Substanz Anschließend wird der Wärmetauscher mit Wasser gespült und getrocknet.

Der Hauptnachteil Methode - die Verwendung aktiver chemischer Elemente, deren Auswirkungen wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit aus Wärmetauscher. Bei häufiger chemischer Reinigung kann es zu einem früheren Ausfall kommen.

Reagenzien für die chemische Reinigung:

  • Adipinsäure — ein Reagenz, das in Wasser unter Einhaltung einer bestimmten Konzentration verdünnt wird. Es handelt sich um einen Wirkstoff, der Salzablagerungen im Gerät auflösen kann. Das Reagenz wird nach der Demontage und Abkühlung des Wärmetauschers eingepumpt. Nach der Reinigung wird das Gerät mit Wasser gespült und getrocknet.
  • Sulfaminsäure funktioniert nach dem gleichen Prinzip: Es muss mit Wasser verdünnt und unter Druck in den Wärmetauscher geleitet werden. Nach dem Kontakt mit dieser Substanz lösen sich Salzablagerungen, Kalk und andere Verunreinigungen auf und lassen sich leicht entfernen.

Foto 8

Foto 1. 25 kg Paket mit Amidosulfonsäure 99,5 % in Pulverform zur Verdünnung in Wasser.

  • Gel Zur Reinigung von Kesseln (keine Säure) reinigt es Metallelemente perfekt von Kalk, Schmutz und Salzablagerungen. Spülen Sie den Wärmetauscher nach der Behandlung mit diesem Mittel mit klarem fließendem Wasser ab. Das Gel hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Reagenzien. Es wirkt sanft und schonend auf Metallelemente. Gleichzeitig verschlechtert sich die Reinigungsqualität nicht.

Beratung. Da bei dieser Methode aktive Chemikalien verwendet werden, sollten Sie beim Auftragen vorsichtig sein Gummihandschuhe und Maske, beobachten Sicherheitsbestimmungen.

Hydrodynamische Methode

Dies ist eine Methode zum Reinigen des Kessels. erfordert keine Demontage. Das Prinzip besteht darin, dass Wasser in das System gepumpt wird. Manchmal wird ein abrasiver Füllstoff hinzugefügt. Dann Der Druck steigt. Während des Belichtungsprozesses erhöht sich die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsbewegung, wodurch eine Reinigung erfolgt. Dies trägt zur Zerstörung von Salzablagerungen, Schmutz und Kalk im System bei.

Wichtig! Bei der hydrodynamischen Reinigung der kritische Druckwert darf nicht überschritten werden, da dies zu Rohrbrüchen führen kann!

Dieses Verfahren Es wird nicht empfohlen, dies selbst durchzuführen. Es ist besser, die hydrodynamische Reinigung Fachleuten anzuvertrauen, die über ein Zertifikat und eine Erlaubnis zur Arbeit mit Gasgeräten verfügen.

Zusammenbau der Geräte nach der Reinigung

Während des Montageprozesses werden alle Teile an ihre Plätze zurückkehren in umgekehrter Reihenfolge.

Foto 9

Foto 2. Diagramm (links) und Bild der inneren Struktur eines Gaskessels (rechts). Die Hauptteile sind angegeben.

Der Hauptpunkt hier ist Verhinderung von Gaslecks nach der Montage. Um dies zu kontrollieren, ist es notwendig, Einseifen von Anschlüssen. Prüfen Sie die Dichtheit der Befestigungselemente erst nach dem Einschalten des Gaskessels.

Wichtig! Bei umgekehrte Montage der Zündbrenner sollte eine neue Dichtung einbauenDer Anschluss der Zündelektrode erfolgt nur manuell, es wird nicht empfohlen, den Schlüssel zu verwenden.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Gaskessel-Wärmetauscher mit Rückschlagventil zu Hause spülen können.

Auswählen einer Reinigungsoption für Heizgeräte

Bei der Auswahl einer Kesselreinigungsmethode die finanzielle Frage ist von entscheidender Bedeutung, das heißt, das Verfahren ist teuer. Wenn die Mittel begrenzt sind, müssen Sie verwenden improvisierte Materialien und reinigen Sie den Kessel zu Hause. Wenn Sie die Mittel haben, sollten Sie bei der Reinigung nicht sparen. Es ist besser zu verwenden Dienstleistungen von Fachleuten.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Natalia Pufina
    Beim Kauf eines Zweikreis-Gaskessels empfiehlt der Händler, ihn einmal im Jahr zu reinigen, insbesondere bei hartem Wasser. Die Reinigung sollte von Fachleuten durchgeführt werden, da dies nicht billig ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine Reinigung alle drei Jahre optimal ist, wenn der Kessel ständig genutzt wird. Selbst bei erhöhter Wasserhärte schadet dies modernen Zweikreis-Kesseln nicht.
  2. PowerMen
    Ich würde niemandem raten, den Wärmetauscher von außen mit Bürsten, Pinseln usw. zu reinigen. Es ist vielmehr bequemer, den Wärmetauscher von außen durch Ausblasen zu reinigen und ihn anschließend bei starken Ablagerungen mit einem Reagenz oder einer 15%igen Zitronensäurelösung zu spülen. Wenn ein geeigneter Behälter vorhanden ist, kochen Sie ihn etwa drei Minuten lang in derselben Lösung.
  3. Denis
    Ich bin der Meinung, dass man den Kessel nicht selbst reinigen kann, da der Anschluss und die Trennung vom bestehenden Gasnetz von Fachpersonal, also speziell geschultem Personal, durchgeführt werden müssen. Andernfalls kann selbst bei einem kleinen Gasleck etwas Unerwartetes passieren, dessen Folgen irreparabel sein können. Meiner persönlichen Meinung nach darf man sich nicht einmal ein Bruchteil dieses Risikos leisten, wenn es um Leben und Gesundheit der Familie geht. Wenn die Trennung und Trennung angeordnet werden kann, sind solche Methoden äußerst relevant! Ich wiederhole noch einmal: Dies ist meine persönliche Meinung!
  4. Nikita Wikhrov
    Warum muss der Kessel gespült werden? Die Hauptsymptome? Ganz einfach! Beim Einschalten mit maximaler Leistung sind Geräusche zu hören, die für den normalen Kesselbetrieb untypisch sind (Klicken). Kein Problem! Entweder liegt es an Schmutz im Filter oder an Problemen mit der Umwälzpumpe. Durch die Reinigung wird der Gasverbrauch gesenkt und die Effizienz gesteigert.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!