Feineinstellung Ihrer Heizungsanlage, für jeden zugänglich: So schließen Sie einen Raumthermostat an einen Gaskessel an

Foto 1

Moderne Gaskessel sind hochtechnologisch und verfügen meist über einen eingebauten Thermostat – ein Gerät, das die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum misst und Signale zur Heizsteuerung an die Kesselplatine sendet.

Die Einstellung erfolgt durch Ein- und Ausschalten des Kessels. Es gibt jedoch Situationen, in denen es ist notwendig, zusätzliche Steuergeräte anzuschließen.

Wie schließe ich einen Raumthermostat an einen Gaskessel an?

Zur Befestigung des Reglers Es sind keine Fachkenntnisse oder Spezialwerkzeuge erforderlichEs genügt, das Installationsdiagramm zu verstehen, die Anweisungen des Herstellers des Gaskessels und des Reglers zu befolgen und die Sicherheitsvorkehrungen für die Arbeit mit elektrischem Strom zu beachten. Anschließend kann die Installation selbstständig und ohne die Hilfe eines Spezialisten durchgeführt werden.

Schaltplan

Foto 2

Aus dem Schaltplan des Gaskessels sollte ersichtlich sein, ob der Anschluss eines Thermostats möglich ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Installation Zusatzausstattung vom Hersteller zugelassen und schadet der Heizungsanlage nicht.

Falsche Installation kann zu Störungen führen teure Geräte und Verlust der Garantie.

Falls die Steuereinheit im Kessel installiert werden soll, einen geeigneten Platz dafür findenBei Bedarf kann eine Montagedose verwendet werden.

Wichtig! Beim Anschluss des Thermostats Einhaltung der Herstelleranforderungen der Kessel ist unbedingt erforderlich!

Wenn Sie studieren Hauptplatinendiagramm Gaskessel, es ist klar, dass es zwei Kontakte, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind, wo der elektrische Strom zuerst aus der Platine austritt und dann zu ihr zurückkehrt, wodurch das Ein- und Ausschalten des Heizkessels gesteuert wird. Bei vielen modernen Modellen befindet sich dieser Jumper zur einfacheren Installation auf einem separaten Block, an dem der Thermostat einfach angeschlossen wird.

Foto 3

Foto 1. Gedrucktes Diagramm der Gaskesselplatine. Der Teil, der die Möglichkeit zum Anschluss verschiedener Thermostate zeigt, ist rot eingekreist.

Bei manchen Heizgeräten muss der Einbauort jedoch direkt auf der Platine angegeben werden. In diesem Fall Lösen Sie die Schrauben, die den Jumper halten, sie nehmen es heraus und legen es an seinen Platz Sie verlegen Leitungen, geht zum Thermostat.

Ein richtig angeschlossener Thermostat lässt den elektrischen Strom durch sich selbst fließen und gelangt vom Netz zum Kessel. und steuert so das Ein- und Ausschalten des gesamten Systems Heizung. Wenn die Luft im Raum während der Einstellung über die am Regler eingestellte Temperatur erwärmt wird, schaltet das Gerät den Gaskessel ab. Wenn die Temperatur unter den angegebenen Grenzwert fällt, wird die Heizung wieder eingeschaltet und die Luft im Haus erwärmt.

Materialien und Werkzeuge

Foto 4

Für die Installation des Thermostats an einem Gaskessel sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Alles, was für die Installation des Geräts in der Heizungsanlage erforderlich ist, ist im Lieferumfang enthalten. im Lieferumfang enthalten.

Zur Installation des Reglers benötigen Sie: Technische Datenblätter Thermostat und Heizkessel zur Überprüfung der elektrischen Anschlusspläne, Haushaltsschraubendreher, Spannungsprüfer im Netz, Werkzeugsatz zur Befestigung Gerät an der Wand im Wohnraum.

Auswählen eines Installationsorts für den Thermostat

Wählen Sie vor Beginn der Installationsarbeiten den Ort für die Installation des Thermostats aus. Es ist äußerst wichtig, den richtigen Raum für das Gerät auszuwählen, denn die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diesem Raum regulieren das gesamte Heizsystem im Haus.

Ein Thermostat muss installiert werden in einem Wohngebiet, nicht in einem technischen Gebiet. Normalerweise wählen der kälteste Raum im ganzen Haus, zum Beispiel in einer Ecke. Die Installation des Geräts in einem Heizraum oder einem Lagerraum führt zu Fehlfunktionen der Heizung. Der Regler darf nicht in der Nähe von Heizkörpern aufgehängt werden., Haushaltsgeräte, die Wärme abgeben: Küchenherde, Heizungen. Es wird nicht empfohlen, den Controller im Luftzug, in der Nähe von Fenstern oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung zu platzieren.

Damit die Temperatureinstellungen jederzeit geändert oder die Batterien ausgetauscht werden können, sollte das Thermostat gut erreichbar und sichtbar sein.

Foto 5

Regeln Installationen:

  • Montagehöhe nicht mehr als eineinhalb Meter über dem Boden.
  • Nicht auf externen Geräten installieren, die kalte Wand des Hauses.
  • Zum Gerät der Zugang muss frei sein.
  • Nicht in der Nähe von Öfen, Klimaanlagen oder Fenstern aufhängen.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf dem Gerät.
Das könnte Sie auch interessieren:

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Installation des Thermostats beginnen, müssen Sie: Stellen Sie sicher, dass der Kessel die Installation unterstützt Zusatzausrüstung. Anschließend wird die Heizungsanlage vom Stromnetz getrennt und die Spannung mit einem Tester überprüft.

Aufmerksamkeit! Bei der Installation des Reglers müssen alle Geräte zuerst vom Stromnetz trennen!

Nach Vorbereitung der Räumlichkeiten: Sorgen Sie für freien Zugang zum Thermostat-Montageort und zum Kessel, ausreichende Beleuchtung der Arbeitsbereiche.

Installation und Anschluss

Alle modernen Gaskessel haben spezielle Ausgänge zum Anschluss des Thermostats. Der Thermostat wird mit einem speziellen Installationskabel oder einer Klemme geliefert. Wenn der Anschluss für dieses Modell nicht standardmäßig ist, wird er mitgeliefert technischer Pass, wo alle detaillierten Installationsdiagramme verfügbar sind.

Foto 6

Foto 2. Detailliertes Diagramm des TS2 GMS-Thermostats, das seinen Anschluss an den Kessel und andere Geräte zeigt.

Die Verbindung besteht aus Schrauben Sie die Enden des Drahtes Thermostat zum Terminal Kessel und installieren Sie das Gerät anschließend an der Wand im Wohnraum. In der Regel enthält die Anleitung einen entsprechenden Abschnitt mit detaillierten Anweisungen zur Installation des Thermostats.

Starten, Funktion prüfen

Nach dem Anschluss werden Regler und Kessel zum Test gestartet. In diesem die Anweisungen helfen, die mit dem Regler im Kit geliefert wird. Der Thermostat funktioniert normalerweise mit Batterien. Sie müssen sicherstellen, dass diese in das Gerät eingelegt und aufgeladen sind.

Ist der Regler eingeschaltet, ist auch der Kessel mit der Stromversorgung verbunden. Über die Tasten auf dem Display des Reglers werden verschiedene Parameter eingestellt. und beobachten Sie, ob die Heizung auf Veränderungen reagiert. Wenn sie einwandfrei funktioniert, nehmen Sie eine Feineinstellung vor.

Heizungseinstellungen

Sie implementieren gemäß den Anweisungen im Reisepass Regler. Um den korrekten Betrieb der Heizungsanlage zu gewährleisten, befolgen Sie die Regeln:

Foto 7

  • Wenn das Haus bleibt einen Tag oder länger leer, dann während der Abwesenheit der Besitzer stellten sie Mindesttemperatur.
  • Vor einer langen Reise, zum Beispiel im Falle eines Urlaubs, werden frische Batterien in den Regler eingesetzt und Schalten Sie das System in den Sparmodus.
  • Es ist wichtig, Batterien zu überwachen und verhindern Sie deren Entladung durch rechtzeitigen Austausch.
  • Kessel und Regler über einen Spannungsstabilisator angeschlossen.

In den meisten Thermostaten es gibt bereits vorinstallierte Programme, die tagsüber für optimale Raumbeheizung und nachts für Ressourceneinsparungen sorgt. Die Anzahl solcher Programme hängt vom Gerätemodell ab. Sie können eines davon auswählen oder das Gerät individuell konfigurieren.

Der Regler steuert:

  • Lufttemperatur.
  • Die Reaktionszeit des Systems. Reagiert der Kessel beispielsweise auf einen kurzfristigen Luftzug?
  • Temperaturbereich: Wie stark die Raumtemperatur vom eingestellten Wert abweichen darf.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das den Vorgang des Anschlusses des Thermostats im Detail zeigt.

Abschluss

Selbst der billigste Regler spart mindestens 15 % der RessourcenDie Automatisierung sorgt für eine angenehme Temperatur im Haus und hält diese selbstständig aufrecht, ohne dass der Eigentümer eingreifen muss. Darüber hinaus erhöht der Regler die Zuverlässigkeit der Heizungsanlage. reduziert den Verschleiß an elektrischen Komponenten und anderen Teilen des Kesselsund verlängert dadurch seine Lebensdauer.

Thermostat versagt selten bei Anschluss über einen Spannungsstabilisator. Dieses Gerät erfordert keine Wartung, außer dem rechtzeitigen Austausch der darin enthaltenen Batterien.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!