Was ist ein Thermoelement für einen Gaskessel und wozu dient es?

Foto 1

In vielen Häusern ist das zentrale Element der Heizungsanlage Gaskessel. Um jedoch den einwandfreien Betriebszustand des Geräts aufrechtzuerhalten, müssen die Betriebsmerkmale der Ausrüstung berücksichtigt werden.

Beispielsweise beim Betrieb einer Kesselanlage in der Brennkammer Lufttemperatur nimmt zu, daher ist es wichtig Kontrolle dieser Parameter.

Zu diesem Zweck wird speziell ein Thermoelement verwendet - ein thermoelektrisches Gerät, das praktisch das einzige Gerät ist, genaue Messung erhöhter Temperaturen. Heute kommen Geräte zum Einsatz, die mit automatischen Ventilen arbeiten.

Merkmale der Temperaturregelung in Gaskesseln mit Thermoelement

Foto 2

Die weit verbreitete Verwendung des Geräts ist darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät als die wichtigste Methode zur Messung der Lufttemperatur gilt, sowie Kontrollieren Sie die Flammenstärke.

Schließlich ist das Gerät keinen hohen Temperaturen ausgesetzt und arbeitet nach einem speziellen Prinzip, das es ermöglicht, genaue Messwerte zu ermitteln und selbst auf kleine Veränderungen schnell zu reagieren.

Wofür ist es?

Ein Thermoelement ist ein Gerät, das in Heizgeräten installiert ist und dazu bestimmt ist, umzuwandeln Wärmeenergie in elektrischen Strom für elektromagnetische Spulen und erfüllt die Funktion der Hauptkomponente des Gasregelschutzes. Das Gerät arbeitet in Kombination mit mit einem speziellen Gasabsperrventil, Blockieren des Kraftstoffflusses.

Funktionsprinzip

Das Gerät besteht aus MetalllegierungEs hält hohen Temperaturen stand. Wenn jedoch die Ausrüstung ausfällt, funktioniert der Gaskessel nicht mehr.

Foto 3

Foto 1. Thermoelement für einen Gaskessel mit automatischer Steuerung 345–1000 mm, Hersteller – „Arbat“, Russland.

Schließlich funktioniert dieses Thermoelement in Verbindung mit einem speziellen elektromagnetischen Absperrventil, das den Gasfluss in den Kraftstoffkanal reguliert und sich sofort schließt, wenn das Thermoelement unterbrochen wird.

Das Funktionsprinzip des Gerätes basiert auf folgendem physikalischen Phänomen: zwei Metalle werden verbunden und bei Erwärmung an den Befestigungspunkten (dem Arbeitsbereich, der in die Flamme gelegt wird) entsteht an den kalten Enden eine Flamme StromspannungDies wird als Seebeck-Effekt bezeichnet.

Aufmerksamkeit! Viele Magnetventilmodelle sind empfindlich und bleiben daher geöffnet, bis die Eingangsspannung wird nicht auf 20 mV fallen.

Technische Daten

Das Thermoelement hat folgende technische Parameter:

  • Foto 4

    große Auswahl Temperaturen;
  • hohe Präzision Messungen;
  • erhöhte Resistenz gegen Korrosion;
  • elektronisch Kontrollmechanismus.

Sorten

Das Thermoelement zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau aus. Wenn Sie über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, können Sie dieses Gerät sogar selbst zu Hause herstellen. Es ist jedoch besser, ein Industriegerät zu kaufen, nachdem Sie es zuerst studiert haben technische Spezifikationen, sowie die Funktionen aller Gerätetypen.

Spezialisierte Unternehmen produzieren Thermoelemente drei Typen:

  1. Typ E — Zur Herstellung werden zwei Platten verwendet: Konstantan und Chromel. Dieses Gerät zeichnet sich durch erhöhte Produktivität aus. Darüber hinaus steuert es den Prozess im Temperaturbereich von -5°C bis 74°C.
  2. Typ J — Das Gerät verfügt über eine Eisenplatte anstelle von Chromel, was die technischen Eigenschaften des Geräts nicht beeinträchtigt. Es hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Änderungen und der Temperaturbereich ist von -4°C bis 74°C.
  3. Foto 5

    Typ K — Solche Thermoelemente sind am beliebtesten. Sie sind mit Platten aus Aluminium und Chromel ausgestattet.

    Die Reichweite variiert innerhalb von -20°C bis 135°C, und den Herstellern ist es gelungen, die Empfindlichkeit selbst um mehrere Positionen zu erhöhen.

    Die Lebensdauer dieses Gerätes wird bestimmt durch Einsatzumgebung: So wird die Chromelplatte in Kohlendioxid mit Rost in Form von Grünfäule bedeckt, die Legierung zersetzt sich schnell und das Gerät verliert seine nichtmagnetischen Eigenschaften.

Es gibt noch weitere Arten von Thermoelementen, diese sind jedoch aus folgenden Gründen nicht für den Einsatz in Gaskesseln geeignet:

  • Legierungen enthalten Edelmetalle, daher sind sie mit hohen Kosten verbunden;
  • solche Modelle sind nichts nicht besser als Typ K, E oder J.
Das könnte Sie auch interessieren:

So überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob ein Gerät ordnungsgemäß funktioniert

Bei Verdacht auf eine Störung wird eine Diagnose der Funktionsfähigkeit des Thermostats durchgeführt. Dies geschieht auf folgende Weise:

  1. Ein Ende des Geräts ist an ein Multimeter angeschlossen, und das gegenüberliegende wird mit einem Gasbrenner oder einem Feuerzeug erhitzt. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, ist die Spannung unter 50 mV.
  2. Der Zustand muss sorgfältig geprüft werden. Dirigenten auf Verunreinigungen oder oxidierte Stellen. Auch diese deuten auf eine Störung hin.

So wählen Sie richtig

Foto 6

Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und nicht das gesamte System ausfällt, ist eine sorgfältige Geräteauswahl erforderlich. Dabei werden folgende Merkmale berücksichtigt:

  1. Die technischen Parameter des Thermoelements müssen vollständig entsprechen Eigenschaften des Gaskessels.
  2. Auf dem Gerät sollte kein sichtbare Schäden (Mikrorisse, Absplitterungen, Abschürfungen).
  3. Markierungen muss sichtbar sein.
  4. Bevorzugt werden ausschließlich Produkte Verifizierte Unternehmen, die für die Qualität der Produkte verantwortlich sind.

Ersatz, wenn Sie es nicht selbst reparieren können

Das Gerät verursacht aus verschiedenen Gründen Ausfälle. Sie können das defekte Gerät durch ein neues ersetzen auf eigene FaustDazu müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Zuerst mit einem Schlüssel abschrauben spezielle Nuss, mit dem das Thermoelement an der Rohrleitung befestigt wird.
  2. Es schraubt Ausgleichsschraube, der das Gerät an seinem Platz sichert (er befindet sich direkt unter der Montagehalterung).
  3. Foto 7

    Sorgfältig wird entfernt altes Gerät.
  4. Es wird in das frei gewordene Loch eingesetzt neues Gerät.
  5. Alles wird aufgezeichnet Ausgleichsschraubeund dann mit einer Nuss.
  6. Im Gange Dichtheitsprüfung. Bei Bedarf wird ein Dichtungsmittel verwendet – Polymer oder Keramik.

Bei der Durchführung des Verfahrens ist zu beachten, dass eine zu schwach oder zu stark angezogene Gewindeverbindung die Funktionsfähigkeit des Systems gefährdet.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, um zu sehen, wie ein Thermoelement aufgebaut ist und funktioniert.

Kann es bei Reparaturen zu Verbiegungen kommen?

Ein Thermoelement ist eines der Elemente eines Heizsystems, das einen relativ einfachen Aufbau hat. Alle moderne Modelle von Heizgeräten, gasbetrieben. Es handelt sich um einen Sensor zur Messung der Lufttemperatur in der Brennkammer und zur Überprüfung, ob eine Flamme vorhanden ist.

Foto 8

Dies gewährleistet sicher Betrieb der Heizungsanlage.

Beim Erlöschen der Zündflamme oder Überschreiten der Temperatur reagiert das Gerät sofort mit einer Spannungsänderung und betätigt zusätzlich das Absperrventil.

Damit das Thermoelement jedoch ordnungsgemäß funktioniert, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden: Installation, befolgen Sie die Anweisungen genau. Außerdem ist es notwendig, die Funktionsfähigkeit des Geräts regelmäßig zu überprüfen und es auf keinen Fall zu verbiegen, um die Genauigkeit der Arbeit nicht zu beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!