Effizientes Heizen des Hauses ist kein Problem! Bewertung von bodenstehenden Gaskesseln: Welches Gerät ist besser

Foto 1

Zweikreis-Gaskessel sind Heizgeräte, Kombination zweier Geräte: direkt Zentralheizungskessel und Warmwasserbereiter (Kessel), der Wasser für den Hausgebrauch (Warmwasser) erhitzt.

Wenn an einer Wasserentnahmestelle (z. B. im Badezimmer) ein Warmwasserhahn geöffnet wird, erkennt dies ein elektronischer Sensor und mit einem Dreiwegeventilüberträgt die gesamte Wärmeenergie des Gases auf die Durchlauferwärmung des Warmwassers. Wenn der Hahn geschlossen ist, arbeitet der Kessel wieder zum Heizen.

Der technisch komplexe Aufbau eines Gaskessels und die Vielzahl unterschiedlicher Aggregate bedingen seine recht großen Abmessungen, daher werden Gasgeräte in der Regel in Standausführung gefertigt und benötigen für die Aufstellung einen separaten Raum, können aber auch in kompakter, wandmontierter Ausführung gefertigt werden. Solche Kessel haben eine Reihe von Funktionen: Abmessungen und Gewicht deutlich geringer als bei Standmodellen. Begrenzte Leistung (im Bereich von 25–30 kW), modernste Ausstattung, insbesondere im Bereich Elektronik, günstiger Preis.

Hauptmerkmale

Bei der Auswahl eines bodenstehenden Gaskessels müssen Sie auf bestimmte Eigenschaften achten.

Leistung

Der wichtigste Kesselparameter, auf den Sie achten sollten. Erforderliche Leistung hängt von der Region ab Und Isolierung beheizter Räume vor Witterungseinflüssen.

Referenz. Für die mittlere Zone und ein typisches Landhaus wird die Berechnung verwendet 1 kW pro 10 m2 Bereich.

Bei Zweikreissystemen wird die benötigte Leistung geschätzt um 30 % mehr als zum Heizen nötig. Es ist notwendig, einen Kessel mit geeigneter Leistung zu wählen, da der Betrieb mit stark reduzierter Leistung den Wirkungsgrad des Kessels stark reduziert.

Anzahl der Konturen

Foto 2

Einkreiskessel zeichnen sich durch beste Leistung und Zuverlässigkeit in ihrer Hauptfunktion aus: dem Heizen.

Wenn das Thema Warmwasserversorgung nicht so wichtig ist, lohnt es sich, einen Einkreiskessel zu wählen, da dieser zuverlässiger und reparierbarer ist und Sorgen Sie für Warmwasserversorgung, beispielsweise mit einem Elektroheizer.

Brennkammertyp: Was ist besser

  1. Offen

Kessel mit offener Brennkammer arbeiten durch natürlichen Luftzug, der Sauerstoff für die Gasverbrennung kommt aus dem Raum. Auch Verbrennungsprodukte gelangen teilweise in den Raum. Achten Sie daher auf eine gute Belüftung, um einen zuverlässigen Betrieb des Gasbrenners zu gewährleisten und eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden. Der offene Kesselraum bringt auch Einschränkungen für den Schornstein mit sich: sie muss streng vertikal sein. Standmodelle sind meistens mit einer solchen Kamera ausgestattet, es gibt aber auch wandmontierte Versionen.

  1. Geschlossen

Der Verbrennungsvorgang in diesen Kesseln ist vollständig vom Raum isoliert. und findet tatsächlich draußen statt. Die Luft für das Gasgemisch wird von außerhalb des Hauses entnommen, Verbrennungsprodukte werden ebenfalls nach außen abgeführt. Dafür sorgen Druckgebläse, weshalb solche Kessel auch als Turbokessel bezeichnet werden.

Foto 3

Foto 1. Der Aufbau eines Gaskessels mit geschlossener Brennkammer. Die Pfeile zeigen die Komponenten des Geräts.

Der Schornstein kann wie folgt ausgeführt werden: in Form von separaten Rohren, Also und in Form von Koaxialkabeln — „Rohr-in-Rohr“-Konstruktionen, bei denen die Verbrennungsprodukte durch das innere Rohr abgeführt werden und die Luft durch das äußere in den Kessel gelangt. Durch die Erwärmung der kalten Straßenluft durch Verbrennungsprodukte steigt der Wirkungsgrad, und Ventilatoren ermöglichen den Bau eines Schornsteins beliebiger Konfiguration, auch mit horizontalen Abschnitten.

Wichtig! Wandheizkessel sind oft ausgestattet mit einem speziellen koaxialen Kamin, wodurch ihre Platzierung und Installation noch einfacher wird.

Automatisierungsgrad

Die Anforderungen dafür hängen von der Komplexität und Fläche des Gebäudes sowie von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für ein kleines Landhaus müssen Sie kein Geld für teure Automatisierung ausgeben, aber wenn Sie eine ernsthafte Zentralheizung für ein Ferienhaus planen, ist dieses Thema ebenfalls wichtig. Darüber hinaus gute Automatisierung erhöht die Effizienz des KesselsBei günstigen Kesselmodellen erfolgt die Steuerung oft mechanisch.

Funktionsprinzip

Foto 4

Neben herkömmlichen Kesseln auf Basis von basierend auf dem Prinzip der Konvektionstehen zum Verkauf Kondensationsmodelle.

Der Wirkungsgrad solcher Kessel ist 15-20% höher als Konvektion, aufgrund der Nutzung der Kondensationsenergie von Dampf, der bei der Gasverbrennung entsteht.

Jedoch, die Kosten für solche Geräte sind 1,5-2 mal höher konventionell, daher rechnen sie sich nur bei hohen Heizkosten (bei großen Gebäuden).

Aufmerksamkeit! Bei Brennwertkesseln können Sie die Werte oft in der Spalte „Effizienz“ sehen mehr als 100 %, was den Gesetzen der Physik widerspricht. Dies sind jedoch nur die Kosten des russischen Marketings, die mit Formeln und Berechnungsstandards verbunden sind. Wenn wir uns der europäischen Dokumentation zuwenden, wird die Effizienz jedes Systems weniger als eins.

Bewertung der besten bodenstehenden Gaskessel zum Heizen eines Privathauses

Unten ist die Bewertung beliebtesten Modelle bodenstehende Gaskessel.

Dietrich DTG X 30 N

Die Automatisierung erfolgt vollständig mechanisch, weshalb die Vorteile unter anderem folgende sind: Energieunabhängigkeit. Aufgrund des Preises ist der Kessel jedoch nicht viel Aufmerksamkeit wert.

Foto 5

Foto 2. Der Aufbau des bodenstehenden Gaskessels Modell De Dietrich DTG X 30 N. Das Gerät ist mit einer automatischen Steuerung ausgestattet.

Spezifikationen:

  • Leistung: 30 kW;
  • Anzahl der Konturen: 1;
  • Brennkammer: offen;
  • Effizienz: 90,3 %;
  • Kühlmitteltemperatur: 30—90 °C;
  • Gewicht: 134 kg;
  • Produktion: Deutschland;
  • Preis: 76 Tausend Rubel.
Das könnte Sie auch interessieren:

Protherm Bison 30 NL

Das Modell des slowakischen Herstellers ist interessant, weil es funktionieren kann sowohl Gas- als auch Dieselkraftstoff.

Wichtig! Brenner für diesen Kessel separat erhältlich (für die gewünschte Brennstoffart).

Spezifikationen:

  • Leistung: 27 kW;

Foto 6

  • Anzahl der Konturen: 1;
  • Brennkammer: offen;
  • Effizienz: 89 %;
  • Kühlmitteltemperatur: 35—90 °C;
  • Gewicht: 121 kg;
  • Produktion: Slowakei;
  • Preis: 36 Tausend Rubel.

Sibirien 11

Produktion JSC „Rostovgazoapparat“. Der einzige Kessel aller getesteten Modelle mit einem Stahlwärmetauscher, der das Gewicht nicht positiv beeinflussen konnte. Bei einem so niedrigen Preis machen diese Eigenschaften den Kessel ideal zum Heizen eines typischen Landhauses:

  • Leistung: 11,6 kW;
  • Anzahl der Konturen: 1;
  • Brennkammer: offen;
  • Effizienz: 90 %;
  • Kühlmitteltemperatur: 30—90 °C;
  • Gewicht: 52 kg;
  • Produktion: Russland;
  • Preis: 20 Tausend Rubel.

Viessmann Vitogas 100-F

Ausgestattet mit einem modulierenden Brenner und Vitotronic Regelung mit Text- und Grafikanzeige, vereinfacht die Steuerung. Der Wärmetauscher aus Gusseisen mit Graphitbeschichtung erhöht die Haltbarkeit. Der überhöhte Preis und das hohe Gewicht verhinderten, dass er zum Besten wurde.

Foto 7

Foto 3. Bodenstehender Gasheizkessel Modell Viessmann Vitogas 100-F (im Bild links).

Spezifikationen:

  • Leistung: 35 kW;
  • Anzahl der Konturen: 1;
  • Brennkammer: offen;
  • Effizienz: 92 %;
  • Kühlmitteltemperatur: 35—85 °C;
  • Gewicht: 164 kg;
  • Produktion: Deutschland;
  • Preis: 115 Tausend Rubel.

Vaillant atmoVIT VK INT 324/1-5

Fortschrittliche elektronische Steuerung, verschiedene Schutz- und Selbstdiagnosesysteme sowie die Fähigkeit zu arbeiten sowohl auf Flüssiggas als auch auf Erdgas gepaart mit einem moderaten Preis machen den Heizkessel des deutschen Herstellers Vaillant zum Sieger unserer Wertung.

Foto 8

Spezifikationen:

  • Leistung: 31,5 kW;
  • Anzahl der Konturen: 1;
  • Brennkammer: offen;
  • Effizienz: 91 %;
  • Kühlmitteltemperatur: 40—90 °C;
  • Gewicht: 122 kg;
  • Produktion: Deutschland;
  • Preis: 87 Tausend Rubel.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, wie Sie einen Gaskessel zum Heizen eines Privathauses auswählen.

Standkessel: größer, aber zuverlässiger

Zu den unbestreitbaren Vorteilen der bodenmontierten Bauweise zählen die Verwendung langlebigerer Materialien und die größere Aufmerksamkeit des Herstellers für Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Foto 9

Und trotz der Tatsache, dass ein solcher Kessel mehr kostet als eine wandmontierte Version, Es hält länger und macht sich um ein Vielfaches bezahlt.

Die im Artikel beschriebenen Eigenschaften hilft Ihnen, die beste Option für Ihr Zuhause auszuwählen. Der entscheidende Punkt bleibt die Macht.

Für technische Berechnungen ist die Einbeziehung von Spezialisten erforderlich bei Bedarf auf Wärmeverlust im Gebäude. Vergessen Sie andernfalls nicht, sich auf Benutzerbewertungen zu verlassen, und das Haus wird immer warm und gemütlich sein, und der gekaufte Kessel wird Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!