Heizen ohne unnötige Energieverluste! Merkmale der Infrarotheizung des Hauses

Foto 1

Infrarotheizung ist eines der Hausheizungssysteme. Es wird verwendet sowohl die primäre als auch die sekundäre Methode zum Heizen eines Hauses.

Da die Wärmeenergie nicht im umgebenden Raum verloren geht und Menschen und Gegenstände direkt erreicht, spricht man bei Infrarotstrahlern von „Direktheizgeräten“.

Infrarotheizung des Hauses

Infrarotheizungen erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit.

Funktionsprinzip

Foto 2

IR-Strahlung basiert auf elektromagnetischer Strahlung, in ihren physikalischen Eigenschaften und Qualitäten der Sonnenstrahlung ähnlich.

Das Gerät besteht aus aus zwei Schichten:

  • Metall-, Kohlenstoff- oder Quarzschicht, das als Heizelement fungiert, das Material beeinflusst die Heizleistung;
  • Aluminiumfolie, das sich aus dem Metall erwärmt und Wärme an den umgebenden Raum abgibt.

Beide Schichten sind hermetisch versiegelt. in ein Dielektrikum, das Wellen aussendet.

Modifikationen von Infrarotstrahlern:

  • Film — Fußbodenheizungen werden ausschließlich mit Folie verlegt.
  • Panel — Montage der Decke, des Bodens und der Wände.

Elektrischer Strom, der durch ein Heizgerät fließt, wird in Wärmewellen mit einer Frequenz umgewandelt 9 Mikrometer, die auf ihrem Weg die umgebenden Objekte und Oberflächen erwärmen. Zu diesem Zeitpunkt kommt es nicht zu einer Verdrängung kalter Luft und einer Konzentration warmer Luft oben: Der gesamte Raum wird gleichmäßig erwärmt.

Vorteile:

  • Effizienz - im Vergleich zu anderen Arten der Elektroheizung werden Einsparungen erzielt bis zu 50% Strom, Lebensdauer bis zu 25 Jahre;
  • schnelles Aufheizen des Raumes;
  • Flächenschutz;
  • einfache Installation;
  • einfache Kontrolle;
  • geräuschloser Betrieb;
  • umweltfreundlich - hilft, Pilze und Staub zu beseitigen, trocknet die Luft nicht aus;
  • Sicherheit - Heizungen werden in feuchten Räumen installiert;
  • Sogar zum Heizen von Verandas und Sommerveranden ist es zulässig.

Nachteile:

Foto 3

  • hoher Preis der Ausrüstung;
  • Dauer der Beheizung großer Räume;
  • Verbot der Verwendung in Räumen mit Decken unter 2,5 m;
  • hohe Kosten für die Schaffung wichtiger Voraussetzungen für effizientes Arbeiten: Isolierung und Abdichtung des Hauses, Schaffung von Wärmeschutzschilden;
  • geringe Mobilität;
  • Einhalten des erforderlichen Abstands zu Objekten;
  • die Gefahr von Verbrennungen, wenn Sie zu nahe am Heizgerät stehen;
  • niedriger Temperaturregelbereich;
  • Geruch von erhitzten Gegenständen.

Arten der IR-Heizung

Sie unterscheiden sich in:

  1. Energiequelle:
  • elektrisch;
  • Gas;
  • Elektrogas.
  1. Nach Installationsort:
  • Decke;
  • wandmontiert;
  • bodenstehend.
  1. Nach Wellenlänge:
  • Kurzwelle - für kleine Räume, mit Decken bis zu 3 Meter, Temperatur bis zu 600 °C.
  • Mittelwelle - mittlere Fläche, Deckenhöhe von 3 bis 6 Metern, Temperatur 600—1000 °C.
  • Langwelle - für große Räume mit hohen Decken von 6 bis 8 Metern, Heiztemperatur 1.000 °C.

Deckenheizungen

Heizgeräte sind an der Decke montiert — Die Infrarotstrahlung divergiert leicht zu den Seiten und gelangt zum Boden, der Hauptheizfläche. Aus diesem Grund die Temperatur am Boden ist höher als an den Wänden oder der Decke.

Foto 4

Foto 1. Infrarot-Deckenheizung zum Heizen des Hauses. Das Gerät sieht aus wie eine normale Lampe.

Besonderheiten

  • die Strahlung divergiert kegelförmig, maximalen Platz einnehmen;
  • Der Verschluss ermöglicht Ihnen die Wahl optimale Strahlungsrichtung;
  • kann als "Heißluftpistole" fungieren bei Installation in der Nähe von Fenstern oder Türen;
  • Deckenpaneele Designerbeschichtungen imitieren.

Aufmerksamkeit! Achten Sie beim Anschluss mehrerer Geräte auf Parallelschaltung und installieren Sie einen separaten Leitungsschutzschalter im Panel. um eine Überlastung zu vermeiden.

Abstand vom Heizgerät zur Decke nicht weniger als zehn Zentimeter.

Heizen mit Infrarotfolie

Warme Böden nur mit Filmmatten montiert. In Reihe geschaltete Flachheizelemente sind im Dielektrikum versiegelt.

Matami der Boden wird mit einer Deckbeschichtung abgedeckt oder an der Decke montiert. Die ausgesendeten Wellen erwärmen die gegenüberliegenden Oberflächen und Objekte.

Foto 5

Filmheizungen unterscheiden sich mehrere vorteilhafte Eigenschaften:

  • die minimale Dicke der Folienmatte nimmt keinen Zentimeter Platz in Anspruch;
  • Es kann jede beliebige Deckbeschichtung darauf aufgetragen werden.
  • die Installation kann ohne Spezialwerkzeug selbstständig erfolgen;
  • sicher.
Das könnte Sie auch interessieren:

Installation

Die Installation von Filmbeschichtungen erfordert die Erfüllung mehrerer Bedingungen:

  • Perfekt flacher Boden. Vor der Installation müssen Arbeiten zum Nivellieren der Hydro- und Wärmedämmung des Untergrunds durchgeführt werden.
  • Infrarotstreifen mit einem Abstand von 0,5-1 cm verlegt in den möbelfreien Raum und verbinden Sie sie mit Wärmedämmband miteinander. Von der Wand die Matten ziehen sich zurück nicht weniger als zehn Zentimeter.

Wichtig! Heizstreifen können nur zugeschnitten werden nach besonderer Kennzeichnung. Diese Bereiche werden mit einer Bitumendämmung abgedeckt, die im Lieferumfang des Bodens enthalten ist.

  • biegen Heizelemente mehr als 90 Grad sind nicht zulässig;
  • Infrarotstreifen parallel schalten Kupfermehradrige Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm2;
  • an der Wand zur Temperaturregelung der Thermostat hängt, und ein Wärmesensor wird in einer speziellen Aussparung unter der Matte platziert;
  • Nach der Installation werden Inbetriebnahmearbeiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass Überprüfen Sie die Gebrauchstauglichkeit Matow.

Der Sensor wird auf einer Wärmedämmung platziert, sonst wird nicht die tatsächliche Temperatur der Basis angezeigt.

Referenz. Der Bereich mit Filmmatten sollte nicht weniger als 70 % für Heizeffizienz.

An der Wand montierte thermische IR-Panels

Infrarot-Panels werden mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt Und Erhitzen Sie die gegenüberliegende Wand und Gegenstände, im Weg von Hitzewellen gelegen.

Foto 6

Foto 2. Infrarot-Heizpaneele, die rund um den Raum installiert sind. Die Geräte dienen als Hauptheizquelle.

Besonderheiten

  • Paneele vereinen die Eigenschaften eines Strahlers und eines Konvektors.
  • Die Heizung besteht aus MetallkeramikIn diesem Fall handelt es sich bei dem Gerät um eine feste Platte mit angeschlossenem Kabel.
  • Wandpaneelmodelle mit Thermostaten ausgestattet.
  • Quarzplatten nach dem Ausschalten speichern die Wärme lange.
  • Quarzstrahler Zentralheizung in Garagen ersetzen.

Infrarotheizung mit Sockelleisten

Infrarot-Sockelleisten oder „Warm-Sockelleisten“ – eine Art an der Wand montierter Infrarotstrahler.

Foto 7

Foto 3. Infrarot-Sockelleisten zur zusätzlichen Raumbeheizung. Die Geräte erwärmen die Böden gut.

Hinter einem speziellen Aluminiumprofil, das eine Fußleiste imitiert, befindet sich ein Rippenheizelement auf Kohlenstoffbasis. Wärme steigt durch natürliche Konvektion auf.

Besonderheiten

  • Eine warme Fußleiste ist ein Gerät mit geringem Stromverbrauch, daher wird sie verwendet nur als zusätzliches Werkzeug;
  • Fußleisten heizen Sie die Böden und einen Teil der Wände;
  • trocknet die Wände, beseitigt Pilze und Schimmel;
  • wenn sie in speziellen Kästen an der Wand angebracht werden - Verletzungen durch Möbel sind ausgeschlossen, die Liegefläche ist nicht durch freie Flächen eingeschränkt.

Gas-Infrarotstrahler

Ein autonomer Gerätetyp, der keinen Strom benötigt. Diese Eigenschaft macht Gas-Infrarotstrahler für Orte geeignet, an denen kein Anschluss an das Stromnetz besteht oder die Gefahr von Stromstößen besteht. Es heizt bis 800 °Cund erwärmt den Bereich schnell bis zu 60 QuadrateFür die Arbeit Propan oder Erdgas erforderlich in Zylindern.

Foto 8

Gas-Infrarotstrahler sind nicht für die Dauerbeheizung eines Hauses vorgesehen.

Arten:

  • Keramik — Als Heizelement dient eine Keramikplatte. Die Gasflasche befindet sich im Metallsockel des Gerätes. Es wird am häufigsten in Ferienhäusern, Pavillons und Außenanlagen eingesetzt.
  • Katalytisch — wird sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben. Es basiert auf dem Prinzip der Oxidation von Stoffen. Es wird zur Beheizung von Wohn- und Industriegebäuden verwendet. Es handelt sich um einen sicheren Typ.
  • Straße — dient zur Beheizung von Terrassen, Sport- und Spielplätzen sowie Cafés in Form eines offenen Regenschirms mit einem Heizradius von sechs Metern. Im Inneren des Heizgeräts befinden sich Gasflaschen.

Funktionsprinzip

Wie bei Elektrogeräten, nur dass Gas verwendet wird:

  • in der Heizkammer Gas vermischt sich mit Luft;
  • Die Mischung gelangt durch die Löcher der Keramikplatten und brennt, erhitzt die Keramik;
  • beheizte Platten Hitzewellen aussenden.

Besonderheiten:

  • Das Vorhandensein eines eingebauten Sensors zur Überwachung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft. Wenn der Pegel in 1,5 % überschritten wird, schaltet der Sensor die Heizung ab.
  • Der Raum wird regelmäßig gelüftet.
  • Bei der Verwendung großer Heizgeräte muss der Raum zusätzlich mit einem Kamin ausgestattet werden.

IR-Lampen zur Hausheizung

Als Strahlungsquellen werden eingesetzt: Halogenlampen gefüllt mit einer Mischung aus Argon und Stickstoff. Diese Strahler heizen und leuchten zugleich. Infrarotlampen sind ein mit einer Lampe ausgestattetes Innenraumdetail.

Foto 9

Foto 4. Infrarotlampe zum Heizen von Räumen. Das Gerät sieht aus wie eine Tischlampe.

Funktionsprinzip

Sie ähneln Wolfram-Glühlampen. Lampen mit einer Spiegelbeschichtung, die als Reflektor fungiert, gelten als effektiv. Die Beschichtung fokussiert die Strahlung auf Objekte oder bestimmte Bereiche. Die Parabel konzentriert die Wärme auf einen begrenzten Bereich und erhöht so die Heizintensität.

Wichtig! IR-Lampenfassung darf nur aus Keramik bestehen.

Vorteile:

  • benötigen keine Aufwärmzeit;
  • 100 % die Strahlung erreicht schnell die Oberfläche und erwärmt sie;
  • sind rund um die Uhr im Einsatz.

Nachteile:

  • kurze Lebensdauer: Bei 24-Stunden-Betrieb funktioniert die Lampe etwa 8 Monate;
  • Angst vor Feuchtigkeit.

Nützliches Video

Schauen Sie sich ein Video an, in dem die Vor- und Nachteile des Heizens mit Infrarotfolie erläutert werden.

Abschluss

Infrarot-Panels wurde zu einer guten Alternative zu traditionellen Systemen Heizung, denn:

Foto 10

  • Energie und Platz sparen;
  • Die Installation erfolgt unter Berücksichtigung der Notwendigkeit Beheizung verschiedener Räume, Alter der im Haus lebenden Personen;
  • einfach;
  • dauerhaft;
  • passen in den Innenraum unter Berücksichtigung der Raumgestaltung.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Ivan
    Das alles ist natürlich modern und praktisch, aber ist es angesichts der Strompreise wirklich so wirtschaftlich? Besonders wenn der Raum groß ist und hohe Decken hat? Ich saß hier mit einem Taschenrechner und zählte. Und meiner Meinung nach sind Gasheizungen sparsamer als Elektroheizungen. Im Vergleich zur Zentralheizung gewinnen und sparen Infrarotheizungen jedoch.
    1. Fionnten
      Infrarotstrahler verbrauchen nicht übermäßig viel Energie, da sie die Oberfläche von Gegenständen und nicht die Raumluft erwärmen. Ich sage Ihnen etwas Gutes: Schon nach 5 Minuten Betrieb spüren Sie die Wärme. Und selbst nach dem Ausschalten strahlt der Körper in der Regel noch etwa eine Stunde lang. Ein Freund hat Gaskonvektoren zu Hause und zahlt dafür ein hübsches Sümmchen, während meine Heizung bei der Arbeit praktisch nichts mit Strom versorgt und ich es warm und gemütlich habe.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!