Es hat sich eine Luftschleuse gebildet – wie kann man in diesem Fall die Luft aus dem Heizkörper ablassen?
Die Luft ist ausgezeichnet WärmeisolatorDadurch ist es als Wärmeträger in geschlossenen Heizungssystemen ungeeignet.
Wenn Luft in die Heizkörper gelangt, verringert ihre Wirksamkeitund auch kann den Wasserfluss in Rohren teilweise blockieren.
Um sicherzustellen, dass das Heizsystem normal funktioniert, ist es am besten, die Luft aus den Heizkörpern zu entfernen. Dieser Vorgang heißt "Entleerung" der Batterien.
Inhalt
- So finden Sie eine Luftschleuse in allgemeinen und einzelnen Heizsystemen
- So entlüften Sie einen Heizkörper
- So füllen Sie ein Schwerkraftsystem mit Wasser
- Neubefüllung des geschlossenen Typsystems
- Wenn kein Ventil vorhanden ist: So entlüften Sie eine „leere“ Batterie
- Was kann passieren, wenn Sie nicht rechtzeitig entlüften?
- Nützliches Video
- Wie oft müssen Heizkörper in einem Privathaus entlüftet werden?
So finden Sie eine Luftschleuse in allgemeinen und einzelnen Heizsystemen
Bei Inbetriebnahmearbeiten, der Wintervorbereitung der Heizung oder während des Betriebs können folgende Luftspuren beobachtet werden:
- gurgelnd Kühlmittel in Rohren;
- Kalte Oberseite Batterien;
- Teil des Systems funktioniert nicht;
- hoch Widerstand der Wasserfluss in den Rohren.
Woher kommt die Luft im System:
- Nicht vollständig entfernt, wenn Füllung Systeme.
- Entlüftung des Kühlmittels während Heizung.
- Ausstrahlung um reparieren.
- Allmählich Eindringen von Luft durch Kunststoffrohre.
Eine Luftschleuse ist recht einfach zu erkennen: ein mit Luft gefüllter Bereich deutlich kälter. Auch die Perkussionsmethode kommt zum Einsatz: Ein mit Flüssigkeit gefülltes Rohr klingt beim Anschlagen anders als ein mit Luft gefülltes Rohr.
Luft sammelt sich immer in "Tasche" - ein Höhepunkt. Am schwierigsten sind Luftschleusen in warmen Böden: Es ist nicht immer möglich, ein ideales horizontales Niveau aufrechtzuerhalten, die angesammelte Luft sammelt sich oben im Rohr und die Zirkulation setzt sich unten fort. Es ist fast unmöglich, einen solchen Stopfen auszustoßen - eine Druckprüfung ist erforderlich.
So entlüften Sie einen Heizkörper
Bei geschlossenen Systemen wird anstelle eines Ausdehnungsgefäßes am oberen Anschlusspunkt ein Druckbehälter installiert. Kugelhahn oder automatischer Entlüfter, durch die Luft entweicht.
Beim Füllen des Systems muss die Luft von unten nach oben entfernt werden. Alle „Lufteinschlüsse“ – Batterien, Rohrschleifen – müssen mit Entlüftungsvorrichtungen ausgestattet sein.
Majewski-Kranich
Die gängigste Methode, Luft aus einer Batterie zu entfernen, besteht darin, sie an ihrem höchsten Punkt einzubauen. EntlüftungsventilDer Mayevsky-Hahn besteht aus einem Messinggehäuse und einem kleinen Gewindenippel. Durch Abschrauben des Nippels wird die Batterie drucklos. Der Inhalt fließt durch ein kleines Loch im Gehäuse ab.
Foto 1. Manuelle Entlüftung oder Mayevsky-Ventil, Modell 194 1/8', Hersteller – „Itap“, Italien.
Zur Wartung des Heizkörpers benötigen Sie ein Behälter für Wasser, ein Wasserhahnschlüssel oder ein Schraubenzieher, ein Lappen zum Entfernen von Spritzern.
Wir stellen einen Behälter unter den Mayevsky-Hahn und schrauben mit der anderen Hand den Nippel ab. Es hat einen quadratischen Querschnitt - ein Spezialschlüssel oder eine Zange sind erforderlich.
Wir warten, bis die Luft abgelassen ist und 10–200 Milliliter Flüssigkeit.
Wir drehen den Hahn zu und gehen zur nächsten Batterie weiter.
Es ist notwendig, die Luft abzulassen, beginnend mit RücklaufleitungenDer Druck aus der Rücklaufleitung entfernt Luft sehr gut, daher wird das Füllventil normalerweise näher am tiefsten Punkt in der Nähe des Kessels konstruiert.
Automatische Entlüftung
Für ein großes System, das jede Saison gefüllt und entleert wird, ist es angebracht, automatische Gasventile zu verwenden. Sie sehen aus wie ein kleines Fass, auf einem streng vertikalen Rohrabschnitt installiert.
Wichtig! Das automatische Ventil ist eingebaut in der obere Punkt der "Lufttasche", und dient zur Selbstregulierung der Heizung. Der Einbau des Ventils nur in den Kessel kann zu Luft im System führen.
Das Ventil besteht aus Körper und Schwimmer. Befindet sich Luft im System, steigt der Schwimmer nicht auf und das Gas tritt ruhig aus. Sobald das Wasser steigt, verschließt der Schwimmer das Loch – das Wasser tritt nicht aus. Das am oberen Punkt angesammelte Gas drückt das Wasser heraus, der Schwimmer sinkt wieder und gibt das Gas frei, bis das Wasser erscheint.
Der automatische Entlüfter stellt hohe Ansprüche an die Sauberkeit des Kühlmittels: Kalk, Rost und Schmutz kann die Schwimmerkammer verstopfen. Flüssigkeit gelangt durch das Ventil oder es gibt die Luft nicht von selbst ab.
Verwenden Sie gereinigtes Wasser, ist es notwendig, das Kühlmittel vor dem Befüllen zu filtern. Das Heizsystem wird regelmäßig gespült und die Schlammfilter überprüft.
Luftabscheider
Um Tausende winziger Luftbläschen zu sammeln und aus der Heizung zu drücken, werden Luftabscheider verwendet. Sie werden an einem leicht zugänglichen Ort installiert, näher an der Rücklaufeinlass zum Kessel. Das Gerät sieht aus wie ein Kegelstumpf mit der Spitze oben.
Im Inneren des Kegels befindet sich spezielle Füllung in Form von Ringen oder Metallspänen. Luftblasen, die sich auf der Oberfläche absetzen, werden durch den Wasserstrom zur Spitze des Kegels gedrückt, wo sie sich sammeln und ausgeworfen werden.
Der Separator wird auch verwendet zur Reinigung von Kalk und Schlamm. Zu diesem Zweck befindet sich unten ein herausnehmbarer Sumpf. Für eine einfache Reinigung und Wartung während der Installation lohnt es sich, zwei Kugelhähne auf beiden Seiten aus dem Rohr.
Foto 2. Horizontaler Luftabscheider DisAir, Serie HF-Q, Gehäuse aus Kohlenstoffstahl, Hersteller – „Kvant“, Ukraine.
Der Separator erfordert keine besondere Wartung und arbeitet automatisch. Einmal im JahrVor Beginn der Heizsaison wird die Packung auf Sauberkeit geprüft und angesammelter Schmutz aus der Ölwanne entfernt.
So füllen Sie ein Schwerkraftsystem mit Wasser
Die Besonderheit des Schwerkraftsystems ist seine relative Einfachheit. Alle Rohre und Batterien sind installiert mit PistenEs wird erwartet, dass das Wasser durch das System selbst zirkuliert. Luft wird zusammen mit der Flüssigkeit entfernt und gelangt in den Ausdehnungsbehälter.
Bei Verzweigungen im System oder bei Nichtbeachtung von Gefällen können Restmengen zurückbleiben, diese lassen sich jedoch leicht entfernen mit Majewski-Kranich, in Batterien installiert. Das Befüllen beginnt normalerweise am tiefsten Punkt: der Rücklaufleitung in der Nähe des Kessels.
Neubefüllung des geschlossenen Typsystems
Die Besonderheit geschlossener Systeme ist der fehlende direkte Kontakt mit der Atmosphäre. Die Luft in solchen Systemen muss manuell durch Entlüftungsventile.
Kräne in einem solchen System befinden sich an mehreren Punkten: am höchsten Punkt der Anlage über dem Kessel bzw. im Dachgeschoss, im Kessel selbst, an den Batterien.
Beim Befüllen wird ein transparenter Schlauch auf den oberen Hahn aufgesetzt und das Kühlmittel so lange gepumpt, bis sauberes Wasser aus dem Schlauch kommt.
Der Hahn schließt, Membran-Ausdehnungsgefäß Durch Einpumpen von Luft wird Druck erzeugt und die Batterien werden entlüftet.
Bei der Installation im System Umwälzpumpe, wird die restliche Luft erfolgreich ausgeblasen. Sollten nach einiger Zeit gurgelnde Geräusche im Kessel oder in den Heizkörpern zu hören sein, lohnt es sich, die Vorgänge mit den Wasserhähnen zu wiederholen.
Wenn kein Ventil vorhanden ist: So entlüften Sie eine „leere“ Batterie
In alten Heizsystemen mit Gusseisenheizkörpern waren keine Mayevsky-Wasserhähne vorgesehen, es wurde eine Entlüftung durchgeführt durch Schwerkraft oder durch Herausschrauben des Stopfens Kühler.
Zum Entlüften der Batterie benötigen Sie:
- Verstellbarer Klempnerschlüssel.
- Becken.
- Lumpen.
Wir reinigen das obere Ende der Batterie von Farbe, legen einen mit Kriechöl getränkten Lappen auf die Verbindung (WD-40, Kerosin, Bremsflüssigkeit). Nach einigen Stunden versuchen wir, den Stecker herauszuschrauben.
Referenz! Das Gewinde kann wahlweise links oder rechts sein! Bitte anhängen abwechselnd Bemühungen mal so, mal anders abwechselnd. Beobachten Sie, in welche Richtung sich der Stecker von der Batterie wegbewegt.
Sobald Sie eine Luftbewegung hören, hören Sie auf, den Stopfen aufzuschrauben.
Wir stellen ein Becken darunter und bedecken den Korken mit Lappen — Zusammen mit der Luft dringen zwangsläufig auch Kühlmittelspritzer durch.
Sobald das Zischen aufhört, wickeln wir es unter den Korken Abschlepp- oder Rauchband und wickeln Sie es wieder ein.
Um das wiederholte Entlüften zu erleichtern, ersetzen Sie den Blindstopfen nach Möglichkeit durch denselben, nur mit installiertem Mayevsky-Hahn. Dazu müssen Sie die Batterie von der Heizung trennen und das Wasser ablassen.
Wichtig! Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Batteriekappe wieder anzubringen. unter Druck - Der heiße Wasserfluss verhindert, dass das Gewinde festgezogen werden kann.
In einem Privathaus sollte die Luftentlüftung immer begleitet sein von Kontrolle der Kühlmittelmenge, und wenn es nicht reicht, füllen Sie es nach. In offenen Ausdehnungsgefäßen sollte mindestens die Hälfte des Flüssigkeitstanks vorhanden sein, in geschlossenen - gepumpt Druck bis zu 2 Atmosphären.
Was kann passieren, wenn Sie nicht rechtzeitig entlüften?
Sauerstoff – fördert die Korrosion von Rohren und Batterien. Es wirkt sich negativ auf den Betrieb des Laufrads von Zwangsumlaufpumpen aus.Das Rauschen der Luft in den Heizkörpern trägt nicht gerade zur Ruhe und Behaglichkeit im Haus bei.
Durch Gasansammlungen kann es passieren, dass ein ganzer Abschnitt der Heizungsanlage komplett verstopft wird.
Luft sammelt sich nicht an einem Tag — Die Wasserentgasung ist ein langwieriger Prozess, der in ein paar Jahren.
Nach dieser Zeit ist das System mit „totem“ Wasser gefüllt, das die Oxidation und Schlammbildung nicht unterstützt.
Die Verwendung von Glykol-Frostschutzmitteln ist nicht immer akzeptabel - in Kombination beispielsweise mit Zink führt dies zu Oxidation und Schlammbildung, Verstopfung von Rohrleitungen und Wärmetauschern.
Es ist nicht schwierig, neue Batterien selbst zu entlüften. Normalerweise sind Thermostate und Mayevsky-Wasserhähne installiert. Wenn sie nicht da sind, ist es besser, um Hilfe zu bitten von zu einem professionellen Klempner - er verfügt über genügend Wissen und Werkzeuge, um zu verhindern, dass Ihr Zuhause zu einem heißen See wird.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Heizkörper richtig entlüften.
Wie oft müssen Heizkörper in einem Privathaus entlüftet werden?
Es ist notwendig, angesammelte Gase zu entfernen vor Beginn jeder Heizperiode. Wenn Wasser als Wärmeträger verwendet wird, wechseln Sie es nicht so schnell. Frische Flüssigkeit enthält viel gelösten Sauerstoff, der sich später in Form von Blasen an den Wänden der Batterien und des Kessels absetzt. Mit der Zeit „verlassen“ Gaspartikel das Wasser, und eine Entlüftung ist immer seltener erforderlich.
Beim ersten Testlauf ist es notwendig Es lohnt sich, das System auf Kältebrücken zu prüfen, und es ist notwendig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen.