Auswahlkriterien und Lackierregeln: Farbe für Heizkörper
Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Farbe zum Schutz von Heizkörpern ist ihre Fähigkeit, ihre Eigenschaften unter dem Einfluss hoher Temperaturen beizubehalten.
Die Oberflächen von Wasserheizkörpern werden heiß bis zu 70–75 Gradund die Dampfheizelemente sind bis zu 100 und mehr.
Eigenschaften von Farbe für Heizkörper
Farben und Lacke (PVM), die keine hitzebeständigen Eigenschaften haben, kann sich ablösen, Farbe ändern, zerbröseln.
Es wird empfohlen, Farbe zu kaufen, die:
- hält standhaft durch Erhitzen auf 80–100 Grad;
- keine Angst vor Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen;
- ist ungiftig;
- hat gute Wärmeleitfähigkeit;
- hat hohe Geschwindigkeit der Zwischenschichttrocknung.
Abhängigkeit von der Art der zu lackierenden Oberflächen
Zum Färben Gusseisen Bei den Produkten reicht es aus, universelle Emaille-Typen zu wählen, sogar Öl, wenn eine vorübergehende Behandlung erforderlich ist.
Andere Arten von Heizkörpern und Rohren werden mit Alkydlacken oder Acrylverbindungen beschichtet, nachdem die alten, bereits im Werk aufgetragenen Farbschichten zuvor vorbereitet wurden. Dies betrifft Aluminium-, Stahl- und Bimetallprodukte.
Auswahl einer hitzebeständigen Farbe
Beim Kauf von Farben und Lacken ist es wichtig, das Etikett sorgfältig zu studieren, das folgende Informationen enthält:
- für welche Oberflächen das Produkt bestimmt ist;
- ist die Verwendung in Wohnräumen möglich?
- Trocknungszeit jede Schicht;
- bei welchen Temperaturen kann die Beschichtung verwendet werden;
- haltbar bis.
Referenz! Es wird nicht empfohlen, Farbe zu kaufen, wenn das Etikett fehlt oder unleserlich ist, es gibt keine eindeutige Angabe zum Hersteller oder zum Herstellungsdatum.
Es gibt einen im Verkauf zwei Arten Farben nach Art der erhaltenen Beschichtung: matt und glänzend.
Glänzende sind in Ordnung für ebene Flächen, Bei richtiger Anwendung verleihen sie der Augenoberfläche ein glänzendes und angenehmes Aussehen.
Matt - vorzugsweise zu verwenden zur Beschichtung von Gussheizkörpern, von denen es schwierig ist, alte Schichten vollständig zu entfernen. Es hilft, Unebenheiten und Mängel zu verbergen.
Wenn Sie eine originelle Textur erhalten möchten, die den Stil des Raumes unterstreicht, dann ist es angebracht, darauf zurückzugreifen Pulverbeschichtung.
Alkyd
Die Emaille bildet eine dauerhafte, glänzende Beschichtung. Wenn die Empfehlungen des Herstellers befolgt werden, hält die in zwei Schichten lackierte Oberfläche 4–5 Jahre.
Nach der Zusammensetzung der Basis werden Alkydfarben klassifiziert als drei Typen.
- Hergestellt unter Verwendung organischer Lösungsmittel. Sie haben einen spezifischen Geruch. Die Dose sollte eine Markierung haben, die die Möglichkeit der Verwendung bei einer Temperatur anzeigt nicht weniger als +70 Grad.
- Die Acryl-Alkyd-Zusammensetzung auf Wasserbasis ist praktisch geruchslos. Einige Produkte sind jedoch nicht für Heizkörper und Metall geeignet. Beachten Sie die Herstellerempfehlungen. Kreide sollte nicht in den Farbbestandteilen enthalten sein. Als Pigment wird teures Titanweiß verwendet, das den Preis des Produkts etwa verdoppelt, aber die Farbe mit der Zeit nicht verblassen lässt.
- Farben und Lacke auf Organosiliciumbasis, werden zum Streichen von Oberflächen verwendet, die sich auf Temperaturen erhitzen bis zu 600 Grad. Beim Aushärten der Schichten werden giftige Stoffe freigesetzt, deshalb ist während der Arbeit auf eine gute Belüftung des Raumes zu achten, es empfiehlt sich die Verwendung einer Atemschutzmaske.
Alkydverbindungen werden in Form von Metallbehältern - Eimern (bis 25 kg) und Dosen (0,5–3 kg).
Die Trocknungszeit der Schichten ist recht lang, so dass sich der Lackiervorgang verzögert. für 2-3 Tage.
Acryl
Acrylverbindungen bilden glatte, kunststoffähnliche Beschichtungen — Dadurch entstehen Oberflächen: halbglänzend oder matt. Der Geruch ist fast nicht vorhanden.
Sie werden mit normalem Wasser verdünnt und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung zum Lackieren (mit Grundierungen). Die Trocknungszeit vor dem Auftragen der nächsten Schicht beträgt 2und vollständiges Trocknen - 24 Stunden.
Foto 1. Geruchloser seidenmatter Acryllack für Heizkörper vom Hersteller Tex.
Einer der Nachteile ist nicht zu hohe Haltbarkeit gegen mechanische Einflüsse.
Acrylverbindungen werden auch in Form von Grundierungslacken verkauft, in diesem Fall ist eine separate Grundierung der Oberflächen nicht erforderlich.
Die Verpackung erfolgt in Plastikdosen und Eimern verschiedener Größen - 0,5 kg und mehr Fassungsvermögen.
Ölig
Sie werden auf Basis organischer Trockenöle hergestellt.
Früher oft verwendet zur Beschichtung von Heizgeräten und Rohren, aber sie haben zu viele Nachteile und werden daher, selbst unter Berücksichtigung der geringen Kosten, selten verwendet.
Charakteristischer Geruch verwittert nicht lange. Mit der Zeit verliert die Beschichtung Farbe und Risse, wonach sie in Stücken abfliegt. Schwer zu reinigen für die anschließende Lackierung.
Während der Arbeit können sich aufgrund der hohen Fließfähigkeit und der langen Trocknungszeit Defekte (massive Streifen) bilden. Dicke Schicht stört die Wärmeübertragung von Batterien.
Verkauft in Metalldosen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.
Silikon für Metall
Sie werden unter Verwendung von Silikonharzen und organischen oder wässrigen Lösungsmitteln hergestellt. Hält fast jeder Temperatur stand, denen Wasserheizkörper ausgesetzt sind. Nach dem Trocknen erhalten die Beschichtungen einen halbmatten Glanz.
Sie erfordern keine besondere Vorbereitung der zu lackierenden Oberflächen und sind sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse. Die durchschnittliche Zeit für die vollständige Trocknung beträgt 2 Stunden.
Hoher Preis macht Silikonverbindungen zum Lackieren von Heizgeräten im Haushalt nicht beliebt.
Auf dem Markt gibt es Behälter aus Metall und Kunststoff. von 7 bis 25 kg.
Foto 2. Acryl-Silikon-Wasseralkalifarbe für Heizkörper vom Hersteller StroyPint.
Pulver
Pulverbeschichtungen gelten als das langlebigste. Allerdings schränkt die aufwendige Beschichtungstechnik ihren Einsatz im Alltag ein.
Der Kern der Methode besteht darin, in einer speziellen Lackierkammer bei einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Beschichtung herzustellen und das Teil vorzuwärmen.
Schwierigkeit der unabhängigen Umsetzung Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die zu lackierenden Oberflächen positiv aufgeladen werden und das aufgesprühte Pulver negativ aufgeladen wird.
Als Ergebnis chemischer Prozesse Polymerisation der Zusammensetzung.
Das Besondere an dieser Methode ist, dass bei maximaler Einsparung das Ergebnis glatt und langlebige monolithische Schicht.
Der Einsatz verschiedener technologischer Feinheiten ermöglicht es uns, verschiedene Oberflächenstrukturen – glänzende, matte oder halbmatte Oberfläche, Chagrinleder, Antik.
Es gibt Lackierereien, die auf Bestellung Pulverbeschichtungen aller Art durchführen.
Geruchlos
Diese Kategorie umfasst wasserdispergierbares Acryl Farben und Emaille.
Sie trocknen schnell, haben keinen starken Geruch und geben elastische Beschichtung, einfach mit Pinsel oder Rolle aufzutragen, vergilbt nicht mit der Zeit.
Aufmerksamkeit! Um Defekte zu vermeiden, die während des Betriebs von lackierten Produkten auftreten können, sollten Sie Oberflächen sorgfältig vorbereiten, ist es notwendig, das Metall vor dem Lackieren zu grundieren.
Zum Verkauf stehen Standardbehälter - Gläser und Eimer ab 2,5 kg, gibt es Farben in Aerosoldosen (100 und 520 ml).
Vorbereitung und Lackiervorgang
Heizkörperbeschichtung wird hergestellt nach dem Ende der Heizperiode. Die Farbe haftet einfach nicht auf der heißen Oberfläche.
Dies ist auch dann wichtig, wenn es erforderlich ist demontieren beispielsweise für den Transport zu einer Lackiererei (zur Pulverbeschichtung).
Notwendig abblätternde alte Beschichtung entfernen mit einem Winkelschleifer, einer Bohrmaschine mit Aufsätzen oder einer normalen Drahtbürste.
Bei der Verarbeitung alter Gusseisen-Faltblattheizkörper Es können Schwierigkeiten auftreten. Eine vollständige mechanische Entfernung der Beschichtung ist erst nach einer vollständigen Demontage des Heizkörpers möglich; dies ist ohne Spezialwerkzeug nicht möglich.
Die Verwendung spezieller Waschmittel, die in Form eines Gels oder Sprays verkauft werden, spart Ihnen Geld. Nach dem Auftragen auf die Oberfläche müssen Sie einige Zeit warten und dann den gelösten Brei entfernen.
Wenn der Heizkörper alt ist und sich Schmutz auf der Oberfläche befindet Rostwird ein Rostumwandler verwendet. Dieser bindet die Oxidmoleküle, wodurch ein grauer Film auf der Oberfläche entsteht, auf den eine Grundierung oder Farbe aufgetragen wird.
Nach der Vorbereitung der Oberflächen müssen Sie „mattieren“ Sie sie mit Schleifpapier mittlerer und feiner Körnung Für eine bessere Haftung auf der Grundierung oder Farbe gründlich mit Lösungsmittel, Aceton entfetten.
Auftragen von Emaille
Zum Auftragen von Grundierung und Farbe wählen Sie weiche oder mittelharte Bürsten. Für stärker gekrümmte Heizkörperoberflächen verwenden Sie weichere Bürsten.
Wenn die Batterie leer ist, wird eine kleine verwendet Farbrolle.
Die Zusammensetzung wird von oben nach unten aufgetragen, beginnend an schwer zugänglichen Stellen, und die Farbe wird sorgfältig auf der Oberfläche verteilt.
Anwendung Aerosolzusammensetzungen erfordert ein gewisses Maß an Geschick: das Einhalten des Abstands beim Auftragen und die Bewegungsgeschwindigkeit des Strahls (Maler verwenden den Begriff „Fackel“).
Nach der Anwendung die erste Schicht Grundierung oder Emaille Sie müssen warten, bis es getrocknet ist, die Zeit, die die Schichten zum Aushärten benötigen, bevor Sie sie erneut auftragen können (von einer Stunde bis zu mehreren Stunden) - auf der Dose angegeben.
Wichtig! Während der Arbeit wird empfohlen, für eine gute Belüftung zu sorgen, um Vergiftungen zu vermeiden. Wenn Farben und Lacke mit organischen Lösungsmitteln verwendet werden, ist es notwendig mit einem Beatmungsgerät arbeiten.
In der Regel genügt eine Bewerbung eine Schicht Grundierung und zwei bis drei Schichten Farbe.
Nützliches Video
Im Video erfahren Sie, welche Werkzeuge zum Streichen eines Heizkörpers benötigt werden und wie Sie sich für die Wahl der Farbe entscheiden.
Ergebnisse
Angesichts der aktuellen Übersättigung der Baumärkte mit verschiedenen Produkten ist es schwierig, sich für das gewünschte Produkt zu entscheiden.
Die Wahl der Farben oder Emaille für den Heizkörper erfolgt basierend auf bestimmten Bedingungen: Batteriestatus, ästhetische Vorlieben und der Erwärmungsgrad der zu lackierenden Geräte.
Farbe geeignet für normale Wassersysteme, hält möglicherweise hohen Temperaturen nicht stand Dampfheizung.
Eigentümer von Wohngebäuden beschweren sich oft über unangenehmer Geruch nach dem Lackieren. Dies lässt sich am besten vermeiden, indem Sie Bewertungen von anderen Personen lesen, die das Produkt bereits ausprobiert haben.