Vor- und Nachteile: Welche Heizbatterien eignen sich besser für ein Privathaus?

Foto 1

Nicht nur die Wahl eines Heizkessels beeinflusst die angenehme Temperatur in einem Privathaus, Dabei ist es wichtig, wo das Kühlmittel eindringt und sich sammelt. Das Angebot an modernen Heizkörpern zur Beheizung von Wohnräumen ist riesig.

Wie wählt man Heizkörper für ein Privathaus aus?

Foto 2

Der Markt bietet inländische Modelle, europäische Qualitätsprodukte führender Hersteller und Budgetentwicklungen aus China. Es ist wichtig zu kaufen Qualitätsheizkörper zu einem vernünftigen Preis und anständiges Design.

Merkmale der Heizungsanlage in einem Landhaus

Das traditionelle Heizsystem in Ferienhäusern und kleinen Häusern basiert auf der Warmwasserbereitung mit niedrigerer Verteilung. Es wird verwendet natürlicher Kreislauf - ein leichtes Gefälle für die Verteilungsrohre - oder gezwungen: mit dem Anschluss von Pumpen.

Die Heizungsanlage im Einfamilienhaus umfasst wahlweise:

  • Kessel, elektrisch, Gas, Holz oder kombiniert;
  • Verteilungsrohre aus verschiedenen Metallen oder Polypropylen;
  • Heizkörper - Speichertanks;
  • Kühlmittel: normales Wasser, gereinigtes Wasser oder Frostschutzmittel.

Autonomie der Heizung in Wohngebäuden setzt niedrigen Druck in den Hauptleitungen voraus. Daher bei der Auswahl von Heizkörpern, Sie Sie müssen die Arbeitsdruckanzeige nicht berücksichtigen, wie es bei einer Zentralheizung der Fall ist. Achten Sie bei der Auswahl auf das Material, seine Wärmeleitfähigkeit, Leistung, Lebensdauer und den Preis.

Viel ist nicht wenig

Foto 3

Ein häufiger Fehler, den Hausbesitzer machen, ist Auswahl der Wärmetauschergrößen entsprechend der Breite der Fensteröffnung.

Lassen Sie ruhig freien Platz, indem Sie die erforderliche Anzahl an Heizkörperverbindungen installieren. nach Leistungsberechnung.

Wer es mit der Anzahl der Abschnitte übertreibt, bekommt trockene Luft, stickige Luft oder Zugluft durch ständig geöffnete Fenster.

Wichtig! Installieren Sie nicht eine Einheit mit vielen Verbindungen in einem Raum: Lange Strukturen brauchen länger zum Aufheizen und erwärmen sich ungleichmäßig. Es ist klüger, zwei Sätze mit weniger Gliedern.

Auch bei den Heizkörperteilen sind Einsparungen möglich wirkt sich negativ auf das Mikroklima aus Wohnräume. Kälte in den Räumen zwingt dazu, mehr Holz in den Feuerraum zu legen oder die Brennstoffzufuhr zum Kessel zu erhöhen. Der Betrieb des Warmwasserbereiters mit Spitzenlast verkürzt die Lebensdauer und führt zu übermäßigem Brennstoff- und Kostenverbrauch. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Heizkörper auf ein ausgewogenes Verhältnis.

Fünf Regeln der Installation

Foto 4

Achten Sie beim Einbau auf die richtige Platzierung der Batterien und deren Kühlmittelversorgung.

  • Möchten Sie Energiekosten für Ihren Heizkessel sparen? — Installieren Sie ein Zweirohr-Heizsystem.

Im Gegensatz zur traditionellen „Leningradka“ (Einrohranschluss) können Sie die Temperatur in jedem Raum eines Privathauses regulieren.

  • Berücksichtigen Sie den Verbindungspunkt der Glieder und lassen Sie auf der Installationsseite mindestens 20 Zentimeter frei zur technologischen Anbindung.
  • Sorgen Sie für eine optimale Konvektion der warmen Luft aufgrund des Freiraums an der Unter- und Oberseite der autonomen Heizbatterien.
  • Beachten Sie, dass der Einbau von Wärmetauschern in Designernischen und Sichtblenden zu Leistungsverlusten führt. Heizung. Manchmal bedeutet diese übersteigt 25 %. Kompensieren Sie eine „Unterhitzung“ durch eine Erhöhung der Abschnittsanzahl.
  • Installieren an Heizkörpern Mayevsky und Kugelhähne. Dadurch wird nicht nur die Luft abgelassen, sondern auch das Wasser aus den Rohren abgelassen, um das System zu reinigen.

Auf welche Eigenschaften sollten Sie bei Ihrer Auswahl achten?

Foto 5

Der Zweck von Heizgeräten besteht darin, Wärme zu übertragen und gleichmäßig in Wohnräumen zu verteilen, um eine angenehme Temperatur zu schaffen während der kalten Tagesstunden – nicht weniger als 20–22 °C.

Für einen Anfänger ist es schwierig, sich in der Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Heizkörper für die Beheizung von Privathäusern zurechtzufinden. Manchmal achtet ein Unwissender nur auf auf Aussehen und KostenDies ist ein Irrtum, der Sie teuer zu stehen kommen könnte.

Experten empfehlen, sich zunächst zu orientieren technische Eigenschaften Elemente des autonomen Heizsystems. Sie können sich im Produktpass damit vertraut machen oder sich an einen Verkaufsberater wenden.

Aufmerksamkeit! Um die Leistung von Heizgeräten zu bestimmen, berücksichtigen Sie den Wärmeverlust von Wohnräumen. Sie müssen entsprechen Wärmeverlust eines Gebäudes pro Zeiteinheit (eine Stunde) abhängig vom Wandmaterial, Außenlufttemperatur, Klimazone.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hauptindikatoren für Batterien zur Warmwasserbereitung

  • Die thermische Leistung wird in Kilowatt gemessen.
  • Maße.
  • Aussehen.
  • Lebensdauer.

Foto 6

Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Heizkörper anhand der Wärmeleistung jedes Geräts. Berechnen Sie sie mit der Formel: Anzahl der Quadratmeter multipliziert mit 100 Watt = 1 kW.

Für einen mittelgroßen Raum in 20 Quadraten Sie müssen sich eindecken 2 kW. In einem Eckzimmer addieren Sie zu dieser Zahl 20 %.

Die Wärmeleistungsangaben finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts. Diese sind in Kilowatt angegeben. Bei europäischen Modellen wird der Kühlmittelverbrauch häufig in Litern pro Minute angegeben. In ungefähren Werten 1 l/min entspricht 1 kW.

Vom Klassiker aus „Gusseisen“ bis zum modernen Bimetall: Was ist die beste Wahl?

Um den richtigen Heizkörper auszuwählen, auf das Material achten, aus denen Heizgeräte hergestellt werden. Vor nicht allzu langer Zeit standen den Verbrauchern nur Gusseisenheizkörper zur Verfügung. Auf dem modernen Markt werden auch andere Modelle angeboten, die sich in technischen Parametern, Aussehen und Lebensdauer unterscheiden.

Gusseisen

Das Metall hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und erwärmt sich daher langsam. Um die Oberfläche des Heizkörpers zu erwärmen bis 40–45 °Cmuss das Wasser im System den 70 °CZu den Vorteilen zählen das langsame Abkühlen der Batterien nach dem Abschalten des Kessels sowie die Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen und Rost.

Foto 7

Foto 1. Ein Gusseisenheizkörper mit geringer Wärmeleitfähigkeit und hohem Gewicht eignet sich für Landhäuser.

Solche Heizgeräte benötigen keine zusätzliche Wasseraufbereitung. Lebensdauer — mehr als 50 JahreSie können sowohl in geräumigen Ferienhäusern als auch in kleinen Privathäusern installiert werden.

Gusseisenheizkörper haben eine Reihe von Nachteilen, die mit ihrem hohen Gewicht und Aussehen zusammenhängen. Batterien müssen regelmäßig mit permanenten Farben malen. Sie sind schwer sauber zu halten. Aufgrund ihres unscheinbaren Aussehens werden Gusseisenklassiker oft hinter Blenden versteckt, was zu Wärmeverlust führt.

Wenn Sie Schutzgitter installiert haben, berücksichtigen Sie diese bei der Berechnung der Leistung weitere 20%.

Aluminium

Aluminiumheizkörper werden im Gussverfahren oder durch Extrusion unter Zusatz von Silizium hergestellt. Im Gegensatz zu den Klassikern sind sie leicht und einfach zu installieren und weisen eine gute Wärmeleitfähigkeit auf. Angenehmes Aussehen macht Schutzschirme überflüssig.

Foto 8

Foto 2. Ein Aluminiumheizkörper in einem Privathaus hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist einfach zu installieren.

Das das billigste Heizgeräte. Sie haben jedoch gravierende Nachteile: Wasseraufbereitung ist notwendig. Der Besitzer muss Patronen und Filter installieren, pH-Werte überwachenAndernfalls wird der Schutz der inneren Schicht der Geräte beschädigt. Die Verbindungen zwischen den Gliedern können undicht werden.

Aufmerksamkeit! Diese Heizkörper können nicht über Kupferrohre mit Wasser versorgt werden - es kommt zu Oxidationsprozessen. Das Produkt hält weniger als 15 Jahre, die ihm durch den technischen Pass zugewiesen wurde.

Stahl

Zuverlässige Heizkörper mit hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen aus Stahl. Leichtgewichtig, einfach selbst zu installieren. Unprätentiöse Produkte zu einem erschwinglichen Preis werden von Eigentümern jeder Art von Hausgebäude gewählt. Attraktives Erscheinungsbild, verschiedene Montageoptionen: horizontal und vertikal, Eckausführung.

Der Hauptnachteil von Stahlplatten besteht darin, dass sie anfällig für mechanische Einwirkungen sind. Unvorsichtiger Umgang mit dem Gerät reduziert sich die Lebensdauer von den angegebenen 20 Jahren.

Foto 9

Foto 3. Stahlbatterie mit hoher Wärmeleitfähigkeit, seitlicher Anschluss, geeignet für jede Art von Hausbau.

Stahlheizkörper werden von unten oder seitlich an die Heizungsanlage angeschlossen. Der Anschluss von unten ist teurer als der seitliche Anschluss. Heizkörper aus Stahl muss immer mit Wasser gefüllt sein.

Bimetall

Wärmetauscher werden hergestellt aus zwei Arten von Metall: Stahlrohre werden in einem Aluminiumgehäuse untergebracht. Das Ergebnis ist ein zuverlässigeres Design als Geräte aus einer Metallart. Heizt schnell auf, leitet die Wärme gut. Hochfester Wärmetauscherstahl schützt das System vor KorrosionDie Heizkörper sind leicht und ästhetisch. Sie schaffen eine komfortable Umgebung in jedem Privathaus.

Die Kehrseite Zu den Nachteilen zählen ein hoher Preis und Rissbildung während des Betriebs, da die beiden Metalle unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben.

Referenz! Experten empfehlen die Installation eines Entlüftungsventils an Bimetallheizkörpern und eines Absperrventils an Rohren. In diesem Fall bleibt die Lebensdauer erhalten: 25 Jahre alt.

Design-Merkmale

Um komfortable Wohnbedingungen in einem Privathaus zu schaffen, ist es notwendig, das Design der Heizkörper auszuwählen.

Foto 10

Es hängt davon ab Wohnformen, Design Privathaus.

Heizkörper bestehen aus vertikalen oder horizontalen Rohren, massiven Platten, die sorgen für eine gute Konvektion.

Sie wärmen den Raum schnell und gründlich auf.

Röhrenförmig

Dieser Heizkörpertyp gehört hinsichtlich Lebensdauer (bis zu einem Vierteljahrhundert), Design und Preis zum Premiumsegment. Die Dicke der Rohre wird gewählt abhängig von der Größe des Raumes. Der Einbau ist in Räumen mit bodentiefer Panoramaverglasung möglich.

Europäische Hersteller bringen flache Rohrheizkörper auf den Markt Höhe ab 15 Zentimeter. Es gibt eckige und gekrümmte Wärmetauscher. Das teuerste und langlebigste Design gilt als Rohrbatterien aus Edelstahl. Sie haben nur einen Nachteil - hoher Preis.

Schnitt

Foto 11

Ähnliche Abschnitte in solchen Heizkörpern werden für eine bestimmte Leistung zusammengebaut. Sie können auswählen für jede Form und Länge.

Die Profile bestehen aus allen in Heizkörpern verwendeten Metallen. Dies ist eine kostengünstige und kostengünstige Option, mit der Sie die Anzahl der Elemente variieren und das Temperaturregime regulieren können.

Das Schlimmste, was die Besitzer erwartet, ist Lecks zwischen den Abschnitten und Schwierigkeiten bei der Reinigung.

Panel

Heizkörper sind zwei Metallschilde, durch Schweißen verbunden. Sie bestehen nur aus Stahl und haben die Vor- und Nachteile dieser Metallart bei Kontakt mit Wasser. Die feste Oberfläche hat eine hohe Wärmeübertragung und lässt sich leicht an allen Wänden montieren, auch an schwer zugänglichen Stellen. Im Gegensatz zu Sektionsgeräten in festen Strukturen Größe kann nicht geändert werden.

Konvektor

Foto 12

Der Aufbau eines Rohres mit Platten in einem Konvektorheizkörper sorgt für konstante Luftzirkulation drinnen.

Der Körper besteht aus Kupfer- oder Stahlrohren, an die kohlenstoffarme Stahlplatten angeschweißt sind. Der Hauptvorteil von Konvektorheizkörpern ist schnelles Aufheizen Firmengelände.

Luftzirkulation kann Staub aufwirbelnDaher raten Experten davon ab, die Warmwasserbereitung an Orten, an denen Allergiker leben, mit solchen Geräten auszustatten. Konvektoren sind in Räumen mit hohen Decken unwirksam — mehr als drei Meter.

Nützliches Video

Videoüberprüfung von Bimetall- und Aluminiumbatterien: Eigenschaften, Unterschiede.

Die richtige Wahl

Wenn man die Eigenschaften der wichtigsten Gerätetypen zum Heizen eines Privathauses kennt, ist es einfach, anhand dieser Kriterien eine Auswahl zu treffen. Die Vielfalt der Designmerkmale von Heizkörpern und Designlösungen macht einen Hauch von Eleganz bei der Gestaltung von Wohnräumen. Die Hersteller haben das Erscheinungsbild von Gusseisenheizkörpern verbessert, die zu Hause nicht mehr gestrichen werden müssen. Und jetzt sorgen die Klassiker optisch nicht mehr für Ablehnung.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Venogind
    Ich besitze ein zweistöckiges Holzhaus. Es hält die Wärme im Winter perfekt. Ich habe Stahl-Gliederheizkörper bevorzugt. Das Hauptkriterium für die Installation ist eine ausreichende Anzahl an Gliedern. Beispiel: Für einen Raum von 6 m² reichen drei Glieder aus. Andere Heizkörpertypen sind nicht so mobil, daher müssen Sie zu viel bezahlen. Die Reinigung ist unkompliziert: Verwenden Sie einfach einen Staubsauger und ein feuchtes Tuch. Die Installation sollten Sie lieber einem Fachmann überlassen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!