Wie wählt man aus der großen Vielfalt an Elektroheizkörpern das richtige Modell aus?
Herkömmliche Heizkörper erfüllen oft nicht ihre Aufgabe in großen Häusern und kann einen solchen Bereich nicht heizen.
Wir müssen zu extremen Maßnahmen greifen: dem Kauf zusätzlicher Heizgeräte.
Elektroheizkörper wird die perfekte Lösung für das Problem sein Heizung in einem Privathaus oder einer Wohnung.
Inhalt
Eigenschaften von Elektroheizkörpern
Eine Reihe von Vorteilen, die es vom Rest abheben:
- MobilitätHeizkörper lassen sich leicht an einen anderen Ort und sogar in ein anderes Haus transportieren (manchmal ist mangelnde Mobilität ein Problem). Elektrische Heizkörper sind einfach zu installieren, selbst eine Person ohne besondere Fähigkeiten und ohne vorherige Schulung kann damit umgehen.
-
- Verschiedene Typen Installationen. Boden- und Wandheizkörper.
- Lebensdauer. Dieser Heizkörpertyp fällt selten aus und hält bei richtiger Verwendung lange.
- FunktionenDer neue Heizkörpertyp verfügt über eine Fernbedienung, die die Bedienung deutlich vereinfacht.
- Ökologische KomponenteDie Geräte belasten die Umwelt nicht.
Trotz der Fülle an Vorteilen weisen solche Heizkörper jedoch auch eine Reihe von Nachteilen auf.
- Energieverbrauch. Elektrische Batterien sind ein teures Vergnügen. Ein Kilowatt Strom wird zehn Quadratmeter zu heizen. Pro Monat wird ausgegeben ungefähr fünfzehntausend.
- Temperaturunterschied. Wenn Sie empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, sind solche Heizkörper definitiv nichts für Sie. Im Haus wird es einen spürbaren Unterschied zwischen dem unteren und dem oberen Teil des Hauses geben.
- Heizgeschwindigkeit. Elektrische Heizkörper sorgen für eine hochwertige Raumbeheizung, benötigen jedoch viel Zeit.
Arten von Batterien zum Heizen einer Wohnung, ihr Funktionsprinzip
Es gibt folgende Heizkörpertypen.
Heizlüfter
Grundkonfiguration solcher Heizkörper:
- rahmen;
- Heizkörper;
- Lüfter.
Teurere Heizkörpermodelle sind mit Zusatzausstattung ausgestattet:
- Thermostat;
- Drehmechanismus;
- Luftbefeuchter.
Das Funktionsprinzip des Heizkörpers ist einfach: Kalte Luft tritt ein und strömt durch das Heizelement. Anschließend gibt der Ventilator die heiße Luft ab.
Bodenstehend
Vorteile von Bodenheizkörpern:
- Die Übertragung dieses Geräts wird einige Zeit in Anspruch nehmen. ein paar Minuten.
- Sie mach keinen Lärm, im Gegensatz zu anderen Geräten, da sie mit einem Axialventilator ausgestattet sind.
Wandmontage
Vorteile von Wandheizkörpern:
- Die Leistung eines solchen Gerätes sorgt für Heizung ein ziemlich großes Gebiet.
- Funktion Fernbedienung Management.
- Bei richtiger Anwendung und Positionierung können sie kalte Strömungen verhindern Luft beim Betreten des Raumes.
Ölig
Basierend auf der Erwärmung des Öls im Inneren. Radiatoren bestehen aus mehreren Abschnitten, die mit Öl gefüllt sind. Im Inneren des Kühlers erwärmt sich die Flüssigkeit, wodurch Wärme auf den Hauptkörper übertragen wird.
Foto 1. Elektrischer Ölheizer Modell Dragon4 TRD4, Leistung bis 2500 W, Hersteller - "De'Lonhgi".
Warme Luftströme gehen vom Körper aus. Die Wärmemenge hängt ab von Anzahl der Lamellen am Kühler.
Wichtig! Käufer haben oft Angst Übertrocknung Luft, aber das ist für diesen Batterietyp nicht typisch.
Vorteile von Ölradiatoren:
- Brandschutz.
- Schweigen und die Anzahl der verschiedenen Funktionen bei der Verwendung (automatische Abschaltung bei Erwärmung auf eine bestimmte Temperatur).
- Zusätzlich Ionisation Luft.
- Pflegeleicht hinter dem Gerät.
- Mobilität.
- Groß Wärmeübertragung.
Infrarot
Diese Heizkörper unterscheiden sich von herkömmlichen Heizkörpern dadurch, dass sie die umgebenden Objekte, wie etwa Wände, erwärmen und nicht die Luft.
Arten von Infrarotstrahlern:
- Elektrisch. Sie werden am häufigsten in Privat- oder Landhäusern verwendet. Das Funktionsprinzip hängt vom Heizelement ab: Strom (in Keramik), Quarzrohre (in Kohlenstoff), Gummikabel (in Folie).
- GasDas Heizelement darin ist Gasbrennstoff. Der Hauptnachteil ist die große Größe, die den bequemen Gebrauch und die Mobilität behindert. Die Höhe solcher Heizkörper kann zwanzig Meter erreichen.
- Diesel. Es wird nur beim Bau großer Häuser verwendet. Es ist kompakt, sodass es jederzeit problemlos aufgebaut werden kann.
Vorteile:
- Heizt den gesamten Raum vollständig auf in ein paar Minuten.
- Ökologisch Komponente. Verschmutzt die Atmosphäre nicht und verbrennt keinen Sauerstoff.
- Lange Lebensdauer.
- Schalldämmung.
- Mobilität.
- Einfachheit Verwendung und Installation.
- Toleranz zu Spannungsspitzen.
Konvektoren mit Thermostat
Konvektoren erzeugen Wärme durch Erwärmung der Luft in ihrem Inneren und durch natürliche Strömungszirkulation.
Die Besonderheit dieser Heizkörper ist, dass alles geschieht durch Konvektion, keine Heizkörper.
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch, der minimiert Abfall.
- NEIN Lärm oder Geruch.
- Eine riesige Zahl Modi und die Möglichkeit der Fernbedienung.
- Benutzerfreundlichkeit Montage und Installation.
- Sicherheit auf Kosten von eingebaute Temperaturregler.
- Uniform Erwärmung der Luft.
Energiesparoption
Die wirtschaftlichste Option könnte sein "Thermovorhang", das an der Wand aufgehängt wird. Es verbraucht nur minimalen Strom und erwärmt die Luft schnell, weshalb die Nutzungsdauer erheblich verkürzt werden kann.
Dieser Batterietyp verfügt zusätzlich über einen Wärmeregler.
Wenn sich der Raum auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, wird der Vorhang automatisch geschlossen, was zu Einsparungen führt.
Wenn wir uns den Heizkörpertypen zuwenden, dann am meisten kompakt, praktisch und günstig Zu den Optionen gehören Konvektoren.
Sie verfügen über eine hohe Leistung und heizen auch große Räume schnell auf.
Allerdings sind solche Geräte kostengünstig und verbrauchen nicht viel Energie.
Referenz! IN in beiden Fällen Sie sparen bei der Installation, da ein erfahrener Fachmann Ihnen eine ordentliche Summe berechnet, obwohl die Installation der Geräte relativ einfachWenn Sie die Anleitung verstanden haben, können Sie die Batterie selbst einbauen.
Welche eignen sich am besten zum Heizen eines Privathauses?
Das Heizsystem in einem Privathaus unterscheidet sich grundlegend von dem einer Wohnung. Achten Sie daher beim Kauf auf viele Nuancen. Vergessen Sie zunächst nicht, sich anzusehen Wärmedurchgangskoeffizient, Preis und Qualität, da Sie in einem Privathaus eine Batterie benötigen, die etwas länger hält als in einer Wohnung.
- Aluminium. Achten Sie bei der Auswahl dieses Typs besonders auf mögliche Leckagerisiken. Führen Sie genaue mathematische Berechnungen durch, die Ihnen bei der Wahl des idealen Standorts für den Heizkörper helfen, da das Gerät anfällig für Temperaturänderungen.
- Gusseisen. Dies sind die zuverlässigsten Geräte, die sich ideal für den Einbau in Privathaushalte eignen. Sie sind korrosionsbeständig (und diese Korrosion ist in Privathaushalten häufig anzutreffen). Gusseisenbatterien halten lange. Der einzige Nachteil ist ihre GewichtWenn Sie sie in einem Haus installieren, können Sie sie bei einem Umzug kaum mitnehmen. Kaufen Sie diese Option daher nicht, wenn Sie bald Ihren Wohnort wechseln möchten.
Foto 2. Designheizkörper aus Gusseisen, Modell RetroStyle 220, Wärmeleistung eines Abschnitts – 112 W, Hersteller – „Bolton“.
- Bimetall. Dies sind kompakte und praktische Geräte. Aber sie unterscheiden sich oft zu einem enormen PreisWenn Sie also Geld sparen möchten, ist diese Option nichts für Sie. Und wenn Sie ein billigeres Analog kaufen, wird es schnell kaputt gehen und außerdem unangenehme Geräusche und Gerüche erzeugen.
- Stahl. Dies ist die beste Option für die Installation in einem Privathaus. Sie sind kompakt und praktisch und lassen sich auch einfach selbst installieren. Stahlheizkörper heizen den Raum trotz ihrer Größe perfekt, es kommt nicht zu plötzlichen Temperaturschwankungen. Beachten Sie jedoch die Nachteile des Geräts: Diese Heizkörper sind sehr anfällig für Bildung von Rost und PlaqueDaher erfordert dieses Gerät sorgfältige Wartung und Aufmerksamkeit.
Wir berechnen die Leistung und Menge
Reicht für einen Quadratmeter etwa hundert Watt. Ermitteln Sie also die genaue Größe Ihres Raumes und multiplizieren Sie diese mit 100. Die Heizleistung errechnet sich nach folgender Formel:
Q = S * 100, Wo Q — Wärmeleistung und S — Fläche des beheizten Raumes.
Für nicht trennbare Heizkörper ist eine andere Formel relevant:
N = Q/Qус, Wo N — die Anzahl der Abschnitte und Qus — die Leistung eines davon (diese ist im offiziellen Pass des Geräts angegeben).
Wichtig! Diese Berechnungen gelten für eine Standardraumgröße. mit einer Höhe von 2,7 Metern.
Nützliches Video
Schauen Sie sich dieses Video an, in dem die Vor- und Nachteile von Konvektoren und Ölheizungen erläutert werden.
Tipps von den Profis
Wählen Sie Ihren Heizkörper mit Bedacht, denn jedes Detail ist wichtig. Entscheiden Sie gleich, was Ihnen wichtiger ist: Preis, Produktqualität, Benutzerfreundlichkeit oder eine Kombination einiger anderer Eigenschaften des Geräts.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie die Batterien selbst anschließen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, Sicherheitsvorschriften.
Berücksichtigen Sie den Abstand des Geräts zur Wand (ab 20 Millimeter)auf den Boden (ca. 120 Millimeter) und zum Fensterbrett (ca. 100 Millimeter). Die Funktionalität der Funktionen hängt davon ab. Ein Stahlheizkörper eignet sich am besten für eine Wohnung, da er kompakt ist, wenig Platz benötigt und den Raum schnell aufheizt.