Sie heizen nicht nur, sondern schmücken auch den Raum! Eigenschaften und Installation von Rohrheizkörpern

Foto 1

Stahlrohrheizkörper sind eine Art Heizbatterien, Wird in Flüssigkeitsheizsystemen verwendet.

Die Funktion von Heizkörpern besteht darin, die Räume zu beheizen, in denen sie installiert sind.

Stahlrohrbatterien als separate Klasse von Heizgeräten sind jedoch relativ neu haben im Vergleich zu herkömmlichen Analoga eine Reihe unbestreitbarer Vorteile.

Konstruktion von Rohrheizkörpern

Foto 2

Das Aussehen von Rohrheizkörpern unterscheidet sich im Allgemeinen nicht wesentlich von herkömmlichen Heizsystembatterien, aber gleichzeitig sie sind anmutiger und dünner.

Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass Röhrenbatterien nicht monolithisch sind, sondern aus einzelnen Elementen bestehen, die zu einer einzigen Einheit vorverschweißt sind.

Rohrheizkörper-Design enthält die folgenden Elemente:

  • Oberer Verteiler.
  • Unterer Kollektor.
  • Stahlrohre, die die Kollektoren miteinander verbinden.
  • Armaturen zum Anschluss an die Heizungsanlage.

Je nach Modell kann ein Abschnitt Folgendes enthalten: von 2 bis 6 Rohren. Im Gegenzug Anzahl der Abschnitte schwankt innerhalb der Grenze von 2 bis 60. Mit zunehmender Rohranzahl nimmt auch die Tiefe des Heizkörpers selbst zu, wodurch seine Breite reduziert werden kann und gleichzeitig optimale Wärmeübertragungsraten gewährleistet bleiben. Dieser Faktor ist wichtig für kleine Räume oder Räume, in denen die Verwendung eines Heizkörpers der erforderlichen Breite nicht möglich ist.

Referenz. Große Auswahl an Modellen zum Verkauf ermöglicht Ihnen die beste Wahl unter Berücksichtigung der Eigenschaften und Merkmale der zu beheizenden Räumlichkeiten.

Elemente von Röhrenbatterien sind aus Stahl, vor allem aufgrund der hohen Festigkeit, Plastizität, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit dieser Legierung. Die einzelnen Elemente werden durch Laserschweißen verbunden, was eine minimale Dicke der Schweißnähte bei hoher Festigkeit und Zuverlässigkeit der fertigen Struktur gewährleistet.

Foto 3

Foto 1. Vertikaler Rohrheizkörper. Aus Stahl gefertigt, hat eine große Anzahl von Rohren.

Hauptmerkmale

Zusätzlich zu den Designmerkmalen, Diese Art von Heizgeräten zeichnet sich außerdem aus durch:

  • VerbindungsvariabilitätDurch das Vorhandensein eines Paars seitlicher und eines Paars unterer Anschlüsse werden die Geräte entweder seitlich oder von unten an das Heizsystem angeschlossen.
  • Variabilität der InstallationEinige Modelle sind mit Füßen ausgestattet, sodass Sie die Batterien auf den Boden stellen können, ohne sie an der Wand befestigen zu müssen.
  • Reduzierter hydraulischer Widerstand sorgt für einen guten Durchsatz im Betrieb.

Technische Daten

Je nach Modell variieren die wichtigsten technischen Eigenschaften der beschriebenen Einheiten innerhalb der folgenden Grenzen:

  • Höhe von 150 bis 3 Tausend mm.
  • Breite von 200 bis 2 Tausend mm.
  • Tiefe von 50 bis 300 mm.
  • Wandstärkevon 1,2 bis 2 mm.
  • Arbeitsdruck bis 10 atm.

Foto 4

Und auch von Modell zu Modell unterscheiden sie sich:

  • Anzahl der AbschnitteDie Breite des Heizkörpers hängt direkt von diesem Parameter ab.
  • Anzahl der Rohre in einem Abschnitt. Beeinflusst die Batterietiefe.
  • Querschnitt der RohreUnter den auf dem Markt erhältlichen Modellen sind Batterien mit runden, rechteckigen und ovalen Querschnitten der Hauptdesignelemente am gängigsten.

Wichtig! Abschnitt der Batterierohre hat praktisch keinen Einfluss auf die Wärmeübertragungsleistung und hat eher eine dekorative als eine praktische Funktion. Die Effizienz des Betriebs hängt in erster Linie vom Durchmesser der Rohre und ihrer Anzahl im Abschnitt ab.

Vorteile und Nachteile

Zu den unbestreitbaren Vorteile Stahlrohrbatterien zeichnen sich aus durch:

  • Einfache Installation, Gelegenheit Selbstinstallation.
  • Gleichmäßige Erwärmung.
  • Sicherheit der Nutzung Und langfristig effektiven Betrieb.
  • Bei den meisten Modellen Es gibt keine scharfen Ecken, wodurch die Verletzungsgefahr (insbesondere bei Kleinkindern) deutlich minimiert wird.
  • Leicht zu warten und zu pflegen.
  • Vielfalt der Modellpalette ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Heizkörpers, der zur Inneneinrichtung des beheizten Raumes passt.

Hauptsächlich Mängel:

Foto 5

  • Niedrige Wärmeübertragungsraten. Darüber hinaus ist dieser Nachteil vor allem den billigsten Modellen mit einer Mindestanzahl von Rohren in einem Abschnitt eigen.
  • Hohe Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern.
  • Durchbruchgefahr an Schweißstellen unter starkem Druckunterschied.

Der oben genannte Faktor ist weitgehend begrenzt den Bereich der effektiven und sicheren Nutzung ähnliche Geräte.

Starke Druckabfälle sind überwiegend charakteristisch für Zentralheizungssysteme in Mehrfamilienhäusern, weshalb Experten empfehlen, Rohrheizkörper nur in Privathäusern mit autonomen Heizsystemen zu installieren.

Aufmerksamkeit! Die Dauer der effektiven und sicheren Nutzung von Rohrheizkörpern hängt ab von Qualität der installierten Geräteund auch Einhaltung der Empfehlungen, in der Bedienungsanleitung angegeben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht standardmäßige Ausführung

Einige Hersteller, neben Fertigprodukten, Stahlrohrheizkörper sie machen auch auf Bestellung, je nach den Wünschen des Kunden hinsichtlich des Aussehens und der technischen Eigenschaften der Ausrüstung. Darüber hinaus gibt es auch Rohrheizkörper verschiedene Designserien, die die Funktionen einer Heizung und eines Möbelstücks vereinen – Heizgeräte werden in Bänke, Bartheken und andere Möbel eingebaut.

Vertikale und horizontale Modelle

Abhängig von der Position der Rohre und den Abmessungen, Röhrenheizkörper werden in vertikale und horizontale Modelle unterteilt.

Foto 6

Foto 2. Rohrheizkörper vom horizontalen Typ. Hat ein ziemlich modernes Design, passt gut zum Interieur.

Für vertikale Modelle Merkmal Höhe 1-3 m mit geringer Breite. In der überwiegenden Mehrheit der Geräte sind die Rohre auch vertikal angeordnet. Häufiger Einsatz bei Platzmangel - in Treppenhäusern, neben Balkontüren und auch in Räumen mit Buntglasfenstern.

Horizontale Analoga zeichnen sich durch ihre geringe Höhe und größere Breite im Vergleich zu vertikalen Modellen aus. Je nach Ausführung eines bestimmten Modells sind die Rohre horizontal oder vertikal angeordnet. Horizontale Modelle billiger im Vergleich zu vertikalen Analogaund auch einfacher zu verbinden seitlich an die Heizungsanlage anschließen.

Installation

Die Installation von Stahlrohrbatterien ähnelt in vielerlei Hinsicht der Installation traditioneller Modelle und ist nicht sehr komplex vorbehaltlich theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten.

Liste der für die Arbeit benötigten Werkzeuge:

  • Schraubendreher;
  • Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer;
  • verstellbarer Schraubenschlüssel;
  • Zange;
  • Roulette;
  • Gebäudeebene;
  • Bleistift.

Foto 7

Installationsphasen:

  1. Entfernen der alten Batterie.
  2. Markierung und Montage der Montagehalterungen. Stahlrohrheizkörper sind schwer, daher ist die Verwendung von Halterungen mit entsprechender Tragfähigkeit erforderlich.
  3. Anbringen eines Rohrheizkörpers und Zusammenbau des Montagesatzes.
  4. Einbau eines Absperrventils, eines Ventils für einen Thermokopf und eines Mayevsky-Ventils.
  5. Anschluss an Heizungsrohre.
  6. Druckprüfung.

Verbindungsmethode

Die meisten Modelle sind an das Heizsystem angeschlossen Boden- oder SeitenmethodeDie Wahl der Anschlussmethode wird durch die Eigenschaften und Merkmale eines bestimmten Modells sowie durch die Besonderheiten der Heizungsrohrführung in den Räumlichkeiten beeinflusst.

Anschlussmethode unten besteht darin, dass sowohl die Vorlauf- als auch die Rücklaufleitung von unten an den Heizkörper angeschlossen werden. Mit seitlichem Anschluss Der Anschluss der Vor- und Rücklaufleitungen erfolgt je nach Modell auf der linken oder rechten Seite der Batterie.

Voraussetzungen für eine korrekte Installation

Foto 8

Unabhängig von den Eigenschaften des Heizkörpers, für seinen effizienten Betrieb Bei der Installation ist es wichtig, die folgenden Bedingungen sicherzustellen:

  • Abstand zwischen Oberkante und Fensterbank (bei liegenden Modellen): 5-10 cm.
  • Abstand Unterkante zum Boden: 9-12 cm.
  • Abstand zwischen Wand und Heizkörper: 2-5 cmBeim Einbau einer reflektierenden Wärmedämmschicht werden längere Montagewinkel benötigt.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die Eigenschaften von Rohrheizkörpern für ein Haus oder eine Wohnung erläutert werden.

Heizgerät und Einrichtung

Einsatz von Stahlrohrheizkörpern - eine effektive und sichere Art zu heizen Einzelräume und kleine Gebäude. Die Vielfalt der Formen und die Möglichkeit, in der gewünschten Farbe zu lackieren, ermöglichen es, dass sich solche Geräte in jedes bestehende Interieur einfügen. Darüber hinaus eignen sich Rohrheizkörper aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale ideal für den Einsatz in Haushalten mit Kleinkindern.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Albagen
    Anfangs habe ich auch rechteckige Rohrheizkörper eingebaut. Ich habe sie sogar selbst hergestellt. Sie heizen natürlich gut, aber das Design ließ sicherlich zu wünschen übrig. Als solche Heizkörper auf den Markt kamen, wählte ich sie nach dem entsprechenden Design aus, da ihre Vielfalt ziemlich groß. Die Fabrikmodelle sind viel schöner geworden und heizen nicht schlechter, ich würde sogar sagen besser als selbstgemachte, Hauptsache sie richtig anschließen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!