Es ist überhaupt nicht schwierig: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Heizbatterien in einem Privathaus mit Anschluss

Foto 1

Der hauseigene Heizraum sorgt für ganzjährige Gemütlichkeit und Komfort: Sie können die Wärmezufuhr im kalten Sommer jederzeit einschalten und im Frühling bei Einzug des warmen Wetters wieder ausschalten.

Unabhängigkeit von den Launen der Energieversorger und Heizplänen mit einem Wärmekraftwerk ist ein unbestreitbarer Vorteil eines autonomen Systems für ein Privathaus.

Anforderungen an den Standort des Heizkörpers in einem Privathaus

Foto 2

Heizkörper müssen installiert werden an Orten mit dem größten Wärmeverlust im Haus (Fensteröffnungen und Eingangstüren).

In der Regel werden Heizgeräte installiert unter jedem Fenster des Hauses und im Flur an der Wand, neben der Haustür, als Thermovorhang und Trockner für nasse Kleidung.

Für eine maximale Wärmeleistung des Heizgerätes werden folgende optimale Abstände zum Heizkörper empfohlen:

  • Zum Boden 8-12 cm;
  • bis zur Fensterbank 9-11 cm;
  • 5-6 cm zur Wand;
  • der Heizkörper ragt 3-5 cm über die Fensterbank hinaus (damit die Wärme des Heizkörpers die Fenstereinheit erwärmt).

Anforderungen an Wand- und Bodenkonstruktion:

  • Wand, auf dem das Heizgerät montiert wird, muss verputzt werden.
  • Bei der Befestigung an einer Gipskartonwand darin vorher Es wird ein Verstärkungsrahmen aus Holz eingebaut.
  • Bodenhalterungen für Heizkörper werden auf dem fertigen Fußboden verlegt.

Installationstool:

  • Bohrmaschine oder Bohrhammer,
  • Bohrer 10 mm,
  • Hammer,
  • Schraubendreher zum Eindrehen von Schrauben bei Verwendung von Eckwinkeln,
  • Gebäudeebene mit einer Wasserwaage oder einem Laser,
  • Bleistift,
  • Roulette,
  • Kühlerschlüssel aus Kunststoff,
  • Schlüssel für den Amerikaner.

Anschlusspläne

Der Kühler hat an den Enden Löcher zum Anschluss von Rohren mit der Kühlmittelzufuhr zum Kühler und seiner Entfernung (Rücklauf). Es gibt die folgenden Anschlussdiagramme:

Seite

Foto 3

Das Rohr mit der Kühlmittelzufuhr ist angeschlossen zur oberen Öffnung am Ende des HeizkörpersDas Kühlmittel durchläuft alle Abschnitte von oben nach unten und wird durch die Rücklaufleitung abgeleitet, die an der unteren Öffnung am gleichen Ende angeschlossen ist.

Es wird in das obere Loch am anderen Ende eingebaut Mayevsky-Hahn zum Ablassen überschüssiger LuftIn das verbleibende untere Loch wird ein Stopfen eingesetzt.

  • Es wird in Wohnungen mit Einrohr-Heizmediumversorgungssystem verwendet.
  • Die Länge des Heizkörpers beträgt nicht mehr als 1 m (Der Wärmeverlust steigt mit der Anzahl der Abschnitte).

Diagonale

Der Kühlmittelzulauf erfolgt durch die obere Öffnung auf der einen Seite, der Rücklauf durch die untere Öffnung auf der anderen Seite des Kühlers. Das Kühlmittel fließt diagonal von oben nach unten.

  • Effiziente Wärmeübertragung mit beliebig vielen Abschnitten.
  • Ermöglicht mehrere Heizkörper in Reihe schalten.

Unterteil und Sattel

Die Zuleitung tritt durch die untere Öffnung auf der einen Seite ein, die Rückleitung tritt durch die untere Öffnung auf der anderen Seite des Heizgerätes aus.

Foto 4

Foto 1. Unteres Diagramm des Heizkörperanschlusses: Die Rohre verlaufen zwischen Boden und Batterie.

  • Wird für die verdeckte Rohrverlegung im Boden verwendet.
  • Der thermische Wirkungsgrad ist 30 % niedriger als bei diagonalen (Stagnation des Kühlmittels im oberen Teil des Kühlers).

Referenz! Am häufigsten in Privathäusern Heizungsrohre Sie werden entlang der Wand zwischen Heizkörper und Fußboden verlegt. Neben dem Heizkörper sind Aufwärtsbögen mit diagonalem Anschluss angebracht.

Zubehör zur Installation von Heizbatterien

Zum Einsetzen der Batterie benötigen Sie eine Reihe von Komponenten.

Einbausatz

Besteht aus zwei Rechtsgewindebuchsen, zwei Linksgewindebuchsen, Stecker, Mayevsky-Hahn, drei Klammern und drei Dübel.

Futorki (Adapter 1 - ½ Zoll) werden in die Kühlerlöcher eingeschraubt, in die der direkte Abzweig und der Rücklauf eingespeist werden. Auf der rechten Seite des Kühlers befindet sich ein Rechtsgewinde (Anschrauben der Kupplung im Uhrzeigersinn), auf der linken Seite ein Linksgewinde (gegen den Uhrzeigersinn). Im oberen rechten Loch ist ein Mayevsky-Hahn und im verbleibenden Loch ein Stopfen installiert.

Foto 5

Foto 2. Zur Montage des Heizkörpers wird ein Satz aus vier Fittings mit Rechts- und Linksgewinde benötigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Klempnerleinen und Dichtungspaste

Flachs wird verwendet für GewindepackungBei Kontakt mit Wasser quillt es auf und dichtet Spalten in Gewindeverbindungen ab.

Unipak Dichtpaste versiegelt Flachs in Gewinden, schützt vor Fäulnis, erleichtert das Einschrauben der Buchsen.

Absperrventile

Kugelhähne dienen zum Absperren von Rohrleitungen und werden an der Zuleitung montiert. An der Rücklaufleitung ist ein Regelventil installiert. Der Anschlussteil des Hahns oder Ventils ist amerikanisch – eine lösbare Verbindung mit einer Überwurfmutter. Besteht aus zwei TeilenTeil der amerikanischen mit Außengewinde 1/2" in das innere Loch der Heizkörperhülse eingeschraubt.

Durch die Überwurfmutter lässt sich der Heizkörper einfach mit dem Wasserhahn verbinden und wieder abnehmen.

Markieren der Wand für Halterungen

Markierungsalgorithmus für Heizkörper bis zu 10 Abschnitte. Zwei Klammern an den oberen Kanten, eine unten in der Mitte.

  1. Messen die Länge der Fensteröffnung, Markierung an der Wand Mittelpunkt (unter der Fensterbank).
  2. Zeichnen Sie vom markierten Punkt vertikale Linie bis zum Boden.
  3. Markieren Punkt (A) auf einer vertikalen Linie im Abstand von 10 cm zur Fensterbank.
  4. Benehmen waagerechte Linie durch den markierten Punkt (A).
  5. Messen Sie den Abstand am Heizkörper zwischen den Befestigungspunkten der oberen Halterungen.

Foto 6

Foto 3. Auswählen einer Stelle an der Wand, an der sich der Heizkörper befinden soll, Bestimmen der Befestigungsmethode der oberen Halterungen.

  1. Legen Sie auf beiden Seiten des Punktes (A) auf einer horizontalen Linie Segmente der Länge, entspricht der Hälfte der Entfernung auf dem Heizkörper.
  2. Auf der zentralen vertikalen Linie beiseite legen Segment von Punkt (A) nach unten 50 cm lang - Ort Installation der unteren Halterung.
  3. Bohren Sie Löcher für die Halterungen. Halten Sie den Bohrer streng waagerecht, damit der Bohrer nicht seitlich in die Wand eindringt.
  4. Dübel einschlagen und Halterungen einschrauben im erforderlichen Abstand zur Wand.

Der Prozess der Montage des Heizkörpers

  1. Reinigen Sie die Gewinde in den Kühlerlöchern. Überprüfen Sie die Aufschraubarmatur, den Stopfen und den Mayevsky-Hahn.
  2. Foto 7

    Entfernen Sie die Gummidichtungen von jedem Anschlussstück, Stopfen und Mayevsky-Hahn.Es empfiehlt sich, stattdessen Leinenpackungen zu verwenden (schief sitzende oder zu fest angezogene Dichtungen können zu Undichtigkeiten führen).
  3. Flechten Sie aus einem 30–40 cm langen Flachsstrang mit einem Durchmesser von etwa 1 mm einen Zopf oder eine Kordel.
  4. Wickeln Sie einen Flachszopf um die Stelle auf der Hülse, an der sich die Dichtung befand (um eine Art Flachsdichtung zu bilden). Wickeln Sie das Geflecht im Uhrzeigersinn für eine Buchse mit Rechtsgewinde und gegen den Uhrzeigersinn für ein Linksgewinde. Wickelrichtung - vom Ende der Buchse zum Gewinde. Der Flachs sollte den gesamten Raum vom Ende der Buchse bis zum Gewinde (Gewindenut) vollständig ausfüllen.
  5. Ziehen Sie den gewickelten Zopf mit den Fingern fest (einen schönen Ring formen), mit Unipak einfetten.
  6. Schrauben Sie die Teile von Hand in die entsprechenden Löcher des Heizkörpers, dann mit einem Schraubenschlüssel bis zum Anschlag festziehen. Die Flachsdichtung sollte verdichtet sein und den gesamten Raum zwischen den Enden des Teils und dem Kühler vollständig ausfüllen.
  7. Entfernen Sie überschüssige Paste mit einer Serviette von der Installationsstelle.

Wichtig! Wickeln Sie keinen Flachs um das Gewinde der Buchse selbst! Der Flachs dient als Dichtung zwischen der Buchse und dem Ende der Batterie. Verwenden Sie kein Silikon zum Schmieren von Flachs. Silikon verhindert das Aufquellen des Flachses im Wasser und dichtet die Verbindung ab.

Korrekter Einbau der Batterie

Die Installation des Heizkörpers ist im Gange in mehreren Etappen.

Verpackung der amerikanischen Buchse

  1. Überprüfen Sie die Überwurfmutterbuchse mit der Zwinge auf Lockerheit.
  2. Wenn das Gewinde der Buchse keine Kerben aufweist, bringen Sie diese mit der scharfen Kante einer Feile an. Die Kerben sind notwendig, um ein Verschieben des Flachses beim Einschrauben zu verhindern.
  3. Foto 8

    Flechten Sie aus einem 30–40 cm langen Flachsstrang mit einem Durchmesser von etwa 2 mm einen Zopf oder eine Kordel.
  4. Wickeln Sie den Flachs auf den Faden und legen Sie das Bündel entlang der Windungen. Beginnen Sie mit dem Aufwickeln ab der dritten Gewindewindung vom Hülsenrand aus, in Richtung Gewindeauslauf.
  5. Am Fadenauslauf angekommen, in die entgegengesetzte Richtung wickeln über die Gewindegänge mit Überlappung, mit einer Steigung 1-2 mm.
  6. Drücken Sie den Flachs mit den Fingern an und schmieren Sie ihn mit Unipak.

Installation

  1. Setzen Sie die Überwurfmutter in das Loch in der Buchse ein, von Hand bis zum Anschlag festziehen, ohne dass es schief wird.
  2. Setzen Sie den Steckschlüssel ein und beginnen Sie, die Hülse vorsichtig festzuziehen. Die Hülse sollte sich mit spürbarer Kraft festziehen lassen, jedoch ohne zu klemmen.
  3. Nach dem vollständigen Anziehen der Hülse auf die gesamte Länge des Gewindes Reinigen Sie die Installationsstelle mit einer Serviette von überschüssiger Paste.

Wie installiere ich das Gerät auf Halterungen?

  1. Besuchen Sie den Heizkörper auf den installierten Halterungen.
  2. Passen Sie die Position der Klammern an, indem Sie sie vertikal biegen, um einen festen Sitz des Heizkörpers auf der oberen und unteren Halterung ohne Spiel zu erreichen.

Geschirr

  1. Platzieren Sie das Gegenstück genau entlang der Achse der Überwurfmutter am Wasserhahn oder Ventil.
  2. Die Überwurfmutter von Hand bis zum Anschlag festziehen.
  3. Durchführen der Installation von Rohrbogenleitungen sowie Absperr- und Regelventile am Standort des Heizkörpers.

Wichtig! Kein Flachs unter die Überwurfmutter legen! Die Abdichtung der Überwurfmutter erfolgt durch einen Gummiring am Ende der Hülse. Überwurfmutter nicht zu fest anziehen! Es empfiehlt sich, etwas Spielraum zu lassen, um die Mutter festziehen zu können.

Berechnung der benötigten Leistung

Die Nennleistung eines Abschnitts wird basierend auf der Berechnung der Standardwerte der Kühlmitteltemperaturen am Einlass und Auslass des Heizgeräts und der Lufttemperatur im Raum angegeben.

Foto 9

In einem Privathaus unterscheiden sich diese Werte von den Standardwerten. Daher bei der Berechnung des Passwertes um 15 % reduzieren.

Eine genaue Berechnung wird in jedem Online-Rechner durchgeführt, wobei alle Wärmeverluste durch die Elemente der Hausstruktur berücksichtigt werden.

Grob gesagt kann man davon ausgehen, dass:

  • für das Zimmer bei einer Außenwand und einem Fenster werden 100 W/m² benötigt;
  • für das Zimmer bei zwei Außenwänden und einem Fenster werden 120 W/m² benötigt;
  • für das Zimmer bei zwei Außenwänden und zwei Fenstern werden 130 W/m² benötigt.

Druckprüfung

Nach der Installation der gesamten Heizungsanlage wird eine Druckprüfung durchgeführt. um auf Lecks zu prüfen. Bei der Druckprüfung mit Wasser wird ein Druckprüfgerät benötigt (welches gemietet werden kann). Der Heizkreis wird mit Wasser gefüllt, das Druckprüfgerät angeschlossen und erhöhter Druck erzeugt 2 atm. für drei Stunden.

Das Ergebnis der Druckprüfung ist positiv, wenn an den Anschlüssen keine Undichtigkeiten festzustellen sind.

Nützliches Video

Im Video sehen Sie, wie eine Heizungsanlage mit versteckten Anschlüssen installiert wird.

Die Arbeit des Meisters hat Angst

Es ist durchaus möglich, Arbeiten zum Anschluss von Heizgeräten in einem Haus selbst durchzuführen. Das Wichtigste in der Bearbeitung - PackverbindungenWenn Sie über ein Druckprüfgerät verfügen, können Sie dies an einem Tag an einem Prototyp erlernen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Peter
    Zunächst einmal müssen Sie genau wissen, was Sie für die Installation benötigen. Und was, wenn Werkzeug fehlt? Ich werde Heizkörper nicht mit Klebeband und Hammer installieren, bildlich gesprochen. Es ist besser, einen Fachmann zu rufen, der bereits die Automatisierung beherrscht. Und vieles hängt von den Heizkörpern selbst ab. Wenn Sie für einen Tausender einen No-Name-Heizkörper kaufen und ihn selbst installieren, können Sie sofort einen bestimmten Betrag für neue Reparaturen zurücklegen. Sie müssen den Markt studieren, etwas mehr oder weniger Bekanntes auswählen, zum Beispiel denselben Global, und, wenn Sie bereits eine Garantiekarte haben, mit der Installation beginnen. Ich wiederhole, es ist besser, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen. Übrigens bieten offizielle Händler in der Regel Installationsdienste an, und das sogar kostengünstig.
  2. Artem
    Nachdem ich die zu installierenden Batterien ausgewählt hatte, markierte ich zunächst ihre Position mit einer Wasserwaage und bohrte Löcher, in die ich einen Dübel steckte. Anschließend schraubte ich jeweils zwei Halterungen hinein, sodass die Batterie in der Mitte des Fensters platziert wurde und ich unten Platz für die Durchführung des Rohrs hatte, da der Anschluss von unten erfolgen sollte. Gleichzeitig befestigte ich vor der Montage der Batterie an der Wand eine reflektierende Folie gegenüber der vorgesehenen Batterie. Als Zuleitungen verwendete ich Polypropylenrohre. Sie sehen ästhetisch ansprechend aus und müssen nicht gestrichen werden. Die Gewindeverbindungen habe ich mit Fum Tape abgedichtet. Es scheint mir immer noch, dass es die Verbindung besser abdichtet und das Gewinde damit leichter zu verschrauben ist. Hauptsache, es wickelt sich streng entlang des Gewindes.
  3. Lilie
    Ich möchte darauf hinweisen, dass der Artikel den Einbau von Heizkörpern klar beschreibt. Allerdings ist nicht jeder in der Lage, dies alleine zu bewältigen. Es ist eine Sache, den benötigten Heizkörper zu kaufen, eine andere, ihn einzubauen. Außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, minderwertige Komponenten wie Stecker und Buchsen zu kaufen. Es ist sehr gefährlich, wenn nicht genügend Flachs gewickelt wird. Deshalb bin ich der Meinung, dass es besser ist, die Installation von Heizkörpern Spezialisten anzuvertrauen. Das ist zwar teuer, aber zuverlässiger.
  4. Semjon
    Die Hauptsache ist, aus einer Vielzahl von Optionen ein Heizkörpermodell auszuwählen und sich für die Anschlussmethode zu entscheiden. Und wenn Sie sich für Gusseisenheizkörper entscheiden, müssen Sie, wenn diese noch nicht lackiert sind, eine spezielle Farbe zum Lackieren verwenden, die hohen Temperaturen standhält, da sie sonst reißen oder vergilben kann.
    Beim Einbau der Batterie sollte diese sicher befestigt sein und nicht baumeln. Bei den Verbindungen ist die Verwendung von Flachs als Dichtmittel nicht erforderlich. Fumka ist wahrscheinlich noch besser, da es die Gewinde besser abdichtet und das Verbinden von Teilen mit Fumka erleichtert. Bei Verwendung von Hanf aus Flachs kann es zu Beginn manchmal zu Undichtigkeiten kommen, bis es nass wird, was Streifen hinterlässt.
  5. Andrej
    Leute, das ist alles gut beschrieben, aber nur für Handwerker mit viel Freizeit. Am besten ruft ihr einen Meister an, um Heizkörper zu installieren. Ja, ihr müsst ihn für die Arbeit bezahlen: Die Installation eines Heizkörpers kostet durchschnittlich zweieinhalbtausend Rubel. Es scheint, dass es billiger ist, es selbst zu machen – man muss keine Leiharbeit bezahlen. Aber hier besteht ein großes Risiko, beispielsweise die falschen Buchsen, Stopfen, Buchsen usw. zu kaufen. Bevor Sie also mit der eigenständigen Installation von Heizkörpern beginnen, müssen Sie alle Details und Nuancen sorgfältig studieren.
  6. Wladimir
    Wenn Sie die Heizung in Ihrem Haus installieren, können Sie dies natürlich selbst tun. Zunächst müssen Sie jedoch die Anschlussmethode und den Installationsort des Heizkörpers festlegen. Gleichzeitig muss die Wand, an der der Heizkörper montiert wird, eine zuverlässige Befestigung gewährleisten.
    Ich habe Heizkörper unter den Fenstern und mit Bodenanschluss in meinem Haus installiert, sodass weniger Rohre verlegt werden müssen. Ein Heizkörper unter dem Fenster erwärmt die Luft, die vom Fenster kommt, da die Temperatur in Fensternähe niedriger ist. Außerdem habe ich unter jeder Batterie an der Wand eine reflektierende Folie angebracht. Diese reflektiert die Wärme von der Wand in den Raum und verhindert, dass die Wärme von der Wand absorbiert wird. Das hat einen sehr guten Effekt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!