Sparen erfordert sorgfältige Berechnungen! Wie hoch ist der Gasverbrauch zum Heizen eines 200 m² großen Hauses?

Foto 1

Bei der Planung einer Heizungsanlage müssen Hausbesitzer genau wissen, Wie viel kostet es, einen Wohnraum zu heizen?

Der Grund für den unrentablen Betrieb ist die falsche Auswahl der Ausrüstung, falsches Design, Wände mit schlechter Wärmedämmung. Deshalb Wichtig ist die richtige Berechnung.

Wenn es abgeschlossen ist, beginnt die Person mit dem erhaltenen Betrag und akzeptiert endgültige Entscheidung über den Gerätekauf.

Wie hoch ist der durchschnittliche Brennstoffverbrauch zum Heizen eines 200 m² großen Hauses?2?

Es ist eine Sache, wenn die Kosten berechnet werden in einem ausgestatteten Haus. Notieren Sie die Messwerte der Zähler, addieren Sie sie und berechnen Sie den arithmetischen Mittelwert. Aber wenn sie bereiten sich gerade auf den Aufbau vor Bei der Wahl des Heizsystems für ein Haus und der Wahl der Energiequelle kommen völlig unterschiedliche Methoden zum Einsatz.

Foto 2

Foto 1. Diagramm des Heizsystems eines privaten zweistöckigen Hauses mit einem Gaskessel aus einem Gastank.

Erdgas

Die bequemste Energiequelle Zur Beheizung eines Privathauses. Wählen Sie einen Heizkessel nach seiner Leistung. Sowohl der Gasverbrauch als auch die Rentabilität der gesamten Anlage hängen davon ab. Leistung ist jedoch nicht der einzige Faktor. Klima, Region, Isolierung, Anzahl der Fenster und vieles mehr spielen eine Rolle.

Wichtig! Wenn das System bei der Berechnung beispielsweise verlangt, 13-14 kW, dann sollte der Eigentümer wählen Kessel mit einem Index von 16 bis 17.

Formel: V = N/Hi × nj

Transkript:

  • V — die Menge an thermischer Energie.
  • N — die zum Heizen erforderliche Leistung.
  • Hallo — Mindestspezifische Verbrennungswärme.
  • nj — Wirkungsgrad.

Die Wärmeleistung (N) wird im Verhältnis berechnet 1 kW/10 m2.

Spezifische Verbrennungswärme „—“ ist ein Tabellenwert. Sein durch 2 teilen, also nehmen wir den Durchschnittswert.

Arten von Erdgas

Foto 3

Existiert 2 Typen Erdgas:

  • Gasart G 20 — 9,45 kW/m3.
  • Gasart G 25 — 8,13 kW/m3.

Der erste Typ wird am häufigsten verwendet. Das Energiepotenzial des zweiten ist aufgrund des höheren Stickstoffgehalts geringer.

Effizienz ist im Produktpass angegeben, nehmen wir als Beispiel 84 %.

Alle notwendigen Daten wurden erhalten, es bleibt noch, den Erdgasverbrauch für einen Raum mit einer Fläche von 200 m zu berechnen2.

N = 1 kW 200 m2

Hi = 9,45 kW/m3

nj = 84 %

V = 0,565 m3/Stunde

Nun berechnen wir den Verbrauch für die Woche: 0,565×24×7 = 94,92 m3.

Die Dauer der Heizperiode kann in den Regionen unterschiedlich sein, daher nehmen wir den Durchschnitt 7 Monate: 0,565 × 24 × 30,57 = 2896 m3.

Wenn man den Preis pro Kubikmeter kennt, ist es daher einfach, die jährlichen Heizkosten zu planen.

Flüssiggas aus Flaschen oder Gastanks

Foto 4

Wird verwendet, wenn sich das Haus befindet in großer Entfernung von Gaspipelines. Wird von einem Spezialdienst geliefert und in Zylindern gelagert.

Die Berechnung des Flüssiggasverbrauchs erfolgt wie bei Erdgas, weist jedoch eigene Nuancen auf. Beispielsweise, Kraftstoff wird nicht in Kubikmetern, sondern in Kilogramm ausgedrückt, weil es kein Gas ist.

Es lohnt sich auch, darauf zu achten Kraftstoffdichte (0,524 kg/l) Und spezifische Verbrennungswärme (45,2 MJ/kg). Wir verwenden die gleiche Formel und ersetzen den Wert:

V = 4,7 / (6,58 × 0,88) = 0,81 l/Stunde

Verbrauch in einer Woche: 0,8124 × 7 = 136 l

Verbrauch saisonal: 0,8124 × 30,5 × 7 = 4150 l

Dies ist eine Option wird eine große Summe kosten. Der Transport von Zylindern kostet viel Geld. Aber es ist immer noch wirtschaftlicher als beispielsweise eine elektrische Heizung.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein Video an, in dem die Besonderheiten der Hausheizung mit Flüssiggas erläutert werden.

Wir reduzieren die Heizkosten für 200 m2

Zur Kostensenkung dient Isolierung zu Hause (bevor das Gerät installiert wird). Es muss isoliert werden Boden, Wände, Dachboden und Dach. Die meiste Wärme geht durch Fenster und Dächer verloren. Daher wäre es ratsam, zu kaufen hochwertige Wärmedämmstoffe und doppelt verglaste FensterSo sparen Sie künftig Heizkosten.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Steneir
    Wir heizen mit Erdgas. Allerdings haben wir den falschen Heizkessel gewählt, der nur 14 kW leistet, was nicht ausreicht. Deshalb mussten wir das Haus isolieren. Dadurch haben wir weniger Geld für die Heizung ausgegeben.
    Und wir heizen die Datscha mit Flüssiggas. Das gefällt mir nicht, weil man immer einen Gasvorrat in einer Flasche haben muss und es außerdem nicht sicher ist. Dieses Gas geht schnell zur Neige, weil man damit heizt und auch kocht – es stellt sich heraus, dass es teurer ist als Erdgas.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!