Und kein Ärger mehr! Wetterabhängige Heizungsautomatisierung sorgt für das ideale Klima
Dies ist ein Gerät, das das Haus beheizt. Das Funktionsprinzip basiert auf der Änderung der Temperatur außerhalb des Raumes.
Verwenden des Geräts ermöglicht Ihnen, bei der Stromversorgung zu sparen.
Wetterabhängige Automatisierung zur Heizungssteuerung
Es handelt sich um ein System zur Steuerung der Heizung eines Raumes. Hardwaregerät misst die Temperatur draußen.
Wenn eine Änderung erkannt wird, veranlasst das Programm den Kessel, Erhöhen oder verringern Sie die Erwärmung des Kühlmittels. Die ständige Überwachung der Temperaturschwankungen führt zu Einsparungen: Das Gerät verbraucht keinen Brennstoff, um den Kesselbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn dies nicht erforderlich ist.
Es dauert einige Zeit, bis sich das Wasser erwärmt. Der Raum hat Zeit, teilweise abzukühlen, wobei der Wärmeverlust dann ausgeglichen wird. Angesichts dieser Tatsache, Es wird nicht empfohlen, eine Fußbodenheizung an das Gerät anzuschließen. Die wetterabhängige Automatisierung bewältigt die Aufgabe erfolgreich, funktioniert jedoch bei plötzlichen Temperaturänderungen möglicherweise nicht richtig.
Nutzungsmerkmale
Wetterabhängige Automatisierung (WDA) Es wird in zwei Kesseltypen verwendet.
Wand
Die meisten dieser Geräte verfügen über eine vom Hersteller eingebaute Automatisierung. Sie werden bei der Installation an einer vertikalen Fläche aufgehängt, daher auch ihr Name. Das mittelgroße Gerät benötigt wenig Platz. Es wird empfohlen, in kleinen Privathäusern, wo es unmöglich ist, einen separaten Raum für den Heizraum zuzuweisen. Im Vergleich zur Standversion ist die Wandversion günstiger. PA beinhaltet die Installation eines Sensors, der die Außentemperatur misst.
Foto 1. Wandkessel in der Küche installiert. Normalerweise sind solche Geräte mit einer wetterabhängigen Automatisierung ausgestattet.
Boden
Der Einsatz eines Standkessels ist gerechtfertigt in einem großen Landhaus. Der Selbstkostenpreis des Geräts ist höher als der eines wandmontierten Analoggeräts, dafür ist der Betrieb günstiger.
Seltene Modelle haben einen eingebauten Controller - Sie müssen ihn separat kaufen. Sie müssen auch viel kaufen und installieren zusätzliche Ausrüstung: Mischeinheiten, Terminals, Hydrauliksystem. Für die Rohrleitungen benötigen Sie einen Ort, vorzugsweise einen separaten Raum. Darüber hinaus müssen Sie einen Spezialisten für den Anschluss und die Fehlerbehebung beauftragen. Der endgültige Betrag wird in 100 - 150 Tausend Rubel.
Vorteile
Das Hardwaregerät hat zwei Vorteile:
- Das System ist automatisiert - Außer in Notfällen ist kein externes Eingreifen erforderlich.
- Man geht davon aus, dass die Automatisierung ermöglicht Ihnen, bei der Stromversorgung zu sparen.
Mängel
Das System verfügt über drei davon:
- Hohe Kosten Geräte.
- Die Notwendigkeit eines vollständigen Austauschs der Einheiten bei Problemen mit der Elektronik.
- Die Wartung der Automatisierung erfolgt nur durch einen Fachmann.
Funktionsprinzip
Beim Einrichten des Controllers die "Kurve" ist eingestelltMit seiner Hilfe berechnet das Programm den Heizbedarf des Raumes. Ausgangsstellung Kurve - der Punkt, an dem die Temperaturen des Kühlmittels und der Umgebung gleich sind. In der Regel ist dies 20 Grad Celsius. Nach der Kalibrierung überwacht das Gerät automatisch, ob eine Änderung der Temperatur erforderlich ist.
Hersteller legen mehrere Kurven in der PA fest, damit die Einrichtung nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Nach Auswahl des Programms startet der Spezialist das System. Dann funktioniert unabhängig.
Zur besseren Synchronisierung müssen zwei Sensoren verbaut werden. - einer draußen, der andere drinnen.
Durch die Kontrolle der Messwerte wird verhindert, dass das System bei angenehmer Raumtemperatur zusätzlich heizt.
Aus diesem Grund es ist notwendig, den richtigen Raum zu wählen, in das der Sensor eingebaut wird.
Das Erwärmen oder Abkühlen des Kühlmittels braucht Zeit, sodass sich die Heizung nicht schnell an den Temperaturunterschied anpassen kann.
Regler
Der Controller ist das Herzstück des Hardware-Geräts. Er überwacht die Messwerte der Sensoren und stellt die Raumtemperatur ein. Die Werksfunktionen des Gerätes sind für die Heizung zuständig und informieren den Besitzer auch über Störungen. Die Benutzereinstellungen sind darauf ausgelegt, die komfortabelsten Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Wärme sparen
Die meisten Leute installieren solche Geräte. um den Stromverbrauch zu senken. Wenn beispielsweise im Raum eine angenehme Temperatur erreicht ist, reduziert das System den Brennstoffverbrauch für die anschließende Erwärmung des Wassers.
Aufmerksamkeit! Sie sollten vorsichtig sein - wenn der Raum stark abkühlt, beginnt sich das Kühlmittel schnell zu erwärmen. Solche Fälle können zum Auftreten von führen Probleme mit der Heizungsanlage.
Nutzungsmerkmale in einem Mehrfamilienhaus
In Mehrfamilienhäusern das System funktioniert ähnlich. Der Unterschied liegt im Heizprinzip. Vor- und Rücklauf sind miteinander verbunden. Hält der Regler eine Temperaturänderung für notwendig, werden die Wärmeträger gemischt. Bei der Einrichtung wird dem System ein ungefährer Heizplan vorgegeben.
Foto 2. Eine Variante des Controllers für wetterabhängige Automatisierung vom Hersteller Ouman, Modell EN-200.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, was wetterabhängige Automatisierung ist und wann sie benötigt wird.
Anwendung wetterabhängiger Automatisierung
Dieses Gerät ist nützlich, hat aber auch seine Nachteile. Es sollte installiert werden wenn es unmöglich ist, die Heizung des Hauses ständig zu regeln. Darüber hinaus ist die Wetterautomatik eine hervorragende Ergänzung zu Konvektoren, die die Temperatur im Raum schnell ändern.
Kommentare