Nicht zu kalt, aber nicht zu heiß: Ein Temperatursensor für die Heizung ist beim Heizen eines Hauses unverzichtbar
Die Temperatur des Kühlmittels in den Heizungsrohren kann sich periodisch ändern. Dies führt zu Druckabfällen. Um diese Prozesse zu steuern, müssen spezielle Geräte installiert werden.
Solche Geräte aktuelle Temperatur- und Druckwerte im System aufzeichnendamit im Falle einer schwerwiegenden Abweichung eine Person Maßnahmen ergreifen und den Betrieb des Wärmenetzes wiederherstellen kann.
Temperaturregelungssensoren für Heizungs- und Klimaanlagen
Das Funktionsprinzip eines bestimmten Geräts hängt von seinem Design abDie wichtigsten Sensortypen sind Bimetall- und Alkoholsensoren. Sie können an die Zentrale angeschlossen werden.
Die Messwerte werden drahtgebunden oder kontaktlos übermittelt. Bimetall-Temperaturmessgeräte basieren auf der Ausdehnung von Metallen bei Erwärmung.
Bei der Auswahl eines solchen Sensors Dabei müssen Sie auf folgende Parameter achten:
- Messbereich. Vor dem Kauf ist es wichtig, die Betriebsart des Wärmenetzes zu berechnen und ein Gerät mit dem entsprechenden Messbereich auszuwählen. Davon hängt nicht nur die Genauigkeit, sondern auch die Relevanz der Indikatoren ab.
- Messtechnik. Die Konstruktion des Geräts beeinflusst die Trägheit der Messwerte (bei einem Bimetallgerät erfolgen die Messwerte verzögert, während bei einem Alkoholgerät immer der tatsächliche Zustand des Systems zum Zeitpunkt der Messung angezeigt wird).
Kabelgebundene Wärmeregler
Kabelgebundene Zähler werden am häufigsten zur Kommunikation mit der Temperaturregelung in Wärmeversorgungsleitungen verwendet. Sie sind in der Regel verfügen über eine elektronische Anzeige, die die Kühlmitteltemperatur anzeigt.
Messmethoden kann unterschiedlich sein (basierend auf elektromagnetischer Strahlung; durch Bestimmung des Pegels akustischer Schwingungen usw.). Die Hauptvorteile sind einfache Installation und Messgenauigkeit. Der Nachteil solcher Geräte — keine sehr hohe Zuverlässigkeit. Wenn das Kabel beschädigt ist, werden die Daten nicht mehr an die Steuereinheit weitergeleitet.
Drahtlose Wärmesensoren
Diese Geräte dienen zur Übertragung von Temperaturinformationen verwenden Radiowellen wofür zusätzlich ausgestattet mit einer separaten Batterie Stromversorgung und ein Gerät zum Empfangen und Senden von Radiowellen.
Foto 1. Drahtloses Temperaturregelgerät für die Heizungsanlage. Ausgestattet mit einem elektronischen Bildschirm.
Vorteile:
- kann überall installiert werden;
- Die Installation ist normalerweise recht einfach;
- sind nicht auf Strom angewiesen, da sie über eine eigene, autonome Stromversorgung verfügen.
Jedoch es gibt auch Nachteile, da das Funksignal möglicherweise verzerrt ist und die Genauigkeit solcher Geräte dadurch beeinträchtigt wird.
Bimetall
Bimetall-Geräte bestehen aus aus einem Zeiger und zwei Metallplatten, die bei Temperaturänderungen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Wenn das Kühlmittel in den Rohren erwärmt oder abgekühlt wird, beginnt sich eine der Platten zu verformen. Dadurch ändert sich der Druck auf den Anzeigepfeil.
Die Hauptvorteile sind einfaches Design, Zuverlässigkeit und relativ niedriger Preis. Einer der Nachteile - Hohe Trägheit der Messwerte, da für die Erwärmung und Ausdehnung der Metallplatten eine gewisse Zeit benötigt wird.
Alkoholiker
Sie repräsentieren eine Flasche mit Alkohol darin.
Es verfügt über spezielle Markierungen, die die Temperatur des Kühlmittels anzeigen.
Bei einer Veränderung dehnt sich der Alkohol aus oder zieht sich zusammen.
Der Hauptvorteil Der Vorteil solcher Geräte liegt in der hohen Messgenauigkeit und Geschwindigkeit, da Alkohol schnell auf Temperaturänderungen des Kühlmittels reagiert.
Mangel - Zerbrechlichkeit der Struktur.
Drucksensoren
Die wichtigsten Geräte dieses Typs sind Feder- und elektrische Kontaktsensoren (es gibt auch Membran, sie sind jedoch nicht sehr zuverlässig und werden daher eher selten verwendet). Es wird empfohlen, mehrere Manometer an Ihr Heizungsnetz anzuschließen.
Federbelastet
Design ausgestattet mit einem Spezialrohr mit ovalem oder rundem Querschnitt. Unter dem Einfluss des Kühlmitteldrucks verschiebt es sich, was zur Bewegung des Zeigers auf dem Zifferblatt führt. Es wird üblicherweise am Gewindeanschluss der Zuleitung montiert. Seine Lebensdauer hängt direkt von der Häufigkeit der Einwirkung auf das Messrohr ab. Bei starkem Drucküberschuss im Heizungsnetz kann dieser Sensor kann platzen.
Foto 2. Federdruckregler im Heizsystem. Das Gerät wird am Heizungsrohr installiert.
Hauptvorteile - niedrige Kosten und relativ hohe Genauigkeit der Messwerte.
Aufmerksamkeit! Der Hauptnachteil ist Verschiebung des Messrohres im Gerät. Dies verfälscht nicht nur die Messergebnisse, sondern auch kann zu Störungen führenVor Beginn der Heizperiode wird empfohlen, die Funktion des Federsensors zu überprüfen.
Elektrische Kontakte
Dieser Typ ist eine Modifikation der Feder. Es wird in Systemen mit automatischer Druckregelung im Heizungsnetz eingesetzt. Die elektrischen Kontaktsensoren sind zusätzlich mit zwei Zeigern auf dem Zifferblatt und einem System zur Signalübertragung an die Steuereinheit ausgestattet. Ansonsten ist das Design des Geräts identisch mit dem Federtyp.
Die Position der Pfeile wird vom Benutzer des Geräts festgelegt. Wenn der Druck diese Grenzen überschreitet, wird ein spezielles System ausgelöst, das ein Signal an das Bedienfeld sendet. Der Hauptvorteil Der Vorteil eines solchen Sensors besteht darin, dass sich damit ein völlig autonomes Druckregelsystem aufbauen lässt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich den Videotest des Ferntemperatursensors für den Heizkessel an.
Wie viele Temperaturgeräte benötigen Sie in Ihrem Zuhause?
Anzahl der Geräte direkt hängt von der Länge und Art des Wärmenetzes ab.
Bei Stromversorgung von der zentralen Heizungsnetze sind in jedem Haus installiert mindestens ein Gerät zur Messung von Druck und Temperatur auf den eingehenden und ausgehenden Leitungen.
Für eine autonome Stromversorgung wird empfohlen, ein weiterer Meter Temperaturen auf dem Kessel.
Bei einem erweiterten Wärmenetz wird installiert mehrere Kontrollsensoren Temperatur und Druck. Wenn in einem Abschnitt des Heizungsnetzes spezielle Geräte (z. B. eine Aufzugseinheit) installiert werden sollen, wird empfohlen, am Ein- und Ausgang des Geräts jeweils einen weiteren Sensor zu installieren.
Kommentare
Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von Sensoren und Geräten betrachten.
Sie alle haben einen Nachteil: die damit verbundenen Kosten.
Vorteile: Sie kontrollieren alle Prozesse in Ihren Räumlichkeiten ohne Näherungswerte und langwierige Berechnungen. Ich wiederhole die Antwort, die ebenfalls nur Näherungswerte sein wird. Es ist außerdem sehr praktisch, einfach zum Sensor zu kommen und ihn anzuschauen. Und natürlich ist die Bedienung für Familien mit Kindern einfach notwendig. Bequem und einfach))).