Wie bringt man Warmwasser in die oberen Stockwerke? Vorteile einer Pumpe für eine Heizbatterie in einer Wohnung

Foto 1

Die Zwangszirkulation von Flüssigkeit in komplexen und ausgedehnten Kreisläufen wird durch eine Umwälzpumpe gewährleistet. Ihre Hauptfunktion ist gleichmäßige Erwärmung des gesamten Hauses.

Gleichzeitig zusätzliche Belastung des Gaskessels wird vermieden und spürbar der Durchmesser der im System verwendeten Rohre wird reduziert.

Vorteile der Nutzung eines mehrstöckigen Gebäudes in einer Wohnung

Dieses Gerät hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Automatischer unterbrechungsfreier Betriebsmodus.
  • Verdoppelt die Energieeinsparungsrate. Dies ist akzeptabel, wenn bestimmte Parameter für das Gerät angegeben werden.

Foto 2

  • Steigerung der Effizienz der Heizungsanlage.
  • Leiser Betrieb.
  • Möglichkeit zur Regelung der Raumtemperatur erfolgt durch Drehen des Gerätes. Diese Funktion ist auch bei Pumpen ohne Automatikbetrieb vorhanden.
  • Als Kühlmittel dient Wasser oder Ethylenglykol. Ihre zulässige Temperatur variiert im Bereich von +2 bis +130 °C.
  • Bereitstellung des erforderlichen Drucks.
  • Lange Lebensdauer. Durch den rationellen Betrieb des Geräts müssen Sie nicht an die Reparatur denken mehrere Jahre.
  • Vielseitigkeit. Dieses Gerät ist für alle Heizsysteme geeignet.
  • Anpassen des Systems.

Arten von Umwälzpumpen für das Rücklaufsystem

Existiert zwei Hauptsorten.

Mit trockenem Rotor

Sie liefern das Kühlmittel mit großer Kraft. Sie werden am häufigsten zum Transport von Kühlmittel verwendet. Bei solchen Geräten kommt das Kühlmittel nicht mit dem Motor in Kontakt.

Bei Trockenrotorgeräten gibt es Drehstrommotoren und eingebaute Elektronikeinheit. Ihre Rotationsfrequenz wird durch eine externe Elektronik geregelt.

Solche Geräte sind in 3 Typen unterteilt:

  • Block. Es handelt sich um eine Niederdruck-Kreiselpumpe mit konstanter Drehzahl und eingebautem luftgekühlten Elektromotor.
  • Konsole. Sie unterscheiden sich von anderen Typen durch den axialen Kühlmittelzulauf und den radialen Kühlmittelablauf. Motor und Pumpe werden mit separaten Befestigungselementen an der Fundamentplatte befestigt. Die Nennweite des Saugstutzens ist größer als die des Druckstutzens. Je nach Kühlmittelart ist die Verwendung einer Stopfbuchse oder einer STU zulässig.

Foto 3

Foto 1. Die Konsolenpumpe WILO-CronoNorm NL (Deutschland) eignet sich am besten für kommunale Wasserversorgungssysteme.

  • Vertikal. Die Nennweite ist bei Saug- und Druckdüsen auf derselben Achse gleich. Im Inneren solcher Pumpen befindet sich ein angeflanschter Elektromotor mit Luftkühlung. Die vertikalen Geräte werden an der Rohrleitung montiert.

Mit Nassrotor

Dieser Typ ist weit verbreitet in Privathaushalten verwendet. Im Inneren des Gerätes befindet sich Wasserkühlung des Elektromotors. Die durch das Gerät fließende Flüssigkeit schmiert auch die Teile.

Auf der Welle des Elektromotors fest geschlossen Laufrad. Es ist in einem Gusseisen- oder Stahlgehäuse untergebracht. Es besteht aus aus zwei parallelen Scheiben mit Löchern. Einer enthält das Arbeitsfluid, der andere dient zur Befestigung des Rades auf der Welle des Elektromotors. Die Scheiben sind durch radial gekrümmte Schaufeln miteinander verbunden.

Der Körper einer solchen Pumpe enthält Verwirrer für die Übertragung kinetischer Energie Kühlmittel in statischen Druck und Flüssigkeitsableitung.

Foto 4

An der Rotorwelle ist ein durch gepumptes Wasser gekühltes Laufrad befestigt.

Zwischen dem Motorstator und dem Rotor platziert Trennglas. Der Rotor selbst ist am Ende montiert Gleitlager.

Die Luft wird aus dem Gerät entfernt durch Verschlussschraube, der sich an der Vorderwand des Motorgehäuses befindet.

Das Nassläufergerät funktioniert ausschließlich in horizontaler Position.

Das Funktionsprinzip der Pumpe an den Rohren der Heizbatterie

Es sieht sehr nach Action aus. EntwässerungsvorrichtungDieses Gerät fängt das Kühlmittel auf der einen Seite auf und pumpt es auf der anderen Seite in die Rohrleitung. Der gesamte Vorgang erfolgt aufgrund der Zentrifugalkraft, die durch die Rotation des Schaufelrads entsteht. erzeugt ein Vakuum im Saugrohr, die die Zirkulation und den Flüssigkeitsfluss in die Saugleitung gewährleistet.

Wichtig! Die Pumpeninstallation muss durchgeführt werden vor dem Kessel, an der RücklaufleitungDies geschieht, damit das Gerät keine Luft aus dem Kessel ansaugt, die zum Sieden führen könnte. Darüber hinaus arbeitet das Gerät bei einer solchen Installation bei niedrigeren Temperaturen.

Sie tun es am Installationsort Bypass. Sein Durchmesser ist kleiner als der Durchmesser des Hauptrohrs. Nach der Installation des Bypasses können Sie mit der Standardinstallation der Zirkulationsausrüstung beginnen.

Wie man wählt

Parameter, auf die Sie beim Kauf des Geräts achten sollten:

Foto 5

  • Leistung. Dieser Indikator wird beeinflusst durch: den Grad des Flüssigkeitsdrucks, die Kesselleistung, seinen Durchsatz, die Kühlmitteltemperatur und den Rohrleitungsdurchmesser.
  • Verbrauch Umwälzpumpe. Es wird durch die Formel bestimmt: Q=N/t2—t1, Wo N — Leistungsparameter, t2 — die aus der Wärmequelle austretende Temperatur und t1 — in der Rücklaufleitung vorhanden.
  • Druck Pumpe. In Übereinstimmung mit den Normen pro 1 Quadratmeter Fläche der Raum benötigt einen Leistungswert 100 W.
  • Anschließen des Geräts. Wichtig Rohrdurchmesser um es zu reparieren - 2,5 oder 3,2 cm.
  • Druck. Länge aller Rohre multipliziert mit 100 Pa.
  • Leistung.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, welche Berechnungen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Umwälzpumpe helfen.

Pumpenoptionen für Heizkörper in einem Mehrfamilienhaus

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie einen Spezialisten konsultieren, achten Sie auf alle Auswahlkriterien, Berechnen Sie sie richtigUnd erst danach über geeignete Optionen nachdenken.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!