4 Formeln zur Bestimmung der Wärme im Haus: Regeln zur Berechnung einer Umwälzpumpe für eine Heizungsanlage
Richtige Pumpenberechnung hilft, Probleme während des Betriebs zu vermeiden Heizung. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen die Kennlinien genau berechnet werden.
Dafür Sie müssen vier Formeln kennenUnd man sollte auch die Bedeutung des Begriffs RT verstehen.
Betriebspunkt: Was ist das?
Ist Schnittpunkt der Graphen zweier Charakteristiken: Pumpe und Rohrleitung. An diesem Punkt Nutzkraft des Konsums und Konsum sind gleichDie Leistung des Systems hängt von seiner Position ab. Die Wasserzufuhr wird als ein von Null ansteigender Wert dargestellt, und der Druck wird als ein vom Maximalwert des Rohrdurchsatzes absteigender Wert dargestellt.
Foto 1. Ein Beispiel dafür, wie sich der Betriebspunkt ändern kann, wenn sich die Eigenschaften des Heizsystems ändern.
Das Futter hat Mindestschwelle. Wird dies nicht berücksichtigt, kommt es zu einer Überhitzung des Systems, was zu Schäden führt. Auch der Druck kann vom Normalwert abweichen, was sich teilweise auf die Netzeigenschaften auswirkt.
Wichtig! Drosselung und Ablagerungsbildung beeinflussen die Positionsänderung Punkte.
Es ist notwendig, Betriebsvoraussetzungen:
- Wärmeverbrauch des Gebäudes;
- Spitzenkosten.
Nach der Auswahl des RT wird eine Umwälzpumpe anhand ihrer Eigenschaften ausgewählt. Es ist ratsam, ein Gerät mit Messwerten rechts zu nehmen Betriebspunkt. Die Reserve hilft, Probleme bei Wertänderungen zu vermeiden.
Formeln zur Berechnung der Eigenschaften einer Pumpe für ein Heizsystem
Um den Installationsort zu bestimmen, ist es notwendig, die RT zu berechnen. Es sollte daran erinnert werden, dass Die Verdoppelung des Drucks ist das Quadrat des Durchflusserhöhungskoeffizienten.
Leistung der Umwälzpumpe
N = (P * Q * H) / (367 * Effizienz), Wo:
- P — Dichte von Wasser.
- Q — Verbrauch des Arbeitsfluids.
- H — Druckniveau.
Leistung wird berechnet in kWBeim Kauf sollten Sie sich auf diesen Indikator konzentrieren und ein Gerät mit einem ähnlichen oder höheren Wert auswählen. Es ist besser, mit einer Reserve zu nehmen und manuell begrenzen.
So wählen Sie die Leistung aus
Q = (S * QOud) / 1000, Wo:
- S — der Bereich der Räumlichkeiten, in dem sich die Rohrleitung befindet.
- QOud — spezifischer Energieverbrauch.
Leistung wird berechnet in kW pro QuadratmeterIn Mehrfamilienhäusern und Privathäuser diese Bedeutung ist anders. Im zweiten Fall es ist 40-45% größerDies liegt an den Wärmeverlusten, die in niedrigen Gebäuden höher sind.
Welcher Wasserdruck wird benötigt?
H = (R * L * ZF) / 10000, Wo:
- R — Rohrleitungswiderstand.
- L — der längste Heizabschnitt.
- ZF — Sicherheitsfaktor, in den meisten Fällen wird er gleich angenommen 2,2.
Der Flüssigkeitsdruck wird gemessen in Metern. Wird als absteigender Graph angezeigt. Der Maximalwert wird am Startpunkt erreicht, da die Anzeige mit zunehmender Entfernung vom Kessel kleiner wird.
So berechnen Sie die Wasserversorgung
V = Q / (1,16 * T), Wo:
- T — der Temperaturunterschied des Kühlmittels im Heizsystem beträgt in der Regel von 10 bis 20 °C.
- Q — Pumpenleistung.
Das Futter wird gemessen in Kubikmetern pro StundeT wird als Differenz zwischen der Wassertemperatur im Kessel und am äußersten Punkt des Rücklaufs angenommen. Der Vorlauf wird als ansteigender Graph dargestellt. Zusammen mit die Durchflussmenge und der hydraulische Widerstand ändern sich.
Referenz! Letztere ändert sich in einer quadratischen Beziehung, also sieht aus wie eine Parabel.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, das zeigt, wie die notwendigen Berechnungen bei der Auswahl einer Wärmepumpe durchgeführt werden.
Richtigkeit der Berechnungen
Sehr wichtig qualitative Werte zu erhalten. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. Es wird empfohlen, sich an einen Sanitärfachbetrieb zu wenden.