In welchen Fällen kann auf den Einbau einer zusätzlichen Pumpe in die Heizungsanlage nicht verzichtet werden?

Foto 1

Die Umwälzpumpe ist eine der Hauptkomponenten der Heizungsleitung. Ihre Aufgabe ist zwingen das Wasser, sich im Kreislauf zu bewegen.

Einige Systeme erfordern eine Installation. zwei ähnliche Geräte um die Arbeit vorzubereiten.

Die Notwendigkeit, eine zusätzliche Umwälzpumpe zu installieren

Foto 2

Es entsteht die Idee, ein zweites Gerät zu installieren wenn das Kühlmittel ungleichmäßig erwärmt wird. Dies liegt an einer unzureichenden Kesselkapazität.

Um das Problem zu erkennen, messen Sie die Wassertemperatur im Kessel und in den Rohren. Wenn der Unterschied 20 °C oder mehr, sollte das System von Lufteinschlüssen befreit werden.

Tritt der Fehler weiterhin auf, wird eine zusätzliche Umwälzpumpe installiert. Letzteres ist auch dann notwendig, wenn ein zweiter Heizkreis installiert wird, insbesondere dann, wenn die Rohrleitungslänge 80 Meter oder mehr.

Referenz! Einladen Spezialisten zur Klärung der Berechnungen. Sind diese falsch, führt die Installation eines zusätzlichen Geräts zu einer Verschlechterung der Betriebseffizienz. In seltenen Fällen ändert sich nichts, aber die Kosten für Anschaffung und Installation sind verschwendet.

Auch die zweite Pumpe nicht erforderlich, wenn das Heizsystem mit speziellen Ventilen abgeglichen wird. Entlüften Sie die Rohre, füllen Sie Wasser nach und führen Sie einen Probelauf durch. Funktionieren die Geräte einwandfrei, ist keine Installation neuer Geräte erforderlich.

Hydraulische Weiche

Es wird verwendet, wenn eine zusätzliche Pumpe installiert werden muss. Das Gerät wird auch genannt Anuloid.

Foto 3

Foto 1. Hydraulischer Abscheider Modell SHE156-OC, Leistung 156 kW, Hersteller – „GTM“, Polen.

Solche Geräte werden in der Heizung eingesetzt, wenn die Wassererwärmung mit langbrennenden Kesseln erfolgt. Die betreffenden Geräte unterstützen mehrere Heizbetriebsarten, von der Zündung bis zum Erlöschen des Brennstoffes. Es ist wünschenswert, in jedem von ihnen das erforderliche Niveau aufrechtzuerhalten, was der hydraulische Pfeil tut.

Der Einbau einer hydraulischen Weiche in die Rohrleitung schafft ein Gleichgewicht während des Betriebs des Kühlmittels. Anuloid ist Rohr mit 4 AustrittselementenSeine Hauptaufgaben sind:

  • unabhängig Entlüftung durch Erhitzen;
  • Auffangen eines Teils des Schlamms zum Schutz von Rohren;
  • Filtration Schmutz, der in das Geschirr eindringt.

Aufmerksamkeit! Sie müssen die Eigenschaften sorgfältig auswählen. Die Wahl eines Qualitätsgeräts hilft Schützen Sie das System vor Problemen. Aus diesem Grund ist der Einbau einer Pumpe zwingend erforderlich.

Funktionalität

Die Rohrleitung mit der Umwälzpumpe erfüllt viele Aufgaben. Sie müssen unabhängig von der Durchflussmenge des Arbeitswassers und möglicher Druckstöße in Rohren. Es ist schwierig, Effizienz zu erreichen, da die Flüssigkeit aus einer gemeinsamen Quelle stammt.

Foto 4

Somit bringt das den Kessel verlassende Kühlmittel das System aus dem Gleichgewicht.

Aus diesem Grund wird eine hydraulische Weiche eingesetzt: Ihr Hauptzweck ist die Schaffung Auflösung, wodurch das oben beschriebene Problem gelöst wird.

Folgende Funktionen sind außerdem wichtig:

  • Konturanpassung, wenn mehrere verwendet werden;
  • Unterstützung für berechnete Verbrauch im primären Kabelbaum, unabhängig von den sekundären;
  • dauerhaft Sicherstellung des Betriebs von Umwälzpumpen;
  • Erleichterung Ausbeutung verzweigte Systeme;
  • Rohrreinigung aus der Luft;
  • fangen Schlamm;
  • Bequemlichkeit Installationen bei Verwendung von Modulen.

Wo soll das zweite Gerät im Haus platziert werden?

Bei autonomer Heizung empfiehlt sich der Einbau eines Geräts mit Nassrotor, der mit Arbeitsflüssigkeit selbstgeschmiert ist. Beachten Sie daher folgende Punkte:

Foto 5

  • die Welle befindet horizontal, parallel zum Boden;
  • der Wasserfluss wird gerichtet in die gleiche Richtung wie der Pfeil, auf dem Gerät installiert;
  • die Box wird auf jeder Seite platziert, außer untere, wodurch das Terminal vor eindringendem Wasser geschützt wird.

Das Gerät wird an der Rücklaufleitung montiert, wo die Kühlmitteltemperatur am geringsten ist.

Dies erhöht die Lebensdauer, obwohl einige Experten diesem Satz nicht zustimmen. Letzteres hängt mit den Betriebsregeln zusammen: Das Gerät muss der Erwärmung des Arbeitsmediums standhalten bis 100-110 °C.

Wichtig! Die Platzierung ist nicht nur am Rücklaufrohr, sondern auch am Direktrohr möglich. Die Hauptsache ist zu installieren zwischen Kessel und Heizkörpern, da das Gegenteil verboten ist. Dies erleichtert auch die Wartung des Geräts.

Das könnte Sie auch interessieren:

So integrieren Sie ein Zusatzgerät sequenziell in ein Heizsystem

Um eine Umwälzpumpe zu installieren, verwenden Sie Einrohr- oder Zweirohrsystem Heizung. Lesen Sie vor Beginn unbedingt die dem Gerät beiliegende Anleitung. Entfernen Sie während der Vorbereitung das Wasser aus den Rohrleitungen und reinigen Sie diese anschließend von Schmutz, Korrosion und Zunder. Das Gerät wird gemäß Plan installiert, mit Kühlmittel befüllt und in Betrieb genommen.

Foto 6

Es empfiehlt sich, die Pumpe in der Rücklaufleitung zu installieren, BypassLetzteres hilft, den Flüssigkeitsfluss zu blockieren, wenn Teile ausgetauscht oder Fehler behoben werden müssen.

Berücksichtigen Sie den Rohrdurchmesser Abzweig: Er sollte kleiner sein als die Hauptleitung.

Auf beiden Seiten des Bypasses sind Ventile zum Schutz vor Unfällen angebracht. Bei Bedarf werden sie geschlossen. Ein weiteres Ventil ist im mittleren Teil der Rohrleitung installiert. Es hilft, das Arbeitsmedium zur Umwälzpumpe zu leiten. Es empfiehlt sich, vor dem Eingang einen Filter anzubringen., reinigt Wasser von Verunreinigungen und festen Salzen.

Zwei Pumpen in einem Fußbodenheizungssystem

Referenz! Bei dieser Technologie muss die Pumpe montiert werden horizontal, unbedingt nach dem Futtermischer. Manche Systeme verwenden mehrere Geräte, eine für jede Etage.

Beim Befüllen der Rohrleitung mit Kühlmittel ist es nicht immer möglich, die gesamte Luft zu entfernen. Letzteres blockiert den Weg der Flüssigkeit, und der Abfluss kann nicht durch einen Kollektor erfolgen. Die Lösung des Problems ist ein in die Umwälzpumpe eingebautes Ventil. Um Gase abzulassen, drehen Sie ihn einfach gegen den Uhrzeigersinn, Wasserzufuhr, anschließend die Scheibe aufschrauben und das Gerät einschalten. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.

Wandhängendes Kesselsystem

Foto 7

Im Design des Wandgerätes Es gibt eine eingebaute Pumpe.

Seine Leistung ist speziell für den gemeinsamen Betrieb berechnet, so dass kein zusätzlicher Einsatz erforderlich ist.

Sollten in einem solchen Fall Störungen auftreten, Sie sollten sich an die Sanitärbranche wenden um Probleme zu finden und zu lösen.

Nützliches Video

Schauen Sie sich im Video an, wie ein System mit zusätzlicher Umwälzpumpe aussieht.

Wenn Sie selbst keine zusätzliche Pumpe installieren konnten

Wenn die Selbstinstallation nicht erfolgreich war, KontaktspezialistenSie helfen nicht nur bei der Auswahl des Geräts, sondern auch bei der Installation.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!