Weiter beschleunigen oder schon abbremsen: Mit welcher Drehzahl soll die Heizungspumpe laufen?
Alle modernen Heizungsanlagen sind mit einer Umwälzpumpe ausgestattet. Mit deren Hilfe was in den Rohren los ist kontinuierliche Zirkulation von heißem Wasser, wodurch sich der Raum aufheizt.
Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und kann 3 Geschwindigkeiten haben: Minimum, Mittel und Hoch.
Welche Drehzahl sollte bei geringer Kesselleistung an der Heizungspumpe eingestellt werden?
Die Anpassung der Umwälzpumpenleistung erfolgt üblicherweise mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern oder umgekehrt zu senken. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller fließt das heiße Wasser durch die Rohre und desto mehr Wärme gibt es ab. Je niedriger sie wiederum ist, desto langsamer fließt die Flüssigkeit durch das System, kühlt schneller ab und dementsprechend ist die Wärmeübertragung geringer.
Mindestleistung Heizgeräte werden hauptsächlich installiert im FrühlingZu dieser Zeit ist es draußen schon recht warm, das Haus selbst ist jedoch nicht ausreichend aufgewärmt und es besteht Bedarf an einer leichten Raumbeheizung.
Die Pumpengeschwindigkeitsmodi können je nach Modell und Konfiguration variieren. Im Durchschnitt Mindestanzeige macht 30-35 l/min, maximal - 80-90 l/min.
Warum Sie die Einstellungen überprüfen müssen
Um die maximale Leistung des Geräts zu gewährleisten vor Inbetriebnahme Es wird empfohlen, die Einstellungen zu überprüfen. Dies geschieht normalerweise durch zwei Parameter.
Schalldämmung. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Heizgerät viel Lärm machen kann:
- falsche Installation;
- Luft in den Rohren;
- Spannungsspitzen;
- Gerätestörung.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es besser, die Installation einem Spezialisten anzuvertrauen, der eine umfassende Diagnose durchführt und die korrekte Installation und Funktionalität des Geräts sicherstellt.
Gleichmäßige Erwärmung. Der Hauptgrund für die ungleichmäßige Erwärmung von Heizkörpern ist unzureichende Leistung. Eine niedrige Geschwindigkeit trägt zur schnellen Abkühlung des Wassers bei, wodurch die Wärme das Ende des Systems einfach nicht erreicht.
Ein ähnliches Problem tritt auch Luftigkeit oder falsch ausgewählter Modus Thermostat. Kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen und falsche InstallationDies gilt insbesondere für Aluminium- und Bimetallbatterien, die möglichst eben eingebaut werden müssen.
Funktionsweise elektronisch gesteuerter Umwälzpumpen
Modelle mit elektronischer Heizung haben zwei Arten der Anpassung Geschwindigkeiten: manuell und automatisch. Handbuch Bei der Regelung wird die Leistung des Gerätes auf das gewünschte Niveau eingestellt. Druckverluste werden nicht angepasst.
Foto 1. Steuerdiagramm der DAB EVOSTA-Umwälzpumpe mit elektronischer Regelung. Die Betriebsart wird mit einer Taste ausgewählt.
Im Fall von automatisch Die Geschwindigkeit wird vom System selbst reduziert oder erhöht und hängt direkt von der Temperatur in der Rohrleitung ab. Der Autopilot ermittelt selbst das optimale Leistungsniveau und reduziert bei Bedarf den Energieverbrauch, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Wichtig! Automatische Reduzierung der Pumpendrehzahl möglich erst nach hydraulischem Abgleich Systeme.
Nützliches Video
Sehen Sie sich dieses Video an, in dem die verschiedenen Arten von Umwälzpumpen und ihre Eigenschaften erläutert werden.
Eine Änderung der Außentemperatur ist ein Grund, auf eine andere Geschwindigkeit umzuschalten
Das Vorhandensein mehrerer Modi in der Heizpumpe ermöglicht die Heizstufe in einem bestimmten Raum anpassenDiese Funktion ist wichtig, wenn sich die Außentemperatur stark ändert. In diesem Fall kann das Gerät manuell auf die gewünschte Leistung eingestellt oder der Autopilot eingeschaltet werden, und das System passt sich automatisch an die gewünschte Temperatur an.