Es klingt verwirrend, aber in Wirklichkeit ist alles ganz einfach: Wo sich die Vor- und Rücklaufleitungen im Heizsystem befinden
Die Effizienz der Heizungsanlage im Haus hängt davon ab, wie effizient sie arbeitet. Familienkomfort im WinterWenn sich die Batterien nicht gut erwärmen, ist es notwendig, die Störung zu beheben. Dazu ist es wichtig zu wissen, wie die Heizung im Allgemeinen funktioniert.
Die Wasserheizung des Raumes ist eine Wärmequelle und Kühlmittel, das durch die Kühler verteilt wirdVor- und Rücklauf sind vorhanden in Ein- und Zweirohr Systeme. Im zweiten Fall gibt es keine klare Verteilung, das Rohr ist herkömmlicherweise in zwei Hälften geteilt.
Merkmale der Versorgung im Heizsystem
Wärmeversorgung kommt direkt aus dem Kessel, wird die Flüssigkeit vom Hauptelement - dem Kessel (oder dem zentralen System) - durch die Batterien verteilt. Es ist typisch für Einzelrohr Systeme. Bei einer Verbesserung wird es möglich sein, auch Rohre in die Rücklaufleitung einzubauen.
Foto 1. Heizschema für ein privates zweistöckiges Haus mit eingezeichneten Vor- und Rücklaufrohren.
Wohin geht die Rückleitung?
Kurz gesagt besteht der Heizkreislauf aus: mehrere wichtige Elemente: Heizkessel, Heizkörper und Ausdehnungsgefäß. Damit Wärme durch die Heizkörper fließen kann, ist es notwendig Kühlmittel: Wasser oder FrostschutzmittelBei einem richtig aufgebauten Kreislauf erwärmt sich das Kühlmittel im Kessel, steigt durch die Rohre auf, vergrößert sein Volumen und der gesamte Überschuss gelangt in den Ausdehnungsbehälter.
Aufgrund der Tatsache, dass die Batterien mit Flüssigkeit gefüllt sind, heißes Wasser verdrängt kaltes Wasser, das wiederum zur weiteren Erwärmung wieder in den Kessel gelangt. Allmählich steigt der Wasserstand an und erreicht die gewünschte Temperatur. Verkehr das Kühlmittel kann natürlich oder durch Schwerkraft, mit Hilfe von Pumpen durchgeführt.
Der Rücklauf kann demnach als Wärmeträger betrachtet werden, der den gesamten Kreislauf durchlaufen hat, Wärme abgibt und bereits abgekühlt zur anschließenden Erwärmung wieder in den Kessel gelangt.
Unterschiede zwischen ihnen
Der Unterschied zwischen den beschriebenen Konzepten ist wie folgt:
- Die Zufuhr erfolgt über ein Kühlmittel, das durch die Kühler fließt. von der Wärmequelle.
- Der Rücklauf ist die Flüssigkeit, die den gesamten Kreislauf durchlaufen hat und nach dem Abkühlen zur Wärmequelle zurückgekehrt ist, um anschließend erhitzt zu werden. Daher geschieht am Ausgang.
- Temperaturdifferenz: Rücklauf kälter.
- Der Unterschied liegt in der Installation. Die angeschlossene Wasserleitung nach oben Batterien, ist die Zufuhr. Was ist angeschlossen nach unten - zurückkehren.
Wichtig! Es gibt einige Tipps, die befolgt werden müssen. Das gesamte System sollte vollständig mit Wasser oder Frostschutzmittel gefülltEbenso wichtig ist die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsbewegung, ihrer Zirkulation und ihres Drucks.
Temperaturunterschied an Heizkörpern
Der Temperaturunterschied sollte 30 °C. Gleichzeitig bei Berührung Batterien werden ungefähr gleichDabei ist darauf zu achten, dass die Differenz dieser Werte nicht zu groß wird.
Foto 2. Heizdiagramm für 6 Heizkörper: Änderungen der Vor- und Rücklauftemperaturen für jeden von ihnen sind angegeben.
Nützliches Video
Das Video geht auf die Frage ein: Wo lässt sich eine Umwälzpumpe besser einbauen, im Vorlauf oder im Rücklauf?
Vergleichsergebnisse
Zusammenfassend wird deutlich, dass Einzelrohr Verkabelungssystem mit der Rückkehr hat die größten Aussichten, insbesondere für mehrstöckige Gebäude. Einfache Installation, geringe Kosten und eine geringe Anzahl von Kommunikationen haben immer noch einen Vorteil gegenüber einem Zweirohr mit Zufuhr.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass mit einem Zweirohr Pläne, vielleicht regulieren Sie die Heiztemperatur für jedes Gerät separat.