Für qualitativ hochwertige Arbeit ist eine ordnungsgemäße Installation erforderlich! Einbau eines Ausdehnungsgefäßes in eine Heizungsanlage
Steigt die Temperatur im Heizsystem, steigt der Druck im Kessel und im Kreislauf deutlich an. Dies liegt an der Eigenschaft der Flüssigkeit, beim Erhitzen an Volumen zuzunehmen.
Da das Heizsystem geschlossen ist, Eine Volumenzunahme führt zu Rohrleitungsbrüchen oder Kesselausfällen.
Leider löst der Einbau eines Ventils zum Ablassen überschüssiger Flüssigkeit dieses Problem nicht, da beim Abkühlen das Kühlmittelvolumen abnimmt und Luft in das System eindringt.
Lufteinschlüsse stören die Zirkulation im Netz, und das regelmäßige Nachfüllen des Systems mit neuer Flüssigkeit ist umständlich und teuer, da es viel einfacher ist, die Temperatur zu halten, als das neu zugeführte kalte Wasser wieder aufzuwärmen. Ausdehnungsgefäße wurden zur Lösung solcher Probleme. Diese Tanks sind über ein Rohr mit dem Heizsystem verbunden, und stabilisieren den Betrieb des Kreislaufs durch Überdruck im Tank und Volumen. Die Größe solcher Geräte variiert je nach Art der Heizungsanlage. Ihre Formen sind sehr vielfältig, vom klassischen Zylinder bis hin zu modernen Tabletten.
Inhalt
- Wo wird der Ausgleichsbehälter eingebaut?
- Installationsfunktionen
- So installieren und sichern Sie einen Tank in verschiedenen Arten von Heizsystemen richtig
- Wandhalterungen
- Verbindungsmethoden
- So schließen Sie einen Membrantank an: Diagramm. Einrichten des Geräts
- Fehler, die während der Installation auftreten
- Nützliches Video
- Allgemeine Empfehlungen
Wo wird der Ausgleichsbehälter eingebaut?
Standortwahl für das Ausdehnungsgefäß hängt sowohl von der Art des Heizkreises als auch von den Funktionen des Speichers selbst ab. Der Vorratsbehälter ist so positioniert, dass er die Ausdehnung der Flüssigkeit effektiv ausgleicht.
Auch die Installation mehrerer Tanks ist möglich, insbesondere bei Privathäusern, um den Netzbetrieb zu stabilisieren.
Neben der Kompensation der Ausdehnung durch erhöhte Temperatur (sowohl in geschlossenen als auch in offenen Heizkreisläufen) dienen Ausdehnungsgefäße auch als Ergänzung zu den Standard-Ausdehnungsgefäßen von Gaskesseln und zur Aufnahme von überschüssiger Flüssigkeit im Netz.
In offenen Heizsystemen, wo direkter Kontakt zwischen Kühlmittel und Luft besteht, wird der Tank am höchsten Punkt des Heizkreislaufs des Hauses installiert. Das Volumen des Tanks sollte nicht weniger als 10 % Flüssigkeit. Meistens werden solche Strukturen durch Schwerkraft mit einer großen Menge zirkulierender Flüssigkeit gespeist, sodass es bequemer ist, sie auf dem Dachboden zu platzieren.
Wenn dies nicht möglich ist, Tanks unter der Decke montieren, nicht weit vom Bodengaskessel entfernt. Dies ist praktisch, da der einfachere Zugang zum Tank eine ständige Überwachung seiner Funktionalität ermöglicht. Ein solches Gerät hat jedoch auch eine negative Seite, da es das Innere des Raumes beeinträchtigt.
Was geschlossene Systeme — Der Standort des Ausdehnungsgefäßes spielt keine Rolle. Meistens werden die Tanks im Heizraum oder einem anderen Raum installiert, in dem sich die restlichen Heizelemente befinden. In kleinen Häusern mit begrenztem Platz werden die Tanks direkt in der Küche neben dem Heizkessel montiert.
Installationsfunktionen
-
Vorbereitende Aktivitäten. Vor Arbeitsbeginn der Kessel ist vom Stromnetz getrennt. Sie schalten außerdem die Wasserzufuhr ab und lassen die gesamte Flüssigkeit aus dem System ab.
Typischerweise werden Polypropylenrohre zum Verbinden von Systemteilen verwendet, die mit einem speziellen Lötkolben mit zusätzlichen Armaturen in Form von Kupplungen und Ecken für Armaturen verschweißt werden.
Nehmen Sie vorzugsweise das „amerikanische“ Modell, dessen Vorteil darin besteht, dass Sie den Tank bei Bedarf leicht entfernen können. "Amerikanisch" besteht aus zwei Teilen: Einer wird am Gewinde des Ausgleichsbehälters befestigt, der zweite am ersten. Anschließend wird das Rohr mit dem zweiten Teil verlötet. Um die Zuverlässigkeit der Verbindung der Armatur mit dem Tank zu gewährleisten, wird ein Dichtmittel in Form von Paste oder Flachs auf das Gewinde aufgetragen und die Armatur mit einem Gasschlüssel am Gewinde befestigt.
- Installation von Rohren. Nach der Wasserentnahme aus dem Netz werden die Rohre verlötet und verlegt, unbedingt ein Absperrventil hinzufügen, wodurch Sie in Zukunft vorbeugende oder andere Arbeiten am Tank durchführen können, ohne die Flüssigkeit vollständig ablassen zu müssen.
- Anschließen des Tanks. Nach dem Anschließen der Überwurfmutter an den Tank wird diese an einer vorgewählten Stelle platziert, so dass damit der Ausgleichsbehälter immer frei zugänglich ist.
- Bevor Sie das System starten, achten Sie darauf, Überprüfen Sie den Wasserfilter, waschen Sie ihn und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Die Hauptfilterpatrone wird gewechselt.
- StartNachdem Sie alle Elemente befestigt haben, versuchen Sie, das System zu starten. Füllen Sie es dazu mit Wasser und schalten Sie den Boiler ein.
Bei der Installation sollten Sie einige Regeln beachten:
- den Tank nicht installieren in der Nähe von Wänden oder an schwer zugänglichen Stellen;
- die Höhe der Halterung ist so, damit Sie das Ventil bequem erreichen können oder Absperrventil;
- am Tankabzweigrohr Rohre oder Armaturen dürfen nicht drücken;
- Es ist nicht erlaubt, die Versorgungsleitung im Gang auf dem Boden oder über Kopf;
- wenn sich der Tank auf dem Dachboden befindet, Es wird empfohlen, es mit Isolierung zu umwickeln;
- den Überlauf organisieren, da es sonst im Störungsfall zu Wassereinbrüchen in der Decke kommen kann.
So installieren und sichern Sie einen Tank in verschiedenen Arten von Heizsystemen richtig
Für die Installation von Ausdehnungsgefäßen gelten für verschiedene Arten von Heizsystemen spezifische Grundsätze.
So legen Sie offen
Ein offenes Heizsystem ist ein einzelnes Gefäß mit komplexer Form, in dem eine natürliche Flüssigkeitszirkulation stattfindet. Der Kontakt mit Luft erfolgt durch ein Ausdehnungsgefäß, das ist ein offener Behälter mit großem Volumen und Deckel, es wird nur benötigt, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern. Solche Tanks werden auf dem Dachboden installiert und regelmäßig Wasser nachgefüllt, sobald es verdunstet.
Foto 1. Ausdehnungsgefäß in einem offenen Heizsystem installiert. Das Produkt befindet sich am höchsten Punkt des Heizkreislaufs.
Der Ausgleichsbehälter wird am höchsten Punkt des Kreislaufs montiert., da heißes Wasser wie Luftblasen zum Aufsteigen neigt und die Kühlflüssigkeit durch die Schwerkraft abfließt. In Ermangelung eines Dachbodens ist dies der höchste Punkt des Beschleunigungsverteilers eines Einrohrsystems. Die Tanks sind nicht mit Membranen oder Absperrventilen ausgestattet, sodass ihre Installation keine großen finanziellen Kosten verursacht.
So installieren Sie in einem geschlossenen
Die Auswahl einer Kapazität für ein geschlossenes System ist etwas schwieriger, da Sie sich hier auf Berechnungen und das Volumen des Heizkreises verlassen müssen. In diesem Fall wird der richtige Ort gewählt relativ zum Abschnitt des ruhigsten Flüssigkeitsflusses innerhalb des Kreislaufs, ohne dass es zu Strömungsvermischungen oder Turbulenzen kommt. Der optimale Bereich hierfür befindet sich vor der Umwälzpumpe. Hier wirkt der Behälter als Kompensator für Wärmeausdehnung und dämpft Wasserschläge.
Bei der Installation eines Ausdehnungsgefäßes in einem geschlossenen Kreislauf ist es notwendig, Sicherheitsventil, wodurch der Überdruck abgelassen wird. Wenn der Kessel beim Kauf mit einem Ausdehnungsgefäß geliefert wurde, sich aber nach der Installation herausstellte, dass sein Volumen nicht ausreichte (es sollte nicht weniger als 10 % Gesamtwasservolumen), dies wird normalerweise durch zu häufiges Betätigen des Überdruckventils angezeigt, Sie können einen zusätzlichen Tank kaufen und ihn parallel zum ersten anschließen.
Für ein geschlossenes System sind sie vorgesehen Membran-Ausdehnungsgefäße, die am besten vertikal platziert werden. In diesem Fall tritt das Kühlmittel von oben in den Tank ein und verdrängt die gesamte Luft aus dem Wasserraum.
Foto 2. Schema des Membran-Ausdehnungsgefäßes. Die Pfeile zeigen die Komponenten der Struktur.
Der Aufbau des Membrantanks ist wie folgt: Der Innenraum ist durch eine elastische Membran in zwei Bereiche unterteilt. Wenn sich Flüssigkeit im Tank ansammelt und der Druck steigt, drückt das Wasser auf die Membran und die Luft im oberen Bereich wird komprimiert. Die vertikale Position gilt in diesem Fall als optimal, da sie einen leichteren Ausgleich von Überdruck ermöglicht und die Lebensdauer der Membran verlängert.
Wandhalterungen
Standard-Sets zur Befestigung von Ausdehnungsgefäßen an der Wand belastbar bis 50 kg. Sie umfassen eine Halterung oder Klemme, Stahlklemmen, Kunststoffdübel und Stahlschrauben. Wenn kein fertiges Kit erhältlich ist, werden die Teile für die Installation separat erworben.
Nachdem Sie sich für den Standort entschieden und sichergestellt haben, dass die Wand das Gewicht des Geräts tragen kann, fahren Sie mit der Befestigung fort. Markieren Sie zunächst die zukünftigen Löcher für die Halterung mit einem Bleistift. Dann nimm einen Bohrer (8 mm) und bohren Aussparungen für Dübel. Dübel werden in die Löcher getrieben und die Halterung mit Schrauben befestigt. Stahlklammern werden durch spezielle Löcher in der Halterung gefädelt und der Tank wird befestigt.
Verbindungsmethoden
Das Ausdehnungsgerät wird sowohl an den Rücklauf- als auch an den Vorlaufteil der Hauptleitung angeschlossen.
Verbindung bei der Rückkehr gilt als zuverlässiger, ermöglicht dem Expander eine optimale Funktion und ermöglicht auch einen längeren Betrieb des Membrantanks.
Beim Anschließen auf dem Futterteil die in den Tank eintretende Flüssigkeit hat eine höhere Temperatur und in manchen Situationen lässt sich das Eindringen von Dampf in den Tank nicht vermeiden, was die Betriebszeit der Membrantanks erheblich verkürzt und einen ordnungsgemäßen Druckausgleich verhindert.
Aufmerksamkeit! Als korrekter Anschluss gilt der Tank an den Kreislauf durch einen "Amerikaner" mit Absperrventil, wodurch Sie den Expander jederzeit zum Austausch oder zur Reparatur isolieren und trennen können, ohne auf das Abkühlen der Flüssigkeit warten zu müssen. Durch die Installation eines zweiten Hahns und T-Stücks ist es möglich, das Wasser aus dem Tank abzulassen, ohne das restliche System zu berühren.
So schließen Sie einen Membrantank an: Diagramm. Einrichten des Geräts
Nach der Installation des Tanks in das allgemeine Netzwerk wird seine Anpassung durchgeführt. Die Hauptaufgabe besteht darin, den erforderlichen Druck entsprechend dem Heizsystem zu erreichen. Diese Anpassung gilt für geschlossene Tanks und wird wie folgt durchgeführt:
- Nach der Installation des Expanders wird das System mit Wasser gefüllt;
- Luft wird aus Heizkörpern und Rohren abgelassen, zu diesem Zweck werden Mayevsky-Ventile und -Hähne verwendet;
- Messen Sie den Druck (mit einem Manometer) im Luftraum des Tanks und im Rest des Systems.
- Gemäß den Vorschriften sollte der Druck im Tank 0,2 Bar niedriger, als im Rest des Kreislaufs, wird dieser Unterschied durch Entlüften und Erhöhen des Drucks in der Kammer mit einem Kompressor erreicht.
Sollte der Druck im System aufgrund von Berechnungen 1,3 Bar dann muss es im Luftraum des Tanks auf den Wert abgesenkt werden 1 Balken. Dies ist notwendig, damit von der Wasserseite ausreichend Druck auf den Gummiball ausgeübt wird und beim Abkühlen des Kühlmittels keine Luft angesaugt wird. Nach einer solchen Systemeinstellung wird der Kessel eingeschaltet, nun steigt der Druck im Expander gleichmäßig an, unabhängig davon, ob die Flüssigkeit abkühlt oder sich erwärmt.
Foto 3. Diagramm des Anschlusses eines Membrantanks an ein geschlossenes Heizsystem. Alle Teile der Struktur sind mit Nummern gekennzeichnet.
Fehler, die während der Installation auftreten
Da private Hausbesitzer versuchen, die meisten Arbeiten selbst durchzuführen, vor Fehlern bei der Installation und Einstellung von Geräten ist niemand gefeit:
- Schlechte Qualität der benötigten Werkzeuge oder deren Fehlen.
- Verwendung minderwertiger Dichtungen oder günstige Dichtstoffe in den FugenDie Verwendung von Substanzen, die nicht für hohe Temperaturen ausgelegt sind, führt zu Leckagen, wenn die Flüssigkeit im Kreislauf erhitzt wird.
- Installation des Expanders an einer unzugänglichen Stelle.
- Auswahl eines Tanks ohne vorherige Volumenberechnung führt zum Ausfall des Kessels oder zu Fehlfunktionen der Anlage.
- Nichtbeachtung von Sicherheitsstandards und -vorschriften bei der Installation Kapazität führt zu einer Notsituation und stellt eine Lebensgefahr dar.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie ein Ausdehnungsgefäß in einer Heizungsanlage installieren.
Allgemeine Empfehlungen
Für die Installation eines Ausdehnungsgefäßes sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Das können Sie problemlos alleine bewältigen. Wenn Sie die Funktionsweise des Systems verstehen, können Sie Probleme leichter beheben. Wenn plötzliche Druckspitzen oder -abfälle auftreten, die zum Erlöschen der Brennerflamme führen, kann dies auf eine Druckänderung im Tank oder ein Leck im Heizsystem zurückzuführen sein. In diesen Fällen müssen Sie den Druck messen und anpassen oder das Leck beheben.
Darüber hinaus vor der Installation einer Heizung in einem Privathaus, Wählen Sie die Art des Heizsystems: offen – mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels oder geschlossen – mit Zwangszirkulation mittels Pumpe. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Geschlossener Heizkreislauf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass ein solches System einfach zu installieren und kompakt ist und einige betriebliche Vorteile bietet.
Darüber hinaus können Sie mit den richtigen Berechnungen das optimale Modell eines geschlossenen Ausdehnungsgefäßes auswählen, das einen möglichst effizienten Betrieb des Heizsystems ermöglicht.
Darüber hinaus ist die Rolle des Tanks im Heizsystem äußerst wichtig; für seinen normalen Betrieb müssen die Betriebsvorschriften eingehalten werden. Folgende Veranstaltungen finden halbjährlich statt:
- vorbeugende Untersuchung auf Schäden;
- Messung des Anfangsdrucks des Gasraums;
- Überprüfen der Membran auf Unversehrtheit.
Bei Bedarf wird der Tank ausgebaut und repariert.Dadurch kann die Leistung der Geräte verbessert und die normale Funktionalität des Systems sichergestellt werden.